Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aufklärungsunterricht :-)


tbo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Toll!!! Differential ????? Warum sagt mir das bloß schon wieder nix... :D Ich mein ich will ja net nerven, aber was ist denn das schon wieder??? Irgendwie scheint's mir so als gäb's da so ca. einemillionendreihundertfünfundsechzigtausendneunhundertvierunddreissig Teile in so einem Auto von denen ich noch nie was gehört hab... AAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHH *verzweifel*...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Achs-Differenzial: ermöglicht den Antrieb beider Räder einer Achse bei unterschiedlichen Drehzahlen (also in der Kurve);

Kurvenfahren wäre sonst immer mit hohem Reifenabrieb und Quietschen verbunden

Mitten-Differenzial: Antrieb beider Achsen (Allradantrieb), dabei unterschiedliche Drehzahlen der Achsen möglich.

Detaillierte Zeichnungen bitte von Eye anfordern :wink:

Geschrieben

Habe ich das richtig verstanden wenn ich sage die Aussenräder in der Kurve einen grösseren Radius (mehr meter) fahren und das Differential dafür da ist dass sie das können?!?!? Ihr seid echt cool, wisst ihr das?? Bis jetzt habe ich so fast alles verstanden glaub ich... Und ich denke mal dass es wahrscheinlich leichter wäre einer Kuh das Zeitung lesen beizubringen als mir zu erklären wie ein Auto so funktioniert... :wink: Ein riesiges Danke schön an alle, die Mitleid mit mir haben!!!

Geschrieben

Frage nur weiter, wir helfen Dir gerne. Kleiner Tip :

Falsche Einstellung :

Das kapier ich nie, das werde ich nie verstehen, ... :x

Richtige Einstellung :

Das ist bestimmt ganz einfach, das werde ich auch kapieren ... :)

Viele Leute errichten sich selber Denkblockaden und machen sich das Leben schwerer, als es ohnehin schon ist. Natürlich gibt es auch Leute, die schlecht erklären können. Aber bestimmt nicht in diesem Forum, bei carpassion sind lauter Experten. :D:D:D

Ist etwa jemand anderer Meinung ?

Geschrieben

Ich habe noch mal eine genaue Zeichnung vom Turbolader gefunden...

turbo2.jpg

Geschrieben

So, ich hab mal wieder was :D ... Was ist denn ein Fächerkrümmer?? Warum wird ein Auto schneller wenn man den Kat rausmacht?? <- stimmt diese Aussage überhaupt? :-? Und kann mir mal jemand erklären was es mit der Übersetzung auf sich hat???

Geschrieben

Der Gegendruck wird kleiner, beim Turbo spricht besser und schneller an. Deshalb werden auch oft Downpipe und Exhaust komplett ersetzt mit Teilen, die grössere Dimensionen haben.

Grüsse

Blitz

Geschrieben

Nachtrag zum (Bi-) Turbo:

Beim Supra MKIV laufen die Turbos auch sequentiell.

Der erste setzt (nach einigen Mods) bei 1700-1800 ein und bringt

bei 2800 Umin bereits 400 Nm.

Der 2. Turbo kommt bei 3800 U/min. Mit 4600 U/min sind 630 Nm

an der Welle....

Der 2. Turbo ist weniger das Problem mit dem kaputtgehen, wenn schon der erste. Obwohl, habe noch nie ein kaputten Turbo gesehen bei den

CH-MKIV Leuten...

Grüsse

Blitz

Geschrieben
So, ich hab mal wieder was :D ... Was ist denn ein Fächerkrümmer?? Warum wird ein Auto schneller wenn man den Kat rausmacht?? <- stimmt diese Aussage überhaupt? :-? Und kann mir mal jemand erklären was es mit der Übersetzung auf sich hat???

Ein Auto wird nicht unbedingt schneller wenn man den Kat rausmacht.

Dies geschieht nur dann wenn der Kat einiges mehr Staudruck verursacht als die nachfolgende Auspuffanlage.

Da aber meist die Auspuffanlage durch die Schalldämpfung den Staudruck verursacht, bringt es leistungsmässig gar nichts den Kat auszubauen.

Das Auto könnte ein wenig lauter werden, da der Kat auch ein wenig schalldämpfend wirkt, da er die Abgase durch seine Wabenstruktur kanalisiert und damit die Schallwellen gerichtet werden.

Raymond

Geschrieben

Vor 15 Jahren habe ich mal einen Vorschalldämpfer durch einen ungeregelten KAT ersetzt (Umweltschonung, Steuerersparnis). Das Fahrzeug lief hinterher besser und (angenehm) lauter - zu meinem Erstaunen :roll: :o:lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tbo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

:-?

Ach, da war noch was unbeantwortet :

Fächerkrümmer soll durch unterschiedlich lange Abgaswege den Rückstau = Gegendruck vermindern. Ist aber relativ teuer (Originalton Vertrauenswerkstatt : Wenn du zu viel Geld hast, besorg ich Dir einen ...). :)

Übersetzung ist die Anpassung der Motor-Drehzahl an unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten mittels Getriebestufen (Gänge genannt), Differential oder Multitronic. Sonst wäre bei 40 Schluß ... :x

Geschrieben
Vor 15 Jahren habe ich mal einen Vorschalldämpfer durch einen ungeregelten KAT ersetzt (Umweltschonung, Steuerersparnis). Das Fahrzeug lief hinterher besser und (angenehm) lauter - zu meinem Erstaunen :roll: :o:lol:

Das ist logisch, der Vorschalldämpfer vernichtet den Schall durch Reflektion der Auspuffgase im Inneren, dies erzeugt eben den Staudruck, also den Druck der das Abgas aufwenden muss um durch den Auspuff zu kommen, dies kostet logischerweise Leistung.

Ein Katalysator sieht von vorne aus wie ein Sieb das 10 cm dick ist, also wird das Abgas nicht so stark gedämpft als mit einem Vorschalldämpfer der Schikanen drin hat.

Aber es bringt nicht gross Leistung den Kat auszubauen(!), sondern es ist eine Schweinerei gegenüber der Umwelt.

Das Problem ist, dass viele Hersteller Katalysatoren mit zuwenig Durchsatz einbauen, da sie damit auch gleich ein Schalldämpfung erreichen, aber die 2,78475 PS die man durch den Ausbau herausholen könnte (ohnedas nachfolgende Auspuff auch geändert ist) sind ziemlich lächerlich.

Schaut mal bei http://www.nextek.ch,

da hats Sport-Kats, den 100-Zeller der nicht für die Strasse ist, die baue ich in den Countach ein (der hat bis jetzt keinen Kat). Sinnvollerweise muss auch die Auspuffanlage ab Kat ersetzt werden, sonst staut sich das Abgas einfach weiter hinten...

Raymond

Geschrieben

Zu meiner Verteidigung: Hatte nicht vor bei meinem nächsten Auto den Kat rauszumachen... :D Das ist illegal, und sowas mag ich nicht unbedingt :wink: Ich habe mich nur gefragt was das Ganze (Abgase) mit der Leistung eines Autos zu tun hat und das ist mir leider bis jetzt noch nicht so ganz klar geworden... :(

Geschrieben

Einfach gesagt, dadurch dass man den Schall dämpfen muss entsteht im Auspuff ein Stau, d.h. der Motor muss die Abgase nicht nur zum Zylinder hinaus, sondern durch den ganzen Auspuff rausdrücken.

Das kostet natürlich Leistung, daraus folgt, dass eine Auspuffanlage mit weniger Staudruck eine Mehrleistung des Motors mit sich zieht, das ist aber so um die 3-5%, also nicht riesig.

100 PS Motor -> 3-5PS, das merkt man nicht wirklich. :cry:

Bei einem 400 PS Motor sind %5 aber gleichwohl 20PS. :D

Im Grunde genommen ist das Prinzip einer Sportauspuffanlage, dass die Abgase besser geleitet werden (sollte so sein, ist aber nicht immer), d.h. weniger Schikanen weniger Staudruck erzeugen und damit eine Mehrleistung und auch einen kräftigeren Sound erzeugen (da weniger gedämpft wird). :D

Es gibt aber auch schlechte Beispiele von Sportauspüffen die zwar stärker tönen aber nicht weniger Staudruck erzeugen, sondern sogar mehr, d.h der Motor hat danach weniger Leistung! :cry:

Das hängt auch extrem von der Dicke des verwendeten Metalls der Anlage ab, je dünner je greller und lauter, dies hat aber nix mit der Leistung zu tun.

Raymond

Geschrieben

Teile Deine Meinung, QV: starkes Gedröhne kann nämlich durchaus auf Resonanzschwingungen im Abgassystem hindeuten, die einen Resonanzgegendruck aufbauen und so zu einer Leistungseinbuse führen.

Geschrieben

Noch eine Sache sei erwähnt, die ihr zwar alle versucht habt richtig zu erklären, aber unvollständig beantwortet ist.

Mal grundsätzlich kommen Bi- oder Twin-Turbos bei V-Motoren zum Ein satz. Will man die mit einer Turbine beatmen, muss das Abgas beider Zylinderbänke über jeweils einen Turbo geleitet werden. Daraus ensteht zwangsläufig ein Bi- oder Twin...

Ich sag immer: "...lieber Bi als nie..." Na ja, den kennt ihr ja schon.

Das mit dem Abgasströmungsverhalten wurde hier so trivial erklärt. Mehr Gegendruck=weniger Motorleistung ist auch grundlegend korrekt. Jedoch ist die Abgasanlage als System nicht nur eine schlichte Blechröhre, sondern eben ein zum gesamten Triebstrang zählendes System, das mit dem Motor harmonieren muss.

Hierbei ist das akustische wie auch strömungstechnische Verhalten eine hochsensible Abstimmungsangelegenheit. Wer dieses System mit bloßem Rausschmeissen des KATs oder irgendwelcher Schalldämpfer meint "tjunen" zu müssen, wird über das Ergebnis nicht immer positiv überrascht sein. Alles, so wie es "vom Band" läuft hat, in Abstimmung mit Motorleistung und Abgsaverhalten, seinen Sinn. Nicht nur ich persönlich sondern auch der Fachmann hält von Veränderungen an der "Serienanlage" nix.

Hinzu kommt, dass die Steigerung des Geräusches nicht zwangsläufig eine Leistungsteigerung bedeutet, sondern allenfalls das subjektive Gefühl von "Mehrleistung" suggeriert. Das hat bestimmt fast jeder schon mal erlebt, dessen Auspuff im Fahrbetrioeb plötzlich abgefallen ist. Da fühlt man sich plötzlich wie Schumi...

Unten ist noch ein Link der für Deine Fragestellung einige Antworten bereithält. Zwar ein bisschen Berufsschul-Niveau, aber immerhin. Damit Du endlich mal weißt, wie eine Nockenwelle aussieht und wozu sie dient...

http://www.kfz-tech.de/index.html

Geschrieben

Übrigens, Cessna: Deine neues Auto CLK macht auf mich einen Suuuuper Eindruck. Da ich in S arbeite, kannst Du Dir ja denken warum.

Ich hatte ihn letztes Wochenende unter meinem Popometer. Das Ding ist (gemessen am Gewicht und dem Fzg.-Segment, zu dem er zählt) schlicht ein Hammer.

Ich musste allerdings meinen Freundentaumel alle 500 km unterbrechen, denn die 63 Liter Spritvorrat erlaubt bei entsprechender Gangart einfach nicht mehr Strecke.

Insgesamt ein hervorragendes Fahrzeug mit excellenter Handlichkeit, sehr gutmütiges Eigenlenkverhalten (neutral bis leicht untersteuernd), Top Bremsen (4-Kolben-Sättel vorn), sehr gefühlvolle Parameterlenkung mit sehr engem Wendekreis, sportliche Federungsabstimmung mit Komfortreserven, niedriges Geräuschniveau auch bei Hochgeschwindigkeit.

Also für ein Sportcoupe "von der Stange" momentan das Beste, was Du für Geld kaufen kannst...

Geschrieben

Teile Deine Meinung voll. Abbauen der kompletten Abgasanlage kann sogar Leistungsverlust bringen. Wer hat Lust, es mal zu messen? :D:D

Darf ich mal eben kurz off-topic werden? :oops:

@HFM: Vielen Dank für das Statement. Jetzt bin ich noch heißer darauf, endlich mein Auto zu haben! So, wie Du den CLK beschreibst, genau so wünsche ich ihn mir!!! 8)

Geschrieben

@Cessna340

Du wolltest es mal testen ?

Ich kann Dir sonst schon mal einige Daten geben.

Habe Vorkat und Exhaust geändert (Kat ist drin).

Falls interesse ?

Grüsse

Blitz

Geschrieben
Teile Deine Meinung voll. Abbauen der kompletten Abgasanlage kann sogar Leistungsverlust bringen. Wer hat Lust, es mal zu messen? :D:D

Für diejenigen die das nicht verstehen:

Die Ein- und Auslassventile überschneiden sich in den Öffnungszeiten, d.h. beide sind offen, wenn nun kein Gegendruck des Auspuffs mehr da ist, entflüchtet das Frischgas in den Auspuff, anstatt es im Brennraum bleibt. Da dann weniger Gas vorhanden ist, resultiert ein Leistungsverlust.

Wichtig ist noch die Länge der Rohre beim Fächerkrümmer, die Länge bestimmt die Resonanz der Gassäulen, dies sowohl beim Aus- und einlass, darum benutzen die Hersteller Schaltsaugrohre.

Abhängig von der Länge ändert sich die Drehmoment- und Leistungskurve.

Raymond

Geschrieben

Deine Ergänzung hinsichtlich Ventilüberschneidung ist vollkommen korrekt, hatte ich lediglich unterschlagen (war mir aber bekannt).

Kleine Ergänzung zu Deiner Ausführung: Nicht nur die Länge sondern auch der Querschnitt des Ansaugrohres ist entscheidend für den Motormomentverlauf.

Geschrieben

Es steht allerdings ausser Frage,dass der Austausch einer serienmässigen Auspuffanlage mit Kat gegen eine professionell entwickelte Rennanlage ohne Kat durchaus eine Leistungssteigerung bringen kann. Bei Ferrarifahrern ist der Einsatz von katlosen Challengeanlagen Gang und Gebe und der Leistungsunterschied ist auch auf dem Prüfstand messbar.

Das funktioniert allerdings nur wenn das Motormanagement entsprechend angepasst wird da es ja nun ursprünglich immer auf Lambda 1 getrimmt gewesen ist. Das gilt zwar auch für das Leben ohne Kat trotzdem hat man nun zusätzliche Möglichkeiten im Motormanagement um insbesondere das Ansprechen aufs Gas zu verbessern. Bei einer richtig abgestimmten Anlage muss man auch zwecks der Ventilüberschneidung keine Angst haben.

Es ist allerdings fraglich ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt. In der Regel werden Sportauspuffanlagen nur wegen des tollen Sounds montiert.

Geschrieben

In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage. In den 70er Jahren haben wir CUNA-PS gemessen. Diese Art der Leistungsmessung erfolgte ohne Luftfilter, ohne Ansaugdrosselung, ohne Auspuff. :-o (Gehörschutz = obligatorisch !) Durch die Differenz zu den "normalen" PS konnten wir erkennen, was an Frisiermöglichkeiten noch drin ist.

Die Autos waren damals natürlich ganz anders, mit Blei im Sprit, ohne Servoaggregate, ohne Kat, ohne Einspritzanlage und elektronischen Schnickschnack. :)

Meine Frage : was bedeutet CUNA eigentlich und wer macht(e) solche Messungen noch außer uns verrückten Bayern ? :-?

Geschrieben

Die Cuna-PS wurden schon in den 60ern von den Italienern zur Leistungsangabe verwendet. Lancia zum Beispiel hat fast alle Modelle bis zum Fulvia in Cuna-PS angegeben.

Die genaue italienische Bezeichnung kenn ich nicht. Übersetzt bedeutet es aber die ebenbesagte Leistung ohne Filter und Auspuff.

Geschrieben
Die Autos waren damals natürlich ganz anders, mit Blei im Sprit, ohne Servoaggregate, ohne Kat, ohne Einspritzanlage und elektronischen Schnickschnack. :)

Soviel mit bekannt ist, diente das Blei nur zur Schmierung der Ventilsitze, darum muss man bei Bleimotoren heute das Additiv zugeben.

Weiss jemand ob Blei auch die Klopfgrenze angehoben hat?

Da müsste der Roz-wert ja mit dem Blei gestiegen sein...

Raymond

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...