Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'testarossa'".
57 Ergebnisse gefunden
-
Testarossa-Zylinderkopf lässt sich nicht abbauen
Peter Schulz hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo Testa Gemeinde, an meinem Testarosa, Bj 1990 ist die Zylinderkopfdichtung undicht, der Motor ist draußen aber meinen Werkstadt bekommt die Köpfe nicht ab. Die sind fest gebacken. Der Chef hat schon mit zwei Motoren Firmen gesprochen, beide haben abgewunken, denen ist das Risiko zu groß wegen der Haftung. Soll ich die Motoren Firma von der Haftung befreien oder hat jemand einen zündende Idee? VG Peter Schulz -
Testarossa targa - S/N 69005
-
Welche Reifengröße für Speedline 614 17" auf Testarossa?
*vfb* hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo zusammen, Auf meinem Testa BJ91 sind Speedline 614 17" Felgen montiert. Da die Hinterräder ziemlich runter sind, wollte ich einen kompletten Satz neu beschaffen. Jedoch stellt sich nun raus, dass die 315/35/17 nur von NoName Marken zu haben sind. Von den Markenherstellern gibt es nur 295 oder 335. Nun meine Frage: Wer hat auch 17" Speedline und weiß, welche Reifengröße freigegeben ist? Im Schein ist leider nur die 315er angegeben. Meine Service Werkstatt kann mir auch nicht weiterhelfen, die kennen die Speedline nur in 18". Freue mich auf Antworten. Danke -
Hallo Forum, ich brauch für meinen Testarossa (Bj. 90) neue Zündkerzen (Champion A6GC) und hab schon bei allen Onlineshops die bei Google erscheinen, auch welche bestellt. Es wurden mir alle Aufträge wieder storniert, da sie dann doch nicht lagernd waren. Hat jemand einen Geheimtipp wo ich 12 Stück bekomme? vielen Dank im Voraus p.s. Sind am Sonntag beim Ferraritreffen in Lignano, vielleicht ist ja sonst jemand aus dem Forum dabei!
-
Welches Motoröl für original Testarossa?
Rotkaeppchen hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Mein Testa 06/89 braucht nach den schönen Sommerfahrten ein bisschen Öl. Die freien und offiziellen Ferrari Händler hauen ja gerne ein 10W60 Racingöl in die 12 Zylinder rein, das Shell wurde auch bei meinem letzten Ölwechsel von meinem Mechaniker verwendet. Shell: https://www.bandel-online.de/4l-shell-helix-ultra-racing-10w-60-motoroel-passend-fuer-ferrari-sn-550046672.html Castrol (auch Erstausrüster Öl für F12 und FF): https://www.bar-tek.com/de/castrol-10w60-oel-turbooel Die offizielle Ferrari Empfehlung laut Bordbuch wäre ein Agip 10W40. Welches Motorenöl verwendet ihr denn? Ich bitte um Entschuldigung, falls das Motorenöl für einen Ferrari auch so ein religiöses Tabuthema, wie im Porsche Forum ist! 😇 -
Wie funktioniert die Sitzeinstellung der Oberschenkelabstützung?
*vfb* hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo zusammen, Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Testa BJ91. Da ich mit 1,87cm relativ groß bin für einen Ferrari, wollte ich sie Oberschenkelabstützung herausziehen (da sonst die Oberschenkel zu hoch stehen) - dies funktioniert aber nicht. Egal wie ich daran gezogen habe. Nun habe ich den Sitz ausgebaut (um in abpolstern zu lassen) und nochmal nach der Oberschenkelauflage geschaut. Habe etwas kriechöl auf das Gestänge gespritzt, aber es tut sich nichts. Ist die Auflage vielleicht doch starr? Auf dem Bild sieht man die 2 Gestänge. Es ist auch so, dass ein dünneres Gestänge in ein größeres läuft, wodurch ich schon vermute, dass man die Auflage rausziehen kann. Über Tipps wäre ich dankbar. Ebenfalls würde ich gerne wissen, ob schonmal jemand den Sitz hat abpolstern lassen, bzw Tipps, wie Mann diesen so tief wie möglich und vor allem soweit wie möglich nach hinten setzen kann. Danke und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag -
Die Zeit vergeht. Nicht nur der 288 GTO, auch der testarossa feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Einige Events sind geplant. Für diese Veranstaltung sind sogar noch ein paar Plätze frei.
- 7 Antworten
-
- 10
-
-
habe Ersatz für alldiejenigen welche Probleme mit der Elektrik haben in ihrem Mondial, Testarossa, 328 oder 400. Neu aufgebauter Sicherungskasten, ohne diese minderwertigen Folienplatinen, sondern alles verdrahtet. Da gibt es bestimmt niewieder ein blindes Auge oder ein sich nur manchmal drehender Drehzahlmesser.
-
Anlässlich der Vorstellung des TESTAROSSA auf dem Pariser Autosalon am 7. Oktober 1984 steht das 40 jährige Jubiläum der Baureihe und wie immer ein nettes, geselliges "Miteinander" rund um den „TESTAROSSA" im Mittelpunkt des Treffens. 5 Jahre seit dem letzten Treffen im Harz sind vergangen, es wird mal wieder Zeit sich zu treffen. Einiges ist bereits ausgebucht , daher kann ich nur einen Termin anbieten, bei dem ich „etwas“ Programm festmachen konnte: Termin: Freitag, den 4.10. – 6.10.24 (der 3.10. ist ein Feiertag) mit Samstag 5.10.24 als Haupttag Ort: Rund um Dillenburg Geplant ist: Samstag eine geführte bzw. freie (Roadbook) Tour ca. 2x 70 km oder kürzer ;-) je nach Wetter und Zeitfenster mit diversen Stopps zum Flüssigkeitswechsel für Mensch und Nachtankmöglichkeit für die Maschine. Danach Einkehr zur Besichtigung des Loh Museums mit einer geführten 2- stündigen Besichtigung ab 16 Uhr mit anschließendem Abendessen in den Räumlichkeiten des Museumsrestaurant „New Yorker“. Wir parken auf einem auf einem speziell für uns reserviertem Areal des Museums. Die Übernachtung erfolgt in Dillenburg soweit gewünscht. Teilnahmeberechtigt: Testarossa, 512 TR und F 512 M Fahrzeuge Ich weiß, alles etwas kurzfristig, aber dank @Sarah-Timo und @Jens klt hier im CP Forum, ist hier schon ein erheblicher Anteil der Vorarbeit erbracht worden, für diese Hilfe ein fettes Dankeschön von meiner Seite, zumal Dillenburg nicht vor meiner Haustür liegt ! Ich benötige, da Vorgespräche bezüglich gemeinsamem Quartier und Loh meinerseits bereits erfolgt sind, eine schnelle verbindliche Zusage, damit ich weitere Optionen – Gruppenführung Loh, Parken, Zimmerkontingent, Abendessen etc., überhaupt festschreiben kann. Der Ball liegt bei Euch. Zum Schluss: - Programmänderung möglich - Hotelzimmer bucht jeder für sich, Adresse folgt umgehend per PN - Im Loh Museum werden die Gebühren für das Parken und die Gruppenführung pauschal erhoben und teilen sich somit je nach Anzahl der Teilnehmer. Auf den Eintritt wird ggf. 10% Nachlass gewährt. Teilnahme auf eigene Kosten, Gefahr, Strafzettel oder sonstiges! Ich würde mich freuen bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Teilnehmer sind herzlich willkommen schreibt mich bitte per PN an. Gruß Roland
-
Hallo ich habe mit meinem 87er Testarossa ein Problem, das ich und meine Werkstatt bisher nicht wegbekommen haben. Im Leerlauf läuft er leicht unruhig. Egal ob warm oder kalt. Während dem Fahren hat er im Teillastbereich (1000-2200 U/min) beim Beschleunigen ein Ruckeln, was sich bis zum Schütteln des Autos hochschaukeln kann. Auch beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit in diesem Drehzahlbereich merkt man ein ganz leichtes Ruckeln und Zuckeln. Allerdings tritt das fast nur ab dem zweiten Gang auf. Im Ersten merkt man nichts. Am schlimmsten finde ich es im dritten Gang beim Herausbeschleunigen ab zB 1100 U/min. Oberhalb dieser Drehzahlbereichs (also ab 2200 U/min) merkt man nichts und der Testarossa zieht ganz normal und mit ordentlicher Leistung. Wenn man im Teillastbereich (1000-2200 U/min) nicht leicht beschleunigt, sondern Vollgas gibt, zieht er auch ganz normal durch - ohne Ruckeln. Bisher wurden getauscht: - neue Einspritzventile - neue Zündkerzen (die alten haben gut ausgeschaut) - neue Benzinfilter - Massepunkte sind gereinigt Die Zündkabel schauen mir noch recht neuwertig aus. Was mir noch aufgefallen ist: Mir kommt es so vor, als wenn es beim Gas eine gewisse Position gibt. Wenn man die überschritten hat (auf dem Weg zu Vollgas), fühlt er sich an wie ein Turbo und es kommt plötzlich ein Leistungsschub. Woran kann das liegen? Grüsse, alexkay
-
Brauche dringend den Schaltplan der KE-Jetronic beim Testarossa
lambada41 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Ich muss einige Adern des Kabelbaums der KE-Jetronic vom Testarossa erneuern (s. Fotos in der Anlage) und brauche dazu den Schaltplan. Kann mir bitte Jemand kurzfristig helfen? danke und freundliche Grüße -
Testarossa geht aus, sobald er warm ist und lässt sich erst wieder starten, wenn er abgekühlt ist
lambada41 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Wollte heute mit dem 1987er Testarossa eine Ausfahrt machen. Ich kam bis zur Tankstelle (ca. 6 km). Nach dem Tanken ließ er sich nicht wieder starten. Erst nach einer Abkühlpause von fast 1 Stunde lief er wieder, als wäre nie etwas gewesen. In der Vergangenheit hatte ich schon öfters dieses Verhalten. Ich bin ratlos, denn wenn er wieder läuft, kann man ja auch keine Diagnose machen. Und man kann auch nicht normal fahren. Immer muss man damit rechen, daß er ausfällt. Da beim Testarossa jede Bank quasi ein eigener Motor ist, und auch mit nur einer Bank das Auto fahren würde, können nicht Macken an Zündspule oder anderen Equipment der Zündung zu einem Ausfall des Motors führen. Das Steuergerät als Zentrale beider Bänke hatte ich früher schon einmal bei so einem Ausfall gewechselt - auch ohne Ergebnis. Ich hoffe irgend Jemand hat eine kluge Idee? herzlichen Dank Jörg -
Erfahrungen mit 18” Felgen OKP bzw. Original 16”-Reifen für Testarossa?
Testa308 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo liebe Community, als erstes mal ein unfallfreies 2024 an alle Ferrarifahrer hier im Forum! hat jemand Erfahrungen mit den 18”-Felgen von OKP im Originaldesign für den Testa Bj. 90? da die Beschaffung von Reifen für die Original 16”-Felge fast unmöglich ist bzw.. schon uralt sind. Gerne auch um Info, wenn jemand eine Bezugsquelle dafür hat. Brauche auch noch Kat-Ersatzrohre, gibt es hier eine Empfehlung? besten Dank im Voraus lg Rainer -
Hallo Testarossa- Fans, ich habe beim Zusammenbau festgestellt, das der Gaszug am Motor ziemlich locker ist. Das Gaspedal auch einen Leerweg hat. Kann man den Bowdenzug einstellen ? Wenn ja bitte wo. Dann brauche ich nicht lange zu suchen. Vielleicht kann jemand aus dem Forum helfen. Gruss Ludwig
-
Abdichtung der Schaltwelle am Getriebe des Testarossa
Luhero52 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo Testarossa Familie, ich möchte mich heute zurück melden. Nach krankheitsbedingten Ausfällen und anderen Baumassnahmen ist jetzt die Vollendung des Testarossa geplant. Soweit ist schon alles erledigt, es steht das Gutachten und das H-Kennzeichen an. Der Wagen hat außer eine Stelle keinen Inkontinenz. Es ist der Ausgang der Schaltwelle am Getriebe. Hier benötige ich Eure Hilfe und Erfahrung. Nach Ansicht der Grafik bei Eurospares ist dort ein O-Ring hinter einer Buche verbaut. Kann man diesen Ring von außen wechseln ? Man kommt schlecht ran. Ich habe die Verbindung am Silentblock schon gelöst. Muss man die Schaltstange an der Einstellung zerlegen ? Das Teil im Getriebe lässt auch etwas zurückschieben. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. VG Luhero52 -
Seitenscheibe hinten rechts für Testarossa nicht zu finden
Testa308 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo liebe Community, nachdem mir mein Testa seit über 30 Jahren keine Probleme macht, treibe ich mich hier normalerweise nur im 308er-Forum herum. Vor einem Clubtreffen in Triest wurde mir aber vor einem Restaurant die Seitenscheibe rechts hinten eingeschlagen und der originale Schedoni Lederwerkzeugkoffer gestohlen. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer rechten Scheibe, ich finde nur linke im Internet. Über Tips wäre ich sehr dankbar. lG aus Österreich- 7 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo und einen schönen Sonntag, ich bin wieder mit meinem Testarossa beschäftigt. Da noch die ersten Kerzen von Champion verbaut sind (Auto ist Bj. 85) wollte ich diese gegen neue Kerzen tauschen. Auf Anregung aus dem Forum wollte ich erst die Kerzen von NGK nehmen, habe dann auch eine preiswertere für den Testarossa empfohlene Kerze von Beru gefunden und auch bestellt. Nach Erhalt der Kerzen wollte ich die SME Mutter die bereits auf der Kerze war abschrauben, da der Kerzenstecker das 4mm Gewinde benötigt. Das Abschrauben mit Hilfe einer Zange ist mir nicht gelungen. Ich wollte die Kerzen auch nicht beschädigen da ich sie Event. zurück geben werden. Ich kennen es aus der Vergangenheit das die Kerzen das 4mm Gewinde haben und bei Bedarf die SME Mutter aufgeschraubt wird. Ist das heute nicht mehr so ? Ich hatte bei heutiger Recherche nur bei der Beschreibung der NGK Kerze den Hinweis auf das 4mm Gewinde gefunden. Alle anderen empfohlenen Kerzen von Beru, Bosch, Champion CTE1 Waren in der Abbildung mit SME Mutter abgebildet und kein Hinweis auf 4mm Stift. Weis jemand ob diese Mutter so fest sitzt und noch abgeschraubt werden kann ? Wie macht Ihr das, oder Tausch Ihr die Kerzenstecker ? Viele Grüße Ludwig
-
Elektroschaltplan für Ferrari Testarossa 512 TR Bj. 1989
KHF hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo, an meinem 512 TR Baujahr 1989 funktioniert seit Wechsel des Kältemittels die Klimaautomatik nicht mehr. Es gibt nur entweder ganz kalt oder volle Heizung. Die Fachwerkstatt meint es wären die Sensoren und tauscht diese mal aus. An der Elektronik wurde von der Ferrari Werkstatt anscheinend eine Veränderung der Verkabelung vorgenommen. Um das prüfen zu können wäre ein Schaltplan erforderlich. Wer könnte mir so einen zukommen lassen? Vielen Dank im Voraus. -
Restauration eines Ferrari Testarossa - einige Fragen
Benetton hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Liebe Kollegen, gerne würde ich euch um Hilfestellung rund um die Restauration eines Testarossas bitten. Ich habe einen Testarossa erworben (B. 1990/91.000 Km/Rosso Corsa außen/Nero innen) Hierbei stellen sich mir drei Fragen, die ich ganz ehrlicherweise noch mangels Erfahrung in der Ferrari-Szene nicht selbst beantworten kann. Vor diesem Hintergrund würde mich eure professionelle Meinung sehr interessieren: 1. Welche Adresse/Anbieter für Restauration eines Testarossas sind denn eurer Meinung nach in D besonders empfehlenswert bitte? Immer wieder stoße ich bei meinen Recherchen auf die Namen Modena Motorsport aus Langenfeld sowie Christian Abt Classics aus Kempten. 2. Wie steht ihr zum Thema komplette Neulackierung? Nur zu gerne würde ich die Karosserie im original Farbton neu lackieren lassen. Das Fahrzeug ist zu 100% unfallfrei. Der Lack zeigt jedoch deutliche Defekte und sieht schlichtweg nicht mehr schön aus. Ich habe nun aber starke Bedenken den Wert des Fahrzeuges (im möglichen Verkaufsfall in 10-20 Jahren eventuell) unter Umständen durch eine neue Lackierung zu mindern, da ein potenzieller Käufer die Neulackierung als Instandsetzungsmaßnahme eines Unfalls ansehen könnte. Wie schätzen wahre Kenner diese Situation ein - sollte ich besser auf die Neulackierung zwecks Orginalität verzichten? 3. Das Interieur meines Fahrzeugs ist klassisch in Schwarz gehalten. Nur zu gerne würde ich im Rahmen einer Restauration den kompletten Innenraum in Beige umgestalten lassen. Die ursprüngliche Farbkombi wäre damit dahin. Wie ist eine farbliche Umgestaltung des Innenraums in Hinblick auf den Wiederverkaufswert des Autos einzuschätzen? Ich bedanke mich bei euch ausdrücklich für die Möglichkeit meine Fragen hier stellen zu dürfen. Sicherlich ist eine Beantwortung nicht selbstverständlich. Deswegen sind jede Antwort und jeder einzelne Tipp sehr wertvoll für mich. Für eure Mühen sende ich euch deswegen vorab bereits ein herzliches Dankeschön. -
Abmessungen des Kofferraums und Frunks beim Ferrari Testarossa?
Rotkaeppchen hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo liebe Experten, mein Testa steht im Moment 150km weg, aber vielleicht kann jemand schnell helfen? Hat jemand die genauen Abmessungen des "Kofferraums" hinter den Sitzen? Länge/Tiefe des linken, schmalen Teils Länge/Tiefe des rechten, tiefen Teils Hat jemand die genauen Abmessungen des Frunks? Länge/Breite/Tiefe oberer Bereich (über Abtrennung) Länge/Breite/Tiefe unterer Teil (Ersatzradabteil) Länge/Breite der Abtrennung Vielen Dank im Voraus! Pierre -
Guten Tag, Ich habe aktuell einen Testa in der Werkstatt der nicht so möchte wie ich… Nachdem das Auto fast 10 Jahre stand wurde der Zahnriemen ersetzt (extern) Als das Auto zu mir kam lief er wie ein sack Kartoffeln worauf ich den Kompletten Ansaugtrakt abgedichtet habe, sowie die Mengenteiler überholt. Nun läuft er besser jedoch noch immer nicht richtig weshalb ich ein wenig Hilfe bräuchte. Sobald die Kupplung getreten wird läuft er wesentlich besser als ohne die Kupplung zu treten… Kennt jemand dieses Problem? Kaltstart Video sowie Motorlauf wenn warm wird zugefügt. Fahrzeug hat Bj 88 ohne Kat mit KE-Jetronic ist ein Deutsches Auto mit 30K km Danke für eure Hilfe
-
Gang lässt sich schwer beim Testarossa einlegen
lambada41 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo miteinander, vielleicht hat einer von Euch ähnliche Probleme und eine Lösung gefunden: Anfangs lässt sich bei meinem Ferrari Testarossa ein Gang recht klaglos einlegen. Aber nach einiger Zeit, wenn sich das Getriebeöl durch die Fahrt erwärmt hat, wird es zunehmend schwieriger, zum Anfahren den 1. Gang einzulegen. Ich würde gern ein anderes Getriebeöl verwenden - eins, das bei höherer Temperatur einen möglichst geringen Abfall der Viskosität hat. Was könnt ihr empfehlen? -
Aus einem anderen Thread gelöst/geteilt Ein Mitforist hat vor Kurzem einen 512TR mit einer Rennbremsanlage erworben. Vielleicht kann er sich ja dazu äußern…
-
Bezugsquellen für Testarossa-Kotflügel vorne rechts
lambada41 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo Testa-Eigner, Bitte, wo kann ich für meinen Testarossa einen Kotflügel vorn rechts erhalten - gern auch mit Schäden? Hat Jemand einen Tip? -
Hallo zusammen, ich wollte heute nochmal das gute Wetter nutzen, um eine kleine Ausfahrt zu unternehmen, bevor er ab nächste Woche in den Winterschlaf geschickt wird. Das Fahrzeug hängt, wenn er nicht gefahren wird, die ganze Zeit an einem Batterieerhaltungsgerät. Beim ersten Anlassversuch orgelte er lediglich, bis ich nach ca. 15 Sekunden abgebrochen habe. Beim zweiten Versuch wurde nach ca. 10 Sekunden die Batterie langsam schwach. Enttäuscht verabschiedete ich mich von meinem Vorhaben… Hat jemand eine spontane Idee, woran das liegen könnte? VG Fabian