Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Taugt die GolfIV Sport Edition was?


Joker

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Kurze Frage: Taugt die GolfIV Sport Edition was?

Der Golf IV GTI hat mir nämlich zu viel PS unter dem Hintern, die ich als Fahranfänger eigentlich nicht brauche.

cu

Joker

PS: Bitte nicht hauen, ich bin noch Auto-Laie. :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin !

Da kannst Du sicherlich nicht viel falsch machen. Ein solides Fahrzeug mit

sportlichen Zügen, welchen Motor solle r denn haben ? Muß es denn unbedingt ein Golf sein ?

Gruß

Geschrieben

Urgs, hab mir grade die Gebrauchtwagenpreise angeguckt. Die liegen ja fast für alle Golf IV Modelle ziemlich hoch, außer man nimmt eine Karre die schon locker mehr als 100.000 KM drauf hat.

Wie gesagt, bin Fahranfänger und hab noch nicht das große Geld für ein dickes Auto. Bei 7000-8000 Euro liegt eigentlich schon die Schmerzgrenze.

Naja, vielleicht mal bei den III-Modellen umgucken, obwohl mir der IVrer optisch viel besser gefällt. :)

Der Golf III GTI mit 116 PS ist auch nicht so das Wahre, oder?

cu

Joker

Geschrieben

Mit dem Golf III GTI kannst du sicherlich nichts falsch machen, optisch gefällt er mir um länge besser als der Golf IV aber der 4er ist innen sicherlich um längen besser.

Was hälst du denn vielleicht von einem Audi A3, den gibt es mit dem 1,6L 101PS Motor oder den 1,9L TDI mit 90PS. Für Fahranfänger ist der Wagen super, wenn es das Kleingeld zulässt würde ich aber den 1,8T vorziehen. Wenn du erstmal ein paar Monate gefahren bist, wirst du dich sicherlich nach mehr PS sehnen. :wink:

Ist halt alles immer eine Sache der Finanziellen Mittel. Ich kann dir aber sagen das ein Golf III GTI nicht gerade günstig in der Versicherung ist, vorallem nicht, wenn du bei 140% anfängst. Könnte mir also vorstellen das ein Audi A3 1.8T mit wesentlich mehr Power nicht viel teurer sein wird, vielleicht sogar etwas günstiger.

Geschrieben

Die Frage die du stellst ist wohl weniger, ob die autos was taugen, als vielmehr, ob sie für deine bedürfnisse taugen!

Du suchst ein anfängerauto, es sollte nicht zuviel PS haben und um 7000 euro preislich liegen! Da du wohl auf den Golf abzielst bleibt der Golf 3, da die 4'er zu teuer sind! Ich würde dir empfehlen nach einem Golf 3 GT mit geringer Laufleistung zu suchen, der mit 75 oder 90 PS für den anfang absolut ausreicht! schau mal bei autoscout 24 oder mobile.de!

Ich muss auch immer wieder sagen, das man um schnell zu fahren kein leistungsstarkes auto braucht! Natürlich sind 200 auf der autobahn damit nicht möglich, aber beim kurvenverhalten kannst du dich langsam an deine Grenzen heranarbeiten! man siehts ja immer wieder auf der nordschleife, wo in den kurven die schwachmotorisierten autos oft schneller sind als die porsche, da streckenkenntnis, fahrkönnen und natürlich auch risiko zu beachten sind!

Viel erfolg beim suchen...

Geschrieben

Ich kann mich Saphir in diesem Fall nur anschließen. Wenn du 7000-8000€ ausgeben willst, dann bist du mit dem Golf III GT ( 90PS ) sicherlich sehr gut beraten. Wahrscheinlich kommst du damit sogar noch etwas günstiger weg, denn so teuer sind die nicht mehr.

Geschrieben

Erstmal Danke für eure Antworten! :)

Aber nun die nächste (dumme) Frage:

Wodurch unterscheidet sich die GT-Version von der Basis-Version bzw. von der GTI-Version? Ich habe im Inet wie blöd gesucht, aber außer zig Seiten zu den IV-Modellen nichts gefunden.

cu

Joker

Geschrieben

der GTi hat natürlich den 2liter 115PS motor, aber in sachen optik orientiert sich der Gt am Gti, d.h. felgen, fahrwerk, schweller, innenraum, lenkrad usw. sind sportlicher abgestimmt! wir haben mit dem 90PS GT mal 215 auf der bahn geschafft! immerhin :)

Geschrieben

Wenn du Dich für einen Golf 3 entscheiden solltest, pass auf das du gebracuthwagengarantie abschließt, kauf lieber beim Händler und bezahl 200€ mehr, die sind teilweise was lenkung und lager betrifft ziemlich anfällig (so informierte man mich, hab auch nie einen gehabt, aber was gebrauchtwagen angeht lieber vorsicht, grad als laie).

Darüber können dir allerdings bestimmt mehrere leute hier was erzählen.

PS: Wie Saphir schon sagte sind 90PS mehr als genug zum anfangen, weniger als 60 sollten es allerdings kaum sein, drunter wirds schon gefährlich auf der autobahn oder beim versuch zu überholen.

MFG

Hami

Geschrieben
Wir haben mit dem 90PS GT mal 215 auf der bahn geschafft! immerhin :)

:-o:o:-? Das kann aber nur Bergab & mit viel, viel Heimweh gewesen sein :lol:

Mein allererstes Auto war ein 90PS Golf III GT Special. Er schaffte genau seine Höchstgeschwindigkeit - aber nur, wenn Mann bergab Schwung holte. Auf der Ebene hat er die Geschwindigkeit dann gehalten; allerdings hat er auf der Ebene von sich aus die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.

@joker:

Der Verbrauch lag immer um die 10 Liter (nicht gut, aber auch nicht schlecht). Der GT Special hat ein Sportfahrwerk, ist etwas tiefer und hat bessere Sitze. Besonders das Sportfahrwerk ist sehr gut, da man als Fahranfänger doch auf Reserven im Auto angewiesen sein kann. Außerdem ist die Ausstattung ab Werk etwas umfangreicher. Der Motor ist allerdings nicht wirklich toll. Da hat mir der 316er Compact eines Freundes um einiges besser gefallen.

Der Golf III ist trotzdem sicherlich ein sehr gutes Anfängerauto, da es sicher, günstig und zuverlässig ist.

Danach fuhr ich zweimal hintereinander Golf III GTI Edition. Der Motor hat etwas mehr Drehmoment untenraus, ansonsten gibt´s keinen Unterschied. Auch hier schafften die Autos in der selben Weise die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit.

Das beste am IIIer GTI ist sein Fahrwerk und die sehr guten Recarosportsitze (Editionmodelle).

Der IIIer GTI ist den Mehrpreis keinesfalls wert. Im Nachhinein würde ich das Auto nicht mehr kaufen.

Für dich interessant könnte auch der IIIer mit 75PS - Motor sein. Die Fahrleistungen sind fast die selben wie beim 90-PS - Modell. Die müsste es gebraucht doch billiger geben, oder?

Falls du dich für den Golf III entscheidest, solltest du beim Kauf unbedingt auf eine möglicherweise rostende Heckklappe achten. Die Heckklappe verliert mit der Zeit das Wachs (sieht man sehr gut an der Stoßstangenmitte - gelartige Ablagerungen).

Im Laufe der Zeit beginnt die Heckklappe über dem Heckwischer (unterhalb der Heckscheibe) zu rosten. Diesen Mangel hatten zwei meiner Golf III; der Golf III VR6 meines Bruders hatte das selbe Problem. Offensichtlich ist hier bei der Konstruktion irgendwas schiefgegangen :-? .

MfG,

staen

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Joker,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wie wär es denn mit dem 98er Polo GTI. Der hat 125PS und durch sein geringes Gewicht sicherlich eine meine Dampf, dürfte als riesig Spaß machen das Auto. Kostet etwa 8500€

Geschrieben

Ich denke auch, daß der Golf III GT ein wirklich respektables "Anfängerauto" ist. Ich wollte damals ursprünglich auch gerne einen GTI, aber bei der Versicherung bin ich doch abgesprungen. Was die Benziner sich in den einzelnen Fahrleistungen nehmen weiß ich nicht. Ich bin mit meinem GT-TDI sehr zufrieden. Am Anfang gab´s allerhand zu ersetzen, wo ich erst dachte, daß es ein Fehlkauf war, aber seitdem *klopf dreimal auf Holz* war nichts mehr. Die Ausstattung ist gut, nur ein anderes Fahrwerk will ich noch haben. Beim Verbrauch des Benziners auf 10 Liter gekommen??? :-o Da muß man aber die ganze Zeit am Limit fahren, sonst kommst Du sicher nicht auf 10 Liter. Und die Höchstgeschwindigkeit erreicht man mit dem Golf auch gut. (@staen: Da musst Du Pech mit Deinen Modellen gehabt haben) Ich habe mit meinem 90PS-Teil auch schon 210 auf der Bahn erreicht und das mit der Dieselversion!! 8)

Polo GTI oder auch Fahrzeuge mit ´nem 1.8T (von den Fahrleistungen mal abgesehen) ein teures Vergnügen. Da fährst Du ein paarmal und dann gleich ab zur Tanke, weil das Benzin schon wieder alle ist. Da wirst Du schnell per "Du" mit Deinem Tankwart. Als Änfängerauto würde ich das nicht empfehlen, mal auch finanzieller Sicht gesehen.

Geschrieben

@VWEnthusiast: Man kann Diesel und Benziner aber auch nicht miteinander vergleichen. Es ist ja allgemein bekannt, dass die VW-Dieselmotoren gut gehen & wenig verbrauchen. Von den VW-Benzinmotoren, sei es GolfIII 90PS, 115PS oder Golf IV V6 mit 204 - ich war immer enttäuscht.

Vielleicht lohnt sich für dich als Fahranfänger auch ein Diesel? Ich habe aber keine Ahnung, wie die Preise da ausschauen...........

Verdienst du schon eigenes Geld? Dann könntest du dir ja auch überlegen, ein Auto zu finanzieren (die Anzahlung hättest du ja schon :) ). Den Audi A2 gibt´s z.Zt. mit 2%-Finanzierung (auch auf Gebrauchte!); das Auto kann ich dir wirklich empfehlen. Unterhalt ist sehr günstig, TDI verbraucht ca. 5 Liter. Gutes Auto zu Low-Cost.

MfG,

staen

Geschrieben

@staen: Klar sind Diesel und Benziner beim Verbrauch nicht zu vergleichen, aber ich dachte, daß die Motoren im III´er Golf recht sparsam waren, mal abgesehen vielleicht vom VR6, wobei ich das bei dem nicht genau weiß (ca. 10 Liter sind für den noch im Rahmen des Annehmbaren, für die Fahrleistungen meine ich). 10 Liter für ´nen GT mit 90PS hört sich für mich da doch recht hoch an......aber es gibt auch beim GT solche und solche, daß will ich nicht bestreiten, in der Hinsicht hatte ich bis jetzt nur positives gehört.

Als Fahranfänger Diesel?? :roll: Sind zum einen in der Anschaffung teurer und in der Steuer hauen die auch ordentlich rein. Wenn Du das dann durch entsprechende Kilometer wieder rausholst ist das ok, ansonsten würde ich Benziner empfehlen.

Geschrieben

Naja - aber gerade als Fahranfänger fährt man doch mehr, sprich: auch mal zur Eisdiele, die Mädels überall hin etc. (ok, ich weiß: viele Männer machen das noch immer :D )

Deshalb würde sich ein Diesel evtl. schon rechnen. Es kommt eben darauf an, was Joker vorhat.

@VWEnthusiast: Einen Golf III VR6 mit 10 Litern zu bewegen halte ich nur dann für möglich, wenn du direkt an einer wenig befahrenen Landstraße wohnst. Ansonsten dürfte es ein Ding der Unmöglichkeit sein!

staen

Geschrieben

Ich weiß, was Du meinst, war bei mir auch nicht anders, aber da hatte ich den Golf noch nicht. :D Selbst wenn er mal zur Eisdiele fährt und das persönliche Taxi für einige Leute spielt.....meinst Du, daß er dann im Jahr mindestens 20.000km abspult??? Sonst rechnet sich das Ding nicht.... ich habe den TDI auch, weil ich weiter außerhalb wohne und alles mit dem Auto abklappern muß. Da kommen schon 25.000 - 30.000km pro jahr zusammen. Aber wie Du schon sagst, Joker soll selber entscheiden, was er gerne möchte.

Den mit der Landstraße habe ich nicht gecheckt. Da stehe ich ehrlich gesagt ein bißchen auf der Leitung. Meinst Du es ist unrealistisch den VR6 mit 10 Litern auf 100km zu bewegen???

Geschrieben

Richtig!

Mein Bruder hatte selbst einen Golf VR6. Mit 10 Litern hat sich da -fast- nix bewegt.

staen

Geschrieben

Hmmm....das wundert mich jetzt. Gut, ich weiß nicht, wie Dein Bruder fährt, aber sicher auch nicht die ganze Zeit am Limit, mal davon abgesehen, daß man dann nicht mehr mit 10 Litern fahren könnte. Ich habe nur die Erfahrung vom 2.9 Liter VR6, der im Corrado und im Golf III Synchro eingebaut wurde. Da war es so, daß man mit gut 11 Litern gut unterwegs war (mit Ampelsprints usw. 8) )....da sind wir dann wohl wieder bei dem Thema, es gibt solche und solche oder???

Geschrieben

Super, eure ganzen Beiträge haben mir schon echt weitergeholfen. Scheint hier ja echt ein geniales Forum zu sein. :)

Ein Diesel lohnt sich für mich wahrscheinlich nicht. Ich wohne ziemlich zentral in der Innenstadt und glaube nicht, dass ich so viele KM pro Jahr fahren werde, dass sich das rechnet. Wenn sich das später mal ändern sollte, kann man ja immer noch auf einen Diesel wechseln.

Ansonsten werde ich wohl demnächst ein paar Händler und Autobörsen abklappern und mir vor allem den GT mal anschauen. Auf den GTI bin ich jetzt nach euren Beiträgen nicht mehr so scharf und wenn der Polo GTI wirklich so viel verbraucht, kommt er wohl auch nicht in Frage.

cu

Joker

Geschrieben

@ Joker: Moment! Der Verbrauch des Polo GTI war -glaub ich- noch gar nicht das Thema!

@ VWEnthusiast: Solche & solche :-? Wohl war :D Aber der Corrado ist bzgl. Aerodynamik wohl wesentlich besser als der Golf, deshalb dürfte er grundsätzlich weniger brauchen.

MfG,

staen

Geschrieben
Polo GTI oder auch Fahrzeuge mit ´nem 1.8T (von den Fahrleistungen mal abgesehen) ein teures Vergnügen. Da fährst Du ein paarmal und dann gleich ab zur Tanke, weil das Benzin schon wieder alle ist. Da wirst Du schnell per "Du" mit Deinem Tankwart. Als Änfängerauto würde ich das nicht empfehlen, mal auch finanzieller Sicht gesehen.

Doch, war es. :P Bei Ciao und anderen Seiten habe ich übrigens ähnliches gelesen.

cu

Joker

Geschrieben

Ohoh.......... :oops:

Woran merkt Mann eigentlich, ob man Alzheimer hat :-?:D

staen

Geschrieben

@staen: Das mit der Aerodynamik ist durchaus möglich. Ich kannte den Motor nur aus dem Corrado. Und wenn der noch ein bißchen tiefer ist, dann hat er noch eine bessere Aerodynamik :lol:

Geschrieben

Wenn dadurch wirklich ein geringerer Luftwiderstand entsteht. ist der Unterschied so minimal, daß du nix merken wirst.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...