Wo sind Pole zum Laden/Fremdstarten der Batterie am Ferrari F430?
Von
Camarossa,
in Ferrari 430 Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
leider steht das Jahr bisher ganz im Zeichen von Corona, aber wir brauchen ja etwas auf das wir uns freuen können. Deshalb habe ich nun das "3. Ferrari F131-Treffen" organisiert. Ich habe auch für 2021 wieder auf sehr aufwendige Programmpunkte verzichtet, da eine wirkliche Planungssicherheit leider nicht besteht. Dennoch wird der Tag bei schönem Wetter fantastisch werden!
Änderung:
Wir haben beschlossen uns etwas zu öffnen und aus dem F430-Treffen ein F131-Treffen zu machen. Dementsprechend wurde der Name auch geändert. Das heißt es dürfen nicht nur F430, Scuderia und 16M teilnehmen sondern auch alle 360er und Challenge Stradale. Es haben mich schon viele 360er Besitzer nach einem Treffen gefragt, da ich ja auch bisher zwischen diesen Modellen gewechselt bin und alle toll finde. Zudem haben ja die 360er mit den 430er auch viele Gemeinsamkeiten. Wir freuen darauf!
Datum:
Samstag, der 24.07.2021 (bei schlechtem Wetter oder Corona Lockdown Ersatztermin 18.09.2021)
Ablauf:
10:00 - 12:00
Gemeinsames Frühstück auf dem Sulzburghof in 73252 Lenningen. Frische Weckle, Butter, hausgemachtes Gsälz, Honig, Wurst & Käse, Kaffee aus der Kanne, Saft und Wasser.
12:00 - 14:00
Ausfahrt über die Schwäbische Alb: https://goo.gl/maps/brdmXVo4W9HDHDRX6 . Die korrekte Route mit allen Wegpunkten wird wohl nur auf dem Desktop und nicht am Handy angezeigt. Sind ca. 120 km und 2 Stunden mit vielen Kurven.
14:00 - 16:00
Kaffee, Kuchen oder Bierchen im "Haus am See" in 88512 Mengen.
16:00 - 17:30
Ausfahrt über die Schwäbische Alb: https://goo.gl/maps/qKyRnnPh4pU8GTfC7 . Die korrekte Route mit allen Wegpunkten wird wohl nur auf dem Desktop und nicht am Handy angezeigt. Sind ca. 90 km und 1,5 Stunden mit vielen Kurven.
17:30 - Open End
Abendessen Menü (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) im Ochsen in 89188 Merklingen
Kosten:
Die genauen Kosten stehen noch nicht 100% fest, da ich das Menü noch mit dem Restaurant Ochsen besprechen muss. Ich rechne aber insgesamt mit nicht mehr als 70-80 € pro Person. Darin enthalten aber schon das komplette Frühstück wie oben beschrieben, Kaffee und Kuchen und ein 3-Gang-Menü abends. Da kommen eigentlich nur weitere Getränke dazu. Ich denke also der Preis ist kein Grund dem Treffen fern zu bleiben.
Übernachtung / Teilnehmer mit weiterer Anreise:
Das Restaurant Ochsen in Merklingen ist zeitgleich auch ein gutes Hotel. Dieses ist ja gleichzeitig auch unser Ziel am Samstag. Vom Abendessen kann man also einfach ins Bett fallen. Unser Startpunkt ist auch nur eine halbe Stunde entfernt. Ich habe ein Kontingent von 10 Zimmern bis zum 30.04.2021 reserviert. Frühstück ist inklusive zu einem Preis von 105,00 € pro Nacht und Zimmer (DZ). Buchen könnt ihr mit dem Stichwort "Ferrari Treffen" unter info@hotel-ochsen-merklingen.de oder 07337/96180.
Anmeldung:
Bitte ausschließlich über mich. Gerne per PN oder wer meine Nummer hat telefonisch oder WhatsApp mit Angabe, Name, Fahrzeug, Anzahl Personen.
Info/Wunsch:
Es ist immer relativ aufwendig so einen Tag für alle zu organisieren. Daher bitte ich euch bei einer Zusage auch am ganzen Tag dabei zu sein. Zu oft kam es schon vor "50 km von der Route passen mir gut, da fahre ich mit" oder "morgens habe ich Zeit". Das ist nahezu nicht planbar für mich und ihr nehmt dann auch Anderen den Platz weg, denn mehr als 20 Autos bekommen wir wahrscheinlich nicht gestemmt. Ich würde mich also freuen, wenn ihr bei einer Zusage den ganzen Tag dabei seid. Für Teilnehmer mit weiterer Anreise gibt es ja auch noch das Hotel.
Ich werde hier immer wieder die Teilnehmerliste posten, damit ihr auch einen Überblick habt. Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung und freue mich ansonsten schon sehr auf einen schönen gemeinsamen Tag mit viel Zeit für gute PS-Gespräche!
Liebe Grüße
Jochen
-
Hallo liebe Leute
Als ich meinen Schnappi kaufte, hat mich der Verkäufer schon darauf hingewiesen, daß die Batterie nicht mehr die jüngste sei.
Fünf Monate (letztes Jahr im Oktober) später war es dann soweit.
Als ich ohne laufenden Motor wohl etwas zu lange mit dem Diagnosetester beschäftigt war, sprang er nicht mehr an, und das auch noch am Samstag nachmittag bei bestem Wetter.
Also Plan B:
Ab zum Baumarkt und für über hundert Euro ne 80A Billigbatterie gekauft, um mein Wochenende zu retten.
Wie sehr der Batteriewechsel ins Kreuz gehen kann, brauche ich hier keinem erzählen.
Das Scheißding starb dann schon im Dezember den Frosttod.
Also raus damit, was allerdings auch wieder auf den Rücken ging.
Sie wogen übrigens beide 18,8 kg.
Da ich schon seit langem Lithiumbatterien in Motorrädern verbaue, habe ich mich mal auf die Suche gemacht und bin fündig geworden.
Ergebnis:
Alle Einbaumaße wie original, keine Modifikationen nötig.
Batteriegewicht: 2,98 kg incl zusätzlich verbauter Bluetothbatterieüberwachung.
Aus.- u. Einbau mit einem ausgestrecktem Arm und 15,8 kg eingespart.
Frostentladung geringer als bei Bleibatterien.
Anlasser dreht kräftiger durch, was für ein schnelleres Anspringen des Motors sorgt.
Der ganze Spaß für rund 400 €.
Ich verkaufe sie nicht, da ich (im Gegensatz zum Motorradbereich) noch keine Einkaufsmöglichkeiten habe.
Für mich hat es sich gelohnt.
15,8 kg aus einem Fahrzeug zu entfernen ist normalerweise wesentlich teurer.
Da hier evtl. ein anderer Anbieter tätig ist, werde ich die Bezugsquelle vorsichtshalber erstmal nicht nennen.
Einfach mal mit den richtigen Suchworten in Google suchen.
War nur so als Tipp gedacht.
Gruß Jürgen🐊
-
Hallo zusammen,
als ich gesten Abend zu einer kleinen Feierabendtour starten wollte ging die Fehlermeldung "Aufhängungsanlage " am. Infolge dessen konnte ich die Gänge weder hoch noch runterschalten, dies ging von alleine. Als ich angehalten hatte um das Auto neu zu starten war die Fehlermeldung immer noch da.
Als ich losfuhr bemerkte ich das die Gänge schon bei einer geringen Drehzahl von alleine hochschaltete, d.h. ich könnte nicht richtig beschleunigen. Ich hab das Auto in die Garage gestellt und wollten das Autohaus, in dem ich den Wagen gekauft hatte, um Rat fragen, diese hatte ausgerechnet heute geschlossen. Daher wollte ich euch fragen, ob ihr möglicherweise eine Idee habt was das den sein könnte, im Netz hab ich bei der diesbezüglichen Fehlermeldung nichts passendes gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Lot
-
Hallo zusammen,
im August hatte ich meinen schönen schwarzen F430 Spider verkauft. Warum? Das Angebot war einfach zu gut unter Berücksichtigung der Vorgeschichte von dem Auto. Mit dem hatte ich ja wahrlich viel erlebt - sowohl Gutes als auch Schlechtes. Schlechtes aber eher bezüglich des Händlers wo ich ihn gekauft hatte und seiner Vorgeschichte. Ansonsten war mein schwarzer F430 genauso ein treuer Begleiter wie die bisherigen beiden Ferraris.
Ich setzte mir also ein maximales Budget und machte mich auf die Suche nach einem 360 Spider und beschloss dann das Budget auf 85.000 € zu erhöhen und nach einem Handschalter zu suchen. Ich will jetzt nicht sagen das die Suche sehr lange war, aber sie war schon auch frustrierend. Vor wenigen Jahren war es noch einfacher einen guten 360 Handschalter zu bekommen zu einem annehmbaren Preis. Die Handschalter waren ja beim 360 auch nicht ganz so selten wie beim F430. Meine Besichtigungen liefen aber alle nach dem gleichen Schema ab. Irgendetwas war immer! Entweder völlig undurchsichtige Historie und Herkunft, völlig inakzeptables Scheckheft, schlechter Zustand oder einfach noch viel zu investieren. Hierbei war es egal ob das Auto für 75.000 € oder 90.000 € inseriert war. Scheinbar denken viele "Handschalter = teuer, egal wie das Auto ist". Ich suchte aber das nahezu perfekte Auto und hatte natürlich auch im Hinblick auf Farbe und Ausstattung meine Vorstellungen. Dann gab es natürlich auch noch die potentiell vielleicht noch besseren Autos, aber inseriert für 100.000 - 130.000 € und da schenke ich mir dann einfach einen Anruf. Es kam auch nahezu nichts auf den Markt. Immer die gleichen Autos waren inseriert.
Einen F430 hatte ich dabei als Plan B nie ausgeschlossen, musste dann aber perfekt sein und auf jeden Fall bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es musste ein in 2008 gebauter 430 sein, da ich das Getriebe mit den zwei Sensoren wollte. Das wurde quasi vom Scuderia übernommen und eine F1 aus 2008 hatte mit einem 2007er oder davor rein gar nichts zu tun. Woher ich das weiß? Mein erster Ferrari war ein Coupe aus 2009 und mein Spider aus 2007. Das war aufgrund der anderen F1 ein anderes Auto. Als die Leute die F1 vom Scuderia lobten, fand ich den Unterschied nicht sehr groß. Da war ich aber auch mein 2009er Coupe gewohnt. Als ich dann mein 2007er gefahren bin wusste ich wieso so viele von der F1 vom Scuderia begeistert waren. Dann waren für mich die Racing Sitze Pflicht und möglichst viel Carbon. Nice to have waren die Scuderia Embleme ab Werk und die Keramikbremse war ab 2008 sowieso Serie. Farbe sollte sowohl beim 360 als auch beim Plan B gelb sein oder alternativ rot. Gelb als Ursprungsfarbe von Ferrari fand ich schon immer super, vor allem wenn das Auto noch diverse Teile als Kontrast hatte (z.B. beim 360 der Challenge Grill). Aber gelb ist wirklich selten zu finden und dann noch ein Auto bei dem alles passt wäre quasi der Jackpot.
Ich hatte eigentlich gar keinen Druck, denn vor März/April musste ich auch kein Auto haben. 1-2 Jahre wollte ich aber auch nicht suchen oder so lange die Marktentwicklung abwarten. Eigentlich dachte ich aufgrund Corona werden die Fahrzeug eher noch etwas günstiger, aber das kann ich nicht bestätigen. "Leider" für Interessenten und "gut" für Besitzer. Scheinbar sind Sachwerte weiterhin beliebt und werden noch beliebter. Auf eine wirkliche Wertsteigerung würde ich kurzfristig zwar nicht setzen, aber viel verlieren werden die 360 und 430 auch nicht mehr, denn diese Art von Auto wird es nie wieder geben und die Guten werden auch nicht mehr. Somit ist es ein gewisser Sachwert der zwar auch im Hinblick auf Wartung und Unterhalt wohl nicht sehr attraktiv ist, aber ein Sachwert der vor allem folgenden Komponenten bietet: Spaß, Emotion und Leidenschaft! Und gerade in der jetzigen Zeit und in der Zukunft sind diese Faktoren doch auch sehr wichtig.
Ein F430 Spider nach meinen Vorstellungen lag doch eigentlich auch deutlich über meinem Budget welches ich mir setzte. Und Autos mit ausweisbarer Steuer gibt es da noch selten, was es aber wieder interessanter für mich machen würde. Zunächst hatte ich mir auch immer die Laufleistung auf maximal 50.000 km gesetzt. Warum? Ich wollte das nächste Auto länger behalten und Ferrari hat ja leider oft noch den Ruf "mit viel km kannst du keinen mehr kaufen" und die Definition "viel" setzen hier ja viele schon ab 60.000 km. Dabei kenne ich Autos mit über 140.000 km ohne große Probleme und auch über 200.000 km gibt es, nur werden die wohl so nie wieder verkauft. Bei einem Porsche würde man bei 60.000 km sagen: "Der ist gerade erst eingefahren." Eigentlich völliger Quatsch, wenn man bedenkt wie viele Modelle doch arge Motorprobleme hatten. Motor und Getriebe schätze ich beim 360 und 430 sehr robust ein und wie immer zählt Historie und Pflegezustand für einen langanhaltenden Spaß. Also beschloss ich zumindest auf 60.000 km zu erhöhen.
Dann erschien er mir in der Suche eine gelbe Diva. F430 Spider mit ausweisbarer Steuer, Racing Sitzen, viel Carbon, EZ 10/2008 usw. Das Auto stand bei Thomas Sportwagen in Radebeul und dort habe ich auch sofort angerufen. Ich telefonierte mit Herrn Hübler der mich gleich freundlich alle meiner Fragen beantwortete. Nach dem Gespräch dachte ich: "Zu schön um wahr zu sein. Ein nahezu perfektes Auto? Kann der wirklich so gut sein? Sagt ja jeder Verkäufer!" Also blieb nur hin fahren und besichtigen. Ich machte mich also auf die 500 km lange Reise und die Erwartungen waren hoch. Nach einem netten Empfang sah ich dort erst einmal einige Fahrzeuge, die ich noch nie live gesehen hatte, wie z.B. einen schon verkauften SP2. Der F430 stand schon im Verkaufsraum und wartete auf die Besichtigung. Ich hatte sofort ein Gefühl, welches ich bei den bisherigen Besichtigungen nicht hatte. Was für ein Wahnsinns-Auto!!! Der Zustand war wirklich so wie beschrieben und mit 56.000 km auch noch in Ordnung. Die Ausstattung hat mich schon wieder umgehauen. Racing Sitze und sogar mit Alcantara ab Werk, was ich so nicht kannte. Hatte ich noch nie vorher gesehen. Auch teilweise in den Türen und an der Mittelkonsole und dem Subwoofer. Gelbe Nähte passten perfekt. Was man selten bei den 2008er hat waren nicht nur die Carbon Armaturen sondern auch Tacho, Lenkrad und Schaltwippen. Belederte Einstiege, das große Soundsystem, die Carbon Mittelkonsole und der Drehzahlmesser in giallo rundeten den für mich perfekten Innenraum ab. Außen die gelben Bremssättel, die Scuderia Embleme und am Heck die Carbonblende - ich war fast sprachlos. Der Lack war in sehr gutem Zustand quasi ohne Steinschlag. Das wurde erst kürzlich nachlackiert aufgrund Steinschläge und das auch ziemlich gut. Ich habe mich wirklich bemüht etwas zu finden was gegen das Auto spricht. Zweite Hand mit Auslieferung bei Thomas Sportwagen und auch der Zweitbesitzer war dort Kunde. Scheckheft gepflegt bei Ferrari und ein 3 cm dicker Ordner mit Rechnungen und TÜV-Berichten. Neuwagenrechnung über 220.000 €. Der Preis war weder günstig noch teuer, wahrscheinlich aber dem Fahrzeug angemessen.
Nach der Besichtigung und kurzen Probefahrt auf dem Gelände gingen wir in das Büro von Herrn Hübler. Der Cappuccino war ausgezeichnet und sorgte auch noch zusätzlich für die richtige Stimmung. Wirklich clever.
Nach kurzer Verhandlung war klar: Preislich wenig Spielraum, aber ein neues CTEK und das Paletot. Zudem ein neuer großer Service mit Stempel. Technisch hatte ich im Prinzip maximale Sicherheit- Das Auto sollte mit einer Approved verkauft werden und somit wurde schon im Vorfeld der Check gemacht und alle Teile getauscht die den Bedingungen nicht mehr entsprachen. Die getauschten Teile reichten über diverse Querlenker, Magnetventile, Ventildeckeldichtung etc. Da wurden Arbeiten im Wert von ca. 15.000 € ausgeführt, also passte das. Ich hatte auch keinerlei Spiel am Lenkrad, was ich beim 430 selten erlebt habe. Die haben ja oft auch das Problem mit der Lenkstange und der Verzahnung direkt hinter dem Lenkrad.
Ich bin im größten Schneesturm wieder nach Hause gefahren und am nächsten Tag habe ich noch mit meiner Frau gesprochen. Dann war schnell klar: KAUFEN!!! Ein supergeiles Auto mit einer einwandfreien und sauberen Historie. Kupplung und Bremse auch bei 25% - es sprach nichts dagegen. Und so freue ich mich jetzt extrem auf das Auto. Jetzt wird noch der Service gemacht und sobald kein Schnee und Salz mehr liegt hole ich die gelbe Göttin ab.
Ich freue mich ab März/April auf den Umbau und auf die Aufbereitung. Es dürfte nicht sonderlich überraschend sein, dass das Auto natürlich einen Kline Endschalldämpfer bekommt. Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher. Bezüglich der Aufbereitung habe ich schon einen Plan und ich werde wie immer alles dokumentieren! Ich lasse euch gerne wieder teilhaben und freue mich auf gemeinsame Ausfahrten und Austausch!
Hier noch einige Bilder:
Liebe Grüße
Euer jo.e
-
Für California 2011 habe ich eine Garage ohne Steckdose.
Wie kann ich die Batterie laden?
Wie kann ich eine Unterspannung vermeiden?
Wie kann ich das Auto ohne Unterspannung starten?
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.