Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Stottern bei Last


LP560-4U

Empfohlene Beiträge

In letzter Zeit hatte ich bemerkt, dass der LP570 bei Last/ Vollgas ab und zu Aussetzer hat. Es fühlt sich so an als würde es kein Benzin mehr bekommen.

Heute war auch so ein Vorfall: Runtergeschalten und plötzlich stottert der Motor. Er hat kurz kein Gas mehr angenommen und der Momentanverbrauch ist auch auf 0 runter gegangen.

Die restliche Fahrt wurde das Fahrzeug bei 3000 - 4000 1/min geschont und es trat kein Prblem mehr auf. Auch ein kurzer Test mit Vollgas ging gut.

Am Super Benzin wird es wahrscheinlich nicht liegen, weil der Motor sonst immer rund lief.

Ich vermute stark, dass die Benzinpumpe etwas hat, weil der Fehler nur bei höheren Drehzwahlen auftritt. Was meint ihr?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Eventuell hilft ein Blick in den Fehlerspeicher, aber ansonsten fällt mir wenig ein.

Du schreibst "ab und zu", also passierte das schon mal vorher?

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genauso wie Thorsten. Der Fehlerspeicher wird wahrscheinlich Aufschluss geben. Am Alfa hatte ich sowas auch mal, da war es (glaube ich) der Luftmassenmesser. 
Die Symptomatik könnte verschiedene Ursachen haben, als Ferndiagnose schwierig.

Gruss Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist bisher einmal vorher passiert. Ein kurzer Aussetzer bei Vollgas. Danach ging alles normal weiter.

Wäre es länger gewesen, dann hätte ich dem Problem früher Aufmerksamkeit geschenkt.

Auslesen klingt vernünftig. Leider habe ich noch kein dediziertes Diagnose zur Hand. Eventuell reicht schon ein OBD Stecker mit der mitgelieferten Software aus.

Ich hatte nur Bedenken wegen der Fahrt nach Hause aber die Mechanik scheint nichts zu haben. Im schlimmsten Fall bleibe ich nur stehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne den Fehlerspeichereintrag zu kennen, tippe ich auf eine Zündspule.

 

 

was hat der Hobel an Kilometer drauf ? Zündkerzen kannste sonst auch mal wechseln.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt.

Das Auto hat 59.000 km drauf. Der letzte Service war bei 55.000 km.

Zündkerzen wurden beim Service erneuert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.4.2020 um 09:51 schrieb LP560-4U:

Es ist bisher einmal vorher passiert. Ein kurzer Aussetzer bei Vollgas. Danach ging alles normal weiter.

Wäre es länger gewesen, dann hätte ich dem Problem früher Aufmerksamkeit geschenkt.

Auslesen klingt vernünftig. Leider habe ich noch kein dediziertes Diagnose zur Hand. Eventuell reicht schon ein OBD Stecker mit der mitgelieferten Software aus.

Ich hatte nur Bedenken wegen der Fahrt nach Hause aber die Mechanik scheint nichts zu haben. Im schlimmsten Fall bleibe ich nur stehen.

 

hat da bei Volllast bei dem Aussetzer dann auch das Batterielämpchen kurz aufelgeuchtet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bemerkt hatte ich die Leuchte nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass der Momentanverbrauch auf 0 runter gegangen ist.

Die Batterie werde ich mir mal anschauen und testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ultimatum:

@racer3000m ... daran dachte ich jetzt auch gerade, eine altersschwache batterie am ende ihres lebenszyklus?

Wenn das Lämpchen angeht, dann heisst das doch, dass die Batterie nicht mehr geladen wird.

Oder verstehe ich da was falsch?

 

Es braucht Luft, Benzin und Zündung.

Ich bin im Kopf eher bei den Bauteilen im Ansaugtrakt. Kommen irgendwo falsche Werte, dann gibt es keine Zündung/Benzin. 

Wie alt ist übrigens das Benzin im Tank?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wie alt ist übrigens das Benzin im Tank?

Das Benzin ist knapp 10 Tage im Tank und wurde am 15. April bei der Tankstelle angeliefert.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Ferndiagnosen sind bei den Mängeln so`n bisschen "Glaskugel schauen". Aber ich würde mal den Benzinpumpendruck messen, wenn möglich, auch während der Fahrt. Das hört sich nach einer "schwerlaufenden" Benzinpumpe an. Wenn du bei voller Beschleunigung und hoher Drehzahl die Aussetzer hast, fördert die Benzinpumpe nicht genug, dafür spricht auch, das nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist, der Registriert nur "Elektrikfehler" aber kein mechanisches Problem, viel Glück.

MfG Ulf.

Edit: Zündungsproblem fällt meiner Meinung nach aus, wäre im Fehlerspeicher zu sehen (Verbrennungsaussetzer)

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Wie alt ist übrigens das Benzin im Tank?

Wie alt darf denn das Benzin im Tank sein? Wusste bisher nicht, dass das "schlecht" wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

"schlecht" wird es nicht, aber bei dem heutigen E5 mit Bioanteil "verschlechtert" sich die Zündfähigkeit durch die Wasseraufnahme des Bioethanol. So 1 Jahr macht nichts, aber länger...

Anders, wenn du den "Vollsprit" nimmst (Ultimate oder V-Power etc., siehe entspr. Thread), da passiert nichts.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine andere App zeigt mehr Werte an. Der Kraftstoffdruck liegt im Leerlauf laut Anzeige bei 21 Bar. Die Tage werde ich mal die Filter kontrollieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

im Leerlauf ist doch alles OK, ich denke, bei höheren Drehzahlen hast du das Problem, dann wäre der Benzindruck bei höheren Drehzahlen mal interessant.

Wenn du die Filter kontrollierst, auch den im Tank unter der Pumpe nicht vergessen, vielleicht sitzen vor dem "Saugrohr" im Tank Schmutzpartikel.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch eher auf die Durchflußmenge achten - k.A. ob & wie man messen kann - Druck passt, demnach sollte Pumpe/Elektrik passen, aber wenn zu wenig Sprit nachläuft, löst es das von dir beschriebene Symptom aus. Viel Glück beim (Schmutz-)Gremlin finden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

auch keine schlechte Idee. Man müsste irgendwo, wo man gut an die Leitung kommt ein T- Stück einsetzen und dann ein "Durchflussmessgerät" (heisst das so?) dazwischenklemmen.

MfG Ulf.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit passender Software kann man all diese Dinge direkt am Laptop ablesen.

Da braucht man nicht mehr wie vor 15 oder 20 Jahren ein Manometer dran anschließen um den Druck zu messen.

 

Wann sind eigentlich die Schulzwangsferien wieder vorbei ?

 

 

Mit aus den Fenster schauenden Grüßen Allgoier

 

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.4.2020 um 17:35 schrieb LP560-4U:

Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt.

Das Auto hat 59.000 km drauf. Der letzte Service war bei 55.000 km.

Zündkerzen wurden beim Service erneuert.

War das Problem auch schon vor dem Kerzen wechsel? Ansonsten würde ich aus der Ferne sagen dass das Problem vom Kerzen wechsel kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...