Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'rasseln'".
4 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen. Wenn ich meine Diva bei sehr niedriger Geschwindigkeit untertourig anfahre, dann höre ich hinten ein sehr deutliches rasseln. Nun hat man mir mein Verkäufer (welcher noch in der Gewährleistung steht) gesagt, dass das beim F430 Getriebe normal wäre. Wenn ich normal anfahre oder auch sonst, dann ist nichts aussergewöhnliches zu hören (wenn man das bei dem Fahrzeug überhaupt sagen kann ). Könnt Ihr das bestätigen? Habt Ihr das auch? Viele Grüsse und Danke!
- 33 Antworten
-
Ich fahre seit zwei Monaten einen 911/997 Porsche turbo und habe im niedrigen Drehzahlbereich ein metallenes Rasselgeräusch im Motorbereich. Kann mir jemand sagen, woher dieses Geräusch kommen kann
- 4 Antworten
-
Die Älteren unter euch haben sicher die selben Erinnerungen wie ich: der schönste Tag im bisherigen Leben war, in Konkurrenz zu ersten sexuellen Kontakten, der 18. Geburtstag und die Abholung des Führerscheins. Die knappe Freizeit verbrachten wir am, unter oder im Auto. Es wurden Motoren getauscht, frisiert, die Spur mit Schnur vermessen. Unvergessen meine Giulia Super, Pflicht war der Einbau des 131PS 2Ltr. Aggregats aus einer verunfallten Berlina. Samstags wurden morgens auf dem Schrottplatz gebrauchte Bremsbeläge ausgebaut und reingeknallt, mittags gings nach Berlin.... Jetzt will ich euch nicht mit "früher war alles besser" Sentimentalitäten nerven, aber das letzte Wochenende brachte weckte bei mir mal wieder Zukunftsängste der besonderen Art. Unser Jüngster (19 Jahre) ist handwerklich/technisch "relativ begabt", letztes Jahr hat er sich einen 10 Jahre alten Cooper S mit 130.000km gekauft. Selbstverständlich von SEINEM Geld, also Geld von Oma, Onkel, Tante.... Habe ihn selbstverständlich eingewiesen, also zumindest erklärt das Benzin in den Tank außerhalb des Motorraums gehört usw...... An den Hinweis, gelegentlich den Ölstand zu kontrollieren, kann ich mich bestens erinnern, zumindest nachdem das erste Mal so ein rotes Lämpchen "genervt hat". Am Freitag dann der Showdown, bin um den Cooper mal zu bewegen zu meinem Bruder an den Bodensee gefahren. Vor der Rückfahrt stellte ich ein seltsame Geräusch, drehzahlabhängig fest. Dachte mir nicht viel, mein Sohn hatte fest versprochen den Ölstand bei jedem 3. Tanken zu kontrollieren. Also die 150 km nach Hause geheizt, dachte eher an ein loses Abschirmblech oder ähnliches. Während der Fahrt ging dann die Motorleuchte an, leider nicht die mit der "Teekanne"..... Am nächsten morgen dann: Hilfe Papa-mein Mini spinnt. Der Motor klang nach Kaffeemühle mit lautem Rasseln (Steuerkette)! Letztlich viel Glück gehabt, der Motor fasst 4,2 Ltr. Motoröl, nachdem wir 3,5 Ltr. eingefüllt haben zeigte sich etwas am Messstab Auf dem Bild ist der Kleine vor ca. 8 Jahren zu sehen, damals hatte ich die Hoffnung mir einen brauchbaren Schrauber fürs Alter heranzuziehen Grüße Thomas
- 8 Antworten
-
- 10
-
-
-
Hallo, beim 348TS 1991 gab es bei den letzten 3 Fahrten ein Problem. Vor allem in den ersten ca. 30 Sekunden nach dem Starten des kalten Autos rasselt es wohl auf der linken Motorseite. Die Sekundärluft geht einige Minuten wie bisher. Das Geräusch ist also nicht gemeint. Danach war es dann weg für den Rest der Fahrt. Leistung normal. Heute aber kam es mehrmals in sehr abgeschwächter Form manchmal beim Beschleunigen, nicht beim ausgekuppelten Gasgeben (war für mich seltsam). Das Kaltgeräusch ist also auch ohne Gang und auch mit getretener Kupplung da. Erwähne es deshalb, da ich vor einigen Wochen die linke Antriebswelle raus hatte und das naheliegend wäre. Geräusch also auch bei ruhenden Antriebswellen. Damit entfallen diese wie auch das Differential und alles zu den Rädern hin. Es ist also kein Reibgeräusch oder typisches Lagergeräusch. Bisherige Versuche: In den ersten Sekunden mit einem Holzstück versucht, das Geräusch irgendwie zu beeinflussen. Da fiel mir von außen nur der Abgasstrang ein, vor allem die Kats und die Abschirmung der Krümmer. Nix. Konnte das nicht genauer lokalisieren. Kann vom Zahnriemenbereich über Motor-, Abgasanlagen-, Getriebebereich sein. Aber wohl links: Evtl. hat jemand eine Idee. Ist nicht eilig, da Saisonauto und nur noch wenige Fahrten möglich. Habe da aber kein gutes Gefühl, damit so viel weiter zu fahren. Gruß Paul
- 32 Antworten