Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb celentano:

Ich habe die Info von meinem Porsche Händler bekommen, dass es einen 718 FL mit Verbrenner Technologie geben wird (auch vom Spyder RS). Ich denke sie werden die Elektro 718 Einführung in der Luft halten solange die Richtung noch nicht klar ist. Ja, das Auto ist fertig entwickelt, aber zu einer Markteinführung gehört noch mal einen massiven finanziellen Vorschuss (Marketing, Vorführer, Ersatzteile und Händlerausstattungen auf Vorrat halten, etc.). Da ist ein FL deutlich leichter in den Markt zu bringen. 

Und mein Händler erzählt genau das Gegenteil :(

 

Ein Facelift vom 718 - der ja aktuell schon nur noch durch eine befristete Ausnahmegenehmigung zulassungsfähig war - entspräche ja in vielerlei Hinsicht einer Neukonstruktion. Und wo soll der dann produziert werden? Der Spyder RS war ja auch bereits nach Osnabrück ausgelagert, da im Stammwerk schon auf den bescheuerten E-Boxster umgestellt wurde. Und ein Facelift vom Facelift (718) vom Original (981 aus 2013) wäre vielleicht bei Morgan ok, bei Porsche wohl aus Kundensicht eher nicht.

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb buggycity:

Ein elektrischer Boxter mit, bis dahin vielleicht, realer Reichweite 700+ km lässt auch einen spontanen Ausflug in die Berge zu

Dann musst Du Dich beim Hochfahren aber zurückhalten, denn dann wird der Akku ganz schnell leer. So wie ich fahre zumindest. Ich bin von Bern aus fast voll geladen mit einen dicken schweren Ersatzwagen (e-Tron) mal mit 90-120 km/h und Stop & Go über die Autobahn zum Susten aufgebrochen. Trotz eingerechneter Rekuperation hab ich mich aber nicht getraut ganz hoch zu fahren und hab umgedreht um ohne Ladepausenzwang wieder zurück zu kommen. Das wäre ein NoGo für mich bei einem Spassgerät. Gut so Dick und Schwer wie dieser SUV6 wird ein Porsche nun hoffentlich nicht, aber stand der Technik ist immer noch ein schwerer Akkupack. Mehr Spass als diesen fetten Audi-Trümmer den Berg hoch zu quälen wird es aber hoffentlich machen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Ray Ben:

Und die Krönung ist, das er jetzt durch die Talkshows tingelt und überall erzählt was VW alles falsch gemacht hat.....Eigentlich sollte er sagen was er alles falsch gemacht hat...

VW war vor ca. 17 Jahren mal kurz das wertvollste Unternehmen der Welt. Das muss so zur Zeit der geplanten Übernahme von Porsche gewesen sein. VW-Aktie über 1000 Euro. Marktwert ca. 300 Milliarden US-Dollar. Heute ist es Nvidia mit einem Marktwert von über 4 Billionen US-Dollar. Was hat man da wohl die letzten 17 Jahre verschlafen? :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Es gibt ein interessantes Video von Prof. Rieck dazu:

Porsche: Das Ende einer Legende

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gefällt mir.

Schön erklärt wie Menschen ticken und aus welchen Gründen sie wie handeln.

 

In Bezug auf Porsche fehlt aber die Begründung, warum sie es, ob mit oder ohne Bandscheibenvorfall, trotzdem geschafft haben den Verbrenner-Macan zu verkaufen. Es muss also zusätzlich auch noch eine andere Wahrheit geben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb PoxiPower:

Und ein Facelift vom Facelift (718) vom Original (981 aus 2013) wäre vielleicht bei Morgan ok, bei Porsche wohl aus Kundensicht eher nicht.

Hat Ferrari aber auch recht erfolgreich geschafft mit dem F8 als Facelift vom 488 das selbst ein Facelift vom 458 war. 

Bleibt mit dem 718er trotzdem spannend. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wie sich die Zukunft darstellt wurde ja erst kürzlich von Porsche beim Press & Analyst Call Q3 2025 mitgeteilt:

 

grafik.thumb.png.8de132609e72e257ce2cc94a8e82bcfd.png

 

Das überraschende daran ist ja, dass die Topmodelle des neuen 718 wieder einen Verbrenner haben werden. Dies wirft natürlich die spannende Frage auf, wie dies funktionieren soll. In das Elektromodell wird sich kein Verbrennungsmotor einbauen lassen und eine eigene Verbrennerplattform nur für die Topmodelle dürfte sich finanziell auch nicht rechnen. Dies lässt eigentlich ja fast nur den Schluss zu, dass es auch wieder einen normalen Verbrenner beim 718 Nachfolger geben wird. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Xam:

trotzdem geschafft haben den Verbrenner-Macan zu verkaufen.

Einkaufskiste mit Rappelkisten-Image (funktioniert auch mit "Schuhen" statt Bandscheiben..)

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Ray Ben:

 

Sehe ich noch lange nicht so...Weltweit alle Autokonzerne entwickeln neue Verbrenner. Sogar wieder jede Menge V8. Toyota hat zum Beispiel diese Tage einen neuen V8 angekündigt mit dem passenden Sportwagen und anderen Modellen in denen er kommt. Zum Beispiel Genesis... AMG bringt einen neuen V8. Von den Amis mal gar nicht zu reden...

 

Wer hat denn genau genommen Porsche und den VW Konzern in die Sch.....geritten? Der Herr Diess...der nach dem Dieselskandal ein ganz schlauer sein wollte mit seiner E-Strategie und seine tollen Ideen wie mit Cariad die Software selber zu machen. Das Egebniss kennt man ja heute....

 

Besagter Herr Diess hat sich über BMW und seine Strategie alle Modelle mit allen Antriebsarten an zu bieten mehr als einmal lustig gemacht. Die Geschäftszahlen zeigen wer am Ende recht hatte...

 

Und die Krönung ist, das er jetzt durch die Talkshows tingelt und überall erzählt was VW alles falsch gemacht hat.....Eigentlich sollte er sagen was er alles falsch gemacht hat....

Hi

 

Wer genau in der Vergangenheit gräbt findet 2017 die Meldung das der Chinese in 2018 8% der Verkäufe im eigenen Land E Karren sein sollen. ( ja der Diess als neuer VW Chef brüllte gleich nach E Mobilität )

Der Diess als auch die Merkel wussten das selbstverständlich und wie aus Zauberhand gab es im Dezember 2018 die erste FfF Demo. In 2019 hat Merkel die FfF ins Kanzleramt geladen und auch UvdL als Verteidigungsministerin entlassen und in die EU geschickt.

 

Den Rest kann man sich selbst raus suchen.

 

Tom

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Mal eine Frage in den Raum gestellt, die nicht nur Porsche beträfe (oder die wegen der Größe eigentlich schon nicht mehr):

 

Haltet ihr es für möglich, dass es neben der Schiene E-Fuel noch weitere Aufweichungen des kommenden EU-Verbrenner-Verbots z.B. für Kleinserienhersteller geben wird?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Xam Möglich. Aber selbst wenn, fossile Energie wird dann ein derart heftiges (Steuer-) Preisschild haben dass sich das von selbst verbietet.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Sailor:

Es gibt ein interessantes Video von Prof. Rieck dazu:

Porsche: Das Ende einer Legende

 

 

„Firmenchefs haben die fatale Neigung auf der vermeintlich richtigen Seite der Geschichte (E-Kram) stehen zu wollen und damit wird aus dem ehemaligen Traum von Kindern ein langweiliges Vernunftsprodukt und damit eine Commodity.“

 

Das trifft es im Kern verdammt gut.

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb s-r-boom:

. Dies lässt eigentlich ja fast nur den Schluss zu, dass es auch wieder einen normalen Verbrenner beim 718 Nachfolger geben wird. 

Hoffentlich kein 3 Zylinder Hybrid……..

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb coolbeans:

@Xam Möglich. Aber selbst wenn, fossile Energie wird dann ein derart heftiges (Steuer-) Preisschild haben dass sich das von selbst verbietet.

Meinst Du wirklich Preisschild (des Rohstoff) , oder Steuer- und Abgabensatz? :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich meine natürlich rein die Steuern und Abgaben. Das Märchen Peek Oil hat sich ja schon lange erledigt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi

 

Unsere Hersteller stecken in einer Zwickmühle, der Deutsche ( die meisten noch ) wollen keine E Karren und der Chinese

will keine Verbrenner mehr die teuer sind, aber die E Karren massenhaft und billig im eigenen Land.

 

Die China Karren hier in Europa sind günstig, aber haben das Problem, wenn was kaputt geht, dauert es Monate

bis die Reparatur erfolgt, denn Teile auf Lager wie VW MB BMW gibt es eben nicht.

 

Wenn der Brennstoff in 2027 so teuer wird wie prognostiziert, wird,s kritisch als Käufer ne billige E Karre aus China

oder ne E Karre von BMW MB VW die nicht liefern können wenn die Nachfrage steigt, wenn.............

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dann kommt es so wie Rieck im Beitrag angedeutet hat.

 

Kaputt - Neu

 

Wobei wir wieder bei einer brillanten Öko-Bilanz der Akkuschrauber wären. Aber the hole Shit interessiert ja keinen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jeder schmeißt seinen Ölkessel aus dem Keller und macht auf Wärmepumpe...die leeren 4000 Liter Tanks befüllt ihr unauffällig in kleinen Dosen mit per Cash bezahltem...kein offenes Feuer oder Glühbirne mehr im Keller aber zukünftig...

Ich rede von Wasser - der nächste Rohstoff wo es Ärger gibt...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also bevor ich Wasser in alte Heizöltanks fülle.... :puke:

 

Wie gründlich die auch immer gereinigt sein mögen. ;) 

 

Nicht ganz ernst gemeint Replik auf deine nicht ganz ernst gemeinte Befüllung von Öltanks. Das Wasserproblem hingegen ist ein ernsthaftes.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

…… wobei wir jetzt hier ein neues Thema eröffnen könnten. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

wenn der Markt elektrisch sowie Verbrenner fordert, muss man sich auf den Markt einstellen und beides anbieten , wird ja auch gemacht.

China will elektrisch , kann doch E-Autos bekommen ohne Ende . Deutschland hat doch einiges zu bieten 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Jerry88 Deutschland hat da nichts aber auch absolut gar nichts zu bieten was China will! Da sind ganz andere Sachen gefragt als das was die deutschen Hersteller im Programm haben! Noch dazu musst du fähig sein eine Karre innerhalb eines Jahres vom ersten Zeichenstrich bis zur Markteinführung zu entwickeln um in China am Ball zu bleiben! Einzig Audi hat das mit seinem Kooperationspartner begriffen und dort gemeinsam die neue Marke Audi ins Leben gerufen!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Um den Chinesen dann die Blaupausen zum Kopieren frei Haus zu liefern. :lol:

 

So ging es doch allen Joint Ventures in China. ;) 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hi

 

Der Mythos Porsche und Tradition hat bei den Chinesen keinen Wert.

 

Der Trump hat das erkannt was gerade passiert und will seine Wirtschaft schützen und ihm ist auch Europa egal. 

 

Tom 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann beruht es ja auf Gegenseitigkeit. Andersrum hat auch China-Müll hier keinen Wert.

 

Sollen einpacken und bleiben wo der Reissack umfällt. :P

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...