Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tornador vs. Dampfreiniger


Stocker85

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen hat jemand zufällig Erfahrung mit diesen beiden Produkten gesammelt? 
 

Tornador BLACK Z-010RS Impuls-Reinigungspistole

gegen einen 

 

Dampfreiniger egal welcher Hersteller 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Beides tolle und geeignete Geräte, der Unterschied ist, Tornado billig - guter Profi-Dampfreiniger mit etwa 2.000 Euro teuer, aber bessere Reinigungwirkung plus Desinfektion. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok hab gehört das die Schalter und Cockpit mit dem Dampf eventuell Probleme machen können. 
 

Es gibt doch schon günstigere Dampfreiniger von Kärcher oder so, die Kosten paar hundert Euro. Sind die nicht zu empfehlen? Welchen Dampfreiniger empfiehlst du @Dany430

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Äääähhhmmmmmm mal ne Frage an die Anwender dieser "Dampfmaschinen".

 

Ist es denn hinterher nicht "nass" ?????

 

Ich bin gerade an einem Trockeneisstrahler dran.

Mit dem kann ich über alles drüber gehen ohne Beschgädigungen und ohne "nass" hinterher.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein professioneller Dampfreiniger zerstört rein garnichts, das ist völliger Blödsinn. Günstige Geräte hingegen können einen Schaden anrichten. 

Trockeneis ist auch eine tolle Möglichkeit, außerdem lassen sich damit umfangreichere Arbeiten durchführen. Gute Geräte gibt es ab 20.000 Euro, alles darunter hat man bsp. für Unterböden keine Chance. Das Trockeneis kann man einfach bestellen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überzeugt mich jetzt nicht direkt, zumindest wenn man das Video im Link ansieht.

Ausserdem sehe ich nur sehr begrenzt Anwendungsfälle, denn für vieles empfiehlt sich auch der normale Hochdruckreiniger, oder der hier besprochene Dampfreiniger. Mich würden mal Beispiele interessieren, die nur mit einem Trockereisstrahler bewältigt werden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machst du deinen Innenraum auch mit Dampfstrahler oder elektronische Stecker und Teile? Das alles kann Trockeneis... Ich finde das wirklich eine tolle Möglichkeit!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lasse meinen Innenraum gar nicht so schmutzig werden. ?

Da reichen Staubsauger und ein feuchtes Tuch.

 

Im von mir angesprochen Video werden aber hauptsächlich Aussenteile und Motorraum bei der Reinigung gezeigt. 

Für jemand der beruflich Autos reinigt mag das etwas anders sein, als aus meiner Sicht.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Dany430:

Ein professioneller Dampfreiniger zerstört rein garnichts, das ist völliger Blödsinn

DOCH ! die geräte haben alle das selbe problem !

DEN BEDIENER ! ?

wenn der,wie im mir gerade vorliegenden fall, wohl ewig auf die luftdüsen hält sollte man halt darauf achten,dass das dabei entstehende kondensat sich nicht im luftschacht sammelt und dann aus der verbindungstelle direkt in darunterliegende elektronik tropft...sowas passiert nunmmal in unbeheizten hallen bei aktuellen temperaturen.....

vor 44 Minuten schrieb jo.e:

Ich finde das wirklich eine tolle Möglichkeit!

jeppp... es funzt.

wobei ich das gezeigte video schon fast als "fake" bezeichnen würde

zum einen verteilt es die abgelösten partikel in der ganzen halle,weswegen ich sowas nicht neben den daneben geparkten oldtimern machen würde. und zum anderen ist das teilweise mal so richtig laut,zumindest wenns mit entsprechender power an unterbodenschutz etc. geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde ausführlich berichten denn (vorr.) am 19.02. werde ich mich einweisen lassen.

- Felgen

- Motorraum

- Innenraum

stehen auf meiner "Will sehen"-Liste.

 

Das ist die Firma:

https://www.ics-dryice.com/de/produkte/trockeneisstrahlanlage-ic-020/

 

Bin schon gespannt.

Auf jeden Fall brauche ich ja sowas für mobile Einsätze.

DAS Problem ist da (momentan noch) das Gewicht des Kompressors.

 

Fakt dürfte sein dass solch ein Gerät für "normale Endverbraucher" weniger geeignet ist.

Da muss (m.M.n.) schon was Größeres (gewerbliches) hinten dran stehen.

 

Aber ......... mal sehen was das gute Mann mir so zeigt und an Infos geben kann.

 

 

Michl

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@IronMichl und co.

 

Ich hatte mir damals Phillip sein Video angeschaut wo er die Firma Nordeis dabei hatte. Da die wie ich aus Hannover kommen hab ich es mir mal aufgehoben weil ich irgendwann mal Fahrwerk und Motor damit reinigen lassen moechte. Das ganze ist durchaus Mobil wobei in dem Video zeigen sie nur das groessere Geraet fuer Aussen und nicht Innenreinigung.

 

Als Leihe hab ich mir nur gemerkt das sie sagen das nicht "gestrahlt" sondern gereinigt wird und das es nichts mit gefrorenem Wasser zu tun hat, sondern das es CO2 ist. Das erklaert die Elektronikfreundlichkeit. Wobei sich das bestimmt mehr auf Steuergeraete, Stecker, Sensoren usw. bezieht.

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...