Lack blättert ab
Von
Koez, in Ferrari 458 Forum
-
Ähnliche Themen
-
Guten Morgen,
Am Wochenende war mein Plan meinen EP grundierten/lackierten Fahrzeugrahmen mit Würth Unterbodenschutz zu lackieren. Also Donnerstag zu Würth gefahren, Unterbodenschutz in der Kartusche, Kartuschenpistole und einige Dosen U-Schutz aus der Aerosoldose gekauft. Mein Plan war, den Unterboden (gerade Fläche) mit der Kartusche zu sprühen und den Rahmen (relativ schmaler Vierkantstahl mit der Dose zu lackieren) um zu viel Overspray zu vermeiden. Das Ergebnis am Unterboden ist sehr gut geworden. Das Problem habe ich aber nun am Rahmen.
Mit der Dose habe ich die Struktur nur so semi gewünscht hinbekommen, würde aber schon gehen. Was mir aber sofort beim Sprühen aufgefallen ist, dass sich kleine Krater bilden. Nun gut. Erstmal komplett aushärten lassen und dann schauen. Nächsten Tag geprüft, kleine Krater blieben bestehen. Ich habe dann den ausgehärteten U-Schutz mit einem Pad leicht angeschliffen, abgesaugt und entfettet und wollte es mal mit der Pistole/Kartusche probieren. Natürlich vorher etwas probiert, Druck/Luft eingestellt und auf Pappe und einem kleinen Stück Metall getestet. Soweit so gut.
Den Rahmen an einigen Stellen angesprüht und mir ist relativ schnell aufgefallen, dass der U-Schutz kleine Fäden zieht. Außerdem ist die Kraterbildung auch mit der Kartusche an manchen Stellen vorhanden. Das Overspray am Rahmen mit der Pistole u Kartusche ist heftig.
Zu den Rahmenbedingungen:
1) Kartusche/Dose vorher bei Raumtemperatur gelagert, leicht mit dem Föhn warm gemacht.
2) Umgebungstemperatur in der Halle relativ gering, schätzungsweise 5-8°C
3) Rahmen dementsprechend auch 5-8°C.
Das Probestück zum Testen war blank, entfettet und hatte die gleiche Temperatur. Dort war keine Kraterbildung zu erkennen, leichte Fäden hat es dort aber auch gezogen. Dachte mir aber in dem Moment, wird mit der Zeit schon verfliegen.
Könnt ihr euch erklären, wie die Krater und Fädenbildung zu stande kommt? Wenn es auf blanken Metall ohne Krater klappt, muss es eigentlich mit den vorhanden Lackschichten auf dem Rahmen und nicht mit der Temperatur zu tun haben?! Bei den Fäden bin ich allerdings ratlos, als ich den Unterboden mit der Kartusche lackiert habe, hatte ich das Problem nicht.
Die Frage, was mache ich jetzt? Den U-Schutz bekomme ich nun nicht mehr so leicht ab ohne die Grundierung zu beschädigen. Die Fäden bekomme ich mit mit dem Staubsauger und Pinselaufsatz wohl weg. Aber die Struktur und die Kraterbildung? Aus reiner Verzweiflung habe ich gestern noch einen befreudeten Lackierer angerufen, er meinte das schon lackierte Material mit Verdünnung und einem Pinsel glatt ziehen und dann dann nochmal probieren, entweder eine neue Dose Aersol oder neue Kartusche bei Raum Temp, ohne warm zu machen. Zu den Fäden hat er keine Idee.
Was meint ihr?
Viele Grüße und danke vorab!
-
Liebe Freunde
Bei meinem Maserati müssen einige Stellen ausgebessert werden.
Entweder eine neue Lackierung vom beschädigten Bereich oder per Smart-Repair.
Das Problem: Die beschädigten Bereich sind wirklich sehr klein wie z.b. winzige Dellen, Steinschläge und ähnliches.
Ich denke genau hier wäre Smart-Repair die beste Lösung.
Da ich in der Vergangenheit nicht so gute Erfahrungen mit den Lackierbetrieben hatte, wollte ich um Unterstützung bitten.
Gibt es in Umgebung Zürich einen Top-Lackierer?
Er muss nicht günstig sein, dafür aber eine Top-Arbeit abliefern!
-
Frage: Kennt jemand die Farbe des 910?
Hast du irgendwelche Fotos gesehen?
Weiß jemand wo es ist?
Danke
-
Werte Gemeinde,
ich denke, dass einige hier im Forum meinen - seit 2013 - laufenden Thread über die Komplett-Restaurierung meines F 328 GTS (BJ 1987) mitverfolgt haben.
Interessierte finden die gesamte Story hier:
Endlich habe ich nach dem ersten Teil in 2013 auch die Inneneinrichtung in 2019 fertigstellen lassen können (allein wäre ich schlicht und einfach zu doof dazu!).
However; dieses Jahr war es dann soweit und ich konnte - mittlerweile - gut 2.500 km mit dem "Neu"-Wagen fahren. Das Gefühl war natürlich unbeschreiblich.
Diese Woche wurde das Auto zum Saisonende zur Aufbereitung nach Waldems zur Firma Autopflege24 (https://www.autopflege24.net/) gebracht.
Probanden waren unsere Geschäftsfahrzeuge (A-, C-, S-Klasse sowie die Harley).
Ich bin eher durch einen Hinweis von @IronMichl auf das Unternehmen aufmerksam geworden.
Heute habe ich dann nach einer schönen Saison das Fahrzeug abgeholt und zu Robert Fehr gefahren. Dort wird das Fahrzeug überwintern.
Die Arbeit von autopflege24 ist beeindruckend; wobei hier unser @IronMichl ausser Konkurrenz läuft
Vielleicht gefallen Euch die Bilder und der Eine oder Andere wird motiviert, sein Baby ebenfalls für die nächste Saison "fit" zu machen:
-
Hi Leute!
Meine Frage mag vielleicht dumm sein, aber ich bin schon seit Tagen am Rätseln was Shadow Line bei BMW genau ist und alles beinhaltet obwohl ich mich gerade bei BMWs ansonsten recht gut auskenne!
Mein Dad hat sich nämlich vor 2 Wochen einen 7er bestellt und noch können kleinere Veränderungen vorgenommen werden! Ich will das der Wagen diesmal einfach perfekt aussieht und nicht so wie unser Vorgänger(alter 7er, Schmuddelrot, Standardfelgen, gelbe Blinker, etc...)
Der neue wird Saphirschwarz und diesmal mit weißen Blinkleuchten bestückt sein! Meines erachtens die schönste Farbe für den 7er überhaupt!
Die Felgen suchen wir diesmal erst bei der Abholung des Autos aus dem Zubehörkatalog aus! Die Standardbereifung in der er geliefert wird, ist dann für den Winter! Wenn jemand mir schöne und einigermaßen bezahlbare Felgen als Tipp nennen könnte, wäre ich sehr dankbar! Mein Dad ist leider nicht bereit dafür 2.500€ oder mehr auszugeben!
Ich hatte die "Vielspeiche 94"(1050€) mir ins Auge gefasst! Ist aber wie gesagt noch nicht entschieden! Wenn jemand Bildmaterial zu dem Thema hat,wäre das natürlich bestens!
MFG
Daniel
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.