Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Rechenknecht antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Ich denke auch, es ist eher als mildtätiges Entgegenkommen den slightly Unterprivilegierten gegenüber zu sehen. Sehr großzügig. 😇 (Nicht ernst nehmen) -
Probleme mit der Getriebewelle beim Testarossa
WI-TR512 antwortete auf Rotkaeppchens Thema in: Ferrari Testarossa / 512
woww Glückspilz Kupplung ist nur eine kleine € Sache!!! Ich drück Dir die Daumen :-) -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
california antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Wenn er einen 12Cilindri Spider bekommt, ist davon auszugehen, dass er ein guter Kunde ist. Interessanter finde ich eher, sowas hier in einem öffentlichen Forum zu kommunizieren, in dem auch die Hersteller mitlesen. Sehe im übrigen da auch kein Geschäftsmodell, sondern eher einen fairen Aufpreis, gemessen am Listenpreis des Autos und wo der aktuelle Marktwert für einen Spider liegt. Zudem noch frei konfigurierbar. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
biturbo i antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Danke @coolbeans! Ich finde es ehrlich gesagt schon etwas dreist sich hier offensichtlich nur aus diesen Grund im Forum anzumelden und dann noch nicht mal ein das geringste Störgefühl dafür zu haben, dass es so einfach nicht laufen kann. Käme ja ansonsten einem Freibrief gleich. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
coolbeans antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
@biturbo i Nicht nur andere Ansichten - wenn die Nutzung von vornherein nicht geplant war, bzw. wie in obigen Fall der Verkauf schon vor der Lieferung in der Wunschkonfiguration des Käufers erfolgte, ist die Rechtslage eigentlich klar. Dennoch kommt er mit großer Wahrscheinlichkeit damit durch, wo kein Kläger da kein Richter. Natürlich gibt es eine Haltefrist, aber du bist entweder ein SEHR guter Kunde, dann schaut Ferrari darüber hinweg, oder du bekommst halt einfach keinen Ferrari Neuwagen mehr. Allerdings hat Ferrari auch schon erfolgreich ein Exempel statuiert und hat von einen Kunden den Mehrerlös eines Verkaufs in der Haltefrist eingeklagt! -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
biturbo i antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
nero_daytona antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Gibt es beim 12C Spider keine Haltefristen? -
*flüstermodus an* "Pst, Timo, ich hätte da eine Idee für ein Vorweihnachtsgeschenk für Deine Frau ...!" https://www.carparts.koeln/Autopflege-FLEX-Adventkalender-Xmas-2025 😉
- Heute
-
Ferrari 360 Spider, die ersten 1000km - eine Menge kleiner Mängel
F430Scuderia antwortete auf JoColognes Thema in: Ferrari 360
60tsd € in 10 Jahren woooow das ist ne Hausnummer wie Alt und wieviel km hat er wenn man fragen darf 🤔 das ist ja nochmal fast der Preis was das Auto kostet gebraucht , also günstig ist da deine Werkstatt oder wo du die Teile beziehst nicht gerade Seit 2016 wo ich meinen Handschalter besitze sind jetzt ca. 20tsd reingeflossen an Reparaturen allerdings fahre ich nicht mit einem Spider auf der Rennstrecke dazu hab ich andere Autos aber Urlaub Berge Pässe da wird er auch gerne genutzt von uns Benzin und Versicherung habe ich jetzt nicht gerechnet da das ja jedes Auto kostet und der Ferrari da noch günstiger ist wie unsere Alltags Autos -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Ferrari12Spider antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Ein privater Verkauf eines Autos ist in Deutschland in aller Regel steuerfrei, selbst wenn dabei ein Gewinn entsteht. Keine Spekulationssteuer: Autos gehören nicht zu den Wirtschaftsgütern, für die § 23 EStG (private Veräußerungsgeschäfte, sog. „Spekulationsfrist“) gilt. Das betrifft nur Grundstücke, Immobilien, Wertpapiere oder vergleichbare Rechte. Privatbesitz: Der Verkauf muss aus dem Privatvermögen erfolgen. Keine gewerbliche Tätigkeit: Wer regelmäßig Fahrzeuge ankauft und verkauft (Händlerähnlich), läuft Gefahr, dass das Finanzamt das als gewerbliche Tätigkeit einstuft – dann wäre Einkommensteuer + ggf. Umsatzsteuer fällig. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
biturbo i antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Tolles Geschäftsmodell. 😉 Rein aus Interesse. @Il Grigio Wie verhält es sich denn hier mit der Versteuerung des „geringen“ Aufpreises? Soweit mir bekannt ist, ist ein Veräußerungsgewinn aus einem privaten Autoverkauf in Deutschland nur steuerfrei, wenn man das Fahrzeug länger als ein Jahr besessen hat. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Ferrari12Spider antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Das Fahrzeug wird zunächst regulär auf mich zugelassen, um die Quote zu realisieren. Anschließend erfolgt die Übergabe an den Käufer als Tageszulassung mit ca. 100 Auslieferungskilometern, also praktisch neuwertig. Der entscheidende Vorteil ist, dass sich das Fahrzeug vom Käufer komplett frei konfigurieren lässt – somit erhält man einen individuell ausgestatteten 12 Cilindri Spider. Auf Wunsch kann die gesamte Abwicklung selbstverständlich notariell begleitet werden. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Adrianf8 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
😍 in Silber gefällt mir das Auto Sehr gut - Gestern
-
Elektrischer Porsche Cayenne kommt mit 400 kW Ladeleistung
Kor1987 antwortete auf JoeFerraris Thema in: Porsche Cayenne
Mal wieder ein Modell - bombadiert mit Displays.... So geht der Selbstmord mit der Firma... -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Chillig. antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Der Aufpreis klingt fair, denn derzeit gibt es einfach kaum Autos und verfügbare Quoten. Allerdings ist es überhaupt möglich, die Quote zu übernehmen, da das Auto ja immer auf die Person zugelassenen werden muss die den Kaufvertrag unterschrieben hat, nicht? -
Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?
GeorgW antwortete auf F400_MUCs Thema in: Ferrari 296
...da der 348 ja auch keinen Lift hat, ist er somit ebenfalls ein Rennwagen. -
Hallo, wenn man es richtig machen will, muss man die Teile ausbauen, vom alten klebrigen Softlack befreien und neu lackieren. Das ist beim 348 glücklicherweise relativ problemlos, da keine Symbole usw. aufgedruckt sind. Und kaputtgehen tut dabei auch nichts. Gruß, Georg
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Ferrari12Spider antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Meine Vorstellung für den Aufpreis liegt bei 50000€ -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
BWQ antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Definiere gering…. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Ferrari12Spider antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Da ich mich persönlich gegen den Wagen entschieden habe, biete ich hier die Möglichkeit, eine bestätigte und bereits angezahlte frei konfigurierbare Quote für einen Ferrari 12 Cilindri Spider zu übernehmen. Auslieferung: Anfang/Mitte 2026 Konfiguration: vollständig frei wählbar Konditionen: Übernahme gegen geringen Aufpreis Zur Sicherheit kann die gesamte Abwicklung selbstverständlich von einem Notar begleitet werden. -
Ferrari 360 Spider, die ersten 1000km - eine Menge kleiner Mängel
Superwilly antwortete auf JoColognes Thema in: Ferrari 360
Ich fahre 10.000km im Jahr. Es sind auch nicht jedes Jahr 10000€, sondern über 6 Jahre verteilt ca 60000€. Ich mache halt alles um ihn top in Schuss zu halten. Alleine nur die ganzen querlenkerbuchsen, stabis und co vorne und hinten kosten als Originalteile mit Einbau ca. 6000€. Dann war eine ECU komplett tot, F1 Pumpe, Zahnriemen, Kupplung, Getriebekühler undicht, natürlich Wartung, Bremsen, dann ging mal hier und da was nicht( Tür, Dach, etc), Wegfahrsperre defekt, …das summiert sich. Sicher Dinge auch bei die man nicht machen muss. Aber wenn man es perfekt haben möchte und nicht selber machen kann…und wie gesagt…ich nutze ihn viel, bin ab und zu auf Rennstrecke, fahre ihn so wie msn einen Ferrari fahren sollte… Aber inzwischen sind es auch 7 Jahre 😉 Versicherung, Steuern und Benzin kommen natürlich auch noch dazu… -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
jarvis33 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Meiner ist inzwischen auch eingetroffen 😊. Leider hat die Zulassungstelle das gestern nicht mehr geschafft, ich kann also erst nächste Woche fahren... -
Hallo zusammen, plötzlich und unvermittelt hat mich mein 360er bei einer kurzen Runde mit der Slow-Down Meldung überrascht. War gerade gemütlich ca. 10km (kalt) losgefahren, dann erst falkernd, dann blinkend, dann dauerhaft Slow Down. Entsprechend auch mit Notlauf. Nach Zündungswechsel war dann Rückfahrt angesagt. Slow Down war aus. Der Fehlerspeicher zeigte mir die Ursache auf der Bank 1: Ich will so einen, wenn auch evtl. sporadischen Fehler immer gleich beheben. Also Jo.e kontaktiert. Er gab mir die Empfehlung erstmal die beide Kat-Temperatur Steuergeräte (Vescovini) mit der smart DOU CAT ECU von Scud Ing Swiss zu ersetzen, da meist das die Fehlerquelle ist. Vorteil von dieser ECU sind neben der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit auch die weitere Funktionen, z.B. dass beide Kat-Temperaturen miteinander plausibilisiert werden. Oder eine openload, Kurzschlusserkennung, die dann nur einen Fehler anzeigt, nicht in Notlauf zwingt. Steht ja alles auf deren HP. Was ich schade fand, dass die Satus-LED über welche z.B. Fehler direkt ablesbar sind, oder das Erreichen der Kat-Betriebstemperatur >300°C durch schnelles Blinken angezeigt wird, in dem vorgeschlagenen Einbauort nicht sichtbar ist. Daher hier mein Tipp wie diese montiert werden kann um dann doch bei offener Klappe sichtbar wird. Siehe Bilder: Die Slow-Down war dann auch nicht mehr aufgeploppt. Die Kat-Temperaturen habe ich mehrfach ausgelesen, beim Aufheizen und nach schneller Fahrt. Sieht alles sehr plausibel aus und auf beiden Bänke ist es nahezu gleich warm Btw. In dem Zuge habe ich auch das Ersatz-Relais für die F1 (Smart EMT F1 Relais ECU) von denen geholt. In der Version mit der Monitoring-Anzeige. Einbau ist simpel. Schützt sowohl auf der Eingangseite meine neue Stradale-Getriebe ECU; wegen Relaisfunke und steuert sauber (niederohmig) F1 Pumpe. Überwacht zu lange und häufige Ansteuerungen und meldet die via dem LED Modul. Diese Mod kann also kein Fehler sein....
-
- 1
-
-
Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?
NCC-1701 antwortete auf F400_MUCs Thema in: Ferrari 296
Beim Verkauf meines 458 hat nicht ein einziger Interessent nach dem nicht vorhandenen Lift gefragt. Bei meinem F12 habe ich den Lift noch nie benutzt. Außer zum Rumspielen. -
Probleme mit der Getriebewelle beim Testarossa
Rotkaeppchen antwortete auf Rotkaeppchens Thema in: Ferrari Testarossa / 512
Hi @WI-TR512, ganz lieben Dank für deine kompetente Hilfestellung! Die Gänge lassen sich noch einlegen und der Schaltknauf ist auch nicht locker in der Kulisse. Heute beim Rangieren/Aufladen festgestellt, das er im Ersten noch ganz, ganz sanft fährt oder besser rollt. Und Rückwärts auch noch etwas (besser). Es sieht also nach Kupplung aus und nicht nach Getriebewelle. Jetzt ist er erstmal in der Ferrari Fachwerkstatt, ich werde weiter berichten. Schönes Wochenende euch allen!
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
2
Von FerrariSpider360,