Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'f430'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Hallo Leute, so mein erster Beitrag :-). Bei meinem Spider hat das Kugelgelenk der unteren Querlenker vorn Spiel. Gibts das auch einzeln und wo? Direkt vom Ferrari Händler wohl nicht, dort muss der komplette Querlenker gewechselt werden, am besten gleich mit dem oberen und das ganze schon nach ca 30Tkm . LG
    • 19 Antworten
  2. Ferraristi

    Ferrari F430 Preisliste und Prospekte

    Hat jemand das auch für den 430 er?
    • 7 Antworten
  3. Liebe Kollegen, wie einige von euch wissen, werde ich mich von meinem F550 Maranello trennen. Lange Zeit wollte ich mir einen Porsche GT3 RS 2011 holen. Nun habe ich gesehen, dass es für den gleichen Preis bereits einen f430 scud 2007 gibt (Ferrari ist halt schon > als Porsche ) Könnt ihr mir ein paar empfehlungen und tipps geben, so ala Fahrbarkeit, Schwachstellen, Verhandlungspunkte beim Händler, Unterhalt, Erfahrungen, etc. wäre Euch echt dankbar. Übrigens habe schon ähnliche Beiträge gesucht und gefunden, jedoch ohne nützliche Antworten... Wie sieht die Preisentwicklung aus beim 430 Scud, ist da noch viel Raum nach unten? Aktuell in der Schweiz bei ca.150k CHF oder 125k EUR. Danke
    • 18 Antworten
  4. Guten Tag allerseits, ich habe 2 Ferrari F430 in der Vermietung und würde gerne wissen, ob man das Launch Control "Feature" zB durch trennen des Kabels vom Schalter deaktivieren kann, oder ob dies einen Fehler zur Folge hat, der eine Warnung für den Fahrer erzeugt? Das ein Fehler im Steuergerät entsteht, der dann in einer Werkstatt ausgelesen werden kann, damit kann ich leben. Darüber hinaus, ist es mit einfachen Mitteln (zB China Testern) möglich die Anzahl der LC Starts auszulesen? Für den Fall, das die Deaktivierung nicht geht, wäre das auch eine Möglichkeit. Danke und Grüße D.
    • 4 Antworten
  5. millasunny

    Welches Öl im Ferrari F430?

    Welches ÖL soll ich mein Ferrari f430 bekommen??? danke für eure antworten
    • 32 Antworten
  6. Dotty996

    Gerissene Abgaskrümmer Ferrari F430

    Gibt es Erfahrungen zu gerissenen Abgaskrümmern beim Ferrari F430? Bei meinem 2008 F430, Laufleistung 28.300 KM, wurde dieser Schaden bei der 30.000 Inspektion festgestellt. Der ein Kit-Angebot von Ferrari angeboten wird, muss es ein bekanntest Problem geben, sonst gäbe es keinen Angebotspreis! Kulanz wurde abgelehnt, keine Deckung über die Powergarantie Normal!
    • 102 Antworten
  7. tsisfois

    Verkauf von importierten Autos

    Hallo Leute, wollte einmal bei Kennern nachfragen wie ihr es so seht mit dem Wiederverkauf von importierten Fahrzeugen. Ob es eigentlich keine grosse Rolle spielt dass das Auto nicht im aktuellen Land gekauft wurde oder ob es in der Szene sehr verpöhnt ist? Hier zur Sachlage: Der Onkel meiner Frau welcher in Italien wohnt überlegt sich sein 07 430er zu verkaufen. Alle Service wurden stets beim offiziellen gemacht also sollte es von dieser Seite keine Probleme geben. So habe ich mich gefragt ob ich das Fahrzeug nicht 1, 2 Jahre selber fahren sollte und es dann weiterverkaufen sollte. (Leider kenne ich mich so dass ich nach dieser Zeit sicher wieder interesse an etwas anderem habe...) Die Preise in Italien sind sehr interessant verglichen mit der Schweiz (tiefer Euro, Mwst). Gehe mal davon aus das ohne Ferrari approved Garantie sicher nichts laufen würde. Weiss jemand wieviel mich diese in der Schweiz kosten würde und ob offiz. Garagen diese überhaupt ausführen auf Importfahrzeugen? Würde gerne wissen was ihr denkt. Ob, ja spielt keine Rolle da ich 10-20% sparen kann und das Auto sowieso Ferrari Garantie hat oder ob ihr meint Hände weg von importierten Fahrzeugen speziell noch von Privatanbietern!! Danke bereits im Voraus für eure Antworten fall es dann auch jemanden interessieren sollte Gruss
    • 4 Antworten
  8. tollewurst

    Stahlbremse von Ferrari 599 im F430

    Den mit Stahlbremse nehmen. Wenn dann auf die Stahlbremse vom 599 umrüsten, die ist größer und hat vorne 6 Kolben Sättel. Ist so bissig wie die CC Bremse aber im Unterhalt deutlich günstiger.
    • 30 Antworten
  9. Olivetty1964

    Alufelgen für F430 Spider

    Hallo Leute, ich suche für einen F430 Spider mit Carbonbremsen geile Alufelgen. Am liebsten wäre mir wenn ich ähnliche Felgen bekommen könnte die auch auf meinem 360 drauf waren. Bild ist im Profil. Wäre toll wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Habe bei Hamann geile Felgen (HAMANN Leichtmetallrad EDITION RACE, 20 Zoll) gesehen aber die gibts leider nur in MATT SCHWARZ
    • 76 Antworten
  10. Keno Zache

    Ferrari 430 Scuderia

    Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit diesen wunderbaren Ferrari zu shooten Wem die Bilder zuklein sind, möge mir doch gerne eine PN schicken. Übrigens hat Tony von Capristo gute Arbeit geleistet
    • 13 Antworten
      • 3
      • Gefällt mir
  11. Ferrari-V8

    Batterierhaltung am F430

    Trotz intensiver Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Wie wird der F430 nun korrekt an das Batterieerhaltungsgerät angeschlossen? Offenbar gibt es einige verschiedene Versionen. Die Betriebsanleitung schweigt sich ja mal gänzlich zu dem Thema aus. Es steht zwar etwas von einem Stecker, aber nicht wo, wie, warum und überhaupt. Mein ororiginales Erhaltungsgerät hat einen speziellen Stecker. In der Anleitung der Erhaltungsgerätes steht, dass dieser Stecker unter dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite eingestöpselt werden soll. Dort finde ich aber wirklich nichts, was passen könnte. Der Händler sagte mir, dass der F430 über den 12V Stecker in der Mittelkosole geladen wird. Es gäbe auch irgend einen Adapter dafür. Die Steckdose hat aber ohne Zündung keine Funktion (nicht der Zigarettenanzünder) Wie kann dann geladen werden? Ich habe mal ein Fremdgerät angeschlossen um zu testen. Eingesteckt und nichts passierte, dann die Zündung eingeschaltet und der Ladevorgang begann, Zündung aus und Schlüssel abgezogen und er hat weiter geladen. (!) Allerdings kam ein hoher Pfeiffton irgendwo aus dem Heckbereich, weshalb ich dann lieber abgebrochen habe, in dem ich den Anschluss entfernte. Ich muss schon sagen, dass da die alten Ferrari wesentlich einfacher sind. Was haben die sich die Vollpfosten in der Entwicklung nur dabei gedacht? Selbstverständlich werde ich das Problem auch meinem Händler schildern, der wird das auch mit Sicherheit lösen. Trotzdem würden mich Eure Erfahrungen damit interessieren. Wer weiss Rat?
    • 19 Antworten
  12. peter763

    Ferrari 430 - Krümmer

    Hallo ! Bei 31 000 km braucht mein 430 einen neuen Krümmer - ich habe eine 2 Jahres Garantie bei Ferrari abgeschlossen - ist das Ding darin enthalten ?
    • 14 Antworten
  13. Hallo zusammen, wir verkaufen aktuell einen F430 Scuderia im Kundenauftrag. Vor 2 Wochen habe ich ihn in die Ausstelllungshalle gefahren und direkt an das Ferrari Ladegrät angeschlossen (so ein kleines mit 3 Lampen). Die mittlere (halb voll) hat auch direkt geleuchtet. Heute wollte ich das Fahrzeug für ein Internetinserat fotografieren. Das Auto lies sich schon nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen. Steckt man den Schlüssel in das Zündschloss und versucht den Wagen zu starten passiert nichts außer einem leisen knacken aus Richtung Armaturenbrett. Habe ich irgendwas beim Laden übersehen oder verträgt so ein Wagen auch mit Ladegerät keine 2 Wochen Standzeit? Vielen Dank im Voraus!
    • 1 Antwort
  14. Achim_F355

    Die Verwandlung - F430 - Scuderia-Umbau

    Alles begann Ende 2010, schon länger war ich auf der Suche nach einem neuen Wagen, was es werden wollte wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, ich hatte mich für Lamborghini interessiert, einige Gallardos angeschaut, doch ich war damit nicht glücklich. Die Geschmäcker sind halt verschieden, besonders von Innen konnte mich der Gallardo nicht überzeugen. Dann, eines Abends bei der obligatorischen Suche im Internet sah ich ihn: Schwarz, die Ausstattung die ich wollte und einen Kilometerstand mit dem ich gut leben konnte, ein F430-F1. Er war noch nicht perfekt, nicht so wie ich mir einen 430er vorstellte, denn es gibt nun mal sehr viele gutaussehende 430er, aber die Basis war auf jeden Fall so wie er sein sollte, nicht rot sondern halt schwarz. Ich telefonierte mit einem Freund, er schaute sich den Wagen an, checkte alle Daten gab mir grünes Licht. Der Anruf beim Verkäufer war schnell erledigt und wir wurden uns einig. Nur ein paar Tage später stand er vor mir, bereit in Empfang genommen zu werden.
    • 469 Antworten
      • 5
      • Gefällt mir
  15. ...Auto gekauft - und nun steht er da - sauber geputzt die Sonne scheint 12 Grad. Eigentlich alles gut. Nur da ist noch der Streuschotter und das Salz und alle Dinge die dem Auto nicht gut tun. Wie haltet ihr mit dem Winterschlaf? Ab wann fahrt ihr?
    • 7 Antworten
  16. griffith

    F430 Spider - Windschott steckt fest

    Frage an die F430 Spider Fahrer: Lässt sich bei euch das Windschott ohne grösseren Kraftaufwand entfernen? Bei meinem habe nach viel Würgen die eine Steckverbindung lösen können, die andere aber sitzt bombenfest. Hat jemand einen Trick auf Lager oder muss da der Händler grössere Massnahmen wie Entfernung der Abdeckung vornehmen? Danke! Andy
    • 8 Antworten
  17. Hallo, beabsichtige eine 430 F1 zu kaufen. Hat einer Erfahrungen spez. mit dem 430? Beim 360 waren ja u.a. Kupplung, Zahnriemen, Sitzwangen, Steinschläge etc. immer kaufentscheidend. Beim 430? Ich meine jetzt nicht Farbe, Anzahl der Halter sondern eher technische Merkmale und wie ich diese da auch vor Ort überprüfen kann ohne ein Experte zu sein. Vielen Dank und viele Grüße Christian
    • 15 Antworten
  18. Neptun

    F430 Racing Sitze zu verkaufen

    Verkaufe 2 ungebrauchte F430 Racing Sitze in Carbon/schwarz - passen auch in F360. Preis 3500 EUR für beide zusammen
    • 9 Antworten
  19. twerner

    Batterieentladung / Ladegerät F430

    Immer wenn ich meinen F430 BJ 12/08 in der Garage abstelle hänge ich ihn an das Ladeerhaltegerät. Trotzdem ist nun zum 2. Mal die Batterie leer. Beim ersten Mal hatte ich das Fahrzeug beim Händler, dort wurden die Verbraucher und das Ladegerät durchgecheckt und eine neue Batterie eingebaut. Was mir auffällt: Normalerweise leuchtet beim Erhaltungsladegerät die mittlere LED. Teilweise blinkt diese und das Ladegerät klackert. Wenn ich den Stecker kurz ziehe leuchtet die LED wieder und das Klackern hört auf. Die Steckdosen der Garage wurden auch schon vom Elektriker überprüft. Also bleibt wohl nur die Ursache, dass das Ladegerät defekt ist? Könnte es sein, dass der Ruhestrom beim Händler ok war, aber sich einige Verbraucher spontan zuschalten oder unregelmäßig sich andere nicht abschalten? Oder ist die Elektrik des Fahrzeuges defekt und stört das Ladegerät? Der F430 meiners BJ hat übrigens keinen Trennschalter mehr (vorne ist nur eine Buchse). Evtl. hat ja jemand eine Idee...
    • 11 Antworten
  20. Manni308

    Preisentwicklung Ferrari F430

    Mal so eine Frage aus aktuellem Anlaß! Seht Ihr nicht die Gefahr eines übermäßigen Preisverfalls beim 430er angesichts des sehr großen Angebots auf dem Gebrauchtwagenmarkt? Wenn man so auf den einschlägigen Internetplattformen so herumsurft, dann steht doch ein Preisverlust innerhalb des nächsten bis übernächsten Jahres von mehr als 40000.-Euro zu beführchten! Wie seht Ihr das? Gruß Manni308
    • 308 Antworten
  21. Hallo ! Ich habe mir vom F430 einen gebrauchten Challenge-Komplettradsatz für meinen 360 Modena gekauft und möchte diese gerne in meinen Kfz-Schein eintragen lassen ! Wer kann mir dabei helfen ? Gutachten ? KFZ-Brief/Schein Kopie ? Hier die Daten: VA 225/35ZR19 7,5x 19 Ferrari Teilenummer 195392 HA 285/35ZR19 10 x 19 Ferrari Teilenummer 195393 Vielen Dank Beste Grüsse aus München Jürgen
    • 8 Antworten
  22. Offizielle Ferrari-Pressemitteilung Italia: Der innovative neue 8-Zylinder von Ferrari Der 458 Italia ist die neue Generation der Mittelmotor- Berlinettas - Präsentation auf der IAA Frankfurt Maranello, 28. Juli 2009 – Wenn es stimmt, dass jeder Ferrari definitionsgemäß innovativ ist, dann stimmt es auch, dass einige Wagen in der Geschichte des springenden Pferdchens einen wahren Bruch mit den vorangegangenen Modellen darstellen. Dies ist der Fall mit dem neuen Ferrari 458 Italia, der einen Generationenwechsel bei den 8-Zylinder Mittelmotor-Supersportlern des Automobilbauers aus Maranello einleitet. Das neue Modell ist eine Synthese aus Stil, kreativem Flair, Leidenschaft und neuester Technologie; Eigenschaften, für die Italien als Nation bekannt ist. Aus diesem Grund hat sich Ferrari dazu entschieden, den Namen seines Heimatlandes zu den traditionellen Zahlen hinzuzufügen, die für den Hubraum und die Zylinderanzahl stehen. Der Ferrari 458 Italia ist ein in jeglicher Hinsicht vollkommen neuer Wagen: Antriebsstrang, Design, Aerodynamik, Handling, Instrumententafel und Man-Machine Interface sind nur einige wenige Aspekte. Als zweisitzige Berlinetta profitiert der 458 Italia, ganz in der Tradition der Straßenwagen des Hauses Ferrari, von der in der Formel 1 gesammelten Erfahrung. Dies ist besonders auffällig bei der Geschwindigkeit und Präzision, mit der das Auto auf das Input des Fahrers antwortet, aber auch an der im Triebwerk verringerten Reibung, was zu einem geringeren Verbrauch im Vergleich zum F430 bei gleichzeitiger Steigerung von Hubraum und Leistung beiträgt. Die im Motorsport gesammelte Erfahrung findet im 458 Italia jedoch nicht nur in einem rein technischen Umfeld ihren Ausdruck. Man kann durchaus auch einen “emotionalen” Transfer aus der Motorsportabteilung mit einem starken Akzent auf der beinahe symbiotischen Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug ausmachen. Der 458 Italia verfügt über ein innovatives Innenraum-Konzept mit einem neuen Lenkrad und Armaturenbrett, das vom Motorsport abgeleitet ist. Bei all diesen Aspekten war die enorme Unterstützung von Michael Schumacher, der auch bei der Entwicklung des neuen 458 Italia von Beginn an beteiligt war, von großer Bedeutung. Das von Pininfarina entworfene Design ist eine weitere Bestätigung der tiefen Zäsur, die dieser neue Wagen im Hinblick auf die Vergangenheit darstellt. Der Stil des Wagens basiert auf einer kompakten und schlanken Form, Ausdruck der Konzepte von Wesentlichkeit, Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit, an denen sich dieses Projekt inspiriert. Wie bei allen Wagen des Hauses Ferrari steht auch das Design des neuen Modells in direktem Zusammenhang mit der aerodynamischen Effizienz, wobei ein Abtrieb von 140 kg bei 200 km/h erzeugt wird. Die Front weist eine Öffnung für den Kühlergrill und seitliche Lufteinlässe auf, mit aerodynamischen Elementen, die dazu ausgelegt sind, Luft auf die Wasserkühler und den neue Unterboden zu leiten. Der 458 Italia verfügt zudem über mittig auf der Front angebrachte kleine Flügel, um Abtrieb zu generieren. Diese deformieren sich bei hohen Geschwindigkeiten, um den Luftwiderstand zu verringern. Das neue Triebwerk mit einem Hubraum von 4.499 cm³ ist der erste V8 mit Direkteinspritzung, den der Automobilbauer aus Maranello im Heck eines seiner Modelle montiert. Die stark reduzierte Kompressionshöhe der Kolben ist typisch für Motoren, die im Rennsport eingesetzt werden. Dadurch wird ein Kompressionsverhältnis von 12,5:1 erzielt. Der Wagen ist mit einer traditionell flachen Kurbelwelle ausgestattet, wobei das Triebwerk bei 9.000 U/Min. 570 PS generiert, was einer herausragende Leistung von 127 PS/L entspricht. Dies sind nicht nur außergewöhnliche Werte für die Modellreihe und die Geschichte des Hauses Ferrari, sondern für das gesamte Marktsegment. Das maximale Drehmoment liegt bei 540 Nm und 6.000 U/Min., von denen mehr als 80% bereits bei Umdrehungen von 3.250 zur Verfügung stehen. Das spezifische Drehmomentbeträgt somit außergewöhnliche 120 Nm/L. Wirklich herausragend ist jedoch, dass das hohe Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlenzahlen eine hohe Leistung gewährleistet. Der Motorensound ist typisch Ferrari, mitreißend und mächtig im letzten Bereich der Auspuffanlage bis hin zu den drei Endrohren. Der 458 Italia ist mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das die Leistung steigert während es auf bei vollständig geöffneter Drosselklappe sanfte Gangwechsel ermöglicht. Die Ferrari Ingenieure haben speziellere sportlichere Getriebeübersetzungen entwickelt, die den Leistungs- und Drehmomentkurven des neuen V8-Triebwerks entsprechen, um auch bei niedrigen Umdrehungszahlen hohes Drehmoment zur Verfügung zu stellen und den Wagen im höchsten Gang die Höchstgeschwindigkeit erreichen zu lassen. Auch mit diesem neuen Modell macht das Haus mit dem Cavallino Rampante einen weiteren bedeutenden Schritt hin zur Emissionsreduzierung. Trotz der spürbaren Leistungssteigerung des neuen Triebwerks im Vergleich zu den vorangegangenen V8-Motoren weist der 458 Italia, im CEE-Verbrauchszyklus mit 13,7 L/100km mit einem Co2-Wert von 320 g/km homologiert, den besten Wert in seinem Marktsegment auf. Während der Planung des Wagens konzentrierten sich die Ingenieure aus ähnlichen Gründen auch auf eine Beschränkung des Gewichts, das bei 1380 kg (Trockengewicht) liegt und somit zu einem Gewicht/Leistungs-Verhältnis von 2,42 kg/PS führte und durch die optimierte Gewichtsverteilung mit 58% im Heck abgerundet wird. Das Ergebnis dieser Arbeiten kann mit zwei einfachen Werten zum Ausdruck gebracht werden, welche die leistungsbetonte Einstellung des 458 Italia hervorheben: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 325 km/h. Beim neu konzipierten Chassis, wie gewohnt aus Aluminium, haben die Techniker aus Maranello auf verschiedene Legierungsarten sowie Verbindungs- und Arbeitstechniken aus der Luft- und Raumfahrt zurückgegriffen. Was die Fahrzeugdynamik betrifft, so wurden die Aufhängungen vorne mit Dreiecklenkern oben und unten sowie mit Multilink-Aufbau hinten mit Blick auf außerordentliche Leistungen neu geplant wobei durch ein direkteres Lenkverhältnis eine unmittelbare Reaktion des Fahrzeugs bei gesteigertem Komfort gewährleistet wird. Die Verbindung der elektronischen E-Diff und F1-Trac Systeme, die nun im gleichen Gehäuse gesteuert werden, führte zu einer Effizienzsteigerung, mit dem Ergebnis einer um 32 Prozent erhöhten Längsbeschleunigung bei der Kurvenausfahrt im Vergleich zu vorangegangenen Modellen. Die Weiterentwicklung der Steuerlogik, mit noch schnellerer und akkuraterer Berechnung des Gripniveaus, ermöglicht eine noch bessere Straßenlage und besseres Handlung und erleichtert die Fahrzeugkontrolle am Limit. Das gleiche ECU überwacht auch das Hochleistungs-ABS, das die notwendigen Eingriffe noch genauer berechnet und diese somit effizienter durchführen kann. Die Bremsanlage ist mit einer Prefill-Funktion ausgestattet; hier bewegen die Bremskolben in den Bremssätteln die Bremsklötze zu den Scheiben beim Heben des Fußes vom Gaspedal, so dass die Verzögerung minimiert werden kann. Dies, in Kombination mit dem ABS verringert den Bremsweg von 100 auf 0 km/h auf lediglich 32,5 Meter. Das Interieur des Wagens verrät seine sportliche Ausrichtung mit einem neuen Layout und einem revolutionären, ergonomischen Interface, wobei die wichtigsten Bedienelemente auf dem Lenkrad zu finden sind. Mit dem neuen Ferrari 458 Italia prägt der Automobilbauer aus Maranello das 8-Zylinder-Segment auf einzigartige Weise mit zwei Wagen mit dem gleichen Stammbaum, die sich der Sportlichkeit und dem Fahrvergnügen verschrieben haben, ganz so wie es die Tradition bei Ferrari vorschreibt. Gleichzeitig richten sich die beiden Modelle jedoch auch an unterschiedliche Kunden: der Ferrari California ist für all jene, die nach Vielseitigkeit suchen und sich zum Gran Turismo-Konzept hingezogen fühlen, während der 458 Italia für all jene geplant wurde, für die pure Leistung das Hauptmerkmal des Modells darstellen soll, wobei sie jedoch nicht auf ein auch im Stadtverkehr hervorragend zu nutzendes Fahrzeug in der Tradition aller derzeitigen Ferrari-Modelle verzichten möchten. Technische Daten (Zusammenfassung) Abmessungen und Gewicht Länge 4.527 mm Breite 1.937 mm Höhe 1.213 mm Radstand 2.650 mm Leergewicht* 1.380 kg Gewichtsverteilung 42% vorne – 58% hinten Motor Typ V8 – 90° Hubraum 4.499 cm³ Höchstleistung** 570 PS bei 9.000 U/min Max. Drehmoment 540 Nm bei 6.000 U/min Literleistung 127 CV/l Verdichtungsverhältnis 12,5:1 Reifen 235/35 ZR20 8,5” 295/35 ZR20 10,5” Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit >325 km/h 0-100 km/h <3,4 s Leistungsgewicht 2,42 kg/CV Verbrauch und Emissionen Verbrauch*** 13,7 l/100 km Emissionen*** 320 g CO2/km Getriebe F1-Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen Elektronische Assistenten E-Diff3, F1-Trac, ABS leistungsbezogen *Ausstattungen mit geschmiedeten Felgen und Racing-Sitzen **Inkl. 5 CV aus dynamischer Aufladung ***Zyklus ECE+EUDCr
    • 381 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  23. schattenfell

    Drosselung der Lautstärke beim Ferrari F430

    Hallo, ich hatte gehört, daß aufgrund der Klage einer Firma namens "Porsche" die Lautstärke des F430 in Deutschland ab 2006 gedrosselt werden mußte. Weiß jemand von Euch etwas davon? Welche Möglichkeit gibt es, wieder den ursprünglichen Sound der 2005er Modelle zu erhalten? Bezieht sich die Drosselung nur auf das Standgeräusch? Denn diese könnte man ja mittels Öffnung der Magnetventile eliminieren. Gruß, Schattenfell
    • 45 Antworten
  24. superphoenix

    Launch Control beim F430

    Hallo! Gibt es jemanden in der Forengemeinde, welcher schon so mutig war und das LC ausprobiert hatte? Mein Händler meinte; den Knopf in Ruhe lassen. Es sei eine unnötige Extrembelastung fürs ganze Material, insbesondere Antriebsstrang. (Dass die Kupplung leidet geht ja noch...) ..und schlussendlich schade es auch dem Fahrzeug --> Recht hat er ja, denn "brauchen" tut man dieses Gimmick ja nun nicht wirklich... Aber das verbotene "wunderding" mal spasseshalber auszuprobieren würd mich eben schon reizen... Des weiteren gibt es ja 2 Modi: Mittels LC-Knopf und CST-Off, oder bei CST-Off das GasPedal schnell ganz durchtreten, ohne LC-Knopf. Weiss jemand, sind beide gleich "schlimm" fürs Material ?? Nun frag ich mich, weshalb Ferrari so einen Knopf denn einbaut, wenn man ihn nicht benützen sollte? Bei 3 Jahren Werks-Garantie wär so ein Knopf ja ein Eigentor für Ferrari (abgesehen von der schneller zu ersetzenden Kupplung natürlich) LG Superphoenix
    • 35 Antworten
  25. dutti

    Carbon Airbox für Ferrari F430

    Für den 430er gibt es ja die Carbon Airbox als Option. Bringt die nur etwas für s Auge? Oder verbessert diese Airbox auch die Leistung und / oder den Sound ( noch lauter ) ? Danke für Eure Antworten!
    • 28 Antworten
×
×
  • Neu erstellen...