Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wir waren am Freiatg an der Messe und da war es auch leer, gefuhlt etwa 50% der Besucher von 2024, aussergewühnlich dass 5 Countach gezeigt wurden, ausserdem je ein Jalpa, Jarama, Espada, LM002, 400GT, Murcielago. Nur 3 Diablos (alle bei Hess) und zwei Miura.

Also eigentlich die ganze Lamborghini Historie da

 

Wir kamen wohl eher spät und parkten im P9, das war noch halb leer.

 

 

20250411_144004.jpg

20250411_174139.jpg

20250411_174053.jpg

20250411_163003.jpg

20250411_154142.jpg

20250411_130411.jpg

20250411_152014.jpg

20250411_152053.jpg

20250411_152102.jpg

20250411_174935.jpg

7915 .jpg

Daneben habe ich Familien-Nostalgie gefunden, ein Veritas wie in mein Grossvater fuhr und diverse Rennen der 1,5l Klasse gewann und Borgwards für die er Verteter und Werks-Fahrer war.

Auf den Isabella's hatte ich 1986 meine Lernfahrzeit absolviert - kratzende 2. Gänge injklusive - da lernt man was Zwischengas ist und wozu es gut ist.

20250411_153538.jpg

20250411_153543.jpg

20250411_153558.jpg

20250411_162843.jpg

20250411_114301.jpg

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Daneben waren auch viele M1 zu sehen, speziell das M1 Chassis-Modell welches von dem Mann im karierten Hemd (letztes Bild sitzend am Pult - Mitglied des M1 Club Präsidiums) aus den von BMW aufgekauften Ersatzteilen zusammengebaut wurde und darum keine Chassis-Nr hat.

 

Auf dem BMW Classic Stand auch ein M535i, den hatten damals sowohl wir in Rot und Marc Surer in Blau, wie der Zufall es wollte beim gleichen Vertreter gekauft und wir trafen uns beim Service. Separat stand noch ein M5 mit dem M-Paket, aber ohne die Radlaufleisten.

 

20250411_123438.jpg

20250411_141359.jpg

20250411_141423.jpg

20250411_141727.jpg

20250411_113629.jpg

20250411_134532.jpg

20250411_141416.jpg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Der rote M1 bei BroadArrow ist das Auto von Frank Farian, das war vorgängig schon beim Motikon Stand zu sehen, 2023 oder 2024.

Screenshot 2025-04-13 080713.png

Zitat

War wieder ein sehr netter Tag mit guten Unterhaltungen mit Oldtimerfreunden. Bin mal auf nächstes Jahr gespannt, wenn erstmals nicht mehr die SIHA, sondern der Retroclassics Stuttgart Ausrichter in Essen zuständig ist.

Dem kann ich nur zustimmen, wir mussten durch die Halle 3 hetzen da wir zurück nach Iserlohn mussten wo die Frauen im Hotel warteten, die Zeit verging im Flug und man konnte alles gesittet ansehen ohne die "Bo" und "Ey", "krass auto" Fraktion.

 

Der weisse Countach mit dem blauen Baby ist übrigens nirgends online zu finden, deutsche Auslieferung und bis dato unbekannt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich lade auch noch ein paar Bilder vom Samstag hoch.
Ich war den ganzen Tag dort, da ich bei der Lancia IG Standdienst hatte. Ich hatte ja die Befürchtung dass es brechend voll wird am Samstag, aber das war zum Glück nicht der Fall. Man konnte entspannt durch die Hallen laufen.

Heißt natürlich auf der anderen Seite auch, dass es weniger Publikum für solche Veranstaltungen gibt. Das ist sehr schade.

 

Aber jetzt erst mal ein paar Bilder meiner persönlichen Highlights.

9C3AAD4F-8144-4856-B543-EC4D8A295ABD.thumb.JPG.2b2af91d68eaa3758d804171bb06927c.JPGIMG_7435.thumb.jpg.eaf310eeb5bd8309c010d60cf0da3f48.jpgIMG_7461.thumb.jpg.35704429de2d2edce956bd77d33e3ddd.jpgIMG_7476.thumb.jpg.ef1b2d33fc044ac7d67a0a40b5b557bb.jpgIMG_7485.thumb.jpg.fb3d9cabe2328d9cc716e0ed366c3d56.jpgIMG_7489.thumb.jpg.26ba35cf27b44ab61424b7dc553e50e8.jpgIMG_7494.thumb.jpg.006acc40407a6a9ca1250568745bae37.jpgIMG_7504.thumb.jpg.21cff3ded8cf1f5d11d9620e84695da5.jpgIMG_7509.thumb.jpg.fb4d3ebd7337027e65217fd5579cb806.jpgIMG_7511.thumb.jpg.2c0fbb5a655cf337eab3918ab0fc9155.jpg

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Danke für die Bilder @Delta HF.👍

Der Lancia-Teambus im ersten Bild schaut ja cool aus. Ist das tatsächlich noch ein Teambus aus der damaligen Rallyzeit von Lancia? 

 

LG,

Sarah

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Sarah-Timo:

Ist das tatsächlich noch ein Teambus aus der damaligen Rallyzeit von Lancia? 

 

Ja das ist ein originaler Teambus von damals. Gehört einem belgischen Sammler.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank lieber @Delta HF. Richtig klasse! ✌️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Delta HF:

Heißt natürlich auf der anderen Seite auch, dass es weniger Publikum für solche Veranstaltungen gibt. Das ist sehr schade.

Wetter war am Samstag und die Tage vorher auch einfach zu gut. Da ist man vielleicht ehr draußen unterwegs, als in den Hallen aus Spaß rumzurennen.😉 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb stelli:

Da ist man vielleicht ehr draußen unterwegs

Da ist was dran, das Wetter war wirklich sehr gut!
Ich bin gespannt wie gut die Messen nächstes Jahr besucht sein werden.

Die Retroclassics werden dann ja in Stuttgart und Essen stattfinden.
Die SIHA soll angeblich die Techno Classica ab nächstem Jahr in Köln veranstalten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mercedes martin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hmmm, bin etwas skeptisch, ob ein Markt für 3! grosse Classic-Messen vorhanden ist? Wäre nicht überrascht, wenn am Ende nur noch eine Messe übrig bleibt. 
 

@mercedes martin Wenn ich es richtig erkannt habe, ist dein fotografierter ONE dunkelgrün mit braunem/beigen? Leder? Nicht dieser, aber ein anderer eleganter Grünton war auch ursprünglich auch mein Gedanke bei der Konfi. Allerdings ist mir die Felge hier auf dem Bild gänzlich unbekannt, da ab Werk nur 2 Felgendesigns bestellbar sind. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb california:

Allerdings ist mir die Felge hier auf dem Bild gänzlich unbekannt, da ab Werk nur 2 Felgendesigns bestellbar sind. 

Das ist die serienmäßige 10-Speichen Aluminiumfelge mit Zentralverschluss. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb california:

bin etwas skeptisch, ob ein Markt für 3! grosse Classic-Messen vorhanden ist?

Das frage ich mich auch. Man sieht über die Jahre hinweg schon einen leichten Rückgang der Besucherzahlen. Zumindest vom Gefühl her. Da bin ich auch gespannt ob sich alle 3 Messen halten können.

 

vor 49 Minuten schrieb california:

ist dein fotografierter ONE dunkelgrün mit braunem/beigen? Leder?

Ja, der war Dunkelgrün. Die Sitze waren braun/dunkelbraun. also zweifarbig.

IMG_7514.thumb.jpg.9533ba04593bd860f0327e1c20415a1a.jpg

 

Sehr schön konfiguriert. Hat mir richtig gut gefallen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb BruNei_carFRe@K:

Das ist die serienmäßige 10-Speichen Aluminiumfelge mit Zentralverschluss. 

Die hat aber den Carbon-Ring außen rum. Der wurde hier wohl weggelassen. Naja…🧐

Geschrieben

Die Techno Classica in Essen ist für mich noch die schönste von allen Oldtimermessen in Deutschland. Ich könnte mir jedoch auch (leider) gut vorstellen, dass sie zukünftig die einzige überlebende Messe hierzulande sein könnte. Dabei stellt sich aber auch die Frage nach dem -Warum-? Ich hatte am Wochenende ein längeres Telefonat mit einem Sportwagen – und Oldtimerhändler. Er hat mir davon berichtet selbst überhaupt gar nicht mehr solche Messen zu besuchen, weil er dort schlichtweg nichts mehr findet. Weder gute Fahrzeuge, noch (adäquate) Kunden. Als Händler ist er so gut aufgestellt, dass ihm solche Messen einfach keinen Mehrwert mehr bieten. Weder besucht er solche Messen noch, noch stellt er dort aus, zumal die Standpreise exorbitant teuer geworden sind. Als privater Besucher von Automobilmessen kann ich von mir selbst sagen, das alles was dort ausgestellt steht oder stehen könnte ich eigentlich schon dutzende Male gesehen habe. Der "WoW"-Effekt bleibt da mittlerweile aus. Nur um schöne Autos zu sehen muss ich deswegen keine Automesse besuchen, da habe ich privat andere Möglichkeiten. Im Grunde genommen bin ich zuletzt nur noch auf die ein oder andere Automesse wenn ich ohnehin in der jeweiligen Stadt war (=Mitnahmeeffekt) oder um Freunde auf einen Plausch zu treffen, die auch auf der Messe sind. 

 

Insofern ich mich jedoch wirklich konkret für ein Fahrzeug interessiere, dann steht dieses Fahrzeug in der Regel nicht auf einer Messe. Die Fahrzeuge, welche auf einer Messe zum Verkauf angeboten werden, sind m.E. ohnehin zum Großteil Ladenhüter. Die richtig guten Fahrzeuge müssen erst gar nicht auf einer Messe ausgestellt werden um einen neuen Besitzer zu finden. Die besonders guten Fahrzeuge gehen entweder komplett offmarket weg. Oder im Rahmen des eigenen Netzwerks, sprich, den Weg von Privat zu Privat oder Privat-Netzwerkhändler-Privat. Also informiere ich mich entweder über mein Netzwerk oder informiere mich online über das Internet. Das Argument –Online– ist in meinen Augen ohnehin ein wesentlicher Grund, warum Automessen mittlerweile schlecht besucht sind. Die Menschen informieren sich zunehmend über das Internet und treten dann mit potenziellen Verkäufern telefonisch bzw. per Email in Kontakt, während man auf dem Sofa sitzt und eine Tasse Kaffee trinkt. Das ist stressfreier und geht deutlich schneller. Times are changing.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb california:

Hmmm, bin etwas skeptisch, ob ein Markt für 3! grosse Classic-Messen vorhanden ist? Wäre nicht überrascht, wenn am Ende nur noch eine Messe übrig bleibt. 
 

@mercedes martin Wenn ich es richtig erkannt habe, ist dein fotografierter ONE dunkelgrün mit braunem/beigen? Leder? Nicht dieser, aber ein anderer eleganter Grünton war auch ursprünglich auch mein Gedanke bei der Konfi. Allerdings ist mir die Felge hier auf dem Bild gänzlich unbekannt, da ab Werk nur 2 Felgendesigns bestellbar sind. 

Wäre schade wenn es in Essen keine Oldtimermesse mehr geben würde oder diese tatsächlich nach Köln verlegt würde, das habe ich bisher allerdings noch nicht gehört..

 

@california, Der One hatte wie oben von @Delta HF beschrieben eine sehr schöne Kombination mit Leder zweifarbig cognacfarben, paßte sehr gut zum dunkelgrünen Lack. Die Felge hatte ich auch noch nicht so gesehen, aber irgeneinen Jüngling auf dem Messestand wollte ich auch nicht fragen, die haben i.d.R von Details auch keine Ahnung.

 

Da der Wagen Oldenburger Kennzeichen hat und auch ohne Verkaufsschild dort stand, gehe ich mal davon aus daß es der Privatwagen von Thomas Rosier ist. Leider habe ich ihn nicht am Stand gesehen, sonst hätte ich es erfahren... Er hatte mir vorletztes Jahr ausführlich zwei seiner ausgestellten 300 SL Flügel gezeigt oder auch schon mal vor ein paar Jahren auf einem gemeinsamen kurzen Rundgang zusammen mit Dieter Beck vom Classic Center einen phantastisch restaurierten 300 SE Cabriolet in weiß mit grünem Leder von Yul Brunner...ist immer interessant sich mit ihm zu unterhalten. Rosier Classic Sterne ist eine erstklassige Adresse für wirklich gute Mercedes-Benz Oldies.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Delta HF:

Da bin ich auch gespannt ob sich alle 3 Messen halten können.

Evtl. hab ich jetzt auch nur einen Denkfehler. Aber es gibt doch eh nur drei Classic-Messen. Essen, Paduna bzw. Bologna und Paris. 

Davon sehe ich bis jetzt keine ernsthaft gefährdet. 

Geschrieben

Denke es waren Essen, Stuttgart und Bremen? gemeint, jedoch ist seit ein paar Jahren ja auch noch die kleinere in Friedrichshafen dabei...Paris ist offensichtlich im Kommen, letztes Jahr und dieses Jahr ist Mercedes-Benz in Paris als Hersteller aufgetreten, in Essen jedoch nicht mehr.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Machen wir uns nichts vor. Diese Messen sollen ja nicht der reinen Unterhaltung dienen, auch wenn wir es natürlich lieben, dort durchzuschlendern. Händler sollen Geschäft machen, Besucher sollen kaufen. Das ist die Idee dahinter. Ich bin natürlich kein Maßstab, aber ich persönlich würde nie auf einer Messe kaufen. Ich habe da immer das Gefühl, es gibt einen Messeaufschlag. Ich denke, man kann sich das Auto auch nicht so in Ruhe ansehen wie bei einem vereinbarten Termin beim Händler, wo der Händler nicht abgelenkt ist und sich mehr Zeit für einen nehmen kann.

 

Wenn es auf der Messe aber nur Seh-Leute wie mich gibt (so nennen Kaufleute Kunden, die nur gucken, alles begrapschen, aber nichts kaufen), dann lohnt es sich für die Aussteller nicht mehr. Die steigenden Standgebühren kommen hinzu. Daher ziehen sich immer mehr Aussteller zurück. Auf vielen Messen, in vielen Branchen, nicht nur Autos oder Oldtimer. Selbst die IAA ist nicht mehr das, was sie mal war. Wenn dann das Angebot fehlt, sind Besucher auch nicht mehr bereit, die ebenfalls gestiegenen Eintrittspreise zu bezahlen. Eine Abwärtsspirale.

 

Wie @Sarah-Timo schon schrieb, kommt auch ein gewisser Sättungseffekt hinzu, weil man alle Autos schon mal gesehen hat. Da wird man sicher nicht zu 3 Messen im Jahr fahren. Obwohl ich immer wieder gerne altes und auch neues Blech anschaue. Aber eben nur anschaue.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Paris ist seit Jahren en voque und anscheinend wohl inzwischen DIE Classic-Messe in Europa! Dort wird wohl, trotz sportlicher Standgebühren, auch ordentlich Ware bewegt und umgesetzt, was ich bisher so mitbekommen habe. Ein namhafter Anbieter hatte meinen G650 Maybach Landaulet dort mit auf seinem Stand und auch ein schöner SLS BS wurde gleich am ersten Tag unverhandelt verkauft. 

Geschrieben

Was mich sehr wundert - ausgerechnet Paris, die so autofeindlich agierende Stadt, welche ältere Fahrzeuge generell nicht mehr in die Innenstadt läßt außer bei speziellen Veranstaltungen, überhaupt wie viele französische Städte ziemlich autorestriktive Gesetze erlassen hat und den Autofahrern das Leben schwer macht...

Dazu noch meine subjektive Warnehmung, daß ein Großteil der Franzosen eine ziemlich gleichgültige Einstellung zu Automobilen hat, keinerlei Wert auf Pflege oder Unversehrtheit der Fahrzeuge legt.

 

Meine persönlichen Erfahrungen in Südfrankreich zuletzt vor 7 Jahren waren ebenfalls negativ, trotz größter Vorsicht meinerseits am Ende des Urlaubs eine Delle im S 500 ( den 63er AMG als fast-Neuwagen damals hatte ich sowieso schon nicht genommen ), beim Firmenfahrzeug unserer Freunde heftige Beschädigung am Heck und Unfallflucht, unglaublich unverschämtes und abwehrendes Verhalten der lokalen Polizisten wg. Aufnahme der Beschädigung/Unfallschaden, geschweige denn Ermittlungen anzustellen, wurden überhaupt erst tätig als sich am nächsten Tag ein Zeuge bei unserem Freund meldete und sie jetzt nicht mehr Nichts unternehmen konnten.

 

Schon eigenartig, daß ausgerechnet in so einem Land eine europaweit größte Oldtimermesse wächst...🤔

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb mercedes martin:

Denke es waren Essen, Stuttgart und Bremen? gemeint

Ich meinte mit den 3 Messen Essen, Stuttgart und den angeblichen neuen Standort der Techno Classica in Köln.
Bremen hab ich ganz vergessen, die gibt es ja auch noch. Wären somit dann schon 4 Messen in Deutschland.

 

Paris und Padua/Bologna lasse ich mal außen vor @F40org. Die scheinen gefühlt von Jahr zu Jahr mehr Besucher anzuziehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Paris ist die einzige Messe auf der seit Jahren immer Hochkaräter gezeigt werden und auch außerhalb der Auctionen und auch im Nachgang der Messe verkauft werden. Da liegt es nahe, dass die Messe wächst. Am Ende des Tages setzt sich immer wieder die Qualität durch. Hier kommt es auch so gut wie nie vor, dass Autos auf der Messe stehen die vorher schon anderswo offiziell gezeigt wurden - außer vielleicht auf kleineren Veranstaltungen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb mercedes martin:

Was mich sehr wundert - ausgerechnet Paris, die so autofeindlich agierende Stadt, welche ältere Fahrzeuge generell nicht mehr in die Innenstadt läßt außer bei speziellen Veranstaltungen, überhaupt wie viele französische Städte ziemlich autorestriktive Gesetze erlassen hat und den Autofahrern das Leben schwer macht...

Dazu noch meine subjektive Warnehmung, daß ein Großteil der Franzosen eine ziemlich gleichgültige Einstellung zu Automobilen hat, keinerlei Wert auf Pflege oder Unversehrtheit der Fahrzeuge legt.

 

Meine persönlichen Erfahrungen in Südfrankreich zuletzt vor 7 Jahren waren ebenfalls negativ, trotz größter Vorsicht meinerseits am Ende des Urlaubs eine Delle im S 500 ( den 63er AMG als fast-Neuwagen damals hatte ich sowieso schon nicht genommen ), beim Firmenfahrzeug unserer Freunde heftige Beschädigung am Heck und Unfallflucht, unglaublich unverschämtes und abwehrendes Verhalten der lokalen Polizisten wg. Aufnahme der Beschädigung/Unfallschaden, geschweige denn Ermittlungen anzustellen, wurden überhaupt erst tätig als sich am nächsten Tag ein Zeuge bei unserem Freund meldete und sie jetzt nicht mehr Nichts unternehmen konnten.

 

Schon eigenartig, daß ausgerechnet in so einem Land eine europaweit größte Oldtimermesse wächst...🤔

 

 

Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass bei ein paar Dellen die Franzosen aktiv werden... da parkt man doch quasi mit Anschieben ein!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wegen meiner Delle ( was allerdings auch schon ein Unding war ) bin ich dort gar nicht erst zur Polizei gegangen, allerdings der Schaden am Mercedes unseres Freundes war im knpp 5 stelligen Bereich, Seitenteil hi re/Rückleuchte/Stoßfänger hi re/Heckklappe hi nicht nur mit Kratzern, sondern richtig eingedrückt /gesprungen und mußten ersetzt werden.

Gottseidank hatte sich der Zeuge gemeldet, so daß dann von D aus alles über die Versicherungen/Anwälte und letztlich mit Zahlung durch den ermittelten Verursacher gezahlt werden mußte.

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...