-
Ähnliche Themen
-
Hallo an die Runde,
ist das noch ein Ferrari oder geht das gar nicht? Da es ja hierbei kein Richtig oder Falsch gibt, würden mich Eure Spontanmeinungen interessieren.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=316864148
-
Hi Leute,
wollte mal eure Anmerkungen bzw. Ratschläge hören zu folgender Situation.
Ich möchte ungefähr 150k€ ausgeben (dürfen 10k€ mehr oder weniger sein!)
Ziel des Wertverlustes auf 2 Jahre 20k€ max 30k€.
Kurze Anmerkung ich hatte bereits folgende Fahrzeuge: Gallardo, Aventador, 458, R8, R8 Spider, RS5, C63, S63
Aktuell befindet sich in meiner näheren Auswahl: F12, 458Spider, Huracan, Huracan Spider
und jetzt kommt der Haken, ich kann mich irgendwie nicht entscheiden, habe mir viele Reportagen angesehen. Kumpel von mir hat nen Huracan und bin ihn auch schon gefahren, aktuell gefällt mir der 458 Spider am besten, bin halt etwas unentschlossen wie man unschwer an meinem Post erkennen kann, meine aktuelle Feststellung:
F12 bin ich gefahren = brachiale Leistung, stärkster motor zum besten Preis aktuell, finde ihn aber etwas zu sehr Viper oder Corvette lastig, features eher mau, comfort ist i.o.
458 Spider = tolle optik, elegant, gute leistung, fantastischer sound, hard top + + + , features eher mau, comfort is etwas schlechter als f12
Huracan, Spider = tolle optik, sehr aggressiv, sound einfach laut, features absoluter Gewinner (steckt halt viel Audi drin), kein hard top, soft top sieht billig aus, comfort ähnlich 458,
warte auf euer Feedback und eure Ratschläge
-
Servus Ferraristi,
eine Frage beschäftigt mich schon länger. Bei meinem F430 gibt es so zu sagen 2 Wartungsintervale.
zum einen gibt es nach Kilometern die 10T, 30T, 50T ... Wartungen. Dies sind wohl "große" Wartungen die unbedingt gemacht werden müssen.
Dann gibt es noch die Jahreswartungen. Und da wird es interessant. Wenn man einen 430 Kaufen will und der Vorbesitzer hat die Jahreswartung nicht gemacht, isagt der Händler, dass diese unwichtig sind und bei der geringen Laufleistung die ein Ferrari so hat irrelevant und blabal....
Wenn du dann, nach dem du das Auto gekauft hast, zum Händler fährst hat sich die Sachlage geändert. Die Jahreswartung ist dann ein unabdingbares muss.
Erstens wäre Checkheft sonst nicht komplett.
Zweites sind die extrem wichtigen Schmiersstoffe nach einem Jahre bei Ferrari hinüber (Porsche erst nach 2-3 Jahren, nur mal so zum Vergleich, von BMW etc will ich garnicht anfangen). Und jetzt wird die Argumentation sehr interessant. Wenn man viel gefahren ist ca. 10TKM dann müssen die Schmierstoffe raus weil für Ferrari sehr viel genutzt. Wenn man wenig gefahren ist ca. 3TKM muss die Jahreswartung sein, weil die Öle wegen zu wenig Nutzung schlecht werden. Die Übergänge von einem Argument zum anderen sind übrigens fließend, wie ihr euch vorstellen könnt.
Drittens brauch ein Ferrari unbedingt eine jährliche Durchsicht, weil die Dinger ja absolute Höchstleistungsmaschinen sind. Der vom Schumacher hat sogar nach jedem Rennen eine Wartung bekommen und man kann froh sein, dass ein 430 nur einmal im Jahr einen Check braucht.
Jetzt mal meine Frage:
Wie haltet es Ihr mit der Jahreswartung
und
war in Gottes Namen könnte schief gehen wenn man diese nicht macht?
Freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Meinungen
lg Alex
-
Hallo,
wer hatte auch schon mal bzw. schon mehrmals die Meldung in der Art Abgassystem, Wartung notwendig, Werkstatt aufsuchen, bzw. auf Englisch Emission System Service Required ?
Die Meldung an sich ist schon mal irreführend. Es handelt sich um eine allgemeine Motor-Störungsmeldung, weil das On Board Diagnosesystem ein paar Parameter als von der Norm abweichend erkannt hat.
Eine mögliche Ursache dafür ist Falschluft, die in geringen Mengen über nicht 100% dicht haltende Schellenbefestigungen der Ansaugluftführungen eintritt.
Natürlich sind auch andere Ursachen möglich.
Mich würde interessieren wer noch diese Warnmeldungen hatte und wie die Werkstatt damit umging bzw. die Problemlösung erfolgte.
Gruss und guten Rutsch !
Euer Passionist
-
Jetzt habe ich dann doch gleich ein paar Fragen an die erfahrenen Besitzer.
1. Wie gewöhnt man ihm ab, dass bei Zündung ein und nochmal bei Motorstart immer das Radio angeht? Das ist doch blöd. Die Musik kommt schließlich von hinten.
2. Wenn man "PDC ON+OFF" einschaltet, dann erscheint im linken Bildschirm schon im Stand die PDC-Anzeige, und der linke Bedienknopf ist komplett funktionsuntüchtig, ebenso die MAIN und VDA Tasten. Man kann also NICHTS mehr am Setup einstellen. Irgendwann habe ich rausgefunden, dass man dann PDC mit dem Knopf im Dach ausschalten muss.
3. Benutzt irgendwer die Sprachsteuerung?
4. Im Kaufpreis war eine Inspektion beim Ferrari-Händler inbegriffen (nicht identisch mit dem Händler). Der meinte wohl, der 458 wird erstmal nicht verkauft, und hat alle Reifen auf 3,5 bar aufgepumpt. Habe ich dann nach Abholung erst nach 100 km bemerkt. Also Luft rausgelassen auf 2,1 vorne und 2,0 hinten. Jetz beschwert sich beim Einschalten jedes mal das TPMS, dass es kalibriert werden will. Stimmt es, dass man nach Start der Kalibrierung erst mal 15 km fahren muss, damit die Kalibrierung abgeschlossen wird? Wird das dann irgendwie gemeldet?
5. Ist der Battery Conditioner Serienausstattung? War bei mir offensichtlich nicht dabei. Ich habe bereits ein CTEK Gerät, aber man braucht wohl einen speziellen Adapter.
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
10Verkauf Original Ferrari F40 Kolben und Laufbuchse auf Edelholz für den Schreibtisch oder die Man-Cave
Von Daniel_FFM,
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.