Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'328'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Hallo Zusammen, ich bin mal wieder etwas am recherchieren über meinen schweizer 328 GTS. Kann mir mal jemand sagen wieso die schweizer Version “nur“ 255 PS hat - die anderen aber 270? Anders gefragt - was müsste man theoretisch umbauen um auch auf 270 zu kommen 😁 Kat raus? Anderer ESD? oder liegt da noch mehr verborgen? Danke schon mal für Eure Tipps. Hab im Internet leider nichts detailliertes gefunden.... VG Stephan
    • 22 Antworten
  2. Hallo Zusammen, mein 328 kommt aus der Schweiz. Die Autos haben dort nur eine schwachbrüstige Hupe bekommen. Siehe Foto. Das würde ich gerne ändern. Hat jemand ein Foto von der originalen Einbauposition der 2 Klang Fanfare? Besten Dank! Jan
    • 16 Antworten
  3. Hallo an alle hier. Kann mir jemand sagen, welche Motorantenne original im 328 GTS Bj 86 verbaut wurde? Habe nur ne normale Stabantenne eingebaut. Oder kann ich auch eine Automatische Motorantenne vom Zubehör nehmen?, allerdings moechte ich diese mit dem eingebauten Schalter betaetigen und nicht ueber den Radio steuern. Waere super wenn jemand ne Antwort fuer mich haette. Lg Bernd Wolf
    • 23 Antworten
  4. Hallo Zusammen, ich suche jemanden, der in der Nähe des Genfer Sees wohnt und ein Auto für mich in Augenschein nehmen könnte. Kontakt gerne über eine private Nachricht. Vielen Dank und Grüße, Jan
    • 23 Antworten
  5. Hallo @all,kann mir jemand sagen für was das Verstellrad am Scheinwerferschwenkmodul (Nr.11) genau ist?
    • 4 Antworten
  6. Hallo @ all, bei meinem 328 Modell 89 hat sich das Zündschloss verabschiedet. Habe ich die Tage ein neues eingebaut,leider stimmt die Belegung am neuen Zündanlass-Schalter nicht mit dem alten überein. Den alten Schalter gibt es nicht mehr ,kann ich leider nicht mehr vergleichen. Hat mir jemand eve.Belegung mit Kabelfarben am Schalter? Wäre super…..
    • 10 Antworten
  7. Joern K.

    Lenkung knarzt beim 308 GTS

    Hallo, Ich hatte bei meinem sommerlichen Ausfahrten zeitweise ein unangenehmes Knarzen in der Lenkung. Da ich mich jetzt in den Winter Monaten auf die Suche nach dem Problem machen will wollte ich mal anfragen ob das Thema und ggf. auch die Lösung bekannt sind😊. Kurze Beschreibung: Bei sommerlichen Temperaturen knarzt die Lenkung bei der Lenkbewegung. Das Knarzen scheint nicht aus dem Fahrwerk Bereich zu kommen sondern aus der Lenksäule. Nach dem Geräusch und der Haptik am Lenkrad zu urteilen würde ich vermuten das es eine Gummibuchse/Lagerung ist die sich im warmen Zustand ausdehnt und die Säule klemmt. Gibt es so eine Gummi Buchse im Lenkstrang? Falls ja wo, bei der Durchführung durch die Spritzwand oder oben im Naben Bereich.? Vorschläge sind herzlich willkommen, macht nur bedingt Spaß im Fußraum unter dem Lenkrad zu suchen🥺. Viele Grüße Jörn
    • 8 Antworten
  8. Hallo zusammen, bin ich hier allein mit einem Armaturenbrett im 328, welches je nach Sonnenstand extrem blendet? Abhilfe schaffen da bestimmt diese Cover, die man im Netz, vorwiegend auf amerikanischen Seiten findet. Gibt es hier in D auch darauf spezialisierte Firmen, bzw. Internetseiten auf denen man diese Cover hier in D bestellen kann? VG Olli
    • 30 Antworten
  9. Liebe 308/328 Freunde ☺️ da ich hier in dem Forum schon des öfteren wertvolle Tipps bekommen habe folgende Frage an euch. Mein 328er schaltet alle Gänge super gut durch; bis auf das bekannte Problem, dass man die ersten 3 km von 1 auf 3 schalten muss. Danach geht der 2. Gang prima rein. Nur der Rückwärtsgang bereitet manchmal Probleme: Folgendes Szenario: Du musst aus einer x-beliebigen Situation Rückwärtsfahren; schlechte Sicht beim 328er nach hinten; keine Servolenkung, kleines Lenkrad. Da ist Stress schon vorprogrammiert 🤔 Zusätzlich noch die meines Erachtens ungünstige Variante einen Rückwärtsgang einzulege, indem man den Ganghebel nach unten drücken muss. Vorsichtig zieht man den Hebel in der Gasse links oben nach oben und es kommt manchmal vor, dass das getriebe etwas kracht. Das Auto hat 43.000 km. Gibt es da irgendeinen Trick dies zu vermeiden; oder ist das sogar normal. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass auch beim Porsche G-Modell 930 beim Einlegen des Rückwärtsgangs Zahnradgeräusche vorkommen. In der bedienungsanleitung des Porsche steht drin, dass man vor Einlegen des Rückwärstgangs mehrere Sekunden die Kupplung gedrückt halten soll, bevor man den Rückwärtsgang einlegt. Oder hat der ferrari 328 auch wie das Porsche G-Modell eine Art Omega Feder, die man von Zeit zu Zeit einstellen lassen muss, damit Gänge präzise zu schalten sind. Der Porsche 930 hat so eine Omega Feder. Man merkt, dass beim Nachstellen der Omega Feder, die Kupplung früher greift. Bi meinem Ferrari kommt die Kupplung relativ spät; sie wurde aber auch erst vor kurzem getausch und macht vom Fahrgefühl einen sehr guten Eindruck. Was meint ihr dazu? Viele Grüße Stephan
    • 1 Antwort
  10. Hallo, Heute hat zum zweitenmal mein Tachometer "gesponnen"! Die Tachonadel schlägt dann in alle Richtungen aus um sich dann irgendwann ganz zur Ruhe zu setzen. Nach einiger Zeig nimmt sie ihre Arbeit dann wieder ganz normal auf. Hat jemand eine Idee wo und wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Schon mal besten Dank im voraus. Gruß Stefan
    • 16 Antworten
  11. Moin, wie oben schon erwähnt suche ich für den Winter eine Werkstattempfehlung in Norddeutschland für meinen 89iger 328GTS mit ABS, Zahnriemen, Spannrollen + Service sollen gemacht werden. Könnt Ihr mir da etwas empfehlen ? Ich stosse bislang oft auf Sportwagenservice Ingo Laging GmbH in Bremen ? Wäre das eine Empfehlung oder gibt es gute Alternativen im Bereich von ca. Oberhausen über Münster bis Bremen/Oldenburg hoch ? Danke !!!!
    • 22 Antworten
  12. Liebe 328 Gemeinde, mir ist bei meinem 328 leider schon paar mal aus dem "Nichts" heraus die Alarmanlage angegangen. Das kann sehr sehr unangenehm sein, zumal die nie mehr ausgehen würde. Die würde weiterlaufen, bis sich irgendein Bauteil verabschiedet.... Hier meine Frage. Was kann das sein? Bei der Fernbedienung befinden sich 2 Knöpfe. Ein kleinerer oben und ein gröerer unten. Mit dem kleineren oben werden die Türen geöffnet und geschlossen und mit dem größeren unten wird die Alarmanlage aktiviert bzw. deaktiviert. Ist hier die Batterie der Fernbedienung leer? Oder mache ich was an der Bedienung der Fernbedienung falsch? Vielleicht gibtves auch eine Batterie für die Alarmanlage selbst. Ich hoffe die muss man nicht kompliziert auslöten, weil sie ausgelaufen oder so was ist. Besonders blöd ist, dass das Auto in meiner Garage unabgesperrt in der Garage steht. Sobald es in Bayern wieder sonnig wird, habe ich eigentlich schon vor, eine Ausfahrt zu machen. Ich müsste das Auto immer unabgesperrt auf einem Parkplatz lassen. Das kann man doch so auch nicht bringen. Die Bedienungsanleitung für die Alarmanlage ist wirklich denkbar schlecht. Habt Ihr einen Lösungsansatz? Wäre sehr dankbar. Viele Grüße Stephan
    • 11 Antworten
  13. Hallo 328er Freunde, Ich habe bei meinem 328er ein Kaltstartproblem. Der Motor springt nach mehrmaligen Starten zwar an aber er kommt nur sehr mühsam in Schwung. Wenn er dann mit Standgas läuft nimmt er sehr schlecht Gas an. Erst wenn er ein wenig Temperatur hat läuft er ganz normal. Die Zündkabel sind neu. Hat diesbezüglich vielleicht einer der 328er Besitzer schon Erfahrung und kann mir mit einen Tipp weiterhelfen ? 328 GTS, CH-Ausführung mit Kat, Bj 1989 Vielen Dank Konrad
    • 24 Antworten
  14. Hallo 328er Community, wer hat Erfahrung dahingehend, mit welchen Reparaturen und damit verbunden Kosten ich rechnen sollte, wenn ich einen 328GTS (letztes Modell mit ABS) aus einer Sammlung heraus kaufe, der seit fast 20 Jahren abgemeldet in einer Ausstellung stand? Vorab Danke für jeden Tipp. Viele Grüße
    • 74 Antworten
  15. Hallo Zusammen, bei meinem 328 GTS (BJ 1989, CH-Modell) ist die Ummantelung des Luftansaugschlauches zerbröselt. Der Schlauch geht von der rechten Lufteinlassöffnung zum Luftfilter. Original besteht der aus einem Drahtgeflecht ummantelt mit einem Schaumstoff. Diese Ausführung gab es nur bei den späten 328er Modellen (1988-1989) und ist als Ersatzteil (Teile Nr. 136008 - siehe Foto) leider nicht mehr zu bekommen. Hat jemand von euch das selbe Problem ? wenn ja wie habt ihr es gelöst ? Danke für eure Antworten Konrad
    • 12 Antworten
  16. Kann mir jemand bei der Frage weiterhelfen, ob die Felgen mit einen glänzenden oder eher mit einem matten Klarlack lackiert waren?
    • 7 Antworten
  17. Hallo Zusammen, Mein 328 BJ 1989 - CH Ausführung mit Cat läuft plötzlich nicht mehr auf allen 8 Zylindern. Habe die Zündfunken kontrolliert und festgestellt, dass auf der hinteren Bank beim 2. Zylinder kein Funke vorhanden ist. Nachdem ich im Forum gestöbert habe denke ich, dass ich mir die Zündkabel, Extensions, Verteiler und Verteilerfinger genauer ansehe und gegebenenfalls erneuere. Ich möchte nun den Verteiler abmontieren, könnt ihr mir bitte sagen wie ich das am besten mache ? Wie bekomme ich den Gummischutz weg, dass ich an die 3. Schraube rankomme bzw. auf was muss ich bei der Demontage sonst noch achten ? Noch eine Frage zu den Extensions: In der Ersatzteilliste von eurospares.co.uk gibt es 2 verschiedene nämlich Extension für Europaausführung und Extension für US u. CH, weiß da jemand den Unterschied ? Vielen Dank für eure Hilfe und LG Konrad
    • 27 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  18. Da die Wintersaison noch ein wenig anhält bleibt noch genug Zeit für den einen oder anderen die Schaltwellendurchführung zwischen Motor und Getriebe abzudichten. Ich habe mal eine Reparaturanleitung geschrieben um den 8L-Getriebeölthread zu entlasten. Exemplarisch wurde der Ferrari 308 QV herangezogen. Für den 308 GT4, 308 Vergaser, 308 2V Einspritzer, 328, Mondial QV und Mondial 3200 wird es ziemlich ähnlich sein, da sie den gleichen quer verbauten 8 Zylinder besitzen. Zunächst die Stückliste Ferrari 308 2Ventiler Getriebedeckeldichtung Motordeckeldichtung Schaltwellendichtringe / O-Ringe Schaltwellen Manschette am Motor (optional) Schaltwellen Manschette an Karosserie (optional) Silentbuchse Schaltwelle 2x Schaftschraube M6x60 2x Unterlegscheibe d6,5 2x Sicherungsmutter M6 2x Getriebeöl 3,85l Motoröl 10l al gusto Motorölfilter Ufi oder Baldwin Feierabendbier Ferrari 308 4Ventiler / Ferrari 328 / Mondial QV / Mondial 3200 Getriebedeckeldichtung Motordeckeldichtung Schaltwellendichtringe / Nutenring / Quad-Seal 2x Schaltwellen Manschette am Motor (optional) Schaltwellen Manschette an Karosserie (optional) Silentbuchse Schaltwelle 2x Schaftschraube M6x60 2x Unterlegscheibe d6,5 2x Sicherungsmutter M6 2x Getriebeöl 3,85l Motoröl 10l al gusto Motorölfilter Ufi oder Baldwin Feierabendbier Werkzeug Es ist kein Spezialwerkzeug notwendig. Hebebühne oder Grube Alte Kappe / Mütze Schutzbrille Ölauffangbehälter 2x Verschiedene Schraubendreher Knarrenkasten Maul/Ringschlüssel-Satz Hammer Körner (kein Leinsamen, Sesam oder sonstiges Müsli!) Säge (Puki) WD 40 oder Schraubenlöser Silikonentferner Loctite 3200 (otional) Schaber / Spachtel Dichtmasse z.B. Hylomar oder Dirko rot Kupferringe für Einfüll- und Ablassschrauben Diverse Laken / Decken für die Autositze
    • 24 Antworten
      • 5
      • Gefällt mir
  19. Hallo Zusammen, meine lange und geduldige Suche hat nun ein glückliches Ende gefunden. Nachdem ich realisiert habe daß die US-Import Nummer zu viele Risiken birgt und Ihr mir hier im Forum das ja auch durch die Blume gesagt habt in meinem letzten Post, habe ich mich wieder in hiesigen Gefilden auf die Suche nach meinem Traumauto gemacht. Und jetzt bin ich tatsächlich in der Schweiz fündig geworden. Ein wunderschöner 328 GTS BJ 87 in rot mit Leder beige, 65.000KM auf dem Tacho, zwei Vorbesitzer und lückenlose Historie inkl. aller Rechnungen bis zurück zur Auslieferung. Verkauft vom Ferrarihändler Frey in Luzern im Kundenauftrag - inkl. kompletter Wartung mit Zahnriemen bei Auslieferung. Das Auto wurde vom Vorbesitzer noch im März komplett aufbereitet inkl. Lederreinigung. Als ich dort ankam und den Wagen sah dachte ich echt der kommt frisch aus der Fabrik......wirklich ein wunderschönes Auto. Seht selbst.... Und am besten war der Preis - 77.000 CHF. Knapp 70.000 EUR. Bis vor kurzem stand der noch bei Autoscout für 95.000 CHF drin. Sogar im Laden war noch der alte Preis ausgeschrieben aber nachdem er solange keinen Käufer gefunden hat und den Platz braucht für ein neues Auto ist er vor zwei Wochen auf 80.000 runtergegangen. Und bei 77 haben wir uns geeinigt. Bin total happy - manchmal zahlt sich Geduld wirklich aus. Nächste Woche wird er geholt. Aber jetzt zu meinen Fragen: TÜV-Abnahme: Muss ich was beachten? Ist ja ein schweizer Modell und die Fahrzeugdaten hat mir der Händler vom Originalpapier von Ferrari abkopiert. Siehe Bilder. Zudem sind ja schon einige schweizer 328er in Deutschland zugelassen. Da wird ja hoffentlich keine Einzelabnahme nötig sein - oder? Versicherung: Könnt Ihr mir eine Versicherungsgesellschaft empfehlen? Und wie versichert man so einen Klassiker? Wiederbeschaffungspreis? Kaufpreis? Danke für Eure Tipps... Endschalldämpfer: Ja, ich weiß - es gab da schon mal ein paar Themen dazu aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Ich habe mir überlegt eventuell einen zuzulegen neben dem Originalen. Gibt es denn nun einen abnahmefähigen Sportendschalldämpfer für den 328 oder nicht? Hat da jemand Erfahrung? Oder kennt jemand einen Prüfer im Umkreis von München der es da nicht so genau nimmt? Es fahren ja doch einige mit ner Capristo-Anlage oder Superformance rum - wie machen die das? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und viele Grüße Stephan
    • 26 Antworten
      • 8
      • Gefällt mir
  20. Liebe comunity, bei dem letzten Beitrag zu OKP bremsscheiben habe ich irgendwie nicht vollständig durchgeblickt. Ferrari 328 mit ABS: Bremsscheiben: soll man die von superformance oder von OKP nehmen optimal Bremsscheiben verkauft nach meiner Recherche nicht an Privatpersonen. Lieferant OKP für Ferrari 328: Bremsbeläge: Vorderachse 2 Stück: 79,- € Hersteller Ferodo https://www.okp.de/xtc2/Ferrari/45-Bremsen/Vorderachse/Bremsbelaege-vorne-Ferrari-328-Mondial-ATE-Bremse::22077.html Bremsbeläge Hinterachse 2 Stück: 59,- € Hersteller Ferodo https://www.okp.de/xtc2/Ferrari/45-Bremsen/Hinterachse/Bremsbelaege-hinten-Ferrari-328-Mondial-ATE-Bremse::22078.html Bremsscheiben vorne: 1 Stück: 289,- € https://www.okp.de/xtc2/Ferrari/45-Bremsen/Vorderachse/Bremsscheibe-vorne-Ferrari-208-Turbo-328-Mondial::22098.html Bremsscheibe hinten wird nicht angeboten... welche würdet Ihr jetzt nehmen OKP oder superformance ? oder gibt es noch Alternativen. Ferodo oder brembo haben keine mögliche Online Suchfunktion für privatkunden von Zimmermann gibt es keine... Schlimm ist das bei ferrari.... beten Dank im voraus
  21. Moin hier jetzt die versprochene Beschreibung des Ölkühlers, benötigt wird folgendes Werkzeug: Kleine Knarre mit 10er Nuss Kreuzschraubendreher Spezialschellenzange (geht zur Not auch mit Wasserpumpenzange) 36er Maulschlüssel 17er Ringschlüssel viel Geduld und einige Flüche Hatte ja ein bisschen "Schiss" vor der Aktion, ist ja schliesslich ein Ferrari und ich "Neuling" bei diesem FZ, aber ich muß sagen, wenn man das "System Ferrari" ( diverse, normalerweise, bei richtigen durchdenken vermeidbare "Zusatzarbeiten") verstanden hat, ist es einfacher, als an so manchen anderen Oldies. Der 328 ist eigentlich "Simpel" aufgebaut, jeder mit etwas Wissen kann daran arbeiten. Als erstes muss das linke hintere Rad abgeschraubt werden (ich glaube, dazu braucht es kein Foto, kann jeder) Dann müssen die beiden Innenradlaufteile raus, der "kleine" hinten (ist mit drei Schrauben (Kreuzschltz) fest) Dann den " Großen aus GFK, ist auch mit drei Kreuzschrauben und vorne mit 2 6mm Sechskantschrauben und in der Mitte mit einer Schraube fest, Vorsicht beim rausdrehen der "mittleren" Schraube, da ist der Innenkotflügel sehr Bruchgefährdet
    • 21 Antworten
      • 6
      • Gefällt mir
  22. Hallo liebe 328er Gemeinde. Nochmals zu den Bremsscheiben. Ich habe jetzt alle möglichen Quellen durchsucht und es scheint, dass die Bremsscheiben für den Ferrari 328 nur noch von OKP lieferbar sind. https://www.okp.de/xtc2/Ferrari/45-Bremsen/Vorderachse/Bremsscheibe-vorne-Ferrari-208-Turbo-328-Mondial::22098.html Gott sei dank; sonst kann man das Auto abmelden. Hat jemand Erfahrung mit OKP bremsscheiben. Meine sind einfach nach rund 40.000 km nicht mehr so ganz ok. Bremswirkung zwar nach wi vor sehr gut, aber wenn sie warm werden, rubbeln sie etwas. Man muss sie nicht unbedingt ersetzten, da man es nur bei Bremsungen von hohem Tempo bemerkt. Aber ich persönlich möchte das Auto einfach komplett flott haben. .... Schöne Grüße
    • 30 Antworten
  23. Nachdem die letzten Diskussionen zu dem Thema schon einwenig älter sind: Plane meinen 328 GTS 1986 in den nächsten Wochen jetzt einer kompletten Fahrwerksrevision zu unterziehen - meine wichtigsten Fragen: hat wer real life experience mit den Wilbers Federbeinen ? hat wer real life experience mit Powerflex PU Buchsen sowohl Stabi als auch Fahrwerk-Buchsen selbst vs. Gummibuchsen? bin am überlegen ob ich die Traglager und Radlager auch gleich mache - dürften die ersten sein .... sonstige weitere Tips? Verspreche auch eine schöne Fotodokumentation... LG aus Wien Martin
    • 104 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  24. Liebe Ferrari 328 Ferrari Freunde, habt ihr eventuell irgendeine Quelle, oder einen Onlineshop, der (noch) Ferrari 328 Bremsscheiben vertreibt. Mit großer Verwunderung musste ich feststellen, dass es überall lautet: Derzeit nicht verfügbar. Nach ca. 40.000 km müsste ich nächste Saison nämlich meine Bremsscheiben samt Belägen wechseln. Bei starker Bremsung aus höherer Geschwindigkeit neigen die Bremsen zu stärkerem Rubbeln, was kein schönes Fahrgefühl vermittelt. Welche Marke der Bremsscheiben empfiehlt ihr denn? Die beiden angebotenen Alternativen sind Ferrodo und Brembo. Welche Marke würdet ihr bevorzugen? Wie gesagt, bei beiden heißt es derzeit nicht verfügbar. Viele Grüße & wunderschönes Wochenende..... Stephan
    • 2 Antworten
  25. cinquevalvole

    Gibt es ein Ferrari 328 Cabriolet?

    Hmmm, wer weiß mehr?
    • 9 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
×
×
  • Neu erstellen...