Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ein ganz besonderer Scirocco


matelko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Jahr 1984 wurde von VW ein ganz besonderes Fahrzeug als Prototyp gebaut: der Scirocco Bi-Motor. Wie der Name schon verrät, war dieses Auto mit je einem Motor für Front- und Heckantrieb ausgestattet. Eine Serienfertigung war allerdings zu keinem Zeitpunkt angedacht.

sciroccobimodg7.jpg

Wer weiß mehr über dieses Projekt?

Welchem Zweck diente es?

Sind technische Einzelheiten bekannt?

.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hmm von Scirocco wusste ich nichts wusste mal was vom Golf der war für die Rally konzepiert worden vielleicht sollte der scirocco es wohl auch

Geschrieben

Soweit ich weiß wurde das Auto von VW Motorsport und einem Österreicher namens Bergmann entwickelt.

Es gab neben dem Scirocco noch einen Jetta und zwei Modelle des o.g. Golf. Der Scirocco hatte so um die 350PS.

Hatte dazu mal einen Bericht rumliegen. Muss mal schauen, ob er noch da ist.

Geschrieben

Hab ein wenig Material über diesen "Twin Scirocco 360-4":

360-4_m.jpg

360-4_mh.jpg

360-4_mq.jpg

360-4_td.jpg

360-4_umq.jpg

360-4_v.jpg

360-4_v2.jpg

:-))!

Geschrieben

Tooooootaaaaaaaaaal OFFTOPIC, aber um welche Uhrzeiten manche hier am PC sitzen????:lol:

War ja für die damalige Zeit ein richtiges Geschoß. Vorallem bei dem Gewicht.... Da hätte sich aber manch Porsche oder Ferrarifahrer die Augen gerieben, wenn der hinter einem auf der Autobahn auftaucht.

Selbst heute könnte man den Wagen nicht als untermotorisiert bezeichnen.

Gruß

Michael

Geschrieben

@ matelko :

Der von User "bigkahuna" gezeigte blaue Scirocco ist die fahrbare Scirocco BiMoto Designstudie, welche lange Jahre im VW-Museum zu sehen war.

bimotor51al.jpg

bimotor22fg.jpg

autocar21aug82419vz.jpg

Der von Dir gepostete Scirocco, ist die spätere Version.

Zitat:

1. 1981 wurde ein Bimotor Jetta gebaut, das ist der erste Bimotor. 1981 wurde ein Jetta als Versuchsträger mit zwei Motoren ausgestattet für Detaillösungen. Nach erfolgreichem Ausgang wurde der neuvorgestellte Scirocco zur Realisierung des Projektes (gezielte Veränderrung der Antriebskräfte) werbewirksam eingesetzt.

2. 1981 begann schon die Entwicklung des Scirocco Bi-Motors (360 PS/ 300 km/h;EA_827- Motor mit Pierburg-Zenith-CL-Einspritzung)

3. Anfang 1984 wurde die zweite Version in einer Pressemitteilung der Öffentlichkeit vorgestellt. (282 PS/ 245 km/h) Im Gegensatz zum ersten Bi-Motor kam beim zweiten der neue , noch im Vorserienstadium laufende Sechzehnventiler mit je 141 PS zum Einsatz.

...die Entwicklung mündete 1986 in den allradgetriebenen Golf syncro...

4. Der Grund für den Bau der Bimotor Autos ist die gebotene Möglichkeit des Studiums von Regelsystemen, beispielsweise elektronische Drosselldappensteuerung, Anfahrschlupfbegrenzung oder elektronische Regelung von automatischen Getrieben.

0056ip.jpg

http://driversfound.com/scirocco/history/bimotor/

Dieser BiMotor muß sooooo begeistert haben, da es sogar einen "Nachbau" gibt:

http://www.durocco.com/main.html

Gruß,

Lamberko

Geschrieben

Schade, dass dieses interessante Fahrzeug nicht in K-L-M's Quiz vorgekommen ist :D

Dieses Bild hätte sicher für viel Kopfzerbrechen gesorgt X-)

bm12.jpg

Quelle: driversfound.com

Geschrieben

Stimmt, sind verschiedene Autos. Am markantesten finde ich den Unterschied an den hinteren Kotflügeln

Geschrieben
Stimmt, sind verschiedene Autos. Am markantesten finde ich den Unterschied an den hinteren Kotflügeln
Die erste Version sieht noch "relativ" gut gestylt aus. Da sind in der Verbreiterung noch die Originallinien des Ur-Scirocco zu erkennen. - Die 2. Version sieht nach 80erJahre-Tuning mit viel Breitbauplastik aus. Kamei, Votex, Zender, Zastrow, ..... nee, das passt irgendwie gar nicht zum eigentlich sehr gelungenen Scirocco!
Geschrieben
War ja für die damalige Zeit ein richtiges Geschoß. Vorallem bei dem Gewicht.... Da hätte sich aber manch Porsche oder Ferrarifahrer die Augen gerieben, wenn der hinter einem auf der Autobahn auftaucht.

Selbst heute könnte man den Wagen nicht als untermotorisiert bezeichnen.

Korrekt. Es gab im Sommer 1984 auch schon heftige Anfragen in den USA, ob es sich hierbei nicht sogar um eine neue Kooperation mit Porsche handele. James Fuller, zum damaligen Zeitpunkt Vice President von Volkswagen of America (vormals President von Porsche+Audi USA) hatte Mühe und Not zu erklären, daß dieses Fahrzeug nicht als Nachfolger des 914 gedacht war. Mehr weiß ich aber leider nicht von diesem Auto.

Insofern: Danke für die Antworten, da kommt ja richtig was zusammen!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matelko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ matelko:

Benutze den von mir geposteten Link. Dort sind alle (insider-)Informationen gesammelt. Die Infos auf der Seite sind von echten Scirocco-Freaks erstellt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der Sicrocco mit 2 Motoren hier noch was, aber was ist denn mit dem Jetta der auch 2 hatte ???

1024_6536616666386639.jpg1024_6231356436356133.jpg

1024_6536343237366265.jpg1024_6339383664323461.jpg

1024_3162383636623962.jpg

1024_3032663263333630.jpg

1024_3461633431376637.jpg

1024_6332376664653064.jpg

1024_3963343934353066.jpg

1024_3234633134396330.jpg1024_6234313661303365.jpg

1024_3565633931316335.jpg

1024_3730343532643331.jpg

  • 1 Jahr später...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...