Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Störende Vibrationsgeräusche beim Mercedes SLS


FP430

Empfohlene Beiträge

Bei unserem SLS (04/2011) tauchten vor kurzem Vibrationsgeräusche beim Fahren auf

unebener Fahrbahn (gibts ja reichlich in Deutschland) auf. SLS-Fahrer, die dieses Problem

haben, sollten sich mit Ihrer Werkstatt in Verbindung setzen und die Kabel- und Kabel-

führungen/Befestigungen unter dem Dachhimmel untersuchen lassen. Es hat sich nämlich

herausgestellt, dass sich in diesem Bereich Klammern o. ä. gelöst hatten, wodurch die

losen Teile diese Vibrationsgeräusche verursacht haben. Das Problem konnte in wenigen

Stunden Arbeit behoben werden.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Jahre später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema noch einmal wieder beleben. Bei meinem 2012 SLS Roadster höre ich nun seit über einem Jahr zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen in jedem Gang insbesondere unter Last ein recht lautes Vibrationsgeräusch. Es klingt fast so als würde irgendein Teil bei der in diesem Bereich erzeugten Frequenz mitschwingen. Über 5000 Umdrehungen verschwindet das Geräusch dann wieder. Das Geräusch tritt nur bei Fahrt auf und lässt sich im Stand nicht reproduzieren. Letztes Jahr war der Wagen deswegen mehrere Wochen bei in München bei Mercedes und dort hat man verschiedenste Bleche und Schrauben ausgetauscht in der Hoffnung, dass die Ursache des Geräusches so behoben werden kann. Leider hat nichts geholfen und man wusste dort auch nicht weiter. Hauptsächlich wurde im Motorraum und an der Abgasanlage nach der Ursache gesucht, ich hatte aber das Gefühl, dass es eventuell auch ein Teil im Fahrzeuginnenraum sein könnt. Evtl. ein Teil der Klimaanlage? Habt ihr vielleicht eine Idee was es sein könnte?

 

vielen Dank und viele Grüße! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal auf die zu:

Pico Technology GmbH
Im Rehwinkel 6 
30827 Garbsen

 

Evtl. findet sich eine Werkstatt bei dir in der Nähe, die deren Tool nutzen.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Vibrationsgeräusch habe ich seit ca. 3 Jahren auch bei meinem 2012 SLS. Nur ist es bei mir zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen und es läßt sich im Stand reproduzieren.

Habe auch schon den kompletten Innerraum zerlegt und nach den Ursachen geforscht, leider ohne Erfolg.

Pico Technology ? könnte da das Geräusch analysiert und zugeordnet werden ?

Dankbar für weitere Info

VG

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep. Das einzige mir am Markt bekannte Gerät, das auch wirklich funktioniert. Paar Sensoren anklemmen, viel Hirnschmalz bei der Auswertung und Zeit für Messfahrten investieren und du lokalisierst bis zur 4. Ordnung (auslösende/reflektierende/mitschwingende/signalisierende) Schwingungen. Eigentlich simple, aber auch richtig gelungen.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gruss und guten morgen von einem sls coupe fahrer 

 

frage tritt dieses geräusch verbunden mit vibrationen beim coupe oder beim cabrio auf ?

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an, bei beiden. Es geht ja hier um die Motor-und Getriebeeinheit und die ist ja bei beiden gleich!

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als der Wagen bei Mercedes analysiert wurde, hat man wohl auch ein „Ultraschallgerät“ genutzt, um die Ursache des Geräuschs ausfindig zu machen. Mir wurde mitgeteilt, dass diese Untersuchung aber wohl nicht geglückt sei, weil der Wagen zu laut ist und das die Messung verfälscht hätte. Ich werde mich mal bei Pico Technology melden und hoffe das deren Gerät nicht auf dem gleichen Prinzip basiert und sich besser für die Suche eignet. @Andreas.Jedenfalls vielen Dank für diesen Tipp! 
 

@california Ob es sich in dem Fall meines Wagens um ein Problem im Bereich des Motors oder Getriebes handelt ist unklar bzw. dass es mit dem Motor zusammenhängen würde wurde von Mercedes nach deren ausgiebigen Tests wohl größtenteils ausgeschlossen. Meines Erachtens nach muss die Ursache irgendwo vorne in der Fahrgastzelle lokalisiert sein. Wenn man im Wagen fährt scheint es ganz aus der Nähe und von vorne zu kommen. 
 

@herbstblues In meinem Fall handelt es sich um einen Roadster. 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird bei Motoren Zimmer gezeigt, wie das Ferät arbeitet:

 

"https://www.youtube.com/watch?v=cNipUr9v4f4&t=102s"

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.5.2022 um 10:27 schrieb herbstblues:

frage tritt dieses geräusch verbunden mit vibrationen beim coupe oder beim cabrio auf ?

Bei meinem Roadster habe ich keine Geräusche, die Geräusche sind im Flügeltürer und kommen je nachdem wo man sitzt, meine Frau sagt wenn Sie mitfährt es kommt von der Fahrerseite und ich sage beim fahren es kommt mehr von der Beifahrerseite. Ergo wird es wahrscheinlich irgendwo in der Mitte oben oder vorne oder hinten kommen.

Getriebe/ Antrieb ist es nicht da ich das Geräusch im Stand (Leerlauf) reproduzieren kann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...