Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Eure Meinung zum neuen BMW M5 2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am besten kauft man sich (sofern man überhaupt noch einen bekommt) einen Alpina aus der jetzigen Bovensiepen-Epoche. Der aktuelle B5 GT Touring beispielsweise ist für mich persönlich die ideale Mischung aus Understatement, Eleganz und schierer Power. Ich fuhr damals in der Schwangerschaft und in den ersten Kinderjahren unserer Tochter drei Jahre lang einen Alpina B5 Biturbo Edition 50 (F11). der bis heute mein absolutes Lieblingsauto ist und für immer bleiben wird. Ich bereue es das Fahrzeug verkauft zu haben, gerade wenn man sich mal die Wertentwicklung anschaut. Alpina war gegenüber den M-Modellen für mich schon immer der schönere und vor allem exklusivere BMW. Das ist natürlich eine reine Geschmacksfrage, Aber für mich war das Fahrzeug die eierlegende Wollmilchsau. Auf Grundlage des heutigen BMW-Designs könnten aber selbst die Bovensiepens nichts mehr zaubern. Die Basis ist optisch einfach nicht mehr ansprechend.

  • Gefällt mir 8
  • Traurig 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Alpina war gegenüber den M-Modellen für mich schon immer der schönere und vor allem exklusivere BMW.

Da sind wir einer Meinung. Alpina hat sich nie als Tuner, sondern als Veredler empfunden. Sie haben ja auch Herstellerstatus.

 

Dennoch: wenn ich sie mal als Tuner bezeichnen darf, finde ich es bezeichnend, dass nach meinem Eindruck Tuner wie Schnitzer, MTM oder in den 70 ern Koepchen die Autos immer krawalliger machten und machen als der Hersteller sie vom Band schickt. Alpina hingegen machte immer die gediegeneren Autos. Gerdade beim M 5 E 60 fiel mir das auf. Während der M 5 eine hochtourige Krawallkiste war, war der B 5 eine elegante, edle, leistungsstarke Limousine. Irgendwie gentlemenlike. Die Leistungen waren vergleichbar, 500 zu 507 PS. Der M 5 war allerdings ein 10-Zylinder, der B 5 ein 8-Zylinder.

 

B5E60.thumb.jpg.a1c7b4af9cb0ef3f5784495d9eccd4d2.jpgM5E60.thumb.jpg.a11eb5bab9d137f5468fe3a37d32464f.jpg

 

Zum vergrößern Bild anklicken. Die Screenshots sind jeweils von den Homepages von Alpina und der M GmbH.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Stimme Euch zu! Während ich auch an einem "M" BMW eher gelangweilt vorbeischlenderte, blieb/bleibe ich bei einem Alpina gerne stehen und erfreue mich am eleganten Understatement.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Unvergessen: der Alpina B10 BiTurbo (e34)

Schon damals in meinen Augen schöner und flotter als der M5.

ALPINAB10(E34BerlinaTouring)Bi-Turbo3.5i(6cil.)89-94-424626.thumb.jpg.f7838254089ed450ca1d66fc5d752c05.jpg

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Die Alpina-Verzierung fand ich seinerzeit, obwohl dezent und gut gemacht, ein wenig angeberisch. Heute in Zeiten von dicker Hose, wo jeder Golf > 200 PS hat und auf Krawall macht, würden sie mir eher gefallen.

 

Man gewöhnt sich halt an allem, auch am Dativ. :lol:

Geschrieben

Ich finde Opa hat es sehr gut gestanden 

zur damaligen Zeit war er wie Godzilla mit seinem 330PS

IMG_9075.jpeg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ein riesiges Eisenschwein wie mittlerweile so viele neue Autos mit entsprechendem Verschleiß an Reifen, Bremsen etc., dazu immer schlechtere Autofahrer, die mit diesen Autos immer öfter 1,5 Fahrspuren brauchen und leider oft auch die  Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Dem kann ich mich nur anschließen. Angefangen beim E21 mit Alpinapaket als eines der ersten Autos, die ich fuhr. Daher tue ich mich auch so schwer meinen B3s zu verkaufen obwohl ich ihn eigentlich nie fahre. Es ist ein elegantes und auch akustisch unauffälliges aber doch extrem leistungsfähiges Auto was so wohl nie wieder kommen wird. Schade um diese außergewöhnliche Manufaktur.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Need 4 Speed:

Ein riesiges Eisenschwein

Das ist wohl wahr. Der Alpina B 5 z.B. wiegt 2.150 kg.

 

Trotzdem fährt er in 3,7 sec. von 0 auf 100 und Spitze 322 km/h. Fahrleistungen, die meinem 458 Spider kaum nachstehen.

 

Für diese Fahrleistungen braucht er dann aber auch > 600 PS.

 

TechnischeDatenAlpina.thumb.jpg.cb9a9318aa0c7fc7003908e688e971c0.jpg

 

 

 

 

Zum vergrößern Bild anklicken

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo standort48,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Geradeaus kann jeder. Kurven fahren, bremsen, usw. sind die sportlichen Disziplinen in meinen Augen. 😄 

Geschrieben

Klarer Fall! Mach mit dem Bock mal eine unserer Pässetouren. Vorsichtshalber einen Satz Bremsscheiben und -klötze mitnehmen. ;)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Unter den ALPINA-Freaks gibt es ein Fahrzeug, dass tatsächlich „Eisenschwein“ genannt wird. Der B6 3.5s. Das war das M3-Pendant auf Basis des E30. ALPINA pflanzte einen Sechszylinder in den Dreier, der aber schwerer und weniger agil war als der M3. Dennoch waren die sechs Zylinder und seine Fahrleistungen für die damaligen Verhältnisse etwas ganz besonderes. Heute ist dieses Modell kaum noch bezahlbar und es werden gute und gerne mal Preise von 200.000-250.000 € aufgerufen. Das ist ganz schön viel Geld für einen alten 3er BMW…😇🤪

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hier habt Ihr mich jetzt so mit dem Thema Alpina getriggert, dass ich mal so ein bisschen in den einschlägigen Suchwerken geblättert habe. Nur mal so. Es es geht wie es mir immer geht: Gaaaanz zufällig habe ich mich jetzt morgen früh bei einem Händler verabredet, mir einen 2018 er B 5 anzusehen. 🙈

 

Verstand sagt: Lass es!

Herz sagt: wollte ich immer schon haben, und die Alpina werden nicht mehr schöner und die alten vermehren sich auch nicht mehr.

 

Ich schreibe jetzt 100 x

Du brauchst kein "neues" Auto!

Du brauchst kein "neues" Auto!

Du brauchst kein "neues" Auto!

Du...

 

 

(Geschummelt mit Copy & paste. Macht also auch keinen Sinn) :lol:

 

@RolandK Carpassion sollte einen Warnhinweis anbringen: "Carpassion lesen gefährdet Ihre Finanzen!"

 

Edit: jetzt stottere ich schon. Es es ist zum heulen. :lol:

  • Gefällt mir 2
  • Haha 10
Geschrieben

@Il Grigio so ging es mir mit meinem Z3 Coupé… mit nem Kunpel drüber gequatscht, dass der doch echt cool war. Und irgendwie stand ein paar Wochen später einer in der Garage 🤔

Das Leben ist zu kurz für vernünftige Entscheidungen 😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 9.9.2024 um 09:54 schrieb california:

Auf das Design der E-Kisten von BMW bin ich garnicht erst eingegangen, weil das Modellübergreifend sowieso nur hässlich ist.

Oha.gif.a3742606e9175da0ce5caf75f368267d.giftortenschlacht.gif.79ee79e779002bd446ef82317c2fb4f2.gifDenk.gif.e2482325921204d1c72d6220951f3a57.gif

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kurz zum Eisenschwein, der 3,5 l Motor aus dem e34 (M30) wurde damals Eisenschwein genannt. Da Alpina den verbaut hat, hieß es einfach nur "mit Eisenschwein". Da war nicht das Auto sondern explizit der Motor mit gemeint.

Ich liebe unnützes Wissen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Gaaaanz zufällig habe ich mich jetzt morgen früh bei einem Händler verabredet, mir einen 2018 er B 5 anzusehen. 🙈

Das klingt super IL Grigio!:-))!

Magst du etwas mehr zum Fahrzeug verraten, z.B. hat er Kriegsbemalung (Zierstreifen) und welche Farbe hat der Wagen?

Tipp: Sollte er das original BMW-Leder haben (was der Sache natürlich nichts abtut) und kein Lavalina-Leder, dann ist das in der Regel ein sehr gutes Argument um den Preis beim Verkäufer zu drücken. Das Lavalina-Leder kostete beim B5 Biturbo damals knapp 10K Aufpreis. Fehlendes Lavalina kann bei der Preisverhandlung deswegen gut als Manko ausgelegt werden.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Danke für den Tipp.

 

Keine Kriegsbemalung, ganz "Wolf im Schafspelz". Schwarz/schwarz. Natürlich 4 ovale Endrohre, lässt sich nicht vermeiden.

 

Mehr sage ich nach der Besichtigung. Nicht dass mir noch einer reingrätscht. ;)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

So, besichtigt und probegefahren. Schwarz/schwarz.

 

AlpinaB5(1).thumb.JPG.dd679da3eae64b0b4b4d15af58ebb48a.JPGAlpinaB5(2).thumb.JPG.e84ac65ac74f9f50384a388dbbc1a514.JPGAlpinaB5(3).thumb.JPG.f58db483b26d8bddd29fbc292cbbce68.JPGAlpinaB5(4).thumb.JPG.dbeedef7f8eb997c57b93db73d846463.JPG

 

Mein jetziger ist ein 535 i Touring F 11, 306 PS. Der B 5 hat 608 PS. Mithin fast genau doppelt so viel. Der schiebt gewaltig, allerdings zog er mir nun auch wiederum nicht die Socken aus. Was ich bei 800 Nm Drehmoment irgendwie erwartet hätte. Ich konnte auf den doch recht vollen Autobahnen rund ums Autohaus aber auch nur kurz voll vom Leder ziehen.

 

Auf dem Papier hat er fast die gleichen Leistungsdaten wie mein 458: 0-100 3,7, Vmax. 322 km/h. Allerdings kommen die nicht so leichtfüßig wie beim hochdrehenden Ferrari. Kein Wunder bei 2.150 kg Leergewicht (Ferrari 1.640).

 

Der gefahrene B 5 ist ein G 31, also neuere Generation mit mehr Gimmicks wie Rundumkamera, Standheizung etc. Braucht man das? Nein. Will man das? Hmm. Schön ist wiederum das sonore Grummeln des V 8 in der Stadt. Leise und dezent, aber vorhanden.

 

Überraschung am Rande: der B 5 hat dort, wo mein 535 ein Ölthermometer hat, ein Kühlwasserthermometer.

 

Thermometer.thumb.JPG.7ebc4a5d15af11314e75813fe995496a.JPG

 

Eine Möglichkeit, das TFT umzustellen auf Öl, habe ich nicht gefunden. Echt jetzt? Ein "Sportwagen" ohne Ölthermometer? Das fand ich enttäuschend.

 

Ich muss erheblich mehr zuzahlen als ich erwartet hätte. Ich bin ja emotional getriggert gleich ohne nachzudenken "losgezogen", sprich einen Termin gemacht und mich erst heute nochmal bei mobile über die Preise meines 535 i informiert. Der ist 8 Jahre alt und hat 170.000 km gelaufen. Was habe ich denn erwartet, verdammt? Irgendwie hat sich mein Haben-wollen-Gefühl stark abgeschwächt.

 

Auf dem Rückweg habe ich meinen 535 i bewusster beobachtet und mich gefragt, ob ich es wirklich soviel schneller brauche. Immerhin geht der 535 laut Tacho 260 km/h.

 

Der B 5 wäre wie mein 535 mein Daily Driver mit 20.000 km pro Jahr, da fahre ich dann auch ordentlich was runter. Ich bin da eigentlich schmerzfrei, selbst beim Ferrari, aber will ich wirklich soviel Geld für einen Daily Driver ausgeben, wo mein aktueller top fährt und mir eigentlich weit mehr wert ist, als man mir dafür zahlen will?

 

Irgendwie bleibt als Fazit des Tages eine Art Katergefühl.

 

Andererseits ist es wohl die letzte Gelegenheit, einen guten Alpina zu kaufen. Der B 5 wird nicht mehr gebaut und die aktuellen Modelle gefallen mir nicht. Also wird es in ein paar Jahren kaum noch gute, sondern nur viele heruntergerittene Autos geben.

 

Einerseits/anderseits.

 

Ich werde eine unruhige Nacht haben. Im Moment steht der Zeiger auf "ich mache es nicht."

 

Ich habe noch einen anderen probegefahren, anthrazit/schwarz.

 

Alternative(1).thumb.JPG.efea9787f517c1f48015c6b58e3162f9.JPGAlternative(2).thumb.JPG.89d64f9281afa21f8280d3f9ff64ea35.JPGAlternative(3).thumb.JPG.e5a626370703b97d0d809ab0a67e3c28.JPG

 

Da ist die Zuzahlung noch höher.

 

Liebe Kollegen (m/w ;) ), ich entschuldige mich für meine emotionalen Blähungen hier. Eigentlich ist der M 5 Thema, aber es kam der B 5 als Alternative auf. So ist das Thema jetzt halt eskaliert. ;) Und ich hatte versprochen, dass ich berichte, da muss ich mich dann auch dran halten.

 

Ich will hier auch gar nicht weiter berichten, weil ich den Thread nicht kapern will.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Ach Quatsch, Du kannst hier ruhig weiter berichten. Interessiert ja einige User. Ich finde Alpina an sich auch eine gute Marke mit langer Geschichte und unverwechselbarer Optik. Allerdings sind mir die hier gezeigten Modelle optisch etwas zu braf und spiegeln für mich überhaupt nicht das Markendesign von Alpina wieder. 
 

Gleichwohl verstehe ich dein Gedankenspiel, dass die klassischen Alpinas, noch unter Führung der Fam. Bovensiepen, wegen dem Verkauf des Unternehmens an die BMW AG immer weniger werden. Allerdings würde ich bei deiner jährlichen Laufleistung von 20.000km eher auf ein Diesel-Derivat von Alpina gehen. Diese haben auch mehr als genug Dampf und Du bekommst selbst mit hoher Laufleistung bei einem späteren Wiederverkauf immer noch einen guten Kurs. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich mag Understatement. Wolf im Schafspelz.

 

Die Alpina-Dekor-Streifen sind elegant, verraten aber dann eben auch den Alpina. Beide gefahrenen Typen haben auch auf Motorhaube und Heckklappe das BMW-Emblem statt des Alpina-Logos. Finde ich gut. Klar, der Kenner sieht die 4 ovalen Endrohre, aber nicht jedem ist die BMW-Auspuffologie geläufig. So wie ich bei Audi absolut ahnungslos bin.

 

Alpina-grün oder Alpina-blau wäre natürlich toll. Mal sehen, was ich noch finde. Wenn ich mich denn entscheide, weiterzumachen ;) .Aber in meiner Preisspanne gab es nur die grauen und schwarzen. 

 

Diesel ist nicht meins. Wobei der D 5 auch nur ein 6 Zylinder mit 350 PS ist. Da kann ich ja auch gleich meinen behalten, wenngleich der Diesel natürlich mehr Drehmoment hat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb california:

wegen dem Verkauf des Unternehmens an die BMW AG

Die Familie Bovensiepen hat nie ihr Unternehmen an die BMW AG verkauft. Das ist Quatsch. Die BMW Group hat lediglich die Rechte an der Marke ALPINA erworben. Firmenanteile oder gar das ganze Unternehmen wurden nicht von den Bovensiepens veräußert. Im Gegenteil. Die Firma ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG besteht weiterhin als Familienunternehmen mit den beiden Geschäftsführern Andreas und Florian Bovensiepen. Das Unternehmen wird auch zukünftig per langfristigem Vertrag als Entwicklungspartner für BMW tätig sein und sich zudem um die alten Kundenfahrzeuge kümmern.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gut, die Markenrechte sind ja das entscheidende bei der Marke Alpina. Die Gebäude in Buchloe interessieren die Münchner nicht. Es ist einfach nur schade, dass dadurch die Marke wahrscheinlich zu einer Ausstattungsvariante, ähnlich wie Maybach bei Mercedes, verkommen wird. Kostenstellen in Konzernen haben eine andere Denkweise wie z.B. die Gründerfamilie Bovensiepen. Eine zeitlang empfand ich das Design von Alpina mit den Streifen und dem ewigen Turbinenfelgen-Design altbacken. Inzwischen gefallen mir die Autos, besonderes in blau oder grün, wieder richtig gut und die Streifen gehören für mich, ähnlich wie bei Ferrari Sondermodellen, einfach dazu- genau wie die ovalen Auspuffrohre.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...