Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie ist der Leistungsunterschied zwischen Ferrari 550 und 575M?


markus99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Grüezi aus der Schweiz

In den nächsten Wochen werde ich mir meinen ersten Ferrari kaufen. Das ist nun definitiv!

Ich jab mich mal im Schweizer Automarkt etwas umgesehen und die Preise sind ziemlich sehr interessant.

Einen Maranello 550 bin ich bereits gefahren. Das Biest schiebt mächtig nach vorne, kein Vergleich mit einem 360 Modena oder 355. Möchte aber keinen 8 Zylinder, da ich von meinen alten Corvette`s an hohe Drehmoneten gewöhnt bin.

Nun meine Frage an Euch: Ist die Mehrleistung vom 575M wirklich besser als die vom 550? Einige Ferrari-Owner schwören auf das 550 Design und meinen es gebe keinen grossen Unterschied.

Muss man beim 550 oder 575M bei einem Zahnriemen-Wechsel ebenfalls mit viel Aufwand wie bei den alten 512TR oder Testa`s rechnen?

Viele Grüsse aus der sehr kalten Schweiz!

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Groß sind die Leistungsunterschiede nicht. Der 575 ist mit dem GTC-Handlingspaket etwas agiler zu bewegen. Die F1 ist aus heutiger Sicht etwas langsam - ist aber auch Ansichtssache. Genau wie das Design. Es sind eben nur ein paar Punkte wie Scheinwerfer, Front- und Heckschürze sowie die Felgen (hoffe ich hab nix vergessen) - alles ist irgendwie runder geworden. Mir persönlich gefällt der 550 besser - als barchetta besonders.

Geschrieben

Na dann viel Spass mit Deinem Ferrari, beide sind toll! Bin auch der Meinung, dass die Leistungsunterschiede eher vernachlässigbar sind, beide gehen super (ausser der 575M Superamerica mit 540PS, der setzt sich dann schon langsam vom 550er ab). Auch hatte der 550 keine grösseren Schwachstellen, die dann mit dem 575M hätten behoben worden müssen. Such Dir also in Ruhe Dein "Gesamtpaket" aus, unabhängig davon ob 550 oder 575M. Meines Wissens kriegst Du beim Maranello für max. CHF 3'000.- den Zahnriemen gewechselt.

Mein ganz persönlicher Favorit wäre ein möglichst junger handgeschalteter 575M in schwarz..., doch lass Dich nicht beeinflussen :wink:

Geschrieben
markus99 schrieb:
... an hohe Drehmoneten gewöhnt bin.

...sowas gibts wohl nur in der Schweiz ?

:sensation

Geschrieben

Hallo,

ob Du einen 550 oder einen 575 er nimmst ist meines Erachtens egal. Die Autos unterscheiden sich nur im Detail. Mir personlich gefallen die Armaturen im 550er besser aber das ist Geschmackssache. Von den Fahrleistungen sollte der 575 Papiertechnisch besser gehen. Aber das spielt sich sicherlich in einer Region ab bei der Du in der Schweiz in den Knast wanderst. Also sollte für dich nur dein persönliches Empfinden ausschlaggebend sein. Ich fahre meinen schon 3 Jahre und habe noch nie eine außergewöhnliche Reparatur gehabt. Dieser Wagen ist absulut Alltagstauglich.

Beste Grüße

Oliver

Geschrieben
...sowas gibts wohl nur in der Schweiz ?

:sensation

Nicht nur. Auch bei uns ist es so, das im Durchschnitt bei 12-Zylinder-Motoren bez. Kauf, Wartung und Verbrauch die Moneten höher d. h. schneller drehen als bei 8-Zylindern...

O:-)

P

Geschrieben

Als der 575 raus kam, war er auf der Norschleife erstmal ein paar Sekunden langsamer als der Vorgänger 550.

Das war jedoch eher ein Thema Pirelli vs. Michelin als 550 vs. 575, nachzulesen in "Sport Auto".

Es gilt für beide, die Motorleistung erstmal auf die Strasse zu bringen.

GTC-Handlingpaket hilft dabei dem 575. Fairerweise muss man diesen gegen einen 550

mit Fiorano-Handlingpaket vergleichen. :wink:

Geschrieben

Ein Gruezi in die Schweiz,

ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Frage. Nachdem ich zwei 550er, einen davon mit Fiorano-Handlingpaket ca. 2 Stunden auf wechselnden Straßen zur Probe gefahren habe, habe ich ich bei einem gelben 575er mit GTC Paket zugeschlagen. Die nominell sichere vorhandene Mehrleistung ist es nicht, die Abstimming einschließlich des Fahrwerkes macht den Unterschied. Die F1 Schaltung kann heutigen Ansprüchen sicher nur schwer genügen . insbesondere, wenn man einmal den 458er gefahren und geschaltet hat, aber diese Wagen ist eh nicht miteinander vergleichbar. Größtes Handicap ist das hohe Gewicht in Verbindung mit den Abmessungen; ein "Tourer" eben. Das kein ESP zur Verfügung steht, ist für diese Fahrzeugklasse in meinen Augen allerdings ein gravierender Mangel.

 

Für weitere Informationen ist diese Fleißarbeit sehr wertvoll:

Ich habe den Kauf nie bereut, man muss einfach mal einen 12-ender in seiner Souveränität gefahren haben. Jedes Auto hat seine Zeit.

 

Viel Grüße aus dem vereisten Hamburg

Mupff

Geschrieben

@ 355 GTS

Also Deine "Sitz-idee" ist ja echt super - das paßt ja wirklich gut rein. Hast Du an den Schienen viel ändern müssen?

lg Chris

Geschrieben

Ich zieh bald um und hab dann in der neuen Wohnung nur noch 2 Garagenplätze und würde meinen 550 Maranello für einen guten Preis (für mich) hergeben :-))! Hab auch erst 14t km drauf und sehr gepflegt ,mein Baby. Wohne derzeit im Kanton SZ.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo markus99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 550 / 575 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo tetrase

Die 14t km wäre sehr gut, aber leider ist Dein Maranello "Silber-Metallic". Ich suche einen schwarzen oder roten Maranello. Gelb würde mir auch noch gut gefallen.

Gruss

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...