-
Ähnliche Themen
-
Hallo,
wir sind gestern eine kleine Runde gefahren. Auf dem Rückweg ca 200-220. Kurz vom Gas gegangen, danach kaum Leistung.
Gefühlt sind im Leerlauf alle Zylinder da. Vescovenis abgeklemmt aber auch dann keine Veränderung.
Ich werde Montag mal auf Fehlersuche gehen. Erst mal alle Sicherungen checken.
Was auch auffällt ist das die linke Seite weiß grau im Endrohr ist, die Rechte eher blank.
Ggf hat sich auch ein Kat verabschiedet und sitzt jetzt quer.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls jemand noch eine Idee hat gerne.
-
Hallo liebe Ford GT Besitzer,
ich heiße Tim (22) und komme aus dem Süden von Hamburg.
Seit Langem bin ich von der Geschichte des Ford GT von den Erfolgen in LeMans bis nun auch zum aktuellen Ford GT begeistert und habe mir schon etliche alte Zeitschriften gekauft und Videos zu den Fahrzeugen angesehen.
Einmal in einem der Fahrzeuge mitfahren zu dürfen würde für mich einem Sechser im Lotto entsprechen und einen meiner automobilen Träume erfüllen.
Der 2005er Ford GT ist bei weitem mein Lieblingsauto und vielleicht findet sich hier ja der ein oder andere, der entweder ein solches Fahrzeug besitzt und im dem Norden Deutschlands beheimatet ist oder jemanden kennt, der Freude daran hätte einem Ford GT Fan eine Freude zu bereiten.
Mit den besten Grüßen
Tim
-
Hallo,
Stelle hier mein Frühjahres Projekt vor.
Hatte mir vor einem Jahr eine Saker Gt Gekauft und will ihn nun mit 21 Abnahme offiziell auf die Strasse bekommen hat hiermit jemand Erfahrung ?
zum Auto:
Saker gt mit 795 kg Leergewicht
Motor : Subaru Wrx Sti mit 275 Ps optional auf 350 ps
Getriebe : 5 Gang optimal auch das neuer 6 Gang getriebe
Karosse . Kunststoffe Länge :428 cm Breite:183 cm Höhe :94 cm
0-100 in 3,4 sec bei 230 kmh ist Schluss ( Motor dreht aus)
ich bin bis jetzt ca. 4000 km ( nicht schonend) auf der Strasse und auf der Rennstrecke mit dem Fahrzeug gefahren
Defekte bis jetzt:
1x Ausrücklager 200€
1x Antriebswelle 500€
Die Qualität ist einfach aber super robust und für fast jeden selbst zu reparieren bzw. jede Werkstatt um die Ecke kann es erledigen
( Getriebeausbau 20 min Motor Ausbau 40 min)
Bodenfreiheit sind 10 cm bin noch nie aufgesetzt mit ihm ganz im Gegensatz zu 15 cm Ferrari 348 :-)
LG
Benny
-
Abend zusammen,
diesen W116 Bj. 77 habe ich fast geschenkt bekommen, leider hatte ich ausgerechnet letzten Sommer keine Werkstatt, nur ein Werkzeugkoffer, ein Dremel, Wagenheber und einen kleinen Bosch-Schleifer, dabei musste so viel gemacht werden. Das ist mit dem Aufwand einer Restauration an sich nicht zu vergleichen, aber ich habe doch eine Menge gemacht wofür deulich mehr Equiqment notwendig gewesen wäre, selbt Beilackieren der Seiten etc. mit der Dose im Freien uvm..... Benötigt habe ich drei Wochen a` 1-3 Stunden, im Freien. Kostenpunkt € 2.500,-
Fragt mich nicht WARUM, mir war einfach danach.
Aber Fakt ist, dass Ergebniss ist abolut Top und den Tüv mit H-Kennzeichen gab es ohne Mängel.
Motor:
Steuerkette
Ölwechsel
Ölfilter
Zündkerzen
Zündkabel
Zündverteiler
Zündfinger
Vergaserreinigung + Einstellung
Luftfilter
Kühler
Krümmer gestrahlt
Kpl. Auspuffanlage
Batterieblech gestrahlt + lackiert
Ventildeckel gestrahlt + lackiert
Luftfilterkasten gestrahlt + lackiert
Ventile eingestellt
Unterboden:
Entrostet
Schweller entrostet, gespachtelt
Kpl. Unterboden versiegelt
Radläufe versiegelt
kpl. Vorderwagen versiegelt
Karrosserie:
Kotflügel vorne links neu + lackiert
Kotflügel vorne rechts neu + lackiert
Haube neu lackiert
Frontblech unten neu + lackiert
Grill in schwarz
Stoßstangen vo + hi in schwarz lackiert
Kotflügel hinten links wieder hergestellt
Kotflügel hinten rechts wieder hergestellt
Seitenwand hinten links neu lackiert
Seitenwand hinten rechts neu lackiert
Kotflügelverblendungen vo + hi neu in schwarz
Scheinwerferblenden wieder her gestellt + lackiert
Bremssättel gereinigt + schwarz lackiert
Bremsbleche gereinigt + schwarz lackiert
Kofferraum gereinigt + kpl. versiegelt
Blinker in weiß original Bosch neu.
Hier fertig...
-
Gruß - Stefan
-