Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'reifen'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. burkhardrandel

    Fehler bei Jaguar F-Type Reifendruckanzeige

    Ich habe seit kurzem einen eigenartigen Fehler, den ich nicht erklären kann: Beim Fahrzeug wurde die rechte hintere Felgen lackiert (kleiner Schaden durch Bordsteinberührung). Dazu musste natürlich der Reifen abmontiert und wieder neu aufgezogen werden. Vorsichtiger Mensch, der ich bin, habe ich anschließend den Reifendruck durch die Anzeige im Cockpit kontrolliert, und siehe da, dort standen 2,2 bar, statt des korrekten Sollwertes von 2,5 bar, der auch auf den anderen drei Reifen als Ist-Wert abzulesen war. Dachte, kein Problem, die haben irgendeinen Durchschnittswert in den Reifen gefüllt, ohne auf die Sollwerte zu achten. Ich habe daraufhin die korrekten 2,5 bar mit meinem heimischen Kompressor eingefüllt. Die Anzeige vor dem Einfüllen stand am Kompressor auf 2,15 bar. Die 2,2 bar der Cockpitanzeige schienen also zu stimmen. Am nächsten Morgen wohlgemut zu einer längeren Ausfahrt eingestiegen und (natürlich) noch einmal Luftdruck im Cockpit abgelesen: 2,2 bar! O.k., dachte ich, da entweicht irgendwo etwas Luft. Da ich das Führungsfahrzeug der Ausfahrt war, habe ich es riskiert und bin losgefahren. Nach ca. 50 Kilometern war der Luftdruck des rechten Hinterreifens auf 2,4 bar und der der anderen auf 2,5 bis 2,6 bar. Diese Verhalten hat sich bis heute (eine Woche nach dem ersten Ereignis) nicht geändert: Der Luftdruck hinten rechts sinkt nicht unter 2,2 bar und steigt mit der Erwärmung beim Fahren auf den Wert 2,4 bar an. Kann dies an einer defekten/ggf. nach der Reifenmontage neu zu kalibrierenden Anzeige liegen oder ist dies mit einiger Sicherheit ein Reifen- oder Ventildefekt? Und ja, ich weiß, man kann den Reifen beim Händler prüfen lassen. Dies will ich bei dem geschilderten Verhalten jedoch erst dann tun, wenn ein Kalibrierungsversäumnis auszuschließen ist. Meine Jaguar-Werkstatt ist 60 Kilometer entfernt und einem Wald- und Wiesen-Reifenhändler traue nicht wirklich. Außerdem hat der Jag hinten 305/30 ZR 20 Reifen. Das lässt beim Reifenhändler die Dollarzeichen in den Augen erscheinen 😉 Hat jemand einen Rat? Grüße burkhardrandel
    • 8 Antworten
  2. Ich habe vor einer Woche beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining gemacht. Bei den Übungen mit rutschigem Untergrund und Wasser, als Vollbremsung und Ausweichen usw. und bei der verschiebbaren Platte drehte sich mein Portofino wie Hölle ! Mein Handling war, auch nach Aussage des Experten , korrekt. Am besten hat ein Kia Piccanto mit Ganzjahresbereifung abgeschlossen, danach der Range Rover meiner Frau, auch mit Ganzjahresreifen. Mein Fazit: Mit der Originalbereifung von Pirelli ist der Wagen nur bei trockenem Untergrund beherrschbar und auf keinem Fall im Winter einsetzbar, wenn Glätte droht. Hat jemand Erfahrung mit z.b. Michelinreifen oder anderen Reifen bei ungünstigen Wetterbedingungen? PS: Bitte keine Diskussion darüber, ob man überhaupt bei schlechten Wetterbedingungen fahren sollte ! Danke ! Dirk
    • 12 Antworten
  3. Die Bedienungsanleitung der Giulia nennt für den Reifendruck zwischen "normal" und Vollast wie ich finde eine extrem breite Spanne (2,4 vs. 2,9 Bar vorne, 2,2 bis 2,9 Bar hinten). Welchen Druck würdet Ihr für sportliche Fahrweise (auch mit hohen Geschwindigkeiten) und teilweiser Beladung (2-3 Personen) wählen?
    • 4 Antworten
  4. Hallo Schrauber, Einer meiner Wagen hat Reifen aus USA bzw. GB gekennzeichnet mit: DOT CCCN 8 PH 4803 bzw. ein anderer: DOT DVTL VZA 4971. Bitte, könnt ihr mit sagen, wie alt die sind? Lg Jörg
    • 9 Antworten
  5. Hallo zusammen, ich habe aktuell das Problem, dass der auf den Schmiedefelgen (vorne 9.5x21) aufgezogene Conti 6 265/30 r21 schleift. Bevor wir vorne neue Felgen mit anderer ET und 9.0 Zoll Breite machen, möchten wir versuchen, ob allenfalls ein Reifen exisitert, welcher etwas schmaler ausfällt. Der Conti 7 fällt raus, da auf der HA ein Conti 6 verbaut ist und dieser nicht mit dem Conti 7 kombiniert werden darf (gem. Hersteller). Zur Auswahl stehen: Michelin PS4S Hankook Ventus S1 Evo K127 Vredestein Ultrac Vorti R+ Goodyear Eagle F1 Supersport Herausfinden konnte ich bereits via Händler, dass der Vredestein eher breit ausfallen soll. Daher fällt dieser schon raus. Auch habe ich gelesen, dass Michelin auch eher breit bauen soll.. Gibt es eventuell der eine oder andere, welcher hier seine Erfahrung weitergeben könnte? LG Fabian
    • 6 Antworten
  6. Hallo Zusammen, da ich als Frischling, noch so genau weis wie es mit der roten Göttin läuft hier wieder eine Frage ! Welche Reifen zieht Ihr auf, und welche Grösse ist noch Fahrbar außer im FZS angegebenen 215 / 45 ZR 18 , 275 / 40 ZR 18 ! DANKE vorab, für Eure Inspiration :-)
    • 3 Antworten
  7. Hallo zusammen Habe seit dem Reifenwechsel hinten links ein knarzen/klebegeräusch nach jeder Reifenumdrehung als würde man einen Klebestreifen abziehen. Kein Stein im Profil kein Schleifen an den Abdeckungen oder sonst was. Schrauben sind auch alle mit Drehmoment angezogen. Habe 21 Zoll Aversus Forged (2-teilig) an meinem Auto. Habt ihr sowas schon mal gehört? Gruss und danke für jede Hilfe.
    • 6 Antworten
  8. Hallo zusammen, es steht ja ein neues Felgenprojekt an und ich wollte wie immer zum Michelin Pilot Sport 4S treffen, der meiner Meinung nach einfach ein toller Reifen ist. Etwas hinderlich ist das er recht breit baut und die Flanke auch recht senkrecht steht. Das hilft nicht unbedingt dabei die Felgen möglichst weist raus zu bekommen. Ich habe nur aus Zufall nun mitbekommen, dass Continental mit dem neuen Sport Contact 7 wohl ein ziemliches Brett abgeliefert hat. Der pulverisiert die Konkurrenz fast durchgehend in Tests, auch bei Sportwagen. Mir ist bewusst das jedes Fahrzeug auch anders reagiert, aber das ist schon sehr beeindruckend. Der neue 7er baut wohl auch breiter als der 6er und gibt sich mit dem Michelin wohl nicht mehr so viel, aber die Flanke schaut für mich runder aus. Muss man dann mal auf der Felge sehen. Hier ein Bericht nur über den Reifen: Hier ein Vergleich bei dem auch der 4S dabei war: Ich denke es wird bald auch ein Nachfolder des 4S geben, was dann sehr interessant wird. Werde aber wahrscheinlich mal den Sport Contact 7 versuchen. Schon jemand hier der diesen fährt oder der vielleicht sogar einen Vergleich ziehen kann, auch in der tatsächlichen Breite? Nachteil vom Sport Contact 7 ist das er in vielen Größen gar nicht oder noch nicht verfügbar ist oder z.B. nicht für über 300 km/h, wie z.B. in der Größe 225/35/19. Da würde man den 235/35/19 fahren müssen. Viele Grüße Jochen
    • 69 Antworten
      • 10
      • Gefällt mir
  9. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für meinen 348. Jedoch musste ich über die Reifenhändler in meiner Nähe feststellen, dass aktuell keine Reifen mit dem gleichen Profil in den Größen 215/50 ZR 17 und 255/45 ZR 17 lieferbar sind. Bei tirendo.de habe ich von Conti den ContiSportContact 5 mit den Größen 215/50 R17 95 W XL und 255/45 R17 Y gefunden. Kann ich diese Kombi fahren? Habt Ihr ansonsten eine Idee für einen Lieferanten passender Reifen? Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten. Grüße Klaus
    • 17 Antworten
  10. Moin, ich benötige neue Reifen für meinen 308, habe die originalen Felgen mit den TRX Reifen. Die Felgen sind TipTop, die Reifen sind jedoch uralt und müssen neu ... Neue TRX Reifen kosten ca. 330 Euro, macht ca. 1300,00 € Neue Felgen http://www.superformance.co.uk/308/wheels.html mit Reifen würde ca. 1200,00 € kosten. Frage: Kennt jemand diese Felgen (das Set für 745 Pfund)? Passen auf die Felgen dann die Reifengrößen 205/55WR16 und 225/50WR16? Welche Veränderungen bezüglich des Fahrverhaltens sind zu erwarten (bin eher der gemütliche Fahrer)? Danke JN1K
    • 71 Antworten
  11. Guten Tag zusammen, während ich das WGA für den GT5 S erneuert habe wurde ich dezent darauf hingewiesen das meine vordere Bereifung zwar nicht porös aber doch schon 8 Jahre alt ist . Und da haben wir schon das Dilemma. Diese Reifengröße gibt es nicht mehr (auch keine Alternative auf dem Markt) .... und auch die 335er werden nicht mehr hergestellt. Meine HA Michelin sind zwar DOT 41/16 aber das war das letzte Produktionsjahr. Pirelli stellte ebenfalls die Produktion ein und langsam wird es doch schon ein wenig eng mit den HA-Reifen. Ich habe nun die Freigabe für einen 245/40/17 bekommen aber das bedeutet nun das ich von 10x17 auf 9,5 oder gar 9x17 umbauen müsste (fahre 3tlg Felgen, daran scheitert es nicht) Trotzdem kann das auch nur eine Übergangsphase sein ... Ich stehe nun vor der Überlegung: 17 Zoll durch 18 Zoll ersetzen (mit TÜV Gutachen und dadurch das H-Kennzeichen verlieren) aber doch die Gewissheit zu haben 'aktuelle' Reifen zu fahren. VA umschüsseln auf 9 oder 9,5x17 mit 245/40/17 (Abrollumfang passt). Dann kommt es aber auf den TÜV Prüfer an bezüglicher Eintragung Ich denke auch das ich nicht der Einzige bin der dieses Problem hat (bei den Viper Fahrern herrscht derzeit aber auch ein wenig Ratlosigkeit was diese in Zukunft machen) wollte ich hier einfach mal in die Runde fragen wie der Eine oder Andere das Problem löst bzw auch vielleicht eine Idee bezüglich TÜV Eintragung geben kann (gerne auch per PM) Vielen Dank für Eure Hilfe und ich wünsche ein angnehmes Wochenende (und viel Spaß bei den 24H LeMans)
    • 44 Antworten
  12. Hallo. Was sind eure Erfahrungen zu Pirelli P Zero vs. Michelin Pilot Sport 4 S? Danke. P.S.: P Zero Corsa und Cup 2 R würde ich aufgrund der "Alltagstauglichkeit" vermutlich vernachlässigen.
    • 8 Antworten
  13. Hallo Freunde des Stiers, ich suche für meinen Performante noch einen Satz guter Reifenkissen. Habt Ihr eine Empfehlung, bzw. gerne auch - what not to buy? Danke und Euch allen einen schönen Start in den Samstag. Grüsse MM
    • 136 Antworten
  14. Hallo und euch einen guten Morgen meine hinteren Reifen sind demnächst fällig und so hab ich mal das Internet durchforstet nach Pirelli P Zero Corsa Asymmetrie aber da finde ich nur alte DOT aus 2018 oder wenn neuer nur in 20“ daher nun meine Frage was fahrt Ihr oder aus welcher Quelle bezieht Ihr eure Reifen oder fahrt Ihr Pirelli P Zero? Danke schon mal
    • 13 Antworten
  15. Benzin im Blut

    Reifen- und Öl-Empfehlung für Jaguar E- Type

    Ich möchte wieder einmal den Gruppen - Erfahrungsschatz nutzen und würde gerne Eure Meinung zur besten und/oder korrekten Reifendimension hören. Ich habe mir wohl einen späten (1974iger) E - Type Cabrio 5,3 amerikanischen Ursprungs mit der ungeliebten aber chilligen Automatik gekauft und möchte diesen Wagen sicher und möglichst störungsarm bewegen. Dazu bekommt das Auto natürlich einen großen Service mit frischen Ölen und Filter, Kabel- und Kontaktservice, Vergaserservice, Hohlraumreinigung und -versiegelung und natürlich neue Reifen v(die alten haben Flankenrisse im Übergang zur Lauffläche). Die amerikanische Abgasrückführung wurde bereits zurückgerüstet, das Getriebe überholt. 1. Frage: zur Type des Ölfilters ? hier habe ich leider keine Informationen und wollte nicht mit dem Altfilter einkaufen gehen und dem Netz blind vertrauen. 2. Frage: zum Öl: ich würde ein mineralisches 20W50 kaufen, ich denke da kann nicht viel schief gehen und habe auch den 2,7er Maserati Motor aus 1970 damit 2 Jahrzehnte geölt..... oder habt Ihr eine bessere Idee ? 3. Bei den Reifen habe ich nun so viele verschieden Infos, dass ich mich gar nicht mehr auskenne (von 185/70 HR 15 über 205/70 R 93 V bis 96 W und W TL). Laut Bedienungsanleitung sind 205/70 R 86 V auszuwählen. Der deutsche TÜV und der Sachverständige von Classic Data (SV Michael Brakus) haben sowohl im Wertgutachten wie auch im Untersuchungsbericht 215/70 R 15 eingetragen. Mit diesen Reifen habe ich das Fahrzeug gekauft und sie passen auch gut aufs Fahrzeug (keine Beschädigungen am Radlauf durch Radwechsel erkannt). Ganz abgesehen von etwas mehr Umfang und damit etwas niedriger Drehzahl bei gleich Geschwindigkeit. Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
    • 10 Antworten
  16. Guten Tag, beim 1993er Testanero sind wieder Reifen fällig: V 235/40 ZR 18 auf 8Jx18 original Speedline H 295/35 ZR 18 auf 10,5Jx18 original Speedline Habe gerade nachgesehen: die PS2 mit Porsche-Freigabe N4 gibt es immer noch in beiden Größen (wohl dank Carrera 4 + Corvette), und der Tarif ist OK. Habe die Michelin mit etwas weniger Druck hinten gefahren und war soweit happy, auch von der Haltbarkeit. Nur Straßenbetrieb, der aber gerne engagiert und auch bei Regen. Soll ich die Reifen - wieder - nehmen, oder gibt es da neue Erkenntnisse / "bessere" Gummis? Bis dann Simon
    • 1 Antwort
  17. Hallo zusammen, ich benötige jetzt doch noch eure Hilfe. Ich bin gerade dabei mir einen 308 GTS i Bj 1981 zu kaufen. Der Wagen ist eine italienische Erstzulassung und war immer in Europa. Da der 308 aber keine Original-Felgen drauf, möchte was originales haben. Im Fahrzeugschein ist eingetragen 225/50R16 92Y und 245/45R16 94Y. Jetzt meine Fragen: Welche Felgen bzw Reifenkombination ist korrekt für dieses Fahrzeug? Ich könnte einen Felgensatz CROMODORA bekommen, sind 7,5 x 14 Zoll Magnesium, passen die auch? Vielen Dank im voraus Beste Grüsse Thomas
    • 20 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  18. golx

    Welche Reifen F430 Spider F1

    Servus Ferraristi, brauche kurz eure Hilfe. Habe am Wochenende bei einer Aussfahrt nach Südtirol und Italien relativ viel Gummi gelassen. Welche Reifen soll ich Eurer Meinung nach auf das Auto ziehen lassen? Welche Kennung brachen die Reifen um für Ferrari zugelassen zu sein? Stimmt "K1"? Meines Wissens kann man zwischen Pirelli P Zero Rosso, Bridgestone Potenza RE050A und Michelin Pilot Sport 2 wählen. Danke für Eure Tipps Alex P.s. Ich habe die Standart Felgen vom Werk. und brauche vorn 225/35 ZR19 und hinten 285/35 ZR19
    • 106 Antworten
  19. Liebe Gemeinde! Zum Saisonstart wollte ich mal einige allgemeine Hinweise zum Alter von Reifen zum Besten geben. In der Literatur, von Fachverbänden und den Gerichten wird dieses Thema ja z.T. kontrovers diskutiert. Bei der Hauptuntersuchung (Tüv) spielt das Reifenalter keine Rolle, da es kein (gesetzlich) festgelegtes Höchstalter für Reifen gibt. Profiltiefe min. 1,6 mm und unbeschädigt reicht! Für den Neuerwerb von Reifen sieht das natürlich anders aus. Hier sind gerichtlich verschiedene Aussagen getroffen worden. Zum größten Teil werden Reifen, die vor zwei Jahre produziert wurden, als fabrikneu anerkannt, manche Gerichte erkennen sogar drei Jahre an. Immer vorausgesetzt, die Reifen wurden fachgerecht gelagert. Dies ist natürlich nur schwer überprüfbar. Fachgerechte Lagerung bedeutet übrigens: kühl, trocken und dunkel. Und die Lagerumgebung sollte frei von Ozon und Lösungsmittel sein. Aber wie lange sollte man Reifen nutzen? Gerade diese Frage ist für die hier vertretenen Sportwagenfahrer interessant. Wer seinen Wagen artgerecht, ggf. auch auf dem Track, bewegt, wird keine Probleme bekommen. Der Reifen ist vor erreichen des MHD (welches es ja garnicht gibt) verschlissen. Aber die Low-performer mit den Standuhren sind extrem gefährdet. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat folgendes Statement veröffentlicht: "Reifen besitzen eine grundsätzliche Lebensdauer von 10 Jahren und haben bis fünf Jahre die volle Gebrauchswerteigenschaft bei vorschriftsmäßiger Lagerung." Der BRV differenziert folgendermaßen: - Reifen sind fabrikneu bis drei Jahre - Reifen sind neu bis fünf Jahre - Reifen sind nicht mehr neu, wenn entscheidende technische Änderungen am Reifen vorgenommen worden sind, oder ein Modellwechsel stattgefunden hat. Also, Augen auf beim Reifenkauf, und einen Blick auf die DOT-Nummer werfen, die das Produktionsdatum verrät. Die (seit 2000) letztem vier Ziffern der DOT (nur auf einer Flanke) verrät Woche und Jahr. 2215 wäre 22. Woche, 2015. Alle dreistelligen Nummern sind vor 2000 produziert. Hier noch zur Unterscheidung: Die in den 1990er Jahren produzierten Reifen tragen noch ein Dreieck am Ende der Nummer. Aber nochmal zur Nutzung: Es gibt Reifen, die bereits nach vier Jahren stark nachlassen. Die Gefahr von Reifenplatzern steigt enorm mit dem Alter des Reifens! Bei einem 5-6 Jahre alten Reifens beträgt die Ausfallhäufigkeit 5 %, bei einem 7-8 Jahre alten Reifen bereits 40 %. Und dabei ist der sonstige Umgang mit dem Reifen natürlich auch entscheidend. Hier zuerst natürlich der Luftdruck! Wöchentliche Kontrolle ist Pflicht! Ich hoffe, ich konnte einige Hinweise geben, wenn auch für Viele hier das Geschriebene bereits selbstverständlich ist.
    • 17 Antworten
      • 11
      • Gefällt mir
  20. Hallo, hier soll es um Erfahrungen mit verschiedenen Reifen gehen… konkret sollen die Reifen auf einen F8 Tributo Spider. Was fahrt Ihr so auf Euren Ferraris ? Ich habe versucht, mich zu belesen und in aktuellen Tests scheint der neue Continental Sportcontact 7 das Maß aller Dinge zu sein aber lässt sich das 1:1 auf alle Autos übertragen ? Nasshandling und Haltbarkeit sind mir relativ egal. Eigentlich möchte ich das Auto aus der Garage holen, die Reifen so kurz wie möglich warmfahren, um das dann auch mal Gas geben zu können… Mit freundlichen Grüßen Normi
    • 1 Antwort
  21. WuerttRene

    Alternative Felgen-Reifen-Kombi für G500

    Hallo zusammen, ein Freund sucht fur seinen G einen bestimmten Satz Felgen und Reifen. Weniger offroad als dieser hier: Weniger „Gangster“ als dieser hier: Hat jemand hier Ideen oder selbst einen G mit einer entsprechenden Kombi? Preislich sollte das Ganze nicht allzu abgehoben sein. Danke im Voraus!
    • 3 Antworten
  22. Hallo zusammen! Habe jetzt meinen ersten Ferrari gekauft. 360 Spider F1 Er hat die 19Zoll Challenge Felgen montiert, Reifen sind aber schon uralt und muss sie daher tauschen. Vorne: 225/35/19 Hinten: 285/30/19 Welchen Reifen soll ich montieren lassen? Welchen Reifen hat er original? Danke für die Infos
    • 8 Antworten
  23. Als ich letztes Jahr meinen 987er S kaufte, waren Michelin PS2 mit einer Restprofiltiefe von ca 80 % montiert. Sie waren aber schon 11 Jahre alt, beim Fahren hat man eindeutig gespürt, daß die Weichmacher sich schon zu einem großen Teil verabschiedet hatten. Habe mir dann Michelin Pilot Sport 4 S (235/35 u. 265/35-19 auf 8.1/2 u. 10x19) aufgezogen. Reifendruck (gem. PORSCHE😞 2,2 u. 2,5. Kalthaftung war einfach genial, aber sobald ich den Wagen härter ragenommen habe, überhitzten sie und der Reifendruck stieg auf 2,6 vo. u. hi. 3,0, sie fingen an zu schmieren und sprangen bei Topspeed über jede Bodenwelle. Habe es dann mit 2,1 / 2,4 versucht, welches ich auch so bei einem Rennstreckentraining gefahren habe. Das Fahrergebnis war fast das gleiche und sie schmierten nicht nur, sondern quietschen auch sehr stark. Ist eben halt kein Rennreifen uns somit bei 70-80 grad schon überfordert. Bin dann mal (erst vor zwei Tagen) auf die Michelin - Seite gegangen und habe festgestellt, daß Michelin nur 2,0 u. 2,1 angibt. Warmgefahren sind sie dann bei max. 2,3 / 2,6 (habe eine Reifendruckanzeige im Fahrzeug) kleben richtig gut, das Poltern bei Topspeed hat aufgehört und er bleibt am Boden. Kalt sind diese Reifen aber dann (bei 2,0 / 2,1 Kaltdruck) eine absolute Katastrophe. Die Karre fängt in Kurven sofort an zu wischen. Ich komme zwar aus dem Rennsport, weiß aber auch nicht alles. Semis ziehe ich erst auf, wenn ich die entsprechende Ölversorgung des Motors gesichert habe. Über Tipps, Problemlösungen oder Kompromissvorschläge würde ich mich sehr freuen. Gruß Jürgen
    • 29 Antworten
  24. Guten Tag, ich fahre auf meinem 550 Maranello folgende Rad / Reifenkombination. Vorne: 255/35 ZR19 96 Y nur Pirelli P Zero Rosso a. LM-Rad 9J x 19 H2 Herst. Novitec, Kennz: F 4360001 Hinten: 355/25 ZR19 101Y nur Pirelli P Zero Rosso a. LM-Rad 2,5 J x 19 H2 " " " F 4360003 Ich benötige nun neue Reifen und keiner ( Reifenhändler u. Rücksprache mit Novitec ) kann mir die entsprechenden Größen besorgen. Sie werden nicht mehr hergestellt. Vielleicht hat jemand von Euch einen Rat für mich. Vielen Dank im Voraus. L.G. Reinhard Henzgen
    • 9 Antworten
  25. Hallo zusammen, Auf meinem Testa BJ91 sind Speedline 614 17" Felgen montiert. Da die Hinterräder ziemlich runter sind, wollte ich einen kompletten Satz neu beschaffen. Jedoch stellt sich nun raus, dass die 315/35/17 nur von NoName Marken zu haben sind. Von den Markenherstellern gibt es nur 295 oder 335. Nun meine Frage: Wer hat auch 17" Speedline und weiß, welche Reifengröße freigegeben ist? Im Schein ist leider nur die 315er angegeben. Meine Service Werkstatt kann mir auch nicht weiterhelfen, die kennen die Speedline nur in 18". Freue mich auf Antworten. Danke
      • 2
      • Gefällt mir
×
×
  • Neu erstellen...