Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari brandgefährlich?!


ohno

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

aus aktuellem Anlass, F430...

Auch wenn ich Lambo-Fan bin, es ist immer traurig ein schönes Auto so zerstört zu sehen :cry:

Ich hoffe mir bleibt so etwas erspart...

post-176-14435311293624_thumb.jpg

post-176-14435311295337_thumb.jpg

post-176-14435311296935_thumb.jpg

Geschrieben

derjenige den ich gepostet habe war ein F430 spyder(?) in USA, habe ich in einem Ami-Forum gefunden.

Geschrieben

ich habe mit dem fahrer des wagens gesprochen. definitiv technischer defekt. das auto brannte so schnell. zum glück ist ihm nichts passiert. es wird ein neues auto gebaut, und alles ist wieder bestens.

es brennen in deutschland sicher viele autos jeden tag. nur wird davon nichts veröffentlich. brennt ein ferrari, weiß das schnell die halbe welt.

Geschrieben

Zumindest kann man bei Ferrari nicht mehr über eine labile Elektrik lästern...

263330fire1jb9.jpg

263331fire2vr6.jpg

263332fire3by1.jpg

Geschrieben
das auto brannte so schnell. zum glück ist ihm nichts passiert..

Das ist immer die Hauptsache, Autos kann man jederzeit ersetzen.

Klar dass ein Exot mehr Publicity hat wie ein Alltagsauto

Geschrieben

....in diesem Zusammenhang: Gestern in der Online Ausgabe der Bild-Zeitung "brennender Porsche Boxster"-Bilder. Fotos geschossen von einem Leser. Trauriger Anblick.....

post-12218-14435311298525_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ohno,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich glaube nicht, das verhältnismässig viel mehr Ferrari oder anderer Exoten ausbrennen, als Brot- und Butterautos. Nur schafts nicht jeder fackelnde Golf bis in die Bildzeitung.

Hier ein Fernsehbericht dazu:

http://www.sachsen-fernsehen.de/default.aspx?ID=1092&showNews=14522

Schlimm, aber wird ersetzt.

Doch das Beste am Artikel ist der Nachsatz!

Brauchen Sie ein anders Auto? Dann schauen Sie doch mal in unsere Kleinanzeigen

Ob sich da etwas adäquates finden lässt???

Geschrieben
ich habe mit dem fahrer des wagens gesprochen. definitiv technischer defekt. das auto brannte so schnell. zum glück ist ihm nichts passiert. es wird ein neues auto gebaut, und alles ist wieder bestens.

hmm, scheinbar hat es dem 599 nicht so gut getan das wir ihn am abend zuvor noch ausgiebig gestreichelt haben.....:( :(

wobei es allerdings schon vorher ein problem mit dem wagen gab.....

schade.......

mfg brabus

Geschrieben

263332fire3by1.jpg

Das die Xenonscheinwerfer noch so lange leuchten, wirkt irgendwie gespenstisch.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

:-o nicht nur Ferrari hat ähm sagen wir mal Ueberhitzungsprobleme.

Auch unsere Freunde von Lamborghini haben so ihre Problemchen mit dem Feuer.....

post-12218-14435311514443_thumb.jpg

Geschrieben
Ich glaube nicht, das verhältnismässig viel mehr Ferrari oder anderer Exoten ausbrennen, als Brot- und Butterautos. Nur schafts nicht jeder fackelnde Golf bis in die Bildzeitung.

Hier ein Fernsehbericht dazu:

http://www.sachsen-fernsehen.de/default.aspx?ID=1092&showNews=14522

ich denke schon dass sportwagen "brandgefährlicher" sind als 08/15-normal-fahrzeuge ... ein übervoller motorraum mit zahllosen schläuchen, verbunden mit extremer hitze, dann auch z.T. mittel- oder heckmotor sorgen doch dass die Sportler leichter brennen können als andere.

wenn man dann noch vergleicht welche wartung solche autos in der regel genießen, egal ob neu oder gebraucht, sowie welche durchschnittlichen km-leistungen mit Lamborghini oder Ferrari in der Regel gefahren werden ... ist die wahrscheinlichkeit doch um einiges höher dass einem sein stierchen oder pferdchen aus maranello bzw. zuffenhausen abfackelt als der kombi der vor der garage parken muss ...

Geschrieben
...wenn man dann noch vergleicht welche wartung solche autos in der regel genießen, egal ob neu oder gebraucht, sowie welche durchschnittlichen km-leistungen mit Lamborghini oder Ferrari in der Regel gefahren werden ... ist die wahrscheinlichkeit doch um einiges höher dass einem sein stierchen oder pferdchen aus maranello bzw. zuffenhausen abfackelt als der kombi der vor der garage parken muss ...

Das musst du mir erklären???

Umgekehrt würde wahrscheinlich ein Schuh draus.

Wartung bei Sportwagen ist doch definitiv häufiger und die Kmleistung geringer.

Geschrieben

:D dachte ich mir dass mein verschlungen-verwirrter satz klärungsbedarf benötigt ... ich wollte damit sagen:

obwohl ein ferrari, lamborghini meist weniger km-leistungen fährt, obwohl er öfter gewartet wird, sehe ich sehr oft abgefackelte autos auf fotos oder video.

es ist klar dass JEDER brennende ferrari oder lamborghini von JEDEM der daran vorbei kommt fotografiert wird.

dennoch müssten bei einer wahrscheinlichkeit dass ein 08/15-Auto genauso häufig abfackelt wie ein supersportler, sehr viel mehr brand-wracks von 08/15-Autos bei den umliegenden abschleppunternehmen stehen.

und das ist hier in oberbayern eher nicht der fall, da gehören abgefackelte wracks eher zur seltenheit.

Geschrieben
:D dachte ich mir dass mein verschlungen-verwirrter satz klärungsbedarf benötigt ... ich wollte damit sagen:

obwohl ein ferrari, lamborghini meist weniger km-leistungen fährt, obwohl er öfter gewartet wird, sehe ich sehr oft abgefackelte autos auf fotos oder video.

es ist klar dass JEDER brennende ferrari oder lamborghini von JEDEM der daran vorbei kommt fotografiert wird.

dennoch müssten bei einer wahrscheinlichkeit dass ein 08/15-Auto genauso häufig abfackelt wie ein supersportler, sehr viel mehr brand-wracks von 08/15-Autos bei den umliegenden abschleppunternehmen stehen.

und das ist hier in oberbayern eher nicht der fall, da gehören abgefackelte wracks eher zur seltenheit.

Muss ich dir recht geben:-))!

Jetzt versteh ichs auch:D

Aber vielleicht lags mal wieder blos an meinem AlterO:-)

Geschrieben
Muss ich dir recht geben:-))!

Jetzt versteh ichs auch:D

Aber vielleicht lags mal wieder blos an meinem AlterO:-)

nee, wenn ich mir meinen ersten post durchlese lags eher an meiner verplantheit :D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Auch Autos anderer Hersteller brennen mal, es reicht ab und zu eine Kleinigkeit das es passiert. Wenn´s das eigene Auto ist, dann ist es natürlich etwas scheisse :D

Geschrieben
Auch Autos anderer Hersteller brennen mal, es reicht ab und zu eine Kleinigkeit das es passiert. Wenn´s das eigene Auto ist, dann ist es natürlich etwas scheisse :D

So lange die Bremsen nicht Feuer fangen....:D

Geschrieben

Sportwagen sind deshalb deutlich gefährdeter da Sie viel mehr Leitungen mit brennbaren Flüssigkeiten haben wie z.B. Ölleitungen der Trockensumpfschmierung, nah am Motor vernaute Öhlkühler auf Grund des Packeges.....

Der355 ist doch das beste Beispiel, der Ölbehälter ist direkt über dem Krümmer.

Geschrieben

Ich kann mich an einen Fall erinnern wo ein F430 aus ungeklärten Gründen am Motor Feuer fing.

Als sich ein Gutachter das etwas genauer angesehen hatte wurde festgestellt dass über einen der seitlichen Motorlüftungseinläße über den Hinterrädern des F430 eine brennende Kippe eingefangen wurde.

Da hat anscheinend mal wieder ein netter Raucher seinen Klimpstengel über das Seitenfenster entsorgt damit er nicht mit verdreckten Aschenbecher und verqualtem Auto fahren muss.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...