Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'328'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Guten Morgen zusammen, ich habe im letzten Jahr beschlossen, meinen Ferrari 328 GTS BJ 1987 einer kompletten Restauration zu unterziehen. Es gab zwar schon mal vor 4 Jahren den vorsichtigen Versuch einer "Verjüngungskur" nur hat mir das Ergebnis im Nachhinein nicht wirklich gefallen. Der Unterboden war durch die Tieferlegung in arge Mitleidenschaft gezogen worden Beulen, Dellen und Kratzer von 25 Jahren Benutzung haben ihre Spuren hinterlassen Das Leder ist unansehnlich und trotz "Aufbereitung" in arge Mitleidenschaft gezogen Der Motor wird zwar jedes Jahr von Robert Fehr in Grünberg gewartet aber dennoch wurden einige Revisionsarbeiten dringend notwendig. Bei einigen Freunden hat diese Aktion zu Unverständnis geführt, da die jetztigen Investitionen nicht in Relation zum Wert des Fahrzeugs stehen. Aber das ist mir egal, zur Restauration habe ich mich aus mehreren Gründen entschlossen: das Auto ist im November 26 Jahre alt und ein Klassiker das Auto hat mir seit 13 Jahren - nicht immer - Glück und Spass bereitet Das immer näher rückende "historische" Kennzeichen soll mein Ferrari in neuen Kleidern erleben Der 328 war schon immer mein "Traumferrari" und ich möchte noch viele Jahre Freude daran haben. Die Restauration ist - für mich - ein Mammutprojekt, da dieses Mal das Auto KOMPLETT zerlegt wird und - wirklich - JEDES Teil auf den Prüfstand kommt. Neben den kosmetischen Arbeiten ist mir persönlich wichtig, einen Klassiker auch technisch wieder in einen 1a Zustand zu bringen. Ich bin der Meinung, dass hat meine "Diva" verdient. Die Restaurationsarbeiten übernimmt vollständig die Firma Fehr aus Grünberg. Ich bin schon seit mehr als 10 Jahren dort Kunde und Forenmitglieder, die mich kennen, wissen, dass ich zu 100% von deren Arbeit überzeugt bin. Das Auto habe ich im September 2012 an Robert Fehr übergeben und letzten Samstag bin ich für die Vorbesprechungen in Grünberg gewesen. Zu diesem Zeitpunkt hatte man das Auto schon weitestgehend in seine Bestandteile zerlegt. Für diese Phase der Restauration sind nun folgende Arbeiten bis April 2013 geplant: komplette Revision des Motors der 5. Gang ist in arge Mitleidenschaft gezogen worden und die Ritzel müssen getauscht werden korrodierte Schläuche und Verbindungen werden ersetzt Elemente des Motors werden pulverbeschichtet, damit der Motor "wie neu" aussieht. die Airbox auf dem Motor wird mit feuerfestem Lack neu lackiert Zahnriemen und Spannrollen werden gewechselt eine neue Kupplung muss eingebaut werden Karosserie ALLE Beulen und Dellen werden entfernt / verzinkt alle Anbauteile werden neu lackiert die Dichtungen an der A-Säule (Auflage für Dach) werden gewechselt Türdichtungen werden ersetzt Lüftungsgitter der Motorhaube werden pulverbeschichtet Windschutzscheibe wird gewechselt Felgen alle Felgen werden vollständig aufbreitet und lackiert Die Sattlerarbeiten werden dieses Jahr nicht mehr gemacht, da die Restauration doch recht teuer ist. Da ich wieder die Originalfarben (crema) im Auto haben möchte, müssen erst Teppiche und Leder besorgt werden. Das wird aber weitere ca. 7.000,00 € kosten. Diese Arbeiten werden innerhalb der nächsten 2 Jahre gemacht. Damit dieser Thread nicht zu "textlastig" wird, habe ich Frank Fehr gebeten, mir die Restauration mit Bildern zu dokumentieren. Die ersten Bilder habe ich gestern erhalten und werde sie hier posten. Danke für Euer Interesse. Ich hoffe, ihr habt mindestens halb so viel Spaß bei der zukünftigen Entwicklung wie ich
    • 250 Antworten
      • 16
      • Gefällt mir
  2. Hallo Community, Ich hatte mir mal in England bei eurospares ein neues wasserrohr für den 328 (106691> LHD) bestellt, da das alte etwas "angeschliffen" ist( tuts aber immer noch). Das für den Rechtslenker hätte die Nummer 108053 und beim 308er sollte es die 108042 sein(allerdings laut einschlägiger Listen baugleich). Nun ist dieses wie man sieht (roter Hintergrund) an den Enden kürzer und passt nicht. Gibts eine Erklärung oder was hab ich da erstanden. VG
    • 2 Antworten
  3. Hat schon mal jemand am 328 GTS an den Leuchtmitteln Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Rücklichter LED-Leuchtmittel verwendet und kann mir sagen, ob das funktioniert oder irgendwelche Probleme auslöst ? Besten Dank an die Community
    • 12 Antworten
  4. Seit meiner letzten Ausfahrt habe ich das Problem, dass ich mit dem Gebläseregler (Luftmenge, linker Knopf mit blauer Schablone)) die Lüftung nur noch auf höchster Stufe laufen lassen kann. Die stufenlose Regelung nach unten funktioniert nicht mehr. Auch hatte ich bei Linkskurven vom Gebläse her leichte Geräusche, als würde etwas am Lüfterrad schleifen (konnte ich aber nichts feststellen). Bevor ich anfange mein Auto zu zerlegen nun die Frage, ob jemand eine Idee hat oder das auch schon hatte. Ein Ersatzteil für den Gebläseschalter scheint es ja nicht so einfach zu geben. Danke und Grüße Jörg
    • 3 Antworten
  5. Hallo Zusammen, seit einiger Zeit tu ich mir schwer den Motor mittels Zündschlüssel zu startetn. Ich muss so zwei drei mal den Schlüssel nach rechts drehen und dann auch feste nach rechts drücken bis der Kontakt für den Starter kommt. Heute wollte ich starten - jetzt geht gar nix mehr. Da kann ich noch so fest nach rechts drehen am Anschlag - da kommt kein Kontakt zustande. Hatte jemand das bei Euch auch schon mal? Weiß jemand wie man das behebt oder wo der Fehler liegen könnte? Ich vermute mal irgend ein Kontakt am Zündschloss ist irgendwie defekt. Vielen Dank für Eure Hilfe.
    • 9 Antworten
  6. hat jemand von Euch schon mal alle Dichtungen rund ums Targa Dach getauscht? Ich meine die von Tür rauf zur A-Säule die dann übergeht in die Dachdichtung vorne am Windschutzscheibenrahmen und dann noch die superlange von der B-Säule bis zu Türunterteil vorne. Muss man die verkleben oder sitzen die nur am Blech aufgeklemnt? Speziell die Tür/A-Säule zu Windschtzscheibenrahmen sieht irgendwi silikonisiert aus ????
    • 24 Antworten
  7. Kennt sich jemand mit Autoradios aus? Ich habe in meinem 328 GTS Baujahr 1986 ein Ferrari/Becker Radio. Kürzlich habe ich versucht es mit dem üblichen Werkzeug heraus zu ziehen. Nach etwa 10 cm ging es nicht weiter, weil - wie ich später feststellte - die Kabel (die ich nicht vorher abgeklemmt hatte 😡), zu kurz waren. Nun kratzen die Boxen ganz fürchterlich und die Bässe sind nicht mehr zu hören. Ich vermute mal, dass in dem Gesamtstecker der Lautsprecherkabel (den ich vorher hätte abklemmen müssen 😡) nicht mehr alle Kontakte funktionieren. Ausserdem ist bei Radiosendern das Signal sehr schlecht, weshalb ich denke, dass der Antennenstecker etwas lädiert ist. Hilfe ! Hilfe ! Hilfe !!!
  8. Jonesflint

    Ferrari 328 startet nicht mehr

    Hallo Leute, ich hab da folgendes Problem; heute Morgen, nach dem Volltanken, springt mein 89er 328 nicht mehr an. (Ja, ich habe sicher Benzin getankt) Er macht kurz! brumm und aus. Orgeln hilft nichts. Pannendienst kam - und unglaublicher Weise einer, der selbst einen 308 Vergaser besitzt. Dieser nahm sich Zeit und überprüfte mit mir folgendes: - Zündfunke da. - Relais und Sicherungen scheinen ok. - Starthilfespray hilft sofort, jedoch nur bis verdampft. Vielleicht kann mir jemand helfen, wo ich zum Suchen beginnen sollte... Nette Grüße, Christian
    • 26 Antworten
  9. 328 GTSpider

    Wie OT-Sensor bei Ferrari 328 tauschen?

    Hallo, mein 328 Bj.87 deutsche Auslieferung hat 2 Sensoren, einen für die Motordrehzahl und einen für den OT, so steht es in der Bedienungsanleitung. Einer von beiden gibt bei warmem Motor keine Werte mehr, es ist der mit dem schwarzen Stecker, das Kabel verschwindet nach vorne irgendwo unterhalb des vorderen Verteilers an die Kupplungsglocke. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, welcher Sensor vorne sitzt und wie ich den tauschen kann!? Ich habe schon die Radhausschale demontiert, von hier kommt man sehr gut an den hinteren Sensor, aber den vorderen kann ich nur erahnen, wo er sitzt! Sind beide Sensoren vom Ersatzteil überhaupt identisch? Wünsche noch einen schönen Sonntag, Olaf
    • 7 Antworten
  10. CAROBU Engineering liefert eine interessante Variante der Leistungssteigerung gepaart mit etwas mehr Drehmoment für die 308/328/Mondial-Motore. Nicks Forza Ferrari Washington ebenfalls
    • 5 Antworten
  11. Hallo Zusammen, ich habe für vorne 7x16 ET 11 Felgen, die passen sehr gut ! Hinten habe ich 8x16 ET 11 !! Diese stehen ca. 3 cm über das Radhaus hinaus !! weiß jemand von euch welche ET ich für die hinten Felgen benötigte?? Bin für jede Nachricht dankbar !! Gruß Robert
    • 16 Antworten
  12. hi, welche lange haben die original radschrauben für ferrari 328 non abs? gruss stefan
    • 5 Antworten
  13. Hi Leute, habe nach 3 Monaten nächtelanger Internetrecherche und zig Telefonaten und Mails bis in die Türkei scheinbar jetzt tatsächlich ein baugleiches Heizungsventil für unsere 328er gefunden (das ja auch als BOSCH Bauteil nicht mehr zu kriegen ist). Morgen sollte ich es in Händen halten und dann poste ich Fotos. Falls es tatsächlich 1:1 passt kann ich ja dann schauen ob meine Quelle noch mehr herzaubern kann. Haltet mir und Euch die Daumen !! MS
    • 13 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  14. Liebe Ferrari Freunde, ich hätte mal kurz eine Frage zu der Fahrzeugident Nummer: ZFFWA.... Wisst ihr, was sich hinter der Nummer verbirgt? W steht glaube ich für Europa. Habt ihr eine Ahnung was mit dem nachfolgenden A gemeint ist? Viele Grüße Stephan
    • 5 Antworten
  15. Hallo Kollegen, ich weiss, das gibt es, ich finde aber keinen Marktplatz dafür, meinen konkreten Wunsch nicht. Es gab für alle Ferrari Schaltkulissen aus Metall abschliessbare Sicherungen, die quasi die offene Schaltkulisse komplett abdecken. Nicht Original von Ferrari, aber sehr wirksam, es sollte V2A Stahl sein. Das Logo war nicht bei jeder Schliessung drauf, das weiss ich noch. Diese Teile wurden in den 90igern produziert . Ich kann hier sogar Bilder einer solchen Schliessung zeigen, diese war entweder für den F40 oder den 550 Maranello (kann es leider nicht testen..lol) und habe ich sogar (zum Tausch) über und neuwertig hier ist der Schliessmechanismus aber zu "breit" für meine Kulisse 😉 ich suche eben so eine passgenau für meinen 328 GTS ? Hmm oder ob ich bei einem "Schlosser" mir die Schliessung also den Bügel passgenau ersetzen lassen kann ?
    • 7 Antworten
  16. Nachdem in letzter Zeit immer auch meine bessere Hälfte mit dem 328er unterwegs ist,kommt immer wieder mal die Sprache auf die Lenkung ohne Servo. Da ich immer wieder mal bei den üblichen Verdächtigen vorbeischaue, denke ich immer öfter an die elektrische Servolenkung für den nachträglichen Einbau beim 328er. http://www.dinoparts.eu/DE/308-qv-328/fahrwerk/elektrische-servo-lenkung.html Einbau würde ich selber machen....Frage daher aber mal in die Runde, hat irgendjemand das Teil mal verbaut und/oder gibt es Erfahrungswerte davon? Ich persönlich bräuchte es nicht, aber unter 30km/h ist das Rangieren mit der Diva schon ne anstrengende Sache, sagt meine Frau.
    • 19 Antworten
  17. Liebe Community, ich habe nun zwischenzeitlich meinen Ferrari 328 Traumwagen gefunden. Ein GTB mit Scheckheft, original nachweislich 38.000 km aus Frankreich. Technisch alles perfekt bis auf folgende Kleinigkeit: die beiden linken und rechten Drucktasten: Bei der linken (Fahrerseite) geht di gelbe LED nur bis zu 6. Leuchte; die letzte, also 7. Leeuchte bleibt bei weiterem Tastenduck aus. Liegt hier ein Kontaktproblem vor, ode was könnte das sein? Die reichte Seite geht bis zur letzten Diode. Die inneren roten Dioden gehen bis zur letzten Leuchte. Da das Handbuch auf französisch ist, gibt es von euch jemanden, der mir die Funktion des Gebläses , der Heizung, der Klima, wo welche Luftstomaustritt etwas genauer erklären kann. Euch wunderschönes Wochnende. Viele Grüße Stephan
    • 54 Antworten
      • 6
      • Gefällt mir
  18. Hallo, ich habe da mal ne Frage, mein Mechaniker ist im Urlaub.. na klar... 😀 so das Handbuch gewälzt, die Lampe siehe Bild Bremswarnlicht blieb konsequent an, Bremflüssigkeitspegel sieht eigentlich gut aus. war sowieso gerade eben in der Inspektion, vor 400km Das Bremsen selber ging sehr gut, die Handbremse war auch nicht angezogen. nach 50km Fahrt habe ich ihn aber lieber abgestellt in der Garage. Ich habe ein ABS Fahrzeug, was kann das sein.. ? Gruss und Danke im Voraus
    • 17 Antworten
  19. Hallo zusammen, ich brauche mal kurz Hilfe: ich glaube in der Lüftung meines 328 BJ87 hat sich es eine Maus gemütlich gemacht. Als ich diese Tage bei sehr kalten Temperaturen los wollte, habe ich die Heizung nach langer Zeit mal wieder angemacht... bei etwas zügigerer Fahrweise kamen dann Reste von Vogelfutter aus dem Lüftungsschlitz rechts. Wie und wo komme ich an das vermeintliche Nest? VG Olli
    • 2 Antworten
      • 4
      • Wow
  20. Guten Morgen liebe Sportsfreunde, auch auf die Gefahr hin das ich eine hitzige Debatte auslöse aber der letzte nennenswerte Thread zu dem Thema ist von 2005....😬 Welches Motoröl würdet Ihr mir für den 328 empfehlen? wir haben das Jahr 2021 und ich bin mir sicher das es seit 2005 diverse Fortschritte in der Motorölfertigung gegeben hat. Oder auch nicht...? Muss es noch Agip Sint 2000 sein? Gibts das überhaupt noch? Gibts Agip noch? Castrol Edge 10W60? Oder muss es ein 10W40 sein? Vollsynthetisch nehm ich an darf es heutzutage schon sein - oder? Zur näheren Erläuterung - ich fahre nicht auf irgendwelchen Rennstrecken im Hochleistungsmodus sondern eher Landstraße mit gelegentlichen kürzeren Autobahnfahrten bis max 200- 220 km/h. ich freu mich auf Eure Tipps- möge die Schlacht beginnen....😉 Sonnige Grüße Stephan
    • 7 Antworten
  21. Liebe 308/328er Freunde, ich habe ja schon erwähnt, ich bin neu hier im Forum und habe einen 328 Coupe gekauft. Jetzt meine wichtigen Fragen: Was muss man beim Fahren generell alles beachten: Wahrscheinlich zum einen bis zur Öltemperatur von 90 Grad C warm fahren (Drehzahl bis max. 3.000 U/min) dann allmählich steigern..... Wenn nötig kalt fahren, beim kalten Getriebe (die ersten Meter Gangwechsel von 1 auf 3 und nicht 1 auf 2 (so ein Schwachsinn!). Hat der 328 irgendwelche Tücken oder Besonderheiten auf Lager? Zahnriemenwechsel glaube ich alle 5 Jahre und das geht vom Radkasten, oder? Wie oft muss man Zündkerzen wechseln und Ventile einstellen? Muss hierzu der Motor raus. Wieviel Öl braucht der Motor und gibt es da eine Kontrolleuchte oder muss man es kontrollieren? Gibt es eine Möglichkeit das leben des ABS Systems etws zu verlngern? Beim 348 soll der Kundendienst 16.000,- € kosten. Das kann ich so nicht ganz glauben. Aber zumindest steht es so in einem youbtube Bericht drin? Gibt es was zu beachten, mit der batterie und der Spannung? Ich habe mal gehört, dass z.B. die Uhr eher kaputt geht, wenn man die Batterie oft abklemmt... Soll man die Belüftungsregeleung von oben nach unten durch die Kippsschalter mit den gelben Dioden regelmäßig bewegen, dass sie nicht müse werden, oder eher in Ruhe lassen? Kann man in die Scheinwerfer auch die Phillips night vision einbauen lassen, oder lieber nicht das Glas öffnen? https://www.youtube.com/watch?v=4pnsU8XDUY8 Viele Grüße & eine schönes Wochennde.. Stephan
    • 13 Antworten
  22. Liebe Ferrari Freunde. Hat von euch vielleicht irgendjemand Erfahrung mit einem Superformance Auspuff beim 308 und 328. Ich könnte über e bay kleinanzeigen einen kaufen. Angeblich ist der Superformance Auspuff für 308 und 328 exakt baugleich, obwohl sie auf der Homepage 2 unterschiedliche Nummern haben. Viele Grüße Stephan
    • 2 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  23. Liebe Community Freunde, ich habe mir meinen großen Traum erfüllt und nun einen ferrari 328 GTB erworben. der Wagen ist ein Europa Modell mit nachweislich 38.000 km in rot. Was mich nun wundert: Da die Reifen sehr alt sind, wollte mir der verkäufer das Auto nur mit neuer Bereifung übergeben. Er hat jetzt auf der VA Pirelli P7 205/55/16 und auf der HA Pirelli 225/55!!!/16 bestellt. So lautet auch tatsächlich die Freigabe in den französischen Papieren. Was meint ihr dazu? Viele Grüße Stephan
    • 4 Antworten
      • 3
      • Gefällt mir
  24. Hallo Leute, habe mir einen 328 GTS gekauft. Erstzulassung 6/86 Habe ein Classic Data Gutachten und Ferrari Zertifikat. Im Classic Data Gutachten steht 199 Kw im Ferrari Zertifikat steht als Motor verbaut Motor F105 C046 Das Fahrzeug hat keine Kat! Jetzt meine Frage gab es den F105 C046 auch mit 199 Kw also bevor die Kat's in der Schweiz eingeführt wurden ? Hatten diese Motoren dann auch schon die geänderte Verdichtung? Oder waren Sie analog der Euro Modelle ? Danke für Euren Support Beste Grüße bat
    • 26 Antworten
  25. StartedFromTheBottom

    Zu welchem Modell gehört dieser Auspuff?

    Irgendwie will uns nicht so wirklich einleuchten zu welchem Modell/Version dieser 328 Auspuff gehört. Die Anbindung zu den Kats ist bei allen bisher gesehenen eher weiter aussen und nicht auf Höhe der Endrohre. Es ist aber die Original teilenummer “FERRARI 127942/1” eingestanzt. Schon mal jemand gesehen? Wo ist da der Wurm ;)? Danke im Voraus und frohe Weihnachtszeit...
    • 4 Antworten
×
×
  • Neu erstellen...