Gerüchte gibt es immer wieder, dass in der Nach-Piech-Ära kein Platz mehr für ein Prestigeobjekt ist welches nie auch nur einen Cent Gewinn abgeworfen hat.
Die ambitionierte Produktionszahl von 500 Chiron scheint nur durch diverse Sondermodelle realisierbar sein. Hier gibt es dann auch noch die Möglichkeit ein paar zusätzliche Euro aufzurufen, begründet u.a. durch die geringe Stückzahl. Hinzu kommt die aktuelle Lage. Ein Chiron ist momentan schlicht nicht sozialverträglich und z.B. ein CEO der gerade 3.000 Leute entlassen hat, wird es sich zweimal überlegen ob das Auto auch nur in seiner Nähe gesehen werden könnte. Einige Fahrzeuge stehen nach der Übernahme bei den Händlern und suchen diskret einen neuen Besitzer. Keine Rede ist mehr von Aufpreisen, man ist froh wenn man mit einem blauen Augen davon kommt und das Thema Bugatti damit zu beerdigen.
Ferner sind die Leistungs- und Beschleunigungswerte längst nicht mehr so beeindruckend und stammtischtauglich, wenn jedes zweite sportliche Elektroauto mal schnell 2.000 PS hat.
Auf mich macht es den Eindruck, dass die Marke an Glanz und Gloria verloren hat.
Ich mag mich täuschen, aber irgendwie läuft es da doch nicht ganz rund.