-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen 360iger mit FB entriegeln und nichts ist passiert. Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt, die rote LED leuchtet kräftig wie gewohnt (Auf- und Abschließen in der letzten Saison ging ohne Probleme).
Zuhause mit der 2ter FB konnte ich den Wagen öffnen. Die hierfür benutzte FB funktioniert allerdings nicht so zuverlässig, manchmal muß man mehrmals hintereinander drücken und/oder die tote LED leuchtet nur schwach - was nicht zum öffnen reicht (das war der Grund warum ich sie letztes Jahr getauscht habe).
Lange Rede kurzer Sinn: ich kann den Wagen entriegeln, aber nur mit einer unzuverlässig funktionierenden FB. Die eigentlich "gute" funktioniert nicht. Die "rote" Master FB habe ich natürlich, kann ich hiermit eine neue Ersatz-FB programieren?
Danke für Euren Rat.
VG
Thomas
-
Weiss jemand wie die kopfstütze abgebaut werden können?
Danke für Input
Bernhard
-
Habe gerade dieses Video gefunden. Die Typen haben mal von Ferrari keine Ahnung und oft ist man auch nahe dran den Ton abzuschalten, aber irgendwie sind es oftmals doch coole Aufnahmen. "Modern trifft alt" könnte man vielleicht sagen oder aber eher "Hardcore Tuning trifft einen Mythos". Darf man das? Schwer zu sagen - eher nicht. Hier geht es ja aber nicht mehr ums Fahren und wenn man sieht was in Japan oft als "der letzte Schrei" angesehen wird, ist es nicht mehr ganz so abwegig. In Europa habe ich so etwas in dieser Art und Weise bisher noch nicht gesehen. Was meint ihr?
-
Weiss jemand wofür das Horn ist?
Ist hinter fahrersitz neben den Sicherungen untergebracht. Sieht nach originalverkabelung aus.
Das von der Alarmanlage ist vorne
Danke für Input
Bernhard
-
Hallo habe eventuell den Kauf eines Ferrari vor. Habe hier im Forum schon viel gestöbert und bin mir absolut unschlüssig welches Modell. Folgende Modelle würden mir gefallen:
550/575 Maranello
Testarossa/512 TR
355/360
456GT
Welches dieser Modelle würdert Ihr als das zuverlässigste und wertstabilste Modell einzustufen. Wie steht es mit den Wartungs- und Reparaturkosten. Bei welchem Modellen sind sie sehr hoch bzw. sehr gering.
Geht Ihr bei Reparature/Service immer zur Ferrari-Vertragswerkstatt?
Besten Dank und viele Grüße
-