Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Benzinleitungen MF3 ersetzen


seifertp

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

da ich das Differential gerade draußen habe und auch Auspuff etc. weg ist werde ich die Benzinleitungen (insbesondere die flexiblen) erneuern. Nach 25 Jahren ist das wohl schon als „überfällig“ zu bezeichnen.

 

Hat von euch schon jemand die Leitungen ersetzt?

Hab ihr wieder die „Gummi“ Leitungen verwendet oder auf „Edelstahl“ umgerüstet?

 

VG

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

"Gummi" in bester EXX-fester Ausführung.

"Edelstahl" ist nix, weil's keine Vibrationen verträgt. Schon der Auspuff regt mit Luftschall viel zu starke Schwingungen an. Dazu das harte Fahrwerk - da ergibt's keinen Sinn mit Metallausführungen zu arbeiten. Selbst wenn Du sie schleifenförmig führst: Das Gewicht der Leitung wirkt auch auf die Stutzen und die sind für Schwingungen nicht bruchfest ausgelegt.

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im MF4 ist von hinten nach vorne Polyamidrohr verbaut wie in den meisten modernen Kraftfahrzeugen auch. 

 

Polyamidrohr zur Verwendung im Fahrzeugbau
Polyamid-Rohre zeichnen sich dank ihrer hervorragenden technologischen, mechanischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften aus.

Geringer Strömungswiderstand durch glatte Innenwandung

mechanische Beständigkeit gegen Abrieb, Stoß und Schwingungen

kleine Biegeradien, einfache Montage, geringes Gewicht

nichtrostend, daher kein Korrosionschutz erforderlich.

Verwendbarkeit: Kraftstoffleitungen (Sehr gut geeignet um alte verostete Benzinleitungen aus Stahlrohr zu ersetzen.), Einspritzleitungen, Schmierleitungen, Ölleitungen, Luftleitungen, Unterdruckleitungen, Kühlmittelleitungen, Vakuumleitungen, Hydraulikleitungen und als Druckluftleitung.

Bei allen Verbindungen, bei denen der Dichtprozess durch äußere Kräfte bewirkt wird, z.B beim Einsatz von Schneid- und Doppelkegelringen aber auch Schlauchschellen verschiedenster Art sollten für den jeweiligen Rohrdurchmesser passendeVerstärkungshülsen verwendet werden.

Beständigkeit:
Polamidleitungen sind geeignet für folgende Stoffe:
Aceton, Ammoniak, Äthylalkohol (Ethanol), Benzol, Bremsflüssigkeit, Cyclohexan, Diesel-Kraftstoff, Dioctylphthalat, Frostschutzmittel, Kältemittel (Frigen R12 und R22), Glyzerin, Heizöl, Hydrauliköl, Kalilauge, Kohlensäure, Magnesiumsalze, Methan, Methanol, Motorenöl, Natriumchlorid (Salz), Natronlauge, Normalbenzin (DIN 51635), Öl nach ASTM, ätherische Öle, Petroleum, Quecksilber, Silikonöl, Schmieröle auf Mineralölbasis, Terpentinöl, Testbenzin, Toluol, Waschmittel, Xylol und Zitronensäure.

Polyamidleitungen sind bedingt geeignet für folgende Stoffe:
Anilin, Bleichlauge, Chlorkalk, Nitrobenzol, Tetrahydrofuran und Wasserstoffperoxid

Polyamidleitungen sind nicht beständig gegen Akkusäure, Ameisensäure, Benzaldahyd, Brom (flüssig und gasförmig), Chlor (flüssig und gasförmig), Chloroform, Chlorsulfonsäure, Flußsäure, Formaldehyd, Kaliumpermanganat, Königswasser, Methylenchlorid, Phenol, Phosphorsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Trichlorethylen und Tetrachlorkohlenstoff.

Einsatztemperaturen: von -60°C bis + 100°C (kurzzeitig 130°C) 

 

Als Verbindungsleitungen würde ich z.B Cohline empfehlen.

Mindestspezifikation:

 

Bio-Kraftstoff-resistenter gewebeverstärkter Gummikraftstoffschlauch mit einer Innenschicht aus kraftstoffbeständigem FPM-Gummi, Aramidgeflechteinlage und einer Außenschicht aus abriebfestem Obergummi (ECO) nach DIN 73379-3E (Stand 11/97).
Geeignet für alle Mischungsverhältnisse von Benzin und Ethanol (E5, E10, E85)
Geeignet für Bio-Diesel aus Rapsölmethylester (RME-Kraftstoff)

 

 

 

Beste Grüsse

 

Johannes

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johannes,

 

vielen Dank für die Zusammenfassung. Die bei mir noch verbauten Stahlleitungen sind (optisch) noch in sehr gutem Zustand. Zudem sind sie nur zum Teil "zugänglich". Wenn ich hier anfange muss der gesamte Tunnel geöffnet werden und dann komme ich schnell an die Entscheidung eine Restauration zu starten...

Daher werde ich nur die Verbindungsleitungen ersetzen. Vielen Dank für den "Cohline" Tip.

 

Beste Grüße

Peter 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb seifertp:

Wenn ich hier anfange muss der gesamte Tunnel geöffnet werden und dann komme ich schnell an die Entscheidung eine Restauration zu starten...

:D Ja, so ticke ich auch. :-))!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich hab letztes Jahr beim Service die Leitungen tauschen lassen. Kosten waren sehr überschaubar - beruhigende Wirkung ist exponentiell größer! 👍

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...