Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Am Ende beschränke ich das Thema auf den letzten Punkt... Nach mittlerweile vier Jahren Elektromobilität muss ich ganz klar sagen. Der eigene Ladeanschluss ist so gut wie Pflicht. Eventuell kann man noch beim Arbeitgeber laden, aber ansonsten ist das Ganze ziemlich nervig wenn man extern Laden muss. Kein Mensch kauft 7 Stunden bei Aldi ein, um das Auto in der Zeit aufzuladen. Und alle möglichen Schnellladesäule in der Stadt funktionieren auch nicht perfekt, weil meistens die vorab Konditionierung des Akkus fehlt und man dann doch länger steht als man will. Und insofern wird die Elektromobilität in Deutschland keine umfassende Verbreitung erfahren, weil wir einfach eine viel zu geringe Eigentumsquote haben. Und selbst die Leute, die Eigentum haben aber in Form eines Reihenhauses oder einer Wohnung sind noch weit weg von irgendwelchen privaten Lademöglichkeiten, die ich in meiner privaten Garage mit einer Wallbox habe. Beliebt ist ja auch bei vielen Wohnanlagen ein externer Garagenhof oder eine Tiefgarage,. Versuch, da mal von deinem eigenen Stromzähler ein Starkstromkabel für deine Wallbox hin zu legen. Das ist fast unmöglich und lohnt sich nicht wirklich was die Kosten betrifft, wenn man es dann überhaupt irgendwie von potentiellen Miteigentümern und / oder Behörden genehmigt bekommt.
-
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
Jerry88 antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
ab einem gewissen Preis wird er für mich auch schön 😂 das Design ist auf jeden Fall ansprechend -
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
Schwarze 8 antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Also , zumindest ich ( gilt nur für mich ) , musste bei früheren Ferrari Modellen das Fahrzeug nicht erst live sehen bzw. lange auf mich wirken lassen , um es letztendlich irgendwann dann mal schön zu finden. Also mir reichten da früher schon Bilder aus . 💁 - Heute
-
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
Sarah-Timo antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Ich selbst zähle zu den Forumsmitgliedern, denen das Fahrzeug weniger gut gefällt. Allerdings gebe ich allen Befürwortern des 849 Testarossa Recht, dass man das Fahrzeug mindestens einmal live gesehen haben sollte, bevor man es gänzlich verurteilt. Nur der reale Blick kann in meinen Augen eine echte Meinung bilden. Zumindest was die Bewertung der Optik anbelangt. Und dann gibt es sicherlich auch noch andere nicht ganz unwichtige Kriterien (Antrieb/Entstehungsgeschichte/Fahrleistungen/Preis etc.). -
Ich habe erst zwischen Rosso Corsa und Viola Hong Kong geschwankt, aber nach der Inspiration durch die "La Collection Bleu" wird es nun so werden:
-
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
s-r-boom antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
@nero_daytona mittlerweile sollte jeder deine Meinung zu allen neuen Ferraris hier kennen. Ich finde es wird langsam langweilig, wenn du dich 10x wiederholst. Hast du das Auto denn überhaupt schon live gesehen? -
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
Jens klt antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird es im Amazonasgebiet künftig häufiger zu plötzlich zugeschneiten Überschwemmungsgebieten kommen. Da ist eine eingebaute Schneeschaufel zur autonomen Fortbewegung, in Ergänzung zum Hochwasserschnorchel, durchaus zweckmäßig. Ausbaufähig wäre das Händlernetz im Amazonasgebiet, zumal das Einkommensniveau der indigenen Bevölkerung dort nicht zwingend den Erwerb eines Multi-Purpose-Ferrari zulässt. Hmm, abseits dieser konstruktiven Erwägungen: Ich versuche, mir den Wagen endlich mal schön zu denken. Hat bislang noch nicht geklappt. Wenn ich vielleicht mal einen in live sehe, ändert sich das womöglich. Aber wenn ich etwa einen 328, 355 oder auch 456 vor dem geistigen Auge sehe, ist das irgendwie nicht der Ferrari, den sich mein harmoniebedürftiges Ästhetikempfinden wünscht... Aber wenn Ferrari genug Testarossa in den Emiraten oder beim Sultan von Brunei absetzt, mag den Verantwortlichen in Maranello mein harmoniebedürftiges Ästhetikempfinden vielleicht auch egal sein. -
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
Thorsten0815 antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Also dieser Winkel der Aufnahmen lässt nun wirklich kein "Haben-will-Gefühl" mehr aufkommen. ....... Gruselig. -
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
F40org antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
@nero_daytona zu diesem Zeitpunkt hatten aber 90% der Poster das Auto noch nicht live gesehen. Ich konnte mir am vergangenen Montag und auch schon vorher in Italien (da auch den Spider) das Fahrzeug in aller Ruhe anschauen. Hatte mich bis jetzt mit der Meinung darüber etwas zurückgehalten, finde aber, dass der 849 etwas wirken muss. Klar, das Design fügt sich in die aktuelle Formensprache von Ferrari ein, aber es schreckt nicht ab. In der richtigen Farbe kommt er schon ganz gut. Das übliche Ferrari-Latein bei jeder Neuvorstellung, dass quasi der Spider sowieso und das Coupé so gut wie ausverkauft sind, lasse ich einfach mal so im Raum stehen. Da kann sich jeder seine eigene Meinung zu machen. -
Ja, für Eigenheimbesitzer mit PV-Anlage, Batteriespeicher und eigener Lademöglichkeit, sicher, aber das sind eben bei weitem nicht 80% - 90% der Alltagsfahrzeuge in der günstigen Kleinwagen, Gebrauchtwagen und Laternenparker Alltagsklasse.
-
Nun ja, ich hatte statistisch auch auf einen Uptober gehofft, aber so ist das nun mal. Mal wird mehr in die Wertspeicher Gold, Silber und Bitcoin gesteckt, mal mehr verkauft. Es gibt auch ähnliche Tendenzen und Kurse in dieser "Anlageklasse". Über die Jahre hin betrachtet egal. Bitter für diejenigen, die immer erst mit der Masse auf den Zug aufspringen. Dann fällt der Kurs, sie haben am Hoch gekauft und sie brauchen das verwettet Geld auf die Schwarmintelligenz zum Auto reparieren, Miete bezahlen oder sonst was wieder. Ich hab ein wenig nachgekauft. Mal schauen ob, wann und wie lange der Kurs fällt. Eventuell kann ich dann noch mal günstig weitere Tranchen setzen. Oder er steigt wieder und ich warte einfach weiter ab. Was meint Ihr, kommen wir noch mal unter die, sagen wir mal 95'000$? Gehen wir dann noch tiefer? Also ist die Welt finanziell wirklich sicherer geworden? Verlieren die klassischen Sicherheiten der Edelmetalle, Grund und Boden, Bitcoin usw. ihre Attraktivität, den Fluchtcharakter längerfristig?
-
Ja, vor allem Morgens.... ups - sorry
-
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
nero_daytona antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
@KallerMenz Unsere Meinung ist glaube ich ziemlich deutlich in den bisher 13 Seiten. Ich finde die beschnorchelte Schneeschaufel richtig gut gelungen für den Einsatz im verschneiten Amazonasgebiet -
Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?
Porto2020 antwortete auf Il Grigios Thema in: TV und Literatur
Im Rhein Neckar Dreieck gibt es die digitale Bibliothek Onleihe, in welche man über die lokale Stadtbibliothek reinkommt. Darüber lese ich u.a. die AMS digital und bin manchmal erstaunt, wie schnell ich durch die Seiten durchgewischt bin. Über die Texte und Ausdrucksformen der Schreiberlinge muss ich mich schon des Öfteren wundern. Ein direktes ABo würde sich da sicherlich so nicht lohnen. -
Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?
ERACobra antwortete auf Il Grigios Thema in: TV und Literatur
Im August habe ich das Abo gekündet, welches mein Vater 1949 abgeschlossen hat, leider stimmt der Inhalt nicht mehr für mich. Schade, ist aber vermutlich eine Zeiterscheinung. -
Doch, solange die Politik hier keine Ausnahme macht.
-
- Gestern
-
@E-Shitkisten? Da fühlen sich glaube ich die falschen Leute angesprochen. Hier geht es doch nicht um die handvoll wunderschöner V6 oder V8 Motoren abzuschaffen. Es geht um die Millionen mieser, kleiner Verbrenner. Da hat gerade der verhasste Stellantis Konzern die ganz großen Bretter gebohrt und die E-Autos im Alltag etabliert. Fiat 500e, Corsa, 208 ect. die reißen keine Bäume aus mit ihren 85-115kW, aber sind trotzdem die besten Antriebe in diesen Wagen. Also für gefühlt 80-90% der Alltags Fahrzeuge ist die Elektro-Alternative wohl oft die bessere Wahl.
-
Gibt es eine Neuauflage der Giulia Quadrifoglio?
Jens klt antwortete auf F40orgs Thema in: Alfa Romeo
So sind auch meine Überlegungen. Für 130k€ wird eine Final Edition - zu ansonsten ähnlich trister Konfiguration wie zuletzt - wenig neue Käufer abholen. Wenn dann, sagen wir, gegen Ablauf der Serie um 2027 die Tageszulassungen für +/- 80k€ aus dem Saal geschoben werden, tausche ich meine Veloce gegen eine hübsch lackierte Giulia Quadrifoglio ein (m.a.W.: rosso competizione, Blu misano, verde montreal). Akrapovic, Carbondach, Spaco und Keramik brauch ich nicht. Die Basis passt ausstattungsmäßig schon. Da mir aber das seit MY23 unvermeidliche tutto in nero-Interieur so gar nicht behagt, hab ich schon mal erwogen, bei einer neu erworbenen Q Türverkleidungen, Unterseite Armaturenbrett und Mittelarmlehne mit Alcantara in Kontastfarbe beziehen zu lassen. Wird ja nicht gleich 30.000 kosten wie bei Brabus Individual. Wirklich so schade, diese Sparorgie beim Topmodell. Anfangs gab es div. Nahtkombinationen, Kontrasfarbe rosso oder bianco. Passé. Sogar das praktische Klappfach unter dem Lenkrad ham'se gestrichen. Irgendwie lächerlich von Stellantis. Und dennoch: Lieber eine "triste" späte Quadrifoglio auf Giorgio-Plattform als irgendeine Hybrid-Bombe STLA Large... -
Vergleich des Huracan STO vs Tecnica
KallerMenz antwortete auf Lennarths Thema in: Lamborghini Huracán
Am Wochenende waren wir wieder auf einer Ausfahrt in Südtirol mit den Lambos und ein Kollege fuhr die ganze Zeit mit seinem STO vor mir. Ich musste wirklich feststellen das dieses Auto einfach brutal ist. Diesen Sound dieses brutale Aussehen hat finde ich außer aventador svj kein andere lambo. Anfangs hatte es STO schwierig heute merkt man das die Preise deutlich nach oben gehen und ich glaube langfristig wird es das auch anhalten da es nie wieder ein V10 geben wird und der STO durch sein Leichtbau eher wie eine limitierte Version ist. -
Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen
BruNei_carFRe@K antwortete auf matelkos Thema in: Porsche
Um die 30.000€. -
Mercedes W(A)124 als 300-24 - Unterschied 4Gang zu 5Gang Automatik
MaxF antwortete auf yvesolutions Thema in: Vintage-Fahrzeuge
Volle Zustimmung! Auch Laufleistung ist beim 124er ziemlich egal, solange sich das Auto in einem guten Zustand präsentiert. -
Mercedes W(A)124 als 300-24 - Unterschied 4Gang zu 5Gang Automatik
Driver A.J. antwortete auf yvesolutions Thema in: Vintage-Fahrzeuge
und darauf würde ich schon mal gar nichts geben. Probefahrten und selber schauen! -
ein Bitcoin soll doch , wenn man den Analysten glauben kann, Richtung 1 Mio gehen in den nächsten 5-10 Jahren
-
Mercedes W(A)124 als 300-24 - Unterschied 4Gang zu 5Gang Automatik
Driver A.J. antwortete auf yvesolutions Thema in: Vintage-Fahrzeuge
Der M 104 ist, genau wie der M103, ein Motor der Drehzahl braucht. Vom Drehzahlniveau ist der Motor aber nie nervig. Mach die Kaufentscheidung vom Zustand der Karosserie abhängig, nicht vom Getriebe!
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
