-
Ähnliche Themen
-
Ihr Lieben,
in meinem Vorstellungsfaden Anfang der Woche schrieb ich, dass ich gerne einen Ferrari aus den 90ern haben würde. Ebenso, dass mir meine Jungs ins Pflichtenheft einen 2+2 eingetragen haben. Nun, die Jungs müssen zunächst einmal warten, da sich Papa entschlossen hat einen 355 Berlinetta zu jagen. Außerdem weiß ich, dass sie nach der ersten Ausfahrt, egal in welchem Wagen, sagen werden, dass sie lieber selbst auf der Playstation fahren wollen.
An oberflächlichen Kriterien habe ich eine ausgeprägte Schwäche für sehr helles beige bzw. creme. Hier fängt es schon an, da ich auf mobile.de keinen Wagen mit dieser Innenfarbe finden konnte. Schwarz dominiert in Deutschland. Und da ich mich kenne und der hellen Innenfarbe immer nachhängen werde, denke ich erst gar nicht daran mich auf eine andere Farbe einzulassen. Bei der Außenfarbe bin ich flexibler. Rot kann, muss aber nicht sein.
Da die richtigen Leckerbissen höchstwahrscheinlich erst gar nicht im Netz auftauchen werden, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir den einen oder anderen Wagen von dem Ihr wisst, dass er verkauft werden soll empfehlen könnt. Technisch sollte er in sehr gutem Zustand sein. Auch ästhetisch sollte liebe zum Detail zu erkennen sein, will sagen er sollte nicht verranzt sein.
ich freue mich, von Euch zu hören und danke schonmal im Voraus.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
B.A.T. steht für Alfa Romeo Berlinetta Aerodinamica Tecnica
Alfa beauftragte Bertone für den Turiner Salon 1953, 1954 und 1955 jeweils eine B.A.T. Studie auf Basis des 1900er Super Sprint zu realisieren.
Vorgegeben war eigentlich nur eine optimierte Stromlinienführung. Die Ergebnisse waren absolut grandios.
Die einzigartigen Fahrzeuge hatten cw-Werte zwischen 0,19 und 0,21 und erreichten mit dem 90 PS Serienmotor (im B.A.T. 7 arbeitete der 2,0 Lit. Motor mit knapp 120 PS) bereits Geschwindigkeiten um die 200.
Alle drei B.A.T.-Modelle zusammen stehen am 28. Oktober 2020 auf einer Auction.
-
Besteht Interesse an einer Recreation des legendären Turbos?
Basis 1972 911T, 3,8 Liter Turbomotor, 550PS, modifiziertes, gekühltes G50 Getriebe, Aufhängung, Bremsen, Motorelektronik alles modifiziert/angepasst für Renneinsätze. Wassereinspritzung und vieles mehr.
Startklar als vollwertiges Rennfahrzeug.
Es handelt sich hierbei NICHT um einen Umbau mit ein paar angeklebten Anbauteilen auf breiten Felgen. Es wird ein Fahrzeug aufgebaut, welches dem Original maximal entspricht und entsprechend aufwendig modifiziert und umgebaut wird und demnach auch im Renneinsatz dem Original ebenbürtig ist. Es sind nur fertige Fahrzeuge geplant. Die Stückzahl wird sich, wie beim Original, auf 4 Fahrzeuge begrenzen.
-
In der aktuellen Classic Cars darüber gestolpert, Recreation eines MGB Roadsters:
http://www.frontlinedevelopments.com/vehicle/mg-abingdon-edition/
Schaut Euch mal die Eckdaten an, Ausmasse, Leistungsgewicht, etc. Ich bin einfach hin und weg, von der Optik bis zu den Spezifikationen, für mich einfach perfekt ?. Selten, dass das Haben-wollen-Gefühl bei mir so ausschlägt, leicht, schmal, stark...da tangieren mich all die überbreiten und sackschweren Superduperhyper-Sportwagen überhaupt nicht mehr. Und das Ganze wie ich finde auch noch im Preisrahmen.
Ich war gestern regelrecht euphorisiert ? und nahe dran, Kontakt aufzunehmen, um die Möglichkeit einer Zulassung in Deutschland und die genauen Konditionen + Lieferzeit zu erfragen. Rechtslenker würde mich nicht mal stören, Thema Wartung, Garantie etc schon eher.
Lass aber erstmal sacken, plane ja eigentlich meinen Ausstieg aus dem Berufsleben in 4-5 Jahren und da passt so ein Investment nicht so recht dazu ?
Hat sich zufällig schon jemand im Forum genauer mit diesem Traum von Roadster beschäftigt?
-
Hallo CPler,
ich habe mich aufgrund meiner Firmengruendung in den Staaten in den letzten Monaten eher selten hier im Forum rumgetrieben, wollte aber gerne mein neuestes Projekt mit euch teilen. Mir ist naemlich bekannt, dass es gerade fuer bestimmte US Fahrzeuge hier definitiv Enthusiasten gibt und denen moechte ich dieses Schmuckstueck nicht vorenthalten.
Es wird ein Zusammenbau-/Restorationsprojekt fuer die naechsten Monate und ich werde versuchen euch mit regelnmaessigen Bildern und Updates auf dem laufenden zu halten.
Bei dem Objekt der Begierde handelt sich es um eine 1958er Chevrolet Corvette mit sehr begehrten Features, die heutzutage dieses Fahrzeug im Vergleich zu seinen damaligen Artgenossen nochmal in die naechsthoehere Liga katapultieren. Denn nicht nur ist die Restauration bisher orginalgetreu und wird es auch bleiben, es ist auch der Original-Motor und das Original-Getriebe vorhanden und beides wurde neu aufgebaut. Ausserdem ist dieses Cabrio eines der wenigen Fahrzeuge mit optionaler Einspritzanlage, optionalem 4-Gang Handschaltgetriebe, optionalem hydraulischem Verdeck und optionalem Hardtop. In dieser Kombination ist dieses Fahrzeug sicherlich nicht oft zu finden und daher umso begehrter!
Bei dem bisherigen Projektverlauf wurden keine Muehen und Kosten gespart und so wird es auch bleiben. Der Besitzer ist sehr penibel und wuenscht einen makellosen und perfekten Zusammenbau, wahrscheinlich ein Grund warum ihn sein Weg zu einem deutschen Fahrzeugbauingenieur gefuehrt hat, dem Detailtreue und Gewissenhaftigkeit wahrscheinlich auf der Stirn geschrieben stehen! Deutsche Qualitaetsarbeit hat halt einen weitreichenden Ruf und somit war in Verbindung mit einer angemessenen und fairen Verguetung der Deal sozusagen keine Frage mehr fuer ihn. (Ich muss zugeben: die Tatsache, dass in Amerika mehr als oft schluderig gearbeitet wird hat mir wirklich in die Karten gespielt!)
Hier ein paar Bilder und ich wuerde mich auf Kommentare und Anregungen sehr freuen! Momentan ist die Karosse mit einer Art Schutzfilm besprueht, der sich abwaschen/abziehen laesst und darunter befindet sich der Lack, natuerlich ebenfalls Premium-Qualitaet.
Gruss,
Dennis
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.