Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 2025 - 296 - Roma - SF90 ........


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ziemlich mutig von Ferrari so viele neue Hybrid Fahrzeuge anzubieten, wenn die aktuellen Hybrid Modelle so in der Kritik stehen und nicht die gewohnte Preisstabilität/Begehrlichkeit haben. 
 

Der Roma Spider 12clin. wäre schon interessant. Vielleicht dann auch nicht so wuchtig wie der 812er Nachfolger. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Finde ich tatsächlich auch interessant! Bei den Supersportlern wird dies so bleiben, da hier die nackten Leistungszahlen entscheiden. 12 Zylinder beim Roma wäre ne Ansage - aber dafür gibt es doch den 12cilindri. Ich finde 6 "Neuigkeiten" schon viel für ein Jahr...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb chris321:

12 Zylinder beim Roma wäre ne Ansage - aber dafür gibt es doch den 12cilindri.

Mit einem wesentlichen Unterschied für mich - der Roma schaut gut aus.

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben

Ein Roma 12 Zylinder ist in etwa so wahrscheinlich wie ein neues (reines) V8 Sauger Modell. 
 

Und der „SF90 M“ verbaut dann die ganzen ungewollten alten SF90. 😁

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb chris321:

 Ich finde 6 "Neuigkeiten" schon viel für ein Jahr...

Bei 12000 Produktionseinheiten und nicht mehr wie 2000 Stk pro Modell, eher weniger, muss Ferrari jedes Jahr so viel anderes bringen, um die Rendite bzw. Rarität aufrecht erhalten zu können. Und wirklich neu sind alle Modelle dann auch nicht. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Porto2020:

Ziemlich mutig von Ferrari so viele neue Hybrid Fahrzeuge anzubieten, wenn die aktuellen Hybrid Modelle so in der Kritik stehen und nicht die gewohnte Preisstabilität/Begehrlichkeit haben. 

Das ist eine eher seltene Meinung. In den Foren, sowohl bei Ferrarichat als auch im japanischen Forum, lese ich kaum Kritik am Hybrid oder möglichen Wertverlusten. Natürlich gibt es bei Hunderten von Beiträgen auch mal kritische Stimmen, aber das ständige Klagen scheint vor allem in UK und Deutschland verbreitet zu sein. Dabei ist es doch fragwürdig, über den Wertverlust eines Gebrauchsgegenstands zu diskutieren – schließlich geht es bei Ferrari um Emotionen und Fahrspaß. Auch wenn ich mir den 12 Cilindri im Ferrarichat anschaue, stehen dort nicht Preise oder Wertverlust im Fokus. Und sollte sich ein Modell in Deutschland schlechter verkaufen, findet Ferrari sicherlich einen Markt dafür, beispielsweise in den USA.

Der Ferrari 488 ist in den letzten 12 Monaten im Schnitt um 13 Prozent gefallen. Der Ferrari Portofino um 8 % gefallen. 

35 % der Händler erwarten stabile Preise, 45 % einen Rückgang. Der Rest rechnet mit steigenden Preisen in 2025 bei Ferrari. 

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb PatrickSch:

Der Ferrari 488 ist in den letzten 12 Monaten im Schnitt um 13 Prozent gefallen. Der Ferrari Portofino um 8 % gefallen. 

35 % der Händler erwarten stabile Preise, 45 % einen Rückgang. Der Rest rechnet mit steigenden Preisen in 2025 bei Ferrari. 

Welche Quelle zitierst du hier?

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb PatrickSch:

Das ist eine eher seltene Meinung. In den Foren, sowohl bei Ferrarichat als auch im japanischen Forum, lese ich kaum Kritik am Hybrid oder möglichen Wertverlusten. Natürlich gibt es bei Hunderten von Beiträgen auch mal kritische Stimmen (…)

Naja, grade im zitierten Ferrarichat gibt einen mittlerweile 107 (!) Seiten langen Thread über den Wertverlust des 296…

 

Allerdings tatsächlich recht wenig Stimmen, die sich am Hybrid an sich stören.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Technikkonzept ist toll, vor allem das Zusammenspiel der Systeme. Aber die Komplexität ist in Hinblick auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit herausfordernd. 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chris321,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Zitat

35 % der Händler erwarten stabile Preise, 45 % einen Rückgang. Der Rest rechnet mit steigenden Preisen in 2025 bei Ferrari. 

Dann sind 20% der Händler aber sehr optimistisch veranlagt. Ich glaube nicht daran. Die Zeiten in denen der Kunde bereit gewesen ist jeden Preis zu bezahlen sind erstmal vorbei. Auch für Ferrari-Kunden ist irgendwann eine Grenze erreicht. Den Händlern, welche das Szenario mit hoher Nase nicht begreifen wollen, kann man nur Glück wünschen - sie werden es zukünftig brauchen.

 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb chris321:

Finde ich tatsächlich auch interessant! Bei den Supersportlern wird dies so bleiben, da hier die nackten Leistungszahlen entscheiden. 12 Zylinder beim Roma wäre ne Ansage - aber dafür gibt es doch den 12cilindri. Ich finde 6 "Neuigkeiten" schon viel für ein Jahr...

12 Zylinder im Roma kann ich mir auch nicht vorstellen...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PatrickSch:

Das ist eine eher seltene Meinung. In den Foren, sowohl bei Ferrarichat als auch im japanischen Forum, lese ich kaum Kritik am Hybrid oder möglichen Wertverlusten. Natürlich gibt es bei Hunderten von Beiträgen auch mal kritische Stimmen, aber das ständige Klagen scheint vor allem in UK und Deutschland verbreitet zu sein. Dabei ist es doch fragwürdig, über den Wertverlust eines Gebrauchsgegenstands zu diskutieren – schließlich geht es bei Ferrari um Emotionen und Fahrspaß. Auch wenn ich mir den 12 Cilindri im Ferrarichat anschaue, stehen dort nicht Preise oder Wertverlust im Fokus. Und sollte sich ein Modell in Deutschland schlechter verkaufen, findet Ferrari sicherlich einen Markt dafür, beispielsweise in den USA.

Der Ferrari 488 ist in den letzten 12 Monaten im Schnitt um 13 Prozent gefallen. Der Ferrari Portofino um 8 % gefallen. 

35 % der Händler erwarten stabile Preise, 45 % einen Rückgang. Der Rest rechnet mit steigenden Preisen in 2025 bei Ferrari. 

 

Sind diese Händler auf Crack?
Also es kommt jetzt eine VS Variante vom 296 (dessen Preise ja eh schon im keller sind und der GTS folgt gerade hinterher - das wirds bestimmt nicht besser machen).

Und dito beim Sf90.

Wie sollen denn da Preise stabil bleiben oder steigen? Das ist doch lächerlich. Ausser natürlich bei den super special Sondermodellen.

 

Die Hybrid Version macht dann auch noch komplett den Purosangue in die Tonne - jetzt bekommste für deine halbe Million nicht mal mehr nen v12 und gleichzeitig soll es ja anscheinend optisch zum v12 nicht mal nen Unterschied geben.

 

Das wird noch lustig. Aber auf der anderen seite doch geil wenn man nen 296 (der ja eigentlich nen super Auto ist) so günstig bekommt.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Luimex:

Welche Quelle zitierst du hier?

Schreibe uns doch deine Meinung zu Hybrid und Preis-Rum-Jammerei Werner. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Porto2020:

Das Technikkonzept ist toll

Ich habe nichts gegen Hybrid und auch nichts gegen reine E-Fahrzeuge. Der Wettbewerb der Technologien sollte sich nur frei entwickeln können.

Bei den potentiellen Kunden gibt es verschiedenen Kategorien. Die einen begeistern sich an komplexen Systemen, die anderen an den Vorzügen der E-Fahrzeuge wie Drehmomentverlauf und die dritten stehen auf Verbrennungsmotoren. Ich habe es gern einfach und stehe halt auf die Verbrenner. Der Markt sollte es regeln und nicht Ideologien.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Segler630:

Naja, grade im zitierten Ferrarichat gibt einen mittlerweile 107 (!) Seiten langen Thread über den Wertverlust des 296…

Dann guck mal wie viele aus den USA, China, Australien und Japan stammen. Nach meiner Meinung sind es ganz viele aus Deutschland und UK. Kann ja sein das ich das die letzten Male durch eine andere Brille sehe. Aber die Amis gehen damit ganz anders um. 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Luimex:

Welche Quelle zitierst du hier?

 

vor 59 Minuten schrieb PatrickSch:

Schreibe uns doch deine Meinung zu Hybrid und Preis-Rum-Jammerei Werner. 

 

Ist aber jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage nach deiner Quelle......

  • Gefällt mir 17
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Luimex:

Ist aber jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage nach deiner Quelle..

Auf meine auch nicht - Du legst es nur darauf an, dann zu sagen dass die nicht neutral ist, unzuverlässig oder nicht deinen Vorstellungen entspricht. Wenn Du eine Meinung zum Thema hast, greif in die Tasten. Ansonsten sind deine Beiträge nur darauf aus, jemanden blos zu stellen. Kannst ja auch gerne deine Quellen veröffentlichen. 

Geschrieben

Gerade kam rein, dass Ferrari die Garantieverlängerung für die DEDICATED WARRANTIES FOR FERRARI PHEV CARS  einführt. Und dann weiter "And, if you extend the warranty up to the eighth year of your car’s life, Ferrari will replace its high-voltage battery (HVB)." Interessant wäre nun zu wissen, was die Garantie Verlängerungen in Summe nun kosten. Aber immerhin haben sie das Problem erkannt und es ist nicht, so wie von den ein oder anderen behauptet, nicht vorhanden! Ob nun technisch oder gefühlt, es ist wohl ein Problem, dem Abhife geschaffen werden muß.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gerade von Ferari gekommen....die aktuellen Garantiebedingungen......

 

Zitat: Die Plug-in- Hybrid-Modelle von Ferrari verfügen über zusätzliche Garantien. Dazu gehört der Austausch der Batterie im 8. und 16. Jahr, der unbegrenzt garantiert ist. Ferrari garantiert den Einsatz modernster Technologie, um die Leistungen und Zuverlässigkeit all seiner Fahrzeuge auf höchstem Niveau zu halten.

 

https://www.ferrari.com/de-DE/auto/car-part-services-warranty-maintenance

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PatrickSch:

Auf meine auch nicht - Du legst es nur darauf an, dann zu sagen dass die nicht neutral ist, unzuverlässig oder nicht deinen Vorstellungen entspricht. Wenn Du eine Meinung zum Thema hast, greif in die Tasten. Ansonsten sind deine Beiträge nur darauf aus, jemanden blos zu stellen. Kannst ja auch gerne deine Quellen veröffentlichen. 

Hä, was ist denn das jetzt für eine Diskussionskultur hier? Du stellst beeindruckend präzise Zahlen in den Raum und wenn sich jemand erdreistet nach der Quelle zu fragen, wird mit einer Gegenfrage reagiert bzw. der nicht ganz fachfremde User gleich mal mit diversen Vorwürfen konfrontiert. Donald Trump wäre wohl begeistert...

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PatrickSch:

Dann guck mal wie viele aus den USA, China, Australien und Japan stammen. Nach meiner Meinung sind es ganz viele aus Deutschland und UK. Kann ja sein das ich das die letzten Male durch eine andere Brille sehe. Aber die Amis gehen damit ganz anders um. 

Ich schreibe hier normalerweise nicht sehr viel. Aber deine präpotenten Posts gehen mir sowas auf den Sack, weshalb ich den Impuls zum Schreiben nicht unterdrücken konnte.

Ich dachte wir sind hier in DE bzw. in AT oder habe ich da was falsch verstanden? Mich interessiert der Wertverlust in DE bzw AT aber nicht im Amiland oder sonstwo auf der Welt.

Deine Kinderstube lässt wirklich sehr zu wünschen übrig. 😒.

  • Gefällt mir 9
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Porto2020:

Gerade kam rein, dass Ferrari die Garantieverlängerung für die DEDICATED WARRANTIES FOR FERRARI PHEV CARS  einführt. Und dann weiter "And, if you extend the warranty up to the eighth year of your car’s life, Ferrari will replace its high-voltage battery (HVB)." Interessant wäre nun zu wissen, was die Garantie Verlängerungen in Summe nun kosten. Aber immerhin haben sie das Problem erkannt und es ist nicht, so wie von den ein oder anderen behauptet, nicht vorhanden! Ob nun technisch oder gefühlt, es ist wohl ein Problem, dem Abhife geschaffen werden muß.

Laut meinen Infos rd. 8k pro Jahr, was ich deutlich zu teuer finde. Im Endeffekt kommt es aufs gleiche raus, ob man jedes Jahr die Garantie bezahlt oder einfach selbst, sofern überhaupt notwendig, nach acht Jahren eine neue Batterie kauft. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mir wurde beim Feundlichen gesagt 7k per anno für die Hybride.

 

Die Info stammt aus Dezember und ich frage mich was da denn nun so neu sein soll.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb cherche:

Die Info stammt aus Dezember und ich frage mich was da denn nun so neu sein soll.

Hallo - neu ist, das von Ferrari heute nachmittag ne Infomail dazu rausging.

Grüße 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...