-
Ähnliche Themen
-
Der Ferrari 360 – die genaue Bezeichnung lautete "Ferrari 360 Modena" – war als Nachfolger des Erfolgsmodells Ferrari F355 konzipiert und wurde von 1999 bis 2005 produziert. Dieser Sportwagen wurde als Coupé und – ab 2000 – auch in einer Cabrioletvariante, dem Ferrari 360 Spider, gebaut. In den Jahren 2003 bis 2005 wurde ein zusätzliches Modell, der Ferrari 360 Challenge Stradale, der ein strafferes Fahrwerk und eine höhere Motorleistung vorzuweisen hat, hergestellt. Der Antrieb erfolgt über einen V8-Mittelmotor, der bei maximal 8.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 3,6 Litern 400 PS leisten kann. Der Motor selbst verfügt über fünf Ventile, drei für den Einlass, zwei für den Auslass. Die Auslassventile werden variabel angesteuert, was wiederum bedeutet, dass die Performance analog zur Geschwindigkeit steigt. Laut Werksangaben kann der Ferrari 360 innerhalb von 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 300 km/h. Zur Auswahl stehen ein handgeschaltenes 6-Gang-Getriebe oder ein sequentielles 6-Gang-Getriebe, das über Wippen am Lenkrad betätigt wird, wobei der Gangwechsel nur 150 Millisekunden dauert. Für Eis und Schnee, also für Situationen mit geringer Straßenhaftung, gibt es eine eigene Einstellung. Ferrari hat sowohl auf ABS als auch Traktionskontrolle nicht vergessen, weitere Fahrhilfen waren allerdings nicht erhältlich. Der Ferrari 360 ist 1,9 Meter breit, 4,4 Meter lang und etwa 1,2 Meter hoch. Das Leergewicht liegt bei etwa 1.400 Kilogramm. Die Bemühungen der Ingenieure und Designer wurden übrigens belohnt: Der Ferrari 360 ist der bis heute meistverkaufte Sportwagen des italienischen Autoproduzenten.
-
Hallo zusammen,
leider steht das Jahr bisher ganz im Zeichen von Corona, aber wir brauchen ja etwas auf das wir uns freuen können. Deshalb habe ich nun das "3. Ferrari F131-Treffen" organisiert. Ich habe auch für 2021 wieder auf sehr aufwendige Programmpunkte verzichtet, da eine wirkliche Planungssicherheit leider nicht besteht. Dennoch wird der Tag bei schönem Wetter fantastisch werden!
Änderung:
Wir haben beschlossen uns etwas zu öffnen und aus dem F430-Treffen ein F131-Treffen zu machen. Dementsprechend wurde der Name auch geändert. Das heißt es dürfen nicht nur F430, Scuderia und 16M teilnehmen sondern auch alle 360er und Challenge Stradale. Es haben mich schon viele 360er Besitzer nach einem Treffen gefragt, da ich ja auch bisher zwischen diesen Modellen gewechselt bin und alle toll finde. Zudem haben ja die 360er mit den 430er auch viele Gemeinsamkeiten. Wir freuen darauf!
Datum:
Samstag, der 24.07.2021 (bei schlechtem Wetter oder Corona Lockdown Ersatztermin 18.09.2021)
Ablauf:
10:00 - 12:00
Gemeinsames Frühstück auf dem Sulzburghof in 73252 Lenningen. Frische Weckle, Butter, hausgemachtes Gsälz, Honig, Wurst & Käse, Kaffee aus der Kanne, Saft und Wasser.
12:00 - 14:00
Ausfahrt über die Schwäbische Alb: https://goo.gl/maps/brdmXVo4W9HDHDRX6 . Die korrekte Route mit allen Wegpunkten wird wohl nur auf dem Desktop und nicht am Handy angezeigt. Sind ca. 120 km und 2 Stunden mit vielen Kurven.
14:00 - 16:00
Kaffee, Kuchen oder Bierchen im "Haus am See" in 88512 Mengen.
16:00 - 17:30
Ausfahrt über die Schwäbische Alb: https://goo.gl/maps/qKyRnnPh4pU8GTfC7 . Die korrekte Route mit allen Wegpunkten wird wohl nur auf dem Desktop und nicht am Handy angezeigt. Sind ca. 90 km und 1,5 Stunden mit vielen Kurven.
17:30 - Open End
Abendessen Menü (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) im Ochsen in 89188 Merklingen
Kosten:
Die genauen Kosten stehen noch nicht 100% fest, da ich das Menü noch mit dem Restaurant Ochsen besprechen muss. Ich rechne aber insgesamt mit nicht mehr als 70-80 € pro Person. Darin enthalten aber schon das komplette Frühstück wie oben beschrieben, Kaffee und Kuchen und ein 3-Gang-Menü abends. Da kommen eigentlich nur weitere Getränke dazu. Ich denke also der Preis ist kein Grund dem Treffen fern zu bleiben.
Übernachtung / Teilnehmer mit weiterer Anreise:
Das Restaurant Ochsen in Merklingen ist zeitgleich auch ein gutes Hotel. Dieses ist ja gleichzeitig auch unser Ziel am Samstag. Vom Abendessen kann man also einfach ins Bett fallen. Unser Startpunkt ist auch nur eine halbe Stunde entfernt. Ich habe ein Kontingent von 10 Zimmern bis zum 30.04.2021 reserviert. Frühstück ist inklusive zu einem Preis von 105,00 € pro Nacht und Zimmer (DZ). Buchen könnt ihr mit dem Stichwort "Ferrari Treffen" unter info@hotel-ochsen-merklingen.de oder 07337/96180.
Anmeldung:
Bitte ausschließlich über mich. Gerne per PN oder wer meine Nummer hat telefonisch oder WhatsApp mit Angabe, Name, Fahrzeug, Anzahl Personen.
Info/Wunsch:
Es ist immer relativ aufwendig so einen Tag für alle zu organisieren. Daher bitte ich euch bei einer Zusage auch am ganzen Tag dabei zu sein. Zu oft kam es schon vor "50 km von der Route passen mir gut, da fahre ich mit" oder "morgens habe ich Zeit". Das ist nahezu nicht planbar für mich und ihr nehmt dann auch Anderen den Platz weg, denn mehr als 20 Autos bekommen wir wahrscheinlich nicht gestemmt. Ich würde mich also freuen, wenn ihr bei einer Zusage den ganzen Tag dabei seid. Für Teilnehmer mit weiterer Anreise gibt es ja auch noch das Hotel.
Ich werde hier immer wieder die Teilnehmerliste posten, damit ihr auch einen Überblick habt. Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung und freue mich ansonsten schon sehr auf einen schönen gemeinsamen Tag mit viel Zeit für gute PS-Gespräche!
Liebe Grüße
Jochen
-
Hallo Freunde des gepflegten Autofahrens!
Leider blinkt mein 308 nicht ganz so wie es sein sollte.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip zur Lösung geben?
Die Blinkleuchte links hinten will nicht blinken. Allerdings ist die Birne in Ordnung.
Sie blinkt nur wenn ich die Warnblinkanlage einschalte und dazu den linken Blinker einschalte.
Dann blinkt die rote hazard - Lampe und der linke grüne Pfeil am Armaturenbrett.
Schalte ich den linken Blinker aus, dann habe ich nur auf der rechten Seite Warnblinkfunktion.
Das verbaute Blinkrelais hat seltsamerweise nur zwei Kontakte. Daher habe ich testweise
ein 4x21W Bosch Relais mit 3 Kontakten eingesetzt, was aber keinerlei Änderung brachte.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
-
Hallo Forum,
gerne möchte ich mich einmal vorstellen und mit einem Anliegen an Euch herantreten.
Kurz zu mir: Mein Name ist Klaus ich bin 56 Jahre jung und ich komme aus dem schönen Sauerland, genauer gesagt aus Brilon!
Ich beruflich bin ich als Mathematik und Physiklehrer tätig. Ich weiß zwar wie man die Leistung eines Ferrari berechnet, habe aber noch keinen.
So fängt das Problem schon an! Meine bisherige Autokarriere war eher langweilig und meist fuhr ich Passat mit Anhängerkupplung, da man bei einem großen Garten ja einiges zu tun hat! Meine Frau Kati fährt ein Audi TT Cabriolet, da ist man schon einmal schneller unterwegs!
Genau das Gefühl suche ich nun auch. Deshalb habe ich mir überlegt einen Ferrari 360 Spider anzuschaffen, und diesen über die schönen Straßen des Sauerlandes zu bewegen oder auch einmal damit in den Urlaub zu fahren. Als Budget habe ich mir 80 Tsd Euro gesetzt, um auch ein paar Reserven zu haben, falls die Diva mal zicken macht.
Glaubt Ihr für 80.000 Euro gibt es ein solches Fahrzeug? Wie sieht es mit dem Unterhalt aus, als Oberstudienräte verfügen ich und meine Frau über ein gutes Salär und sind auch beihilfeberechtigt in der PKV und können im Monat 2 tausend Euro sparen. Wenn meine Tochter Amelie in einem Jahr mit ihrem Studium der Internationalen BWL an der Uni Wuppertal fertig ist, wird sich der Betrag nochmals erhöhen. Außerdem ist meine Tante Käthe recht betagt und wir haben hier ein weiteres Erbe in Aussicht. Wieviel muss man denn im Monat übrig haben, wenn man Ferrari fahren will? Modellauswahl: Ist der 360er zu empfehlen oder sollte man lieber weitersparen auf den 458 (Der 430er kommt wegen der bekannten Probleme auf keinen Fall in Frage!) ? Viele Dank und liebe Grüße
Klaus
-
Ich hoffe mal, es ist nicht zu sehr weg vom Thema, aber mich würden mal die Unterschiede 360/ F430 interessieren. Äußerlich sind die Fahrzeuge ja sehr ähnlich. Der Motor de F430 ist der modifizierte für Maserati gebaute 4200- Motor mit anderer Kurbelwelle und Kopf, soviel habe ich schon mitbekommen. War das eine Neuentwicklung oder ist das eine Modifikation vom 360er?
Innen sind die Brüder sich auf dem ersten Blick auch sehr ähnlich, Anordnung der Instrumente, Luftdüsen, Aschenbecher usw. Lediglich der R- Stick erinnert an den 4200, ebenso wie die Auto/ ICE- Taster.
Vielleicht haben wir hier Jemanden, der beide Fahrzeuge besitzt oder nacheinander besessen hat?
Wie krank ist das denn? 😉
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.