-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen , ich hoffe sehr das es nur kein kleines Problem ist welches schnell
mit eurer Hilfe behoben werden kann.
beim 360 Spider fahren die Scheiben nicht runter wenn ich die Türen öffne . Ich hoffe es ist nur ein Relais welches nicht mehr
schaltet .
ich muss leider gestehen das ich nicht mal weiß wo ich das Relais suchen muss .
Hoffe ihr könnt mir helfen .
gruss Bernd
-
Hallo liebe Ferrari 360-Community,
Ich habe mir vor kurzem meinen Traum erfüllt und einen Ferrari 360 Coupe aus dem BJ 2004 zugelegt. Leider konnte ich nur eine Fahrt damit machen - die Überführung vom Verkäufer zu mir nach Hause - und anschließend habe ich ihn dann in den Winterschlaf geschickt (inkl. Batterie abgeschaltet). Jetzt wohne ich in der Innenstadt und habe einen 4-Fach-Duplex-Parker, auf dem der Wagen links oben steht. Mein Problem ist folgendes:
Um vernünftig aussteigen zu können, habe ich den Wagen rückwärts eingeparkt, die Beifahrertür ist somit extrem dicht an der Duplexbegrenzung. Da die Batterie im Kofferraum abgeschaltet wurde, kann ich den Wagen jetzt nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen. Ich habe aber heute mit Erschrecken feststellen müssen, dass das manuelle Schloss an der Fahrertür wohl defekt ist, d.h. ich kann den Wagen dort nicht mit dem manuellen Schlüssel öffnen. An der Beifahrertür kann ich den Wagen zwar mit Schlüssel öffnen, die Tür aber nur einen kleinen Schlitz aufbekommen, denn direkt danach kommt ja schon das Metall des Duplexparkers.
Wie soll ich den Wagen dann spätestens im März also wieder startklar bekommen, da auch noch der 1. Gang eingelegt ist und ihn somit nicht einfach nach vorne vom Duplex-Parker runter schieben kann?
Ich bin für alle eure konstruktiven Vorschläge dankbar!
Viele Grüße,
razzZz
-
Hallo Liebe R8 Freunde !
Mein Audi R8 hat das Problem, dass er sich zwar mit der Funkfernbedienung abschließen lässt aber beim öffnen mit der Funkfernbedienung geht die Fahrertür nicht auf !
Ich muss sie manuell mit dem Schlüssel aufschließen.
Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte ?
Gruß Jörg
-
Hallo, Danke Dir.
Das wollte ich wissen. Das Buch scheint zudem eine richtig gute Lektüre zu sein.
Also ist genau das eine der ganz wenigen sichtbaren Modellpflegeaktionen bei dem 328er gewesen. 😃
Dann ist es vermutlich ziemlich egal, ob ich einen 87er oder 89er erwerbe ( deutsche Auslieferung),
wenn beide ungefähr gleich im technischen Erhaltungszustand sind und ein
vergleichbares H Gutachten haben und ähnliche Laufleistungen auch noch ?!
Vor allem, wenn einer von beiden deutlich günstiger ist
und ich die Differenz für Unverhergesehenes oder Pflegearbeiten "zurücklegen" kann. 🤠
Zusatzfrage: Was ist von einem H&R Fahrwerkseinbau im Vergleich zu dem Original zu halten, ich hatte den Eindruck dass es zwar elegant tiefer war, aber auch deutlich härter .
Und falls jemand noch antworten mag, es gibt/gab bei den konvexen Felgen auch welche für die Hinterachse
mit 245/45er mit 8J16 Bereifung, die ein deutlich tieferes Bett haben, richtig ?
Normal war 225er /16 hinten mit einer ähnlichen Einpresstiefe wie vorne dort 205/16, meine ich ?
-
Hallo zusammen,
ein Freund hat sich ungesehen einen 348TB Bj. 90, 90TKM (US Import) gekauft und nach Hause liefern lassen. Er ist eher ein Pragmatiker und Nutzer und hat keine Ahnung von fahrbaren Untersätzen.
Nun...die habe ich 348-technisch natürlich auch nicht.....kann mir jedoch als Autoliebhaber und Schrauber (komme aus der BMW Ecke, E23, E30, E34) dieses Elend nicht länger angucken und habe Spaß daran meinen Horizont zu erweitern. Dieser Wagen braucht Liebe!!!
Ich möchte mich der Sache etwas annehmen und versuchen dem Wagen die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient hat. Letzendlich ist das auch "nur" ein 30 Jahre alter Oldie, dessen Technik mir nicht von einem anderen Stern zu kommen scheint.
Letztes Wochenende habe ich ihm das Teil stibitzt und bin selbst mal gefahren, wobei mir einige Dinge aufgefallen sind.
Ich würde mich freuen, wenn jemand zu der einen oder anderen Frage einen Tipp oder Hinweis hat. Herzlichsten Dank.
Die Schaltung ist für meine Begriffe unheimlich schwergängig. Besonders im kalten Zustand. Habe noch nie ein Auto gehabt, wo die Gänge derart hart "einrasten" müssen und soviel Kraft dafür aufgewendet werden muss. Ist das 348-typisch und normal? Mir fehlt eben der Vergleich. Die Klima ist ohne Funktion. Gibt es hier neuralgische Stellen (Kompressor, Undichtkeiten, etc?). Die grüne Lampe auf der AC Taste leuchet, aber es kommt keine kalte Luft. Die Tankanzeige schwankt stark. Zeigt 1/2 an, 1 Minute später geht die Warnlampe an. Nach Volltanken zeigt er nur 3/4 an. Hat er einen klassischen Schwimmer drin? Beide Türfangbänder knacken extrem und sind hinüber. Ist der Austausch ohne Abbau der Türverkleidung möglich? Der Wagen hat ein stufenloses Gewindefahrwerk drin. Aufgrund der Alterungsspuren auch definitv schon länger. Hat er dies ab Werk oder ist es nachgerüstet? In warmen Zustand springt er schlecht an. Manchmal braucht es 2 Anläufe und etwas Spiel mit dem Gaspedal. Kalt springt er hingegen super an. Kühlmitteltemperatursensor? Rosttechnisch sind mir kleine Blasen im Einstiegsbereich FS aufgefallen, sowie am Übergang Seitenwand hinten rechts zum Dach (quasi C-Säule). Sind das typische Stellen bzw. gibt es noch mehr, wo sich ein genauer Blick lohnt? Beste Grüße aus dem noch abgeschotteten MV.
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.