
Unterschied vom Ferrari 208 GTS zum Ferrari 308 GTS
Von
rato65, in Ferrari 308 / 328
-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen!
Ich komme eher aus der Maserati-Ecke, bin aber kürzlich auf den Lamborghini Urraco P250 aufmerksam geworden. Ich habe noch keine Erfahrung mit Lamborghini und möchte Euch deshalb fragen wie sich der Urraco so betreffend Wartung, Zuverlässigkeit, Anfälligkeit und Schwachstellen schlägt. Der Zahnriemen ist soviel ich weiss bei diesem Modell ein wichtiger Punkt, doch dies kenne ich bereits von den Maserati- und Ferrarimotoren.
Viele Grüsse
Philippe
-
Hallo ihr Liebe
Ich habe eine Frage : wie gehen die Nebellampen an !
Wenn es geht mit Foto
[
LG Lino
-
Hallo Münchner,
Bin kurzfristig nach Putzbrunn gefahren. Alles prima. Auto abgestellt, 5min später wieder angelassen um in eine Tiefgarage zu fahren und - Ausfall der hinteren Zylinderbank.
Habe mit Bordmitteln, leider Keinerlei Werkzeug dabei, Spulen und Steuergeräte gegeneinander getauscht. Kein Problem gefunden. Kerzenstecker produzieren Funken mit der einen Ersatzkerze, die mir zur Verfügung steht.
Mittlerweile denke ich, ich habe ein Kerzenproblem, aber keinen Kerzenschlüssel. Kann damit jemand, ich weiß, ist eine recht dreiste Vorstellung, mit einem ebensolchen heute noch oder morgen früh aushelfen??? Auf 4 Zylinder fahre ich ungern zurück nach Frankfurt.
Grüsse aus Putzbrunn/Ffm,
Michael
-
Hallo zusammen,
nachdem ich diese Forum bisher überwiegend passiv genutzt habe und nun meinen ersten Beitrag verfasse, möchte ich die Gelegenheit nutzen um mich kurz vorzustellen.
Mein Name ist Sascha und ich komme aus dem südlichsten Teil Deutschlands. Beruflich bin ich als Entwicklungsingenieur bei einem großen Motorenhersteller tätig und eines meiner liebsten Hobbys sind schnelle Autos.
Meine Auto-"Kindheit" (Während Schule und Studium) habe ich den aufgeladenen Motoren des VW-Konzerns gewidmet. Seit einiger Zeit (seit ich den ersten Gallardo fahren konnte) hat sich aber mein automobiler Drehzahl-Traum manifestiert und ist inzwischen auch in greifbare Nähe gerückt:
Der "kleine" Lambo.
Konkret bedeutet das, dass ich mir im Laufe diese Herbsts/Winters einen "alten" Gallardo (500PS) zulegen möchte. Die Wunschausstattung wäre:
Farbe: alle außer Silber und Rot (glücklicherweise selten!) E-Gear (orig.) Gewindefahrwerk (Lift-System wäre natürlich ein dickes PLUS) mind. CD-Wechsler, besser Navi (Rückfahrkamera!) KM dürfen auch mehr sein, wenn ein ordentliches Scheckheft vorliegt Glashaube, gelbe Bremssättel, Callisto-Felgen usw.. ist auch alles gern genommen, aber kein Must-have Nun beobachte ich schon seit einiger Zeit den Markt und wenn ich mich recht erinnere lagen bereits vergangenen Herbst die "Schnäppchen"-Preise bei 70/75t €, sodass sich meiner Meinung nach bei diesem Auto ein antizyklischer Kauf lohnt!
Wie schätzt Ihr realistisch die Preisentwicklung die nächsten Monate ein?
Das nachfolgende Auto z.B. trifft meine Vorstellung sehr gut, ist schon sehr lange inseriert und den ganzen Sommer zu diesem Preis nicht verkauft worden! Was haltet Ihr für einen angemessenen/realisierbaren Preis und kennt jmd. vielleicht das Fahrzeug (liest der Besitzer/Händler eigentlich mit )?
Zum selben Preis wurde nämlich kürzlich ein schwarzer 2006er (520PS) mit etwas über 20 tkm vom Lenkwerk angeboten.. und wahrscheinlich auch verkauft!
Was darf dann dieser kosten, der natürlich auch schön ist, aber wirklich NULL Ausstattung (nicht mal CD-Wechsler) und hohe Laufleistung hat?
Ich freu mich auf Eure Meinungen und Tipps!
MfG, Sascha
-
Hallo liebe Autogemeinde. Beim Thema Lamborghini Gallardo kaufen bin ich seit 3 Monaten auf der Suche nach einem Fahrzeug. Ich habe heute einen gefunden. Es ist ein Lamborghini Gallardo aus 01.2005 mit 8400 km aus erster Hand, von Tamsen Service gepflegt....! Bekomme auf Wunsch ein Dekra Siegel und ein 110 Punkte Check. Auf was muss ich beim Kauf achten? Oder wann brauch ich jetzt ein neuen Service oder eine neue Kupplung? Der Stier ist natürlich unfallfrei...! Fragen über Fragen
Bin euch für eure hilfe sehr dankbar Gruß Willi
-