Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'458'".
-
Hallo Ferrari Volk Ich möchte mir in diesem Jahr wieder einen F458 Italia gönnen. Der bräuchte eine Einzelgarage (ohne Fenster und Türen). Da die Platzverhältnisse und die lokalen Vorschriften mir Grenzen setzen, muss ich optimieren. Wie breit muss die Garage innen minimal sein, damit der Fahrer noch halbwegs bequem aussteigen kann? Ich bin Ende 30 und noch beweglich Die Wand kann man wohl etwas polstern, damit die Türe keinen Schaden nimmt. Der Beifahrer steigt sicher nicht in der Garage ein und aus. Das gängige "KI"-Programm spuckt Folgendes aus: "1,93 m (Fahrzeugbreite) + 0,80 m (Fahrerseite) + 0,40 m (Beifahrerseite) = 3,13 m. Um sicher zu parken und kleine Ungenauigkeiten auszugleichen, runde auf 3,20 m." Kann jemand von Euch diese 0.8 resp. 0.4 m bestätigen? Evtl. kann jemand mit dem Massstab mal nachmessen? Bei der Länge bin ich auch limitiert. Ich würde hier mit einer Innenlänge von 5.0 m ins Rennen gehen. Zur Breite des Garagentores gibt es meines Wissens schon einen Thread. Beste Grüsse PS: falls jemand ein gutes, verfügbares Auto kennt, bitte bei mir melden (Racing Sitze müssen drin sein, und nicht zu viele km und Vorbesitzer, Ferrari Garantie fürs Gewissen, max. 200 TCHF / TEUR)
-
Moin moin aus dem kühlen Norden und schöne Grüße. ich möchte mir einen 458er oder eimen California (ohne Turbo) zulegen jedoch habe ich keine Erfahrungen damit und in meinem Umkreis gibts wirklich niemanden der mir was von Ferrarimotoren erzählen kann. Ich habe schon alle Marken durch und auch grosse Maschinen wie V8, V10 und V12. Eigentlich interessiert mich nur die Langlebigkeit und wie robust der Motor ist. Alles andere kann mal kaputt gehen das lässt sich nicht vermeiden aber wenn so ein Ferrarimotor kaputt geht dann ist denke ich mal Feierabend. Da die Preise für die 458er hochgeschossen sind habe ich ein paar mit etwas höheren Kilometer gefunden. Zuschlagen oder Finger weg, was sagt ihr??? Würde mich freuen wenn ihr mir da ein paar tipps geben könntet. Schöne Grüsse Emin
-
Bestand 458 am 01.01.2023 laut KBA in D: 458 Italia - 359 458 Spider - 409 458 Speciale - 168 458 Aperta - 35 50 Spider mehr als Italia, ein weiterer Indikator der Klimaerwärmung 🤪
- 1 Antwort
-
- 13
-
-
-
Welches Service-Intervall beim Ferrari 458 nach 10 Jahren?
bastelbude hat Thema erstellt in: Ferrari 458
Mein 458, BJ 2013, hat nun 48.000km auf der Uhr und ich fahre etwa 4000km pro Jahr. Daher frage mich ob es wirklich nötig ist, jedes Jahr einen Service zu machen bei dem Motoröl und Filter gewechselt werden die vermutlich wie neu sind. Manch Händler empfiehlt - im Gegensatz zum Werk - den Kerzenwechsel, den Getriebeölwechsel (Lt. Ferrari meines Wissens bei 100.000) usw. Beruht das auf schlechten Erfahrungen was die Haltbarkeit angeht, oder wird hier versucht Umsatz zu generieren? Bitte nicht falsch verstehen, ich will halt nur kein Geld zum Fenster rauswerfen. Was meint Ihr zu diesem Thema? -
@Thorsten0815 Hey Thorsten, der Vorgang hat mit Dir hoffentlich nix zu tun, oder? https://blaulichtmyk.de/zoll-zieht-570-ps-starken-ferrari-aus-dem-verkehr/
-
Ich will will will ein Kartenmaterial-Update für den Ferrari 458
Thorsten0815 hat Thema erstellt in: Ferrari 458
Hallo zusammen Ich bin mit dem Navi im 458 eigentlich sehr zufrieden, ABER, es muss ein Update des Kartenmaterials her!!! Ohne den Weg über den Kauf eines 488. Welche Infos habt Ihr dazu von euren Händlern? Was kann man machen? Gibt es Alternativen (Ausser den Einbau weiterer Navigationsgeräte)? Und ja, es darf auch etwas kosten! Bin ich der Einzige mit diesem Bedürfnis? -
Ferrari 458: Navi-Ansagen eines Iphones über Bordlautsprecher wiedergeben
Il Grigio hat Thema erstellt in: Ferrari 458
Es kam im Marktplatz @Thorsten0815 Verkauf 458 die Frage auf, wie man beim Ferrari 458 das Auto und das Iphone einstellen muss, um die Ansagen mobiler Iphone Navis über die Bordlautsprecher hinzubekommen. Über die Kabel im Handschuhfach geht es nicht, hier erfolgt keine Koppelung. Und auch Carplay kann der 458 nicht. Also muss man für die Ansage der Navigation über Bordlautsprecher das Telefon über Bluetooth mit dem Auto koppeln. Darüber hinaus in "Karten" die Sprachansage einstellen. Hierzu geht man einfach unter Einstellungen oben in die Suchzeile und gibt „Karten“ ein. Dann kommt: "Gesprochene Wegbeschreibungen" anklicken und dann einstellen Zum vergrößern das gewünschte Bild jeweils anklicken Wichtig ist der dritte Schieber "Wegbeschreibungen über das Radio". Aktivieren, dann werden die Ansagen von Karten (Apple Maps) übers Telefon wiedergegeben. Allerdings erfolgt dann nach jeder Ansage eine weitere Ansage "Telefongespräch beendet" (obwohl man eigentlich "Wegbeschreibungen über das Radio" angehakt hat, aber die Ansage kommt übers Telefon). Ich persönlich kann damit leben. Wie es bei Google Maps geht, habe ich noch nicht herausgefunden. Da aber meiner Meinung nach Apple Karten das bessere Navi ist, ist mir das nicht wichtig. Auch mit anderen Handys habe ich leider keine Erfahrung. Apple Karten sagt z.B an "die nächsten Ampel geradeaus und an der übernächsten Ampel rechts abbiegen." Was mich schon vor zu frühem Abbiegen geschützt hat. Ich habe diesen Thread eröffnet, um nicht den Marktplatzthread mit der Beschreibung zuzumüllen. Außerdem könnte es für Nichtleser des dortigen Threads ja auch interessant sein, dachte ich. Daher also hier. Freundliche Grüße Michael PS: Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber mir ist es nicht gelungen, das Iphone physisch mittels Kabeln über USB zu koppeln. Kann aber an meiner Blödheit liegen. Ich habe ein Iphone 15, aber da neue Software bei jedem Update auch auf die älteren Iphones übertragen wird, dürfte es für alle gleich sein. -
Hallo zusammen, fahre einen 458 Spider aus 2015. Inkludiert war die Maintenance bis einschließlich 2022. Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre: 2017, 2019, 2021. Gefahrene Kilometer zwischen Bremsflüssigkeitswechsel in 2019 und 2021 ca. 3.400km. Aus den verschiedensten Gründen bin ich im letzten Jahr 2023 nicht gefahren, daher auch keine Inspektion und folgerichtig kein Bremsflüssigkeitswechsel im Jahr 2023 Diese Woche hatte ich Inspektionstermin in einer Ferrari spezialisierten, aber freien Werkstatt, inklusive Wechsel der Bremsflüssigkeit. Gefahrene Kilometer seit dem letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit in 2021 ca. 1.000km. Bremsflüssigkeit wurde vor dem Tausch getestet. Alle LEDs auf dem Messgerät waren rot. Mechaniker konnte sich nicht erklären warum die Bremsflüssigkeit nach insgesamt 3 Jahren und 1.000 gefahrenen Kilometern solch schlechte Werte aufwies. Anzeige des Messgerätes wurde mit neuer Bremsflüssigkeit geprüft. Ein Schelm wer Böses dabei denkt ... ist die Bremsflüssigkeit vielleicht nicht 3 sondern 5 Jahre alt und wurde, entgegen der Bestätigung im Serviceheft, im Jahr 2021 die Flüssigkeit nicht getauscht aber mit Ferrari abgerechnet? Zumindest werden die Inspektionen während der Maintenance seitens Ferrari nur mit einem Bruchteil der sonst üblichen Preise, vergütet. Gibt es vergleichbare Auffälligkeiten hier im Forum?
-
Hallo liebe Foristen & Ferraristi, ich komme aus Köln und bin neu hier im Forum, da ich gerade kurz vor dem Kauf eines schönen 458 Spider bin. Ich hab schon eine Menge gelesen, komme jedoch mit einer Frage nicht weiter ... Ich habe sowohl einen 458 Spider mit einem elektrischen Sitz, als auch mit dem Carbonsitz zur Probe gesessen. Bei dem mit dem el. Sitz kam ich mir vor wie eine Giraffe. Der Sitz hätte wohl noch weiter nach unten geschraubt werden können .... Der Carbonsitz wäre jedoch sowieso meine Wahl und auch da sitze ich bestimmt 2-3 cm zu hoch auf dem tiefsten Loch in der Sitzkonsole. Ich bin mit 1,85 jetzt aber auch nicht ungewöhnlich lang. Daher die Frage: Gibts noch Möglichkeiten, den Sitz irgendwie weiter in Richtung Bodenblech zu bekommen? So blöd es klingt: das ist der Hauptgrund, wieso ich noch mit dem Kauf hadere und zwischenzeitlich einen 488 oder F8 in. Erwägung ziehe. Allerdings fehlt mir bei den Turbos ja der Klang :-( Andere Kleinigkeit noch: im Motorraum sind einige von den gut sichtbaren Befestigungs-Schrauben und Muttern angerostet. Gehört das beim 458 zur Grundausstattung oder ist das eine Sonderausführung? Muss ja bei so einem Auto eigentlich nicht sein. Gesamtzustand schätze ich ansonsten als sehr ordentlich ein, perfektes Scheckheft und gute Halter-Historie. Freue mich auf Tipps von euch! Viele Grüüüüße
-
Hallo zusammen. Ich wollte mal in die Runde fragen, wer von einem 458 auf einen 488 gewechselt ist und wie eure Erfahrungen sind. Abgesehen von der Beschleunigung und dem Sound - wie seht ihr den 488 grundsätzlich? Wie fährt sich der 488 bei Nässe oder gar auf Schnee? Wollte euch um eure Meinung und Erfahrung fragen bez. Sicherheit: Als unerfahrener Fahrer und bei nassem Wetter kann man auf einer Landstraße so beschleunigen, dass der 488 ausbricht. Was mich aber interessiert ist, wie wahrscheinlich es ist, wenn die Straße trocken ist (und die Reifen ok), dass ein 488 er ins Schleudern kommt, wenn man relativ intensiv beschleunigt. Bei McLaren 720 passiert das Ausbrechen ab und zu - wie ist das aber beim 488?
-
Hallo Kollegen Jetzt ist es soweit, dass ich mir ein paar 458er Italia und Spider mal anschauen werde und ob mir das Fahrzeug generell passt usw... Ein paar Fragen hätte ich dennoch. Ich hab hier im Forum schon einiges gefunden, aber vielleicht kann mir der eine oder andere 458er Besitzer ein paar Dinge nennen auf die es zu achten gilt und wonach ich schauen sollte...🤔 weil erzählen kann man mir ja alles... -Ab welchem Bj? -km? -Innenausstattung? -Bremsen? -Reifen? -Motor? -usw... Vielen Dank schonmal im Voraus dafür 👍🙏
-
Moin, ich habe länger nach einer Möglichkeit gesucht, mein IPhone 14/15 mit dem Entertainmentsystem meines 458 zu verbinden. nun bin ich auf die Firma Need4Stream gestoßen, die ein Audio Interface für den 458 und Portofino anbietet. Das Teil kam nun an. Nach kurzer Installation (Anleitung dabei) funktioniert das Teil einwandfrei. Vielleicht sucht ja noch jemand nach einem funktionierenden Interface. Der 458 muss die IPod Schnittstelle haben. Das Kabel befindet sich bei meinem Auto im Handschuhfach. Nun wünsche ich euch schöne Festtage und einen guten Rutsch! Grüße aus Hamburg! Andre
-
Hallo, hat jemand Erfahrungen, ob sich ein Austausch des ESD gegen einen von Capristo lohnt? Gerne würde ich auf Fächerkrümmer etc. verzichten. Wenn der Unterschied allerdings nur minimal ist, dann lass ich meinen 458 Serie.
-
Ferrari 458 Getriebeproblem - Gänge lassen sich nicht einlegen
r4pi hat Thema erstellt in: Ferrari 458
Guten Abend Leute, leider macht mir mein 458 italia seit einiger Zeit ein paar Problemchen. Die Getriebeleuchte geht an und es lassen sich nicht mehr alle Gänge einlegen. Die Gänge R,2,4 lassen sich nicht mehr einlegen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? In der Vertragswerkstatt würde ein Reparaturkit verbaut werden für ca. 8500€. Ich hoffe allerdings noch auf eine günstigere Lösung im Raum Berlin. Für Tipps bin ich dankbar. Liebe Grüße -
Schwarze Rückleuchten und Einsätze für Luftauslässe beim Ferrari 458
sportboy73 hat Thema erstellt in: Ferrari 458
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach schwarzen Rückleuchten mit ABE für den 458 (z.B. ähnlich die von Fa. Novitec...siehe Bild). Ebenfalls suche ich schwarze Einsätze für die Luftauslässe (siehe Bild) über den Vorderrädern (nicht Speciale! Die Auslässe beim Speciale sind größer). Auch die wurden damals von Novitec verbaut (glaube war Sichtcarbon...muss aber nicht sein...werden eh schwarz foliert). Bei Novitec hab ich schon angefragt...die haben die Teile leider nicht mehr zu Verfügung. Deswegen bin ich auf der Suche nach gebrauchten Teilen (siehe Bilder). Danke für Eure Hilfe Grüße Sporty -
hatte das schon jemand -> rechtes Display fällt ab und zu mal aus, zuletzt vor 2 Tagen nach dem ich 4 Wochen nicht gefahren bin (hatte ausnahmsweise auch das Ladegerät nicht angeschlossen), hat sich beim Anlassen "verschluckt" ->buntes Displayleuchten, wieder ausgemacht und nochmal neu gestartet, alles wieder normal, hat ziemlich gequalmt (hatte ich bis jetzt auch noch nicht) war aber nach ein paar Meter fahren wieder weg, nur das Display lässt sich seitdem weder mit den Drückern noch mit Drehregler betätigen. Es wird nur noch der Tacho angezeigt, funktioniert aber Geschwindigkeit wird angezeigt. Funktion auch nach ein paar Mal aus und wieder anmachen und nach 100 km Ausfahrt immer noch defekt .
-
Hallo alle zusammen, wir sind ab dem kommenden Donnerstag auf Sardinien. Ich möchte mit meinem 458 nach Italien fahren, aber das Fahrzeug, mir wurde wegen der Gefahr von Schäden abgeraten das Auto auf die Fähre zu nehmen, auf dem Festland zurücklassen. Würdet ihr das Auto in einem bewachten, öffentlichen Parkhaus zurücklassen? Weiss jemand vielleicht etwas Besseres? Oder doch Fähre? Vielen Dank im Voraus für euere Ratschläge/Empfehlungen Friedrich
-
Ich möchte an meinem schwarzer 458 Spider die SchutzFolie erneuern lassen und bei der Gelegenheit evtl. Ein paar Streifen drauf machen lassen. Ich dachte an die italienischen Farben weiß rot grün. Was meint Ihr dazu? Hat jemand Vorschläge oder soll ich ihn lieber ganz schwarz lassen?
-
Hallo Zusammen, ich wollte mal eure Meinung dazu hören was den Serviceintervalle beim 458 betrifft. Mein 458 Spider ist jetzt 10 Jahre geworden und ich habe seit dem Service letztes Jahr etwa 4000km gefahren. Nun soll der Wagen zum "Jahresservice" inkl. Ölwechsel. Ist das nicht etwas übertrieben? Bei Porsche z.B. sind es alle zwei Jahre glaube ich oder 20.000km.
-
458 Spider springt nicht an - Batterie verursacht Fehler
458spidergrey hat Thema erstellt in: Ferrari 458
Hallo bin nur hier im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden. Habe einen 458 Spider aus 2014. Leider hat sich meine Batterie entladen und wollte auch nicht mehr aufladen. Habe eine neue von Varta gekauft nach von Nummer. Habe die Batterie so eingebaut wie in der Betriebesanleitung beschrieben seit dem kommen sämtliche Fehler wie Alarmanlage bzw. alles leuchtet auf und steht immer im wet Modus. Lässt sich nicht umschalten. Er spricht auch manchmal nicht an, erst wenn ich dir Batterie abklemme, 10 min warte und wieder anschließe dann startet der Wagen. Alle Fehler sind weg und alles ganz normal. Wenn ich den Wagen ausschalte geht alles wieder von vorn los bis ich dir Batterie wieder abklemme. Anders bekomm ich das Auto momentan nicht zum starten. Bitte um Rat ist sehr dringend -
Guten Abend. Meine F 458 Spider steht in einer Garage ohne Lademöglichkeit. Suche deshalb eine Lösung für die Batterie. Ich interessiere mich deshalb für eine „Antigravity H6/Group-48 Lithium Car Battery - 60AH/ Amp Hours/ 60AH“ mit Restart-Funktion. Hat damit jemand Erfahrungen? Wo kann ich die in Deutschland erwerben? Habe einen Anbieter in Amerika gefunden, der aber nicht nach Deutschland liefert. Danke und LG
-
Hallo Zusammen, ich bitte um Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt. Beim Aufziehen neuer Reifen (und Wuchten) wurde vorne Rechts bei meinem Spider ein kleiner Höhenschlag festgestellt. Beim Fahren merkt man nichts - beim Wuchten ist es aber zu sehen. Bei Sportwagen mit diesen Reifendimensionen vermutlich nichts ungewöhnliches. Meine Werkstatt meint die (Schmiede-)Felge sollte mal getauscht werden. Grundsätzlich kein Problem. Ferrari möchte für die eine Felge aber einen aberwitzigen Betrag. Der komplette Felgensatz ist nicht mal doppelt so teuer wie die eine. Frage: Ist eine Reparatur möglich. Wenn nicht, ziehe ich in Erwägung den ganzen Satz zu kaufen und die anderen weiter zu veräußern oder auf Felgen eines anderen Herstellers zu wechseln (vielleicht habt ihr da eine Empfehlung). Das möchte ich zwar nicht weil mir die Ferrari-Felgen sehr gut gefallen aber irgendwo hört der Spaß auf. Danke schon mal für eure Hilfe. Gary
-
Hallo zusammen, nach diversen Porsche 911 möchte ich nun den Kauf eines Ferrari 458 Spider wagen. Naturgemäß sind die meisten Exemplare aus den Jahren 2012 und 2013, und die meisten Angebote sind nicht von Ferrari-Vertragshändlern, was ja nicht heißt, dass die Autos schlecht sind, ich möchte nur kein Risiko eingehen. Daher einige Fragen mit der Bitte einer Kaufberatung zum 458 Spider an die Experten: Gibt es Gutachter, die sich auf Ferrari spezialisiert haben und direkt wissen, wo man hinsehen muss? Gibt es Händler, gerne im Raum Köln/Düsseldorf, bei denen man bedenkenlos kaufen kann? Sind Alter (z. B. 2012) oder hohe km-Leistungen ein Hinderungsgrund? Ist die Ferrari-Garantie empfehlenswert, und kann ich bzw. der Verkäufer die auch abschließen, wenn ich nicht von Ferrari kaufe (und zwar der Kauf)? Spricht etwas gegen einen Kauf im Ausland? Worauf würdet Ihr sonst achten? Herzlichen Dank und Grüße Jens
-
Ich kann ja Ferrari reparieren. Manchmal spinnt der Bordcomputer, sagt "Liftsystem defekt, Werkstatt aufsuchen!" oder ähnliches. Ich greife dann zum...... Zündschlüssel, stelle die Zündung ab, schließe den Ferrari per Fernbedienung ab und wieder auf, starte und: Repariert. Dieser Tage nun tauchte eine Mehrfach-Fehlermeldung immer wieder auf: "Autom. Parkbremse defekt, Manettino, defekt, ABS defekt, ESC defekt. Bitte Werkstatt aufsuchen." Und er schaltete automatisch in den Wet-Modus, ohne dass man das wieder ändern konnte. Mein obiger Zaubertrick half nur kurzzeitig, dann kam wieder die Fehlermeldung und der Wet-Modus. Beim Schrauber meines Vertrauens Fehlermeldungen ausgelesen und schnell wurde klar: Es tauchten im Lesegerät immer wieder Meldungen zur Bremse auf. Der Schrauber schloß daraus, dass der Bremslichtschalter defekt sei. Er sagte, es gebe zwei: einer aktiviert das Bremslicht (Bremslichtschalter im Wortsinn) und einer steuere die Steuergeräte an, wenn gebremst werde. Der mache wohl Terror. Ich musste ein paar Tage ohne die elektronischen Helferlein fahren (das macht einen demütig und etwas vorsichtiger), das Heck meines 458 blieb dabei aber stets hinten, entgegen der Fahrtrichtung, da wo es sein soll, Ca. nach 1 Woche kam das Ersatzteil. Laut Schrauber gebe es das im Internet für 5 EUR, passend für alle möglichen Autos wie Fiat etc. und dieses Billigteil sei wohl auch kompatibel für Ferrari. Das Original - Ferrari - Teil kostet immerhin 50 EUR. Das empfahl er vorsichtshalber dennoch. Ich war schon froh, dass man bei Ferrari außer einer Kaffeetasse noch etwas anderes für 50 EUR bekommt. Also bestellt. Heute angekommen, eingebaut und: Fehler ist weg, nach 200 km Testfahrt kann ich das behaupten. Hier der Übeltäter bzw. der Ersatz: Ich wollte es Euch nur wissen lassen, falls Euer Tacho auch mal so etwas anzeigt. Gruß Michael
- 69 Antworten
-
- 28
-