Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 928 Weissach Edition als Wertanlage?


Mondi65

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo community,

ich liebäugele mit dem Kauf eines Porsche 928. Ich finde die älteren Baujahre schöner und habe nun eine Weissach Edition gefunden. Wurde nur 205 x gebaut und die goldene Farbe finde ich genial dem damaligen Zeitgeist entsprechend.

Nun meine Frage: ist dies eine gute Wertanlage mit Potenzial aufgrund der wenigen gebauten Modelle? Oder ist das Gegenteil der Fall weil es sich (wie bei allen Weissach Modellen) um ein US-Modell handelt mit kaum nachweisbarer Historie (KM nicht belegbar).

Mit 16 TE liegt das Fahrzeug auch noch in meinem Budget von unter 20 TE. Danke für Eure Einschätzungen!

Mondi

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Allgemein zu Porsche Sondermodellen (damit meine ich die Modelle, die alleine zur Verkaufsförderung mit Ausstattung bzw. anderen exklusiven Elementen versehen wurden. Also á la VW Golf Bon Jovi, Fire & Ice, Rolling Stones etc.

- keine Sondermodelle in Form von Sportserien á la Carrera RS, Turbo S etc.):

entweder sie sind von Anfang an begehrt, wie z.B. als Extrem der 911 / 964 Carrera 4 "30 Jahre 911" = Jubi

wo das Sondermodell rund drei normalen Carrera 4 im gleichen Zustand entspricht bzw. einem besser erhaltenen 964 Turbo ...

oder sie orientieren sich wertmäßig stets am Standardmodell, das ist der überwiegende Teil. Gerade die Verkaufsförderungsmodelle der 1980er, wo Porsche und Importeure sehr viele dieser Sondermodelle auflegte: 924 Le Mans, 944 Rothmans-Team, 911 50 Jahre / bzw "Ferry Porsche" wegen dem eingestickten Namenszug ... ... ... 928 Weissach (übrigens das amerikanische Gegenstück zu den 50 Jahre Modellen / "Ferry Porsche").

Diese Fahrzeuge bringen zwar meist einen gewissen Mehrpreis gegenüber einem vergleichbaren Standardmodell.

Aber nachhaltig im Wert "durchgestartet" ist da noch kein einziges. Weder beim 924, 911, 928, 944 usw. Entweder der deutliche Mehrpreis war von Anfang an da - wie beim 964 C4 30 Jahre Jubi-Modell

oder er klebte am Standardmodell.

Als Investment gegenüber einem Stino-928 würde ich so einen Weissach schon mal ausschließen.

Noch dazu weil der 928er Fankreis schon seit Jahren recht ausgeglichen ist: die wo altersmäßig vom Modell Abschied nehmen (müssen), werden von den Neulingen ausgeglichen.

Generell kann man bei den 928ern auch sagen, dass sie fürs "Investment" zum einen zu Unbekannt sind aber auch vielen zu Unspektakulär und vor allem -bei den Standardmodellen- vielen im Unterhalt zu teuer (man sollte im Unterhalt -wenn man den Wagen gut erhalten und fahren will- mit den Kosten eines Porsche 930 Turbos bzw. 964 Carrera bzw. 993 Turbo* rechnen. Also wesentlich teurer als z.B. ein Porsche 944 Turbo, wesentlich teurer als ein 911 SC/Carrera 3.2, wesentlich teurer als ein 986/987 aber auch teurer als ein 993/996/997.

Der einzige "Standard-Porsche" der nochmals deutlich teurer als ein 928 im Unterhalt ist, ist eigentlich nur der 964 Turbo).

* das heißt auch, dass ein BMW M 635 CSi, Jaguar XJ-S 3.6 oder Mercedes Benz 560 SEC wesentlich billiger fahren. Auch ein BMW 840Ci/850i, Ci fährt günstiger.

Vergleichbar ist der Unterhalt mit einem BMW 850 CSi, Mercedes CL 600 und Jaguar XJ-S V12. Wirklich darüber liegen eigentlich nur zeitgenössische Lamborghini und Ferrari 12-Zylinder.

Die einzigen 928 auf die sich gestürzt wird und die einen erheblichen Mehrpreis haben, sind eigentlich nur die Porsche 928 S4 CS Clubsport und die 928 GTS (hier vor allem die raren Handschalter). Im Vergleich mit sportlichen 911ern gehören aber auch sie eher zu den Schnäppchen.

Zum 928 (Weissach) im Allgemeinen: das sind allesamt 928 4,5 Liter-Varianten. Hier noch dazu die North America-Variante - anstatt 177 kW/240 PS haben die nur 167 kW/227 PS.

Gegenüber den wesentlich schärferen S-Varianten spart man im übrigen lediglich durch den niedrigeren Verschleiss (außer man verzichtet beim S auf Abruf der zusätzlichen Leistung, ... was aber schwer fällt ;-).

Die Leistung (227 PS) ist für einen Oldtimer zwar ausreichend - vergleicht man aber die auf Dauer massiven Mehrkosten gegenüber z.B. einem 911 SC oder Porsche 924 S / 944 (die im Alltag nicht sooo dramatisch langsamer sind, das meine ich im Ernst), dann finde ich die 4.5 Liter-Variante ...

die war schon damals ein Fehlkauf.

Ersatzteilkosten zwischen dem 4.5er und 4.7er sind praktisch identisch. Unterhaltskosten ebenfalls. Zahnriemenwechsel ist identisch, Wechsel Lenkgetriebe identisch. Wartung Klima oder Reparatur Klima gleich, die gleichen Probleme. Verbrauch ebenso. Steuer und Versicherung waren auch schon vor dem H-Kennzeichen/Oldtimerstatus fast gleich

... mit der kleineren Variante spart man sich praktisch nichts. Sie ist genauso teuer, wie die wesentlich stärkeren Versionen mit 300 bzw. 310 PS (um bei den Zweiventilern zu bleiben).

Sie geht aber wesentlich langsamer. Effektiv und vor allem gefühlt. Ein deutlich lahmerer Wagen.

Da wo der 4.5er aufhört, fängt der 4.7er erst richtig an. Bei dem Fahrzeug dass Dich interessiert, kommt dann noch die Dreigangautomatik hinzu (ich bin mir relativ sicher, welches Auto Du meinst), die nochmal ziemlich die Performance drückt. Auch in Hinsicht eines Oldtimers.

Ich würde Dir auf jeden Fall eine Vergleichsfahrt mit einem späten 928 S empfehlen (intern und unter 928-Fans 928 S2 genannt): das sind die Varianten mit 310 PS. Noch Zweiventiler, bereits mit der Viergang-Automatik gesegnet und vom Fahrgefühl her die giftigsten 928er überhaupt. Die legen obenrum nochmal richtig nach. Und sind nach wie vor unterbewertet. Außerdem haben sie bereits viele Aufwertungen des Porsche 928 S4 erhalten (gerade die sehr späten Versionen von 1985 und 1986) ohne aber die Problemchen der Vierventiler zu besitzen (zersetzende Chips in den Steuergeräten).

Mir ist klar, dass der 928 kein moderner Sportwagen mehr ist und dass man so einen Wagen inzwischen eher als Oldtimer fährt - also nicht mehr mit dem Messer zwischen den Zähnen oder jemanden zu Beweisen wo der Hammer hängt - aber die S-Varianten machen auch beim normalen -oldtimer´lichen, spaßigen fahren- wesentlich mehr Spaß als die kleine Version

- die immer irgendwie zugeschnürt rüberkommt.

PS: beim 928-Kauf sollte man weniger auf die Kilometerleistung achten. Da ist der 928er ähnlich wie die Mercedes-SEC-Modelle:

bei guter Pflege sind sie unzerstörbar.

Selbst Fahrzeuge mit einer halben Millionen Kilometer fahren und funktionieren einwandfrei ohne Geklapper o.ä.

Also stets auf einen sauber geführten Reparatur- und Service-Ordner achten und lieber mal ein Jahr länger suchen und sich vor allem zuerst beim 928 Club informieren, welche guten Fahrzeuge gerade draußen sind bzw. ob der in Frage kommende Wagen den Club-Mitgliedern bekannt ist.

Vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich ansonsten recht schnell als Desaster in jeglicher Hinsicht.

PS2: falls ich den richtigen Wagen meine

- dann fehlt ihm auch eine wesentliche Weissach-Ausstattung,

nämlich das Kofferset, dass dieses Sondermodell hatte.

Geschrieben

Vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das hilft sehr. Ich werde meine Augen weiter mache indem schönen Modell offen halten...

Geschrieben

umfassender kann man einen Überblick bezgl. eines bestimmten Fahrzeugmodelles inkl. seiner diversen Varianten wohl kaum geben :-))!

dafür mal ein fettes Danke !

(zumal mich der 928 auch gerade mal wieder mehr interessiert ...X-)

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

@LittlePorker-Fan: Wow, eine tolle Kaufberatung, von der ich wirklich noch was mitnehme ... :-))!

Ein Aspekt bleibt dabei aber unbeachtet und das ist das Design. Mir persönlich gefällt die Ur-Version ohne S-Paket da wirklich am besten, weil hier der Ansatz des Designs - ohne das aus meiner Sicht störende Spoilerwerk - am besten zum Ausdruck kommt. Nach meinen Beobachtungen haben in den letzten Jahren auch gerade die Ur-Modelle im Preis auch schon deutlich angezogen, so dass ich befürchte, ich stehe mit der Ansicht nicht allein. Allerdings ist klar, dass der S alles objektiv deutlich besser kann und sicher den größeren Fahrspaß vermittelt.

Gruß

Bernd

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...