Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie funktioniert der V5-Motor?


M@rtin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist mir letztens eingefallen:

Der V5 Motor von VW. An die Profis:

Wie sind die Zylinder auf die zwei Zylinderbänke verteilt?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist der VR6 Motor, nur haben die da einen Zylinder vergessen. Welcher das ist und wie die anordnung ist kann ich aber gerne mal nachschlagen.

Geschrieben

Danke für die Skizze, hab leider nicht erkennen können, wie die Anordnung ist.

Geschrieben

Bei den VR-Abkömmlingen (dazu zählen ja auch der V5 und er neue V6) sind die Zylinder so angeordnet : , ' , ' ,

Nicht lachen :wink: Für einen V®6 nimmst du einfach noch ein Hochkomma dazu.

Bitte korrigieren, falls ich mich irre.

Geschrieben

Super, jetzt habe ich das verstanden!

Und beim W8 sieht das dann wohl so aus

, , ,

, ,

, , , (von oben gesehen)?

Geschrieben

Ganz simpel beschrieben sind das zwei 4Zylinder zusammen gebastelt

Geschrieben

Ist mir auch klar, ich wollte nur die anordnung der Zylinder wissen.

Geschrieben

Aber das gibt doch total heftige Viberationen, oder? Es entstehen ja nur schon Viberationen bei einem (mehr oder weniger) symmetrischen V6!

Geschrieben

Zu den Vibrationen keine Ahnung, muss man wohl mit einer Ausgleichswelle lösen. Der W8 ist imho aber so angeordnet :

, ' , '

, ' , '

Also aus zwei V®4 Motoren zusammengesetzt, wobei zwischen den V4 ein etwas größerer Winkel ist als in meiner extrem simplen Zeichnung.

Bitte wie üblich um Korrektur, falls ich mich irre.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M@rtin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@ Mushu: W8 hab' ich genau so in Erinnerung;

Vibrationstechnisch habt Ihr vollkommen recht. Es gibt so nichtmal einen Massenausgleich für Schwingungen erster Ordnung - aber das Baukastensystem ist eben offenbar günstig.

Ob dies allerdings mit den erforderlichen Ausgleichswellen immernoch der Fall ist, darf bezweifelt werden.

Grundsätzlich bauen die VR- und W-Motoren kurz, was eben bei Frontantrieb und kleineren Fahrzeugen wegen des beschränkten Platzes und der Lage im Motorraum wichtig ist.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...