Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Ist leider kein Isdera, sondern ein EDNILREG. (Umgekehrt für Gerlinde) . Es dürfte "vermutlich" nichtmal als Isdera angepriesen werden. Das Fahrzeug ist in einem "abgewohnten" Zustand. Vorne Fulda, hinten Pirelli Bereifung dient auch nicht der Legendenbildung. Es ist und bleibt ein Replika eines GT 40, aus der Waschküche von Schulz. Wie der Besitzer in der SZ formuliert, dass man mit Isdera nichts mehr zu tun haben will, sollte sich mit der gesamten Geschichte auseinandersetzen. Herr Eberhard Schulz hat jetzt ein neues Tätigkeitsfeld "erobert". Bin ein bißchen "verunsichert" 🥶
-
cinquevalvole nimmt an 147. Sportwagen-Stammtisch München teil
-
Porsche in der Absatz und Technologie"krise"
cinquevalvole antwortete auf JoeFerraris Thema in: Porsche
Wenn ein Luxussportwagenhersteller 20% Rendite pro Auto erzielt, wird das auf die offizielle Inflationsrate kaum Einfluss haben. Solche Artikel befinden sich nicht im Warenkorb zur Bemessung. Interessant wäre noch zu sehen, was Porsche an einem 992 verdient wenn er nach USA verkauft wird - verglichen mit dem Verkauf aus dem PZ im Schwabenland. Darf für den Vergleich auch noch ein SUV sein. Wenn sie für USA die Preislisten wg. Zoll nach unten angepasst haben um Marktanteile zu halten, geht natürlich die Marge flöten. -
-
Jaibo hat das Profilbild geändert -
- Heute
-
das Geld muss sich drehen und unter die Leute damit die Wirtschaft floriert. Die alten Herrschaften haben einiges an Geld zu vererben und umzuverteilen
-
Exotische / Ungewöhnliche Polizeifahrzeuge
BlueDial1963 antwortete auf san remos Thema in: Verschiedenes über Autos
Ein MC20 und ja er ist scharf und gefährlich, wenn man abhauen will -
Exotische / Ungewöhnliche Polizeifahrzeuge
san remo antwortete auf san remos Thema in: Verschiedenes über Autos
Wow, der sieht ja scharf aus! -
Das verlangen von luxus ist bei der jungen generation noch grösser , kapital kommt meistens von den 'alten' ) Es gibt auch zb arbanduhren vom Ferrari FI ind Mclaren F1 sponsor von 100000.- bis 2,5 millionen , die jugend steht drauf ........
-
-
Hallo, wenn ich das richtig sehe, dann dreht sich dieses Lager doch nicht ständig, sondern nur dann, wenn die Kupplung getrennt ist, d.h. wenn die Kupplung betätigt wird. Oder nicht? Bei geschlossener Kupplung drehen sich die beiden ineinander laufenden Wellen synchron und das Lager steht still. Insofern wird es auch nicht besonders belastet bzw. verschlissen sein. Wenn das zutrifft und es noch ok ist, würde ich es einfach drin lassen. Gruß, Georg
-
Ferrari hat genug Kapital um den Marktanforderungen gerecht zu werden . Und Luxus wird immer gekauft
-
Naja, das sehe ich beim Macan z.B. nicht so extrem. Davon sind 80% keine typischen Porsche Käufer sondern Leute die sagen Porsche klingt irgendwie cooler als Audi Q5. Beim 718 Nachfolger hingegen ist das jedoch anders. Beim 911er machen Sie es ja sogar richtig klug, nicht gleich die ganze Palette hybridisieren. Aber Porsche Kunden sind bei weitem nicht so extrem wie z.B. Ferrari Kunden. Der neue Plan von Ferrari sieht vor das 2030 noch 40% reine Verbrenner, 40% Hybridkisten und 20% reine Akkuschrauber verkauft werden. Und das muss ja wohl auch passieren solange die politischen Vorgaben so sind wie sie eben sind. Nur ... wer soll das kaufen? Um Porsche mache ich mir weniger Sorgen, ich frage mich eher ob es Ferrari 2040 noch gibt!
-
Diese Generation wird auch immer älter , und PORSCHE muss sich für die jüngeren positionieren , Frage ist nur , ob das Interesse und vor allen Dingen das Kapital für ein Luxusauto noch vorhanden ist .
-
Aber auch nur wenn die Rolex weiterhin eine Rolex ist. Eine Rolex Smartwatch würde deutlich weniger Anklang finden. Und das ist das Problem von Porsche. Die klassischen Attribute à la Zündschloss links, Boxermotor im Heck, am besten 6 Zylinder und ohne Turbo, analoge Tachos und ein zeitloses Design, lassen sich nicht so einfach in das neue Zeitalter transferieren. Das gerade Porsche Fahrer hier extrem festgefahren sind, zeigen bis heute der 924/44/68 & 928 eindrucksvoll. Allesamt geniale Sportwagen, die dem damals angestaubten 911er eigentlich voraus waren. Und trotzdem gibt es selbst heute, im Jahr 2025, eine Vielzahl an Leuten, die diesen reinrassigen Sportwagen ihre Existenz im Porsche Universum absprechen wollen, weil es angeblich keine „echten“ Porsche sind. Auf dieses Publikum nun Autos loszulassen, die so gut wie gar nichts mehr mit den Grundpfeilern des Mythos Porsche zu tuen haben, ist einfach keine gute Idee wie sich nun zeigt.
-
Exotische / Ungewöhnliche Polizeifahrzeuge
F40org antwortete auf san remos Thema in: Verschiedenes über Autos
-
In den tiefen des Netzes hat einer gepostet, das der Hersteller NTN auf diese Frage hin geantwortet hat, dass die Seite mit der höheren Reibung, die auf die Aussenseite gerichtet ist, die Seite aus mit der FKM ist. Eventuell schreibe ich SKF hierzu mal an.
-
wieviel hat PORSCHE denn noch auf der Seite an € liegen ? wenn 1 Jahr mal nicht ganz so gewinnbringend ist , muss man mal einiges vom Sparbuch nehmen. Dafür ist der das Buch ja da
-
Hm, normal ist NBR schon schwarz, das gibt es aber auch gefärbt. Daher ist Braun nicht automatisch dann FKM. FKM ist schon üblicherweise braun, wird auch als ölbeständiger bei höheren Temperaturen angesehen als ein NBR. Ob das von der Hitzebeständigkeit alleine her kommt weiß ich nicht. Aber Lager ab Hersteller mit unterschiedlicher Dichtung je Seite hatte ich bisher auch noch nirgends gesehen. Wenn dem aber definitiv so ist: dann halt 2 Lager bestellen (1x NBR und 1xFKM) und umbauen.
-
Warum das Ferrari so gelöst hat kann ich nicht sagen. Was ich mir vorstellen kann ist, dass es was mit der Hitzeentwicklung Kupplung/Schwungrad zu tun hat. Die braune Dichtung ist jeweils auf die Aussenseite gerichtet. Also beim Pilotlager wie auch bei dem Lager über das ich Infos suche.
-
Ach herrje, am letzten Maiwochenende habe ich, alle Jahre wieder, eine sehr wichtige Verpflichtung. Da bin ich ehrlich traurig, Euch nicht treffen bzw. kennenlernen zu können - und ich hätte mich so gefreut 😞 So eine einmalige Gelegenheit. So ein absoluter Jammer😭 💔(knatsch, heul…).
-
1 . Windrad hat den Geist aufgegeben und hat alle Flügel gestreckt ...... das wird wieder teuer
-
Ah, OK. Das 6007-2RSJEM hat also beidseitig NBR. Während Du beim alten Lager auf einer Seite NBR und auf der anderen Seite FKM vorgefunden hast? Woran hast Du das erkannt (beide sind normalerweise schwarz)? Es war mir neu, dass unterschiedliche Dichtungsmaterialien auf den gegenüberliegenden Seiten überhaupt angeboten werden. NBR ist gegen Öle und Fette sehr gut beständig. FKM zeichnet sich sich demgegenüber mit einer vergleichsweise höheren Temperaturbeständigkeit aus. Motoröl kann da ja nicht hinkommen und das Schwungrad selbst wird ja wohl eher nicht 200 °C heiß werden, warum also FKM? Und warum zudem nur einseitig? Ich vermute, dass beidseitig NBR ebenso gut funktionieren sollte. EDIT: Das Lager bei Hill hat also auf einer Seite eine braune Dichtung, auf der anderen Seite eine schwarze. Das erklärt woran man das erkennen kann. Die folgenden Fragen bleiben aber, insbesondere die Frage nach dem Sinn der unterschiedliche Dichtmaterialien. Denn die beiden Seiten des Lagers werden kaum unterschiedliche Temperaturen erreichen, so dass der Sinn von einseitig FKM sich mir nicht erschließt.
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Jerry88 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
die Garantie für mögliche 16 Jahre , würde ich nicht opfern -
Gibt es eine Neuauflage der Giulia Quadrifoglio?
Maadalfa antwortete auf F40orgs Thema in: Alfa Romeo
Das sehe ich auch so. Und ich habe den Glauben verloren, dass Stellantis noch irgendwas hinkriegt. Also bin ich bei @Jens klt: 2027 nochmals eine neue alte Gulia QV holen und dann das Alfa Zeichen übers Bett hängen 😭😭😭 -
@Jarama habe mich da evt. unklar ausgedrückt. Ich habe nicht vor das Lager nachzufetten und mit "fehlt einseitig die Viton Dichtung" war gemeint, dass das originale Lager einseitig eine Viton Dichtung hat und auf der anderen die schwarze standard Dichtung. Bei dem 6007-2RSJEM Lager sind nur die schwarzen standard Dichtungen verbaut. Nein, das Pilotlager ist das SKF 6006 2rs1. Das ist auf der Explosionszeichnung zu sehen. Es geht um das Lager das ebenfalls im Schwungrad eingebaut ist aber von der anderen Seite Auf dem Bild wäre es das Lager das auf der Unterseite eingepresst wäre. Von oben ist das SKF 6006 2rs1 eingepresst. Edit Hillengineering hatte dieses Kugellager mal, ist aber NLA
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
