Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'348'".
-
in diesem zusammenhang sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass zagato 1991 einen 348 umbau präsentierte, der schon damals einige stilelemente des 355 vorwegnahm - zumindest in der seitenansicht. grüssle, tassilo
-
Hallo zusammen, hoffentlich kann mir jemand helfen? Ich habe keine Ahnung mehr, wo und wie ich folgendes gebacken bekomme. Ich habe mir ein neues Kenwood Radio (KDC-BT730DAB) gekauft und möchte dies nun in mein Pferdchen einbauen. Jetzt stellt sich das Problem dar, dass das Fahrzeug noch einen DIN Stecker hat, welcher aber nicht zum ISO Anschluss im Lieferumfang passt. Im Anhang findet ihr Fotomaterial hierzu. Bereits habe ich bei Autometer, Mediamarkt, Kenwood, Digitec usw. auf der Webseite geschaut. Habe sogar mit Mediamarkt und Autometer telefoniert, aber leider ohne Erfolg. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das Radio überhaupt noch anschliessen kann, wenn es überhaupt keine Adapter gibt. Oder weiss jemand von euch Bescheid? Wie habt ihr dies gelöst? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung. Grüsse aus der CH Francesco
-
Hallo, davon scheinen ja viele 348 betroffen zu sein: obwohl alle Bauteile vollkommen intakt sind, lässt sich das Ausrücklager nicht dicht kriegen und verliert immer wieder Bremsflüssigkeit. Anscheinend bleibt einem nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und das Ausrücklager samt Flansch auf die 355er oder die Hill-Version zu updaten. Im letzten September hatte ich zusammen mit @michael308 beim ZR-Wechsel auch Ausrücklager und Flansch gegen gute gebrauchte Teile (Lager mit neuen Dichtringen, Flansch mit einwandfreier Oberfläche) ausgetauscht, die ich mir vor Jahren mal als Ersatz hingelegt hatte. Daraufhin ist zunächst für rund 500 km und über die Winterpause alles dicht und trocken geblieben. Michael hatte mir schon prophezeit, dass das wohl nicht lange hält und er sollte recht behalten: pünktlich zum Saisonbeginn hat sich von einem Tag auf den anderen ein Fleck mit Bremsflüssigkeit unter dem Lochblech gebildet, obwohl das Auto monatelang nicht bewegt wurde und auch kein Druck auf dem System war. Wie kann das sein und was ist da eigentlich los?🤬🤬🤬 Logisch betrachtet kann es ja nur an den neuen Dichtringen liegen, denn früher ist es ja mal dicht gewesen. Also entweder Montagefehler, falsches Material, falsche Maße oder eine Kombination davon. Lange Rede, kurzer Sinn: der von Ferrari (hier Maranello Classic Parts UK) gelieferte hintere Dichtring Nr. 139438 hat nach meinem Verständnis Untermaß und scheint damit die Schwachstelle zu sein. Durch den zu geringen Durchmesser wird das Material gedehnt und dadurch der Querschnitt verringert. Wenn überhaupt, dann kann er eigentlich nur unter Idealbedingungen funktionieren, wenn die Maße am oberen Ende der Toleranzen liegen. Den alten Flansch und das Ausrücklager hatte ich natürlich aufgehoben, und weiterhin hatte ich die beiden Dichtringe auch gleich doppelt bestellt, somit konnte ich erstmal alles ausmessen (hätte ich mal eher machen sollen), bevor ich das ganze Gedöns am Auto wieder auseinanderbaue. Dieser X-Ring hat eine Größe von gemessenen 39,5 x 5,3 mm und scheint damit dem Typ 4326X zu entsprechen, siehe Tabelle (Quelle: sealware.de): Das Teil lässt sich nur mit etwas Druck und damit einhergehender Dehnung auf den Flansch mit 40,1 mm Durchmesser schieben, der Außendurchmesser beträgt dann 50,5 mm. Somit wird durch die Dehnung der Querschnitt um 1/10 von 5,3 auf 5,2 mm verringert. Dadurch ergibt sich bei einem Durchmesser der Nut von 50,2 mm eine "Verpressung" des Dichtrings von mageren 3%, und damit klar unter dem laut Dokumentation verschiedener Hersteller erforderlichem Mindestwert von 6%. Wenn man die unteren Toleranzen annimmt, würde die Pressung sogar weniger als 1% betragen. Wenn die Toleranzen stattdessen am oberen Ende wären, bzw. der X-Ring seinen vorgesehenen Querschnitt beibehalten würde, läge die Pressung bei 5,5% und damit fast innerhalb der Spezifikation, immerhin. Das Teil scheint also von vornherein ungeeignet zu sein, da sich für eine ausreichende Pressung zu wenig Material in der Nut befindet. Bevor ich mich unters Auto lege habe ich daher mal den nächst größeren Typ 4326 mit 40,64 x 5,33 mm bestellt, und zwar den hier: https://www.robaraindustries.com/de/artikel/93308/x-ringe-4064x533-epdm-70-shore.html Der hätte zwar am Flansch theoretisch 0,5 mm Luft, wird jedoch bei der Montage nunmehr gestaucht (statt gedehnt), und somit sollte sich die Pressung weiter verbessern. EPDM ist laut Herstellerauskunft das für DOT 4 Bremsflüssigkeit am besten geeignete Material, mal sehen ob das funktioniert. Kann es sein, dass die Dinger früher durch den Kontakt mit Bremsflüssigkeit noch aufgequollen sind, und inzwischen haben sich die Materialeigenschaften in dieser Hinsicht geändert? Oder hat bei Ferrari irgendwer mal anstelle des Typs 4326 versehentlich einen Sack 4326X beim Zulieferer bestellt, und seitdem nimmt das Drama seinen Lauf? Wie auch immer, sobald das Teil ankommt werde ich mich an die Arbeit machen und damit mein Glück versuchen, und natürlich weiter berichten. Gruß, Georg
- 88 Antworten
-
- 12
-
-
-
Hallo in die Runde, die Session geht langsam los und damit ich meinen 348er mit gutem Gefühl ausfahren kann bekommt er jetzt einiges neu. Unteranderem möchte ich den Zahnriemen wechseln. Jetzt habe ich zu meiner Wasserpumpe eine Frage, die Pumpe wurde beim letzten Zahnriemenwechsel Ende 2019 neu gemacht, jetzt hat der Wagen seit dem ca. 4000 km runter und ich würde nur die Dichtungen und Thermostat neu nehmen. Meine Frage, gibt es noch was, was ich bei der Wasserpumpe neu nehmen sollte? Die Schrauben würde ich vorsichtshalber auch neu nehmen. Muss in Bezug auf die Wasserpumpe bei der de- und montage noch etwas neu? Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
-
Hallo, ich habe gerade Stecker für die A Säule beim 348 bestellt, mit Kontakten und Ausdrückwerkzeug. Falls jemand neu Stecker und Kontakte benötigt bitte PN, Werkzeug würde ich dann verleihen. Habe 10 Stecker und genügend Kontakte. Preise (netto o. Versand) Stecker: 3,45€ Pin 1mm²: 0,45€ Pin 2,5mm²: 0,45€ MfG Dominik
-
Hier ein paar Inspirationen was früher möglich war, an Rad Reifen Kombinationen und Tuning, war eine Interessante Firma die es leider nicht mehr gibt
- 12 Antworten
-
- 10
-
-
Da is er mal wieder ! Gestern war ich mal wieder mit meiner Diva unterwegs, alles gut, bis zu dem Zeitpunkt als ich die Scheibe auf der Fahrerseite hoch gemacht habe. Jetzt will sie nicht mehr nach unten gehen und beifahrer seite das gleiche. Zu hause in der Tiefgarage ist mir dann aufgefallen das immer wenn ich die Fensterheber benutze die Anzeiger der Heitzbaren Heckscheibe aufleuchtet. Hat jemand von euch schon mal ein solches Problem gehabt? Lasst mich nicht dumm Sterben. gruss Bernd
-
Hallo in die frohe 348er Runde… Hat jemand von euch schon so eine Dachabdeckung für einen 348 ts oder gts gesehen ? Laut Anbieter ist es ein Originalteil mit der Nr. 63348200 Kann man damit im Strassenverkehr unterwegs sein? Oder wird das Teil nur bei geparkten Fahrzeugen montiert? Besten Dank für eure Einschätzungen. Gruss Roger
-
Hallo, da ich ja meinen 348 restauriere, möchte ich gerne mein linkes Türgummi 63620200 ersetzen. Angeblich gibt es die nicht mehr. Hat vielleicht jemand eine Ahnung welche Firma die damals für Ferrari produziert hat? Oder ob diese Dichtungsprofile ( 2 ) aus anderen Autos identisch sind?
-
Hallo, auf der Suche nach der Ursache eines unrunden Motorlaufs habe ich mal die Zündkabel durchgemessen: 6 x Sollwert von 6 KOhm (+/-) und 2 x gar nichts (Unterbrechung). Daraufhin die beiden Kabel mal genauer untersucht, dabei kam mir beim Lösen des Zündkabels vom Kerzenstecker gleich mal jede Menge Grünspan entgegen und die angecrimpte Hülse steckte noch im Kerzenstecker drin (jedenfalls das, was noch von ihr übrig war), die konnte ich aber noch rausfummeln. Der Anschluss an der Zündspule wirkt dagegen wie neu. Wahrscheinlich sieht das bei allen anderen Steckern ähnlich aus, und bevor ich weitersuche will ich das zunächst in Ordnung bringen und neue Zündkabel spendieren, vielleicht war es das dann ja auch schon. Die Anschlüsse an Kerzenstecker habe ich inzwischen mit einem Glasfaserstift auch schon soweit gereinigt, dass er wieder seinen Soll-Widerstandswert hat und vermutlich funktionieren wird, wenn möglich würde ich aber gerne die Kerzenstecker vom Typ "Beru 0 300 332 115" auch erneuern. Leider scheint es die nirgends zu geben, wie auch den Vergleichstyp "Bosch 0 356 150 020". Einige Kerzenstecker für VW, Audi, usw. sehen recht ähnlich aus, scheinen aber etwas länger zu sein und damit ungeeignet, da noch eine Gummikappe zum Abdichten mit dem Ventildeckel draufkommt. Hat evtl. jemand einen Tipp für einen Ersatztyp? Gruß, Georg
-
Hallo, ich bin schon seit ca. 2 Jahren hier auf carpassion um mich über den 348 zu informieren. Habe mich jetzt angemeldet und stehe kurz davor mir einen zu kaufen. Viele Fragen sind ja schon beantwortet worden. Wo kann ich noch suchen außer bei Mobile.de, AutoScout24 und dasparking. Hier im Forum wird, glaube ich, keiner angeboten oder kennt Ihr jemanden? Preislich liegen die Autos auch weit auseinander von 40 Tsd. - 70 Tsd. bei ähnlicher Laufleistung, Bj., Zustand usw. Da kommt man schon mal durcheinander Suche: 348ts in rot und innen beige. Freue mich über weitere Infos. Schönen Sonntag. Grüße Jörg
-
Hallo, war kürzlich mit dem 348 bei der örtlichen Dekra Prüfstelle zur HU und zum H-Kennzeichen Gutachten, hat auch alles bestanden bis auf die Abgasuntersuchung. Laut Dekra Prüfer darf der CO-Gehalt bei erhöhter Drehzahl ~2500 Rpm maximal 0,2% betragen, ist aber etwas höher. In den Prüfberichten der letzten 20 Jahre wird immer ein maximaler Wert von 0,3% angegeben, auch in dem von der gleichen Dekra-Prüfstelle vor 2 Jahren. Mit 200er Metallkats war der Wert immer zwischen 0,25 und 0,30%, also knapp drunter. Daraufhin nochmal mit dem Prüfer telefoniert, der sagte mir aber es wäre alles korrekt und der Grenzwert läge jetzt 0,2% CO-Gehalt. Ich glaube auch nicht, dass es an "gutem Willen" fehlt, im Gegenteil. Also bin ich momentan damit beschäftigt, wieder die original Keramik-Kats einzubauen, um innerhalb der Nachprüfungsfrist über die AU zu kommen. Der 348 hat zwar G-Kats, aber Schadstoffklasse Euro-1. Kann es sein, dass ein Abgasgrenzwert nachträglich herabgesetzt wird? Das wäre doch ein Unding, oder nicht? Da ich froh bin, die H-Abnahme mit den 355er Felgen usw. bestanden zu haben, will ich mit dem Prüfer auch keine Grundsatzdiskussion anfangen, aber es würde mich schon interessieren was da los ist... Gruß, Georg
-
Hallo, ich liebäugle seit etwa 2 Jahren mit dem Gedanken mir ein alten Ferrari zuzulegen. Dabei bin ich über einen 328 beim 348 gelandet. Ich tendiere zum ts oder falls finanziell machbar mit einem Spider. So halte ich immer wieder Ausschau, bin aber total unsicher worauf ich beim Kauf achten sollte. Ich lese immer wieder was von anfangs schlechter Innenraumqualität, Motorlauf mit neuem Steuergerät besser usw. Der 348 soll für mich eine Sinnvolle Investition mit Spaßfaktor sein. Gibt es jemand der da Aufklären kann oder Tipps hat ? Auch der Unterschied zum Spider, vor oder Nachteile? Die haben ja alle 320 Ps und wurden nur 94 und 95 gebaut, somit auch mitunter die letzten 348 mit besserer Verarbeitung. So zumindest mein Wissensstand was ich mir so zusammen gelesen habe. Wie Steif ist das Chassis beim Spider, merkt man einen störenden unterschied zum tb oder ts? Vielen Dank schon mal. Freue mich über Aufklärung. Danke Gruß Pascal
-
Frage an die wissenden unter Euch? Kurze Fehler Beschreibung...... Motor ist aus, Zündschlüssel wird gedreht bis die Kontrollleuchten angehen. Dann hört man das übliche Surren von der Bezinpumpe... zusätzlich kommt ein Klackern ... hört sich an als ob ein Relais klackert. Das verschwindert nach ca. 10 bis 15 Sekunden von alleine. von der Ortung her ist es genau da wo der Lüfter vorne sitzt. Weiss jemand ob da auch noch Relais sitzen ? Mir sind nur die 2 üblichen Sicherungskästen im Fussraum und vorne links bekannt. Über eine Hinweis was das Klackern verursacht würde ich mich sehr freuen. Gruß Dieter
-
Hallo ich möchte gern die originale Auspuffanlage schonen und durch eine Klappenanlage von Capristo ersetzen , möchte aber gern mein H Kennzeichen erhalten, ich weiß das das in Östereich möglich ist, gibts hier im Forum 348 Fahrer die eine Capristo offiziell mit Klappe und H eingetragen haben? danke schonmal vorab , für Eure Posts alternativ wäre eine Fuchsanlage oder Challenge , da gibt es aber verschiedene
-
Einige kennen das Problem: Beim kleinen Lüftunsgitter brechen die Zähne ab, wenn man den Softlack entfernt. Ich habe mir nun eine neue Leiste gefertigt. Die Reste der alten, teilweise abgebrochenen "Zahnreihe" werden entfernt, bis eine gerade Kante entsteht. Darauf wird die neue Leiste geklebt und fertig. Hier das Ergebnis. Man muss kein Modellbauer sein, man sollte sich aber etwas Zeit nehmen, damit beim Abknipsen eine saubere Kante entsteht. Vielleich kann mir jemand einen geeigneten, temperaturfesten Kleber empfehlen ?! Die unter Reihe ist neu, die obere Reihe habe ich zum besseren Vergleich noch nicht bearbeitet.
-
- 2
-
-
Hallo zusammen, ich habe mir für meinen 348er die 360 Modena Felgen zugelegt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Felgen eingetragen bekomme? Danke an Euch alle!!!
-
Hallo zusammen, bei einem kleinen Problem mit meiner Diva (1991er 348ts) bräuchte ich eure Hilfe. Hier das Problem: Wenn das Auto warmgefahren ist, geht der Motor häufig aus, sobald die Drehzahl schnell auf Leerlauf fällt. Solange das Auto noch rollt, springt der Motor nach Einkuppeln sofort wieder an und läuft tadellos weiter. Passiert das ganze im Stand, muss mit viel Gas bis Vollgas gestartet werden, der Motor springt aber auch dann sofort an und läuft problemlos. Wenn man die Drehzahl mit etwas Gas langsam auf Leerlauf bringt, läuft der Motor problemlos durch. Der Drehzahlmesser zeigt dann bei Leerlauf etwa 800/min an. Im kalten Zustand tritt das Problem nicht auf. Insgesamt fühlt sich das an, als wenn für einen kurzen Moment etwas zu wenig Treibstoff ankommt, ich kann da aber falsch liegen. Habt ihr eine Idee, wie sich das Problem beseitigen lässt bzw. welche Schritte zu systematischen Analyse des Problems sinnvoll sind? LG, Christian
-
Hallo zusammen, ich bin seit Ende letzten Jahres dabei meinen 348 (BJ 93) etwas „sportlicher“ umzubauen. Aktuell stelle ich mir die Frage ob es, abgesehen von der Optik“ Sinn macht einen der beiden Luftfilterkästen/Rohre zu verbauen. Gerade bei der Variante mit den „Rohren“ würde mich interessieren ob jemand schon Erfahrung damit gesammelt hat. Als Laie stelle ich mir vor das die Luft dadurch eine bessere Führung hat. Habe aber auch schon gehört das manche Motoren eine Art Gegendruck brauchen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Liebe Grüße und schönen Abend, Jannik
-
Trotzdem ich immer gesagt habe was soll ich mit der Klimaanlage, wäre es doch sehr schön wenn sie funktionieren würde. Defekt ist der Klimakondensator, keine große Sache aber ich finde keinen passenden. Ein bei Ebay bestellter war ungefähr 4x so groß und muss jetzt unständlich zurück gegeben werden. Unten sieht man das Originalteil ca 36 x 26cm groß, darüber das Falsche. Falls einer von Euch da etwas hat, oder weiß wo ich den Kondensator bekommen könnte, bitte melden. Grüße Ulrich
-
Hallo, in die Runde. Seit September 2023 gehöre ich mit einem roten 348 zum Kreis der verrückten Sportauto Enthusiasten. Hab hier auch schon hilfreiche Tipps zum Thema Türschloss erhalten. Jetzt würde ich gerne wissen, wo sich die Motor - und Getriebenummer Beim 348 befindet? Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen. Beste Grüße aus dem Norden Hatto
-
Hallo zusammen . Ich habe da mal ne frage , hat sich schon mal wer gedanken darüber gemacht welche Ersatzteile von anderen PKW`s an unseren 348 passen ??? Ich kann mir nicht vorstellen das Ferrari jedes Teil nur für diese Model bauen lassen hat . zB Bremsbeläage Gasdruckdämpfer , Schalter und Lampen . Gibt es da schon eine Liste auf die man zurückgreiffen kann ?? Gruss Bernd
-
Hallo Zusammen, ich hatte mich immer geärgert, dass das alte Audio-Kassettenfach nicht mehr nutzbar war, weil zu flach. Egal was ich reinlege, der Deckel geht nicht zu. Habe nun mal das Teil auseinandergeschraubt und ausgelotet, wie tief man einen neuen Einsatz dort machen könnte. Unter Beibehaltung der Originalität, Abdeckung und Klappe bleiben erhalten, nur der Einsatz ist neu und kann in 30 Minuten wieder zurück gerüstet werden. Hier das Ergebnis. Das alte Formteil war mit 8 ! Schrauben befestigt. Der nächste Schritt ist nun ein Kunststoff-Einsatz aus dem 3 Drucker, der in die Schraubaufnahme passt. Beste Grüße Udo
-
Welchen Klassiker kaufen? Ferrari oder Porsche?
Testa308 hat Thema erstellt in: Sportwagen Kaufberatung
Hallo Freunde, da ich schon länger im Porsche- bzw. Ferrariforum unterwegs bin, möchte ich mich einmal vorstellen. Bin aus Österreich, 60 Jahre jung und fahre seit meinem 20. Lebensjahr Porsche, Ferrari und Morgan. Ich möchte auf diesem Wege auch noch eine Meinung zu meinem Vorhaben einholen. Mein derzeitiger Garageninhalt besteht aus einem Testarossa, einem 308 GTSi und einem 996 4S. Die geplante Erweiterung wäre entweder ein 348 Spyder o. F360 o. 911 G-Modell oder 993? Gefahren bin ich schon alle angeführten, bin aber unschlüssig nach welchem neuen Klassiker ich mich umschauen soll. Liebe Grüße aus Österreich -
Hallo, mein 348 TS und hat nach 8 m all seine Kupplungsflüssigkeit durch das Lochblech verloren und das Kupplungspedal ging leer durch. Ich habe Auspuff und Kupplung nun abgebaut und gesehen dass auf dem Ausrücklager, ich nehme an erste Bauart, so wie ich es den Explosionszeichnungen entnehme, ein Simmerring sitzt, der entsprechend gealtert und nun aufgesprungen ist und für die Fehlfunktion gesorgt hat. Da ich die 1500 Euro für das Upgradelager samt Halter gern vermeiden würde, die Frage, ob man die Dichtung auch tauschen kann? Wie funktioniert das genau und weiß jemand eine Bezugsquelle oder die genaue Größe? Viele Grüße, Sebastian