
Sant`Agata vs Maranello: Das ewige Leistungsduell
Von
nero_daytona, in Lamborghini
-
Ähnliche Themen
-
Der Lamborghini Urus ist nun im Lamborghini Konfigurator zu finden.
-
… am Beispiel eines Murcielago will ich mal nachvollziehen was kostet ein Lamborghini.
Diesen Artikel wollte ich euch nicht vorenthalten.
Hier mal der Unterhalt des Wagens (umgerechnet in EUR):
Gekauft: September 2004
Testdauer: 34 Monate
Gefahren: ca. 71.500 km
Kaufpreis: 255.000
Geschätzter Wert am Testende: 125.570
Wertverlust: 129.430 (!)
Wartung: 27.220
2 Kupplungen: 7.386
8 Sätze Reifen: 10.730
Bremsenupdate: 2.215
8 Sätze Bremsbeläge: 4.136
Austauschgetriebe: 17.100 (!)
Sonstiges: 1.477
Zusammen incl. Wertverlust excl. Sprit also: 199.700 Euro.
Oder rein rechnerisch: 5.873 Euro pro Monat bzw. 195 Euro pro Tag.
Und wenn man den Artikel durchliest, sieht man, dass es anscheinend jeden Cent wert war.
Ähnliches kann man sich ausrechnen, wenn man wissen möchte, was ein Gallardo kostet.
PS: Ich habe es nicht im Murci-Unterforum gepostet, damit der Thread evtl. um weitere Modelle erweitert werden kann.
Z.
-
Der Ferrari F355 ist ein Sportwagen mit Mittelmotor, der im Jahr 1994 das Vorgängermodell Ferrari 348 ersetzte. Dieses Modell wurde fünf Jahre lang gebaut und war sowohl als Coupé als auch als Spider und Targa mit herausnehmbarem Dach erhältlich. Der F355 stellte sowohl bezüglich Fahrleistungen, Verarbeitungsqualität und Fahrverhalten einen großen Fortschritt zum 348 dar. Das Fahrwerk war relativ hart abgestimmt, es besaß einen automatischen Niveauausgleich und sorgte damit auch bei hohen Geschwindigkeiten für ruhige Lagen in den Kurven. Lediglich der unbequeme Einstieg, die mitunter hohe Motorlautstärke und mangelhafter Komfort bei langsamen Fahrten wurden von der Fachpresse kritisiert. Die Scheibenbremsen waren innenbelüftet, der F355 war auch bereits mit ABS ausgestattet. Die Karosserie bestand aus Aluminium, sie wurde vom Designer Pinifarina entwickelt. Die Außenhaut ruht dabei auf einem Stahlchassis und einem Hilfsrahmen. Der Ferrari F355 wurde zunächst nur mit Schalt- und ab 1998 auch mit automatisiertem Getriebe angeboten. Dabei handelt es sich um die erste Verwendung des Formel-1-Getriebes in einem Serienmodell von Ferrari. Der Motor, der erstmals mit fünf Ventilen ausgestattet war, hatte knapp 3.500 Kubikzentimeter Hubraum und brachte 381 PS auf die Straße. Damit konnte der F355 innerhalb von 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Vom F355 wurde insgesamt etwa 11.000 Fahrzeuge verkauft, bevor er dann 1999 vom Ferrari 360 abgelöst wurde.
-
Der Ferrari 458 Italia wurde als Nachfolger des Ferrari F430 im Jahr 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Sportwagen wurde bis 2016 produziert und erfreut sich aufgrund der ausgereiften Technik und der ansprechenden Optik großer Beliebtheit. Dieses Modell ist mit einem Achtzylinder-V-Mittelmotor ausgestattet, der mit einem Hubraum von 4.497 Kubikzentimetern etwa 570 PS auf die Straße bringt. Der Fahrer konnte bei der Bestellung zwischen einem 6-Gang Schaltgetriebe und einem 6-Gang sequentiellen F1-Getriebe wählen. Die Fahrdynamik arbeitet vollelektronisch, wobei gleichzeitig die Traktionskontrolle und das ABS angesteuert und geregelt werden. Im Ferrari 458 des exklusiven Sportwagenherstellers finden sich fortschrittliche technische Lösungen, durch die das Fahrzeug zu einem einmaligen und einzigartigen Erlebnis wird. Der Hersteller wendet sich in erster Linie an echte Enthusiasten, die auf der Suche nach einem reinrassigen Sportwagen mit dem entsprechenden Fahrgefühl sind. Dabei wurden in den Bereichen der Aerodynamik und des Triebwerks zahlreiche Innovationen erdacht und umgesetzt. Teilweise handelt es sich dabei um Weltneuheiten, ein gutes Beispiel dafür ist die Driftwinkelsteuerung. Zusätzlich zum Ferrari 458 Italia wurden eine Spider- und eine Speciale-Variante auf den Markt gebracht, die eine Leistung von 570 (Spider) beziehungsweise 605 (Speciale) PS vorweisen können. Der Spider unterscheidet sich vom Grundmodell hauptsächlich durch das unter der Motorhaube versenkbare Dach. Die Speciale-Edition ist betont sportlich ausgestattet, im Innenraum wurde auf Teppiche verzichtet, anstatt dessen werden Karbon und Alcantara verwendet.
-
guten morgen zusammen,
ich hatte meinen gallardo in der büro-tiefgarage geparkt, dort gibt es sehr geräumige duplexparker (ohne schräge). hier vermute ich auch den fehler, als heute früh der wagen nicht ansprang. kann es sein, dass alarm, wegfahrsperre oder gar unfallschalter reagieren, wenn jemand die anlage hoch oder runter fährt und deshalb der wagen nicht mehr anspringt?
batterie ist ok, tank ist voll, der wagen öffnet und schliesst normal, licht brennt, lediglich beim zünden passiert gar nichts, auch kein anlassergeräusch. weiss jemand ob es einen notschalter gibt oer ein reset und wo das sitzt?
-