Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hoffe wir überleben diesen Wirtschaftskrieg .....  wenn man viel im Ausland investiert muss man sich zwangsläufig nicht wundern 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Il Grigio:

Um den Chinesen dann die Blaupausen zum Kopieren frei Haus zu liefern. :lol:

 

So ging es doch allen Joint Ventures in China. ;) 

Diese Zeiten sind vorbei. Heute können eher die deutschen Hersteller lernen wie man schnell und effizient, ein auf einen Markt angepasstes Auto entwickelt und günstig produziert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, geh ich mit, aber sie bräuchten auch günstige Rohstoffe, Energie und weniger Bürokratie und Steuer/Abgaben. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb nero_daytona:

Dann beruht es ja auf Gegenseitigkeit. Andersrum hat auch China-Müll hier keinen Wert.

 

Sollen einpacken und bleiben wo der Reissack umfällt. :P

Hi

 

Die Frage ist, wer hält länger durch, der heimische PKW Hersteller oder der Chinese der auf "Halde" baut.

 

Von der Geschwindigkeit haben wir eh schon verloren, wenn du dir BYD anschaust wie die in den zwei drei Jahren

ein PKW Imperium aufgebaut haben.

 

Die europäische Union gibt das Ziel vor und der Chinese hat das schon inpetto.

Fatal ist ja noch, wir entschleunigen unsere Städte durch Velorouten, verteufeln den PKW und

hoffen auf grüne Innenstädte, sind Klima-blind und hoffen mit KI den Anschluss zu halten.

 

Da bleibt es doch nur, den Porsche ( Verbrenner ) zu pflegen und hoffen das es kein Tempolimit gibt.

Was wäre wenn wir die Maut hätten, mit 130 auf der BAB dahingleiten und Lesch seine Klima Pedigt

am Bildschirm wärend der Fahrt anschauen.

 

Tom

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn in Europa 5 Forscher mit befristeten Verträgen an einer Sache arbeiten, dann sind es in China 5000 hoch motivierte und engagierte Mitarbeiter. Wo wird dann wohl das schnellere, bessere Ergebnis rauskommen? Was in China in den letzten 20 Jahren entstanden ist, ist sehr bemerkenswert. Konfuzius meint ja nun auch Kopiere das Bessere und lerne von den anderen. Well done. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Sollten wir in der Zukunft Tempo 130 bekommen , hole ich mir einen VW Käfer ,damit ich nicht zu schnell fahre ! 

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb TomSchmalz:

hoffen mit KI den Anschluss zu halten.

Ja, auch KI braucht viel und günstigen Strom. Bis 2040 die von Deutschland angedachten Fusionstechnologie bereitsteht kann man ja abwarten. Das ist der gleiche Schmarrn wie der Wasserstoff davor. :D 

Das schnelle China plant da mit 2050 und investiert jährlich 1,5 Milliarden bis dahin. 

 

Aber falscher Thread und deswegen führe ich das hier besser nicht weiter aus. .......

vor 26 Minuten schrieb Porto2020:

Wenn in Europa 5 Forscher mit befristeten Verträgen an einer Sache arbeiten, dann sind es in China 5000 hoch motivierte und engagierte Mitarbeiter. Wo wird dann wohl das schnellere, bessere Ergebnis rauskommen? Was in China in den letzten 20 Jahren entstanden ist, ist sehr bemerkenswert. Konfuzius meint ja nun auch Kopiere das Bessere und lerne von den anderen. Well done. 

Das war doch früher auch mal eine Tradition als die Gesellen noch auf Wanderschaft gingen........

Geschrieben

Wenn etwas politisch in China gewollt ist, wird da einiges in Bewegung gesetzt, selbst wenn die suf Wanderschaft gehen müssen. 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...