Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kontrollleuchte "Check-Engine 4-8" blinkt


Bernado123

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen?

An meinem F355 Motronic 2.7 leuchtet die gelbe Kontrollleuchte check engine 5-8 alle 10 sec. kurz auf.

Im Leerlauf sowie während der Fahrt geht die Lampe einfach immer kurz an und wieder aus. Beim fahren ist nichts auffälliges, der Motor läuft tadellos.

Die Steuergeräte sowie die Luftmassenmesser habe ich bereits untereinander getauscht.

Wer kann mir helfen?

 

Grüße Bernd

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Versuche doch Bordnetz mit Batteriehauptschalter zu trennen und nach ca. 1-5 min wieder an. Danach Steuergeräte neu anlernen. Vielleicht ist der Fehler dann weg.

Grüße André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fehlerspeicher auslesen (lassen)?

Ansonsten mal weiterfahren, wenn alle Parameter stimmen. Ein guter, alter Freund hatte sowas ähnliches mal an seinem 355. Da war dann ein Kabel locker...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 2.7 Motronik kannst Du den Fehlerspeicher ausblinken mit einem zusätzlichen Taster. Das Ergebnis davon hilft aber nicht immer weiter.

Das mit der Warnlampe hatte ich auch mal am 355. Damals war ein Kerzenstecker nicht sauber am Zündkabel von einem Zylinder dran (Zündkabel waren neu reingekommen; Seitdem vermesse ich jedes Zündkabel was ich in ein Auto einbaue. Das Ergebnis ist teilweise Erschreckend).

Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder wurde vorher am Auto was gemacht ?

Kerzen einigermaßen neu ?

Wenn nichts gemacht wurde könnte es auch ein durchschlagendes Zündkabel sein oder eine der Zündspulen fängt an Ärger zu machen.

 

Viele Grüße,

 

Bruno

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle Dir, das EGT-Steuergerät (auch Vescovinis oder Kat-Steuergerät genannt) zu prüfen. Beispielsweise durch Quertausch beider Bänke.

 

Ein Defekt des Steuergeräts führt u.a. zum Ansteuern der Check Engine Lampe, bei der 2.7 meines Wissens nach an der jeweiligen Bank (bei der 5.2 gibt es nur eine Lampe für beide Bänke).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche das wie JazP schreibt.

Ich habe die Beiden vorsorglich mit UHU-Plus vergossen gegen Feuchtigkeit  - siehe Bild

 

rodscher

 

 

vescovini2.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Vorschläge.

Ich mache mich mal an die Kerzenstecker.

Steuergeräte und Luftmengenmesser hatte ich schon untereinander getauscht.

 

Grüße Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

warum nicht einfach zuerst den/die Fehlercodes auslesen, wie schon oben geschrieben? Das kostet nichts und gibt dann schonmal einen Anhaltspunkt und macht sicherlich mehr Sinn als auf Verdacht irgendwas auszutauschen.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und was genau soll er da gucken?

ob sie alle noch da sind?

?

Sorry, würde mich aber wirklich interessieren.

 

Check Engine hat nichts mit Kat Steuergeräten zu tun!

Die Lampe leuchtet wenn die Lambdasonden außerhalb vom Regelbereich sind, d.h. entweder ist das Gemisch zu mager oder zu fett.

Kann verschiedenen Ursachen haben, oft sind es aber die Lambdasonden selbst, die nicht mehr korrekt arbeiten.

Einfach während der Motor läuft mit Multimeter messen (Regelbereich zwischen 200 und 800 Millivolt). Wert sollte sich in diesem Bereich ständig bewegen. Wenn er bei einem Wert fest stehen bleibt ist die Sonde defekt.

Nach der Boschnummer die auf der Sonde steht, kann man sie überall "günstig" kaufen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Pit348:

Check Engine hat nichts mit Kat Steuergeräten zu tun!

Stimmt, die Kat Steuergeräte führen zum Aufleuchten der "Slow Down" Anzeige. Ich hatte das verwechselt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lambdasonden sind mit 10A abgesichert-nachgucken ob + da ist.

Es bwird über zwei Relais angesteuert und wenn die Relais eine Macke

haben hast du ein Problemm mit Lambdasonden und aufleuchten von Lampen.

Gruß, Franjo

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...