Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 gegen Z8


Gast Viktor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem M3 gegen den Z8 gemacht? Also ich traf am Wochenende einen auf der Autobahn und konnte ihn einigermaßen "locker" abhängen. Beim vollen Ausdrehen der Gänge hatte ich einen etwas besseren Durchzug als der Z8. Dachte eigentlich, daß ich dem Z8 nicht nachkommen würde...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Viktor,

 

kennst du schon M3 gegen Z8 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vielleicht hat der Z8 nicht Vollgas gegeben? Eigentlich kann das nicht sein, da er wesentlich mehr Drehmoment als ein M3 hat. :-?

Geschrieben

Das kann ich mir aber auch nur sehr schlecht vorstellen, wahrscheinlich ist dem Z8 Fahrer nur das Handy hinter sein Gaspedal gefallen :lol::lol::lol:

Geschrieben

Mir ist neulich was ähnliches passiert.

War mit meinem M3 e46 auf der Autobahn unterwegs und habe dort einen neuen M5 getroffen. Obwohl er wohl auch die Gänge ausgedreht hat war er langsamer und hat mich schließlich vorbeigelassen.

Da der Z8 eine schlechtere Aerodynamik hat als der M5 und auch nicht leichter ist wird der wohl noch "langsamer" sein...

Geschrieben

Bei den Tests die in letzter Zeit zu lesen waren, mit guten 16,1 auf 200 km/h kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß man da mit einem M3 mitfahren kann. Von Leuten die einen M5 mit dem selben Motor fahren habe ich eigentlich einheitlich gehört, daß gerade im obereb Geschwindigkeitsbereichen richtig die Post abgeht. Da der Z8 ja leichter als ein M5 ist, sollte der ja eher besser gehen als ein M und somit recht locker einem M3 folgen, bzw. davonfahren können. Aber vielleicht hatte der Fahrer ja tatsächlich keine Lust, oder ist ab 120 km/h im 6. Gang geblieben.... :wink::wink::wink:

Gruß

Geschrieben

So, hier könnt ihr euch selber ein Bild machen... ( schwarz-> Z8; gelb->M3 )

Beschleunigen

0 - 40 Km/h 1,5 s 1,6 s

0 - 60 Km/h 2,4 s 2,5 s

0 - 80 Km/h 3,6 s 3,9 s

0 - 100 Km/h 4,8 s 5,2 s

0 - 120 Km/h 6,6 s 7,1 s

0 - 140 Km/h 8,3 s 9 s

0 - 160 Km/h 10,7 s 11,4 s

0 - 180 Km/h 13,4 s 14,7 s

0 - 200 Km/h 16,8 s 18,1 s

Elastizität (4./5./6.)

80 - 100 Km/h 2,3 s / 2,9 s / 4 s 2,6 s / 3,4 s / 4,8 s

80 - 120 Km/h 4,7 s / 5,9 s / 7,5 s 5,2 s / 6,6 s / 9,5 s

80 - 160 Km/h 9,6 s / 12 s / 16 s 10,9 s / 13,9 s / 18,9 s

80 - 180 Km/h 12,7 s / 15,7 s / 20,5 s 14,1 s / 17,4 s / 25 s

80 - 200 Km/h - s / 19,8 s / 26 s 18 s / 21,6 s / 31,2 s

Geschrieben

@ Eye: das gleiche wollte ich auch eben posten :)

Fazit: Autobahn Durchbeschleunigen entspricht wohl am ehesten von 100 - 200 km/h:

Z8: 12,0 s; M3: 12,9 s

Ist also wirklich kein großer Unterschied.

Der Z8 hat ein wunderbar nostalgisches Design, aber leider auch einen ebensolchen cW-Wert (0,38, wenn ich mich recht entsinne). Ab 200 dürfte daher der M3 voll mithalten können.

Nicht das Drehmoment ist für die Beschleunigung verantwortlich, sondern die Leistung (= Drehmoment * Drehzahl / 9550; in kW). Leistungs- und Drehmomentkurve sind somit voneinander einfach ableitbar (hierbei kann man auch bei manchem Tuner sehen, welchen Schrott er zeichnet - bei mancher Autozeitschrift leider auch). Im Thread "Aufklärungsunterricht" steht mehr dazu.

Geschrieben

Da kann man auch sehr gut sehen, daß mit steigender Geschwindigkeit die Luft für den M3 immer dünner wird, da zahlen sich dann halt Hubraum/Zylinder/Drehmoment aus.

Gruß

Geschrieben

Das spielte sich auch alles im Bereich über 200 ab. Als sein Begrenzer einsetzte, zog ich sowieso weg :D ...

Aber ich bin trotzdem überzeugt, daß der M3 oberhalb 200 besser geht und der z8 Vollgas gab.

Geschrieben

Also ich hatte vor meinem jetzigen E46 M3 für drei Jahre einen E39 M5 und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass der M3 über 200 noch gross Land sieht gegen einen M5, beim Z8 weiss ich es wegen der Aerodynamik nicht.

Allerdings bin ich mit meinem M5 über 200 auch gegen einen befreundeten 911 GT3 nicht weggekommen, der ja einiges weniger an Drehmoment hat.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Viktor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wenn man überlegt wie knapp sich die werte unterscheiden, kommt es wohl auch sehr viel auf die fahrweise an!!

wenn sich der stockende verkehr auflöst ich mich im max. drehmoment aufhalte, aber der z8 zb. dies aber nicht tut und es frei wird, hat er verloren. ist der fahrer des z8 aber auch ein draufgänger wirst du den kürzeren ziehen, dann heisst es wieder rechts einordnen, dann fällt es nicht so auf wenn du verlierst :D

Geschrieben

Fuhr neulich mit meinem Audi S4 gegen einen Z8. Der hatte überraschenderweise keine wirkliche Chance wegzukommen, wobei ich fairerweise dazusagen muß, daß sich das ganze Manöver aufgrund einer vollen Autobahn immer zwischen 140 und 220 km/h abspielte.

Gleichzeitig habe ich auch alles versucht, immer im richtigen Gang zu sein und das maximale aus meinem Auto herauszuholen. 8)

Geschrieben

@cessna340:

Wo bitte finde ich den genannten Thread "Aufklärungsunterricht"? Über die Suchfunktion kam ich nicht weiter. Danke.

Geschrieben

Habt Ihr mal darüber nach gedacht, das der Z8 sehr wahrscheinlich ein Automat ist/war. Dann gehört bei der BMW Automatik sehr viel Mut und Kraft im Fussgelenk um nicht zu schalten, den M3 kann/könnte ich im 5.Gang in den Begrenzer bringen. Offen ist dann immer noch ob der M3 eine SMGII Variante ist und somit noch besser zieht.

Des weiteren glaube ich persöhnlich nicht immer diesen tech. Beschleunigungswerten, glaube dass ich es nie geschafft habe mit dem Schaltungs M3 auf 5.3sek zu kommen, da musst so exakt sein.

Geschrieben

Ich dachte, daß nur Alpina die Automatik in den Z8 einbaut...

Es schrieb doch mal jemand eine ganz interessante Berechnung zur Höchstgeschwindigkeit in einem anderen Beitrag. Könnte man das anhand der Gewichts-, Aerodynamik- und Leistungsdaten nicht hochrechnen??? Der Z8 wiegt ja schließlich auch über 1600kg und hat im Vergleich sicher eine schlechtere Aerodynamik. Dazu die breiteren Reifen. Ich denke, daß dies alles über 200 eine große Rolle spielen wird.

Aber ist ja jetzt egal, ob der M3 nun schneller ist oder nicht, zumindest hat es mich ein wenig gefreut, daß ich wahrscheinlich doch nicht den allerlahmsten Motor erwischt habe.

Geschrieben

Ich würde den M3 nehmen.

Der Z8 ist aus meiner Sicht, zu vollgepackt mit Extras.

Eher ein Auto für Liebhaber.(Nicht) für Sportwagenfahren.

Für mich ist das Fahrwerk von Entscheidender Bedeutung.

Da hat der M3 die Nase deutlich vorne.

Geschrieben
Fuhr neulich mit meinem Audi S4 gegen einen Z8. Der hatte überraschenderweise keine wirkliche Chance wegzukommen,

noch ein beispiel, ich fuhr mal vor einem s4, mit meinem 750i e38, da sah ich im rückspiegel wie der s4 kurz vorne runterging, ahhhhh sofort auf s gestellt und volle kanne kick-down, und schwupps war er weg, die 100m hatten ihm den schnitt versaut und er kam nicht mehr ran im gegenteil der abstand wurde immer grösser, zwar langsam aber wesch war er :D:D den 750i sollte man eben nicht unterschätzen :D

so jetzt wieder zum thema, wo kommen wir denn da hin, wenn der mod. schon off-topic wird :oops:

Geschrieben

Bei diesem Vergleich stellt sich die Frage, wie man nun beschleunigt.

Bleibt man im hohen Gang, wird der M3 einen Z8 nie wieder sehen...

Der Durchzug ist vieeel besser, ich habe beide Modelle schon gefahren

Bleibt der Z8-Fahrer im sechsten, so wie man es normalerweise als Z8 Fahrer tut, und der M3-Fahrer schaltet ein, zwei Gänge zurück, wird der M3 den Z8 gnadenlos versägen.

Wenn man es drauf anlegt, ist man aber sicher mit dem Z8 schneller. Ich schalte maximal in den 5. Gang zurück und das nur, wenn es wirklich zügig gehen soll.

Ein Z8 verführt nicht zum Rasen, das schätze ich sehr an diesem Wagen!

Geschrieben

das sehe ich genauso, wenn der z8 stramm gefahren wird ist schluss mit lustig und du wirst vom z8 nur noch die endrohre sehen!

Geschrieben
Also ich hatte vor meinem jetzigen E46 M3 für drei Jahre einen E39 M5 und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass der M3 über 200 noch gross Land sieht gegen einen M5, beim Z8 weiss ich es wegen der Aerodynamik nicht.

Allerdings bin ich mit meinem M5 über 200 auch gegen einen befreundeten 911 GT3 nicht weggekommen, der ja einiges weniger an Drehmoment hat.

Das ist aber so. Ich habe selber schon mehrere M5s zerblasen.

Kann mir nicht vorstellen das die alle schlecht gingen.

:-o

Geschrieben

Also einen M5 oder einen Z8 den verbläst man nicht so einfach. Eines kann man nämlich den beiden garantiert nicht vorwerfen: "Mangelnde Leistung!"

Ich kann mir nicht vorstellen,dass ein M3 gegen einen ordentlich gefahrenen Z8 eine Chance hat. Ein GT3 ist da eine ganz andere Klasse.

Geschrieben

Du sollst Dir das auch nicht vorstellen. Das ist eine Tatsache.

Oder willst Du meine Seriösität in Frage stellen?

Z8 kann ich nichts zu sagen. Aber M5 ist nunmal so.

Geschrieben

ich kann nur von dem z3 m coupe meiner frau reden, als er noch ganz war und mit tuning versehen und glaubt mir das teil ging ohne ende gut (360ps)!! konnten wir dem m5 bei frankfurt 4 spurig und frei, nicht davon fahren, der hatte power, dass mir übel wurde, war aber auch ein sehr guter fahrer, der wusste wann es gilt, da war nix mit überraschungsmoment :-o

aber jetzt wieder zum thema z8 gegen m3 :wink:

Geschrieben

@Ecki: Das M-Coupe hat aber auch eine wesentlich schlechtere Aerodynamik als der M3. Mein altes M-Coupe hatte hin- und wieder Not, den Begrenzer zu erreichen, wenn die Verhältnisse (Wind) etwas ungünstig waren. Unterschätzt den Luftwiderstand nicht...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...