Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

An alle Porsche Freaks


Enzo Ferrari

Empfohlene Beiträge

HI

Mich würde mal die Geschichte vom 959 Interessieren. Der is ja wohl total Bullig geil. Preis weis ich leider nicht :sad:

Hm hier maln Bild von ihm:

Porsche_959_Comf_06.jpe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

hab das 959 BUCH :grin: :grin: :grin:

sieht echt geil aus!

vor allem von hinten! :eek:

viel wurden in die Emirate verkauft! der wert hat sich um einiges gesteigert!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

technische rafinesse: das verstellbare fahrwerk, der allradantrieb mit sperrdiffenzial, das ebenfalls selber einstellbar ist, wieviel schlupf beim zug anliegt! nicht umsonst mehrmals sieger der ralley paris-dakar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 959 wurde Anfang der 80er als Gruppe B Wagen vorgestellt (die Gruppe B Rennserie, für die übrigens auch der 288 GTO von Ferrari konzipiert war, wurde leider vor Produktionsbeginn beider Fahrzeuge auf Eis gelegt). Auf der IAA 85 wurde der Wagen dann von Porsche als Strassensportwagen vorgestellt und in den Jahren danach an die Kundschaft ausgeliefert. Es wurden nach offiziellen Angaben 258 "Komfort"-Versionen (6 Zylinder-Boxermotor, 2,8 ltr., 450 PS durch Biturbo-Registeraufladung) und 29 Sportversionen (weniger Gewicht und z.T. mehr Leistung)gebaut, ich habe aber auch davon gehört, das es am Ende ca. 400 waren (weiss aber nicht, ob das wahr ist). Der 959 hat erfolgreich an der Rallye Paris-Dakar teilgenommen (Doppelsieg ?!), hätte Porsche aber fast in den Ruin getrieben, da fehlkalkuliert (man sprach damals vom teuersten Werbegeschenk der Firmengeschichte). Dem 959 ist es aber zu verdanken, das es den F40 gibt. Enzo Ferrari konnte es wohl nicht haben, das Porsche das absolute Überauto (mit 321 kmh damals das schnellste Serienauto der Welt, 3,9 s von 0 - 100 kmh) auf die Strasse gestellt hatte und gab seinen Ingenieuren die Anweisung etwas besseres zu bauen, den F40 (basiert soweit ich weiss chassis- und motorenmässig auf dem 288 GTO). Von der Performance her waren beide Autos dann aber ungefähr gleichwertig. Man könnte also sagen, das der 959 die Ära der Supersportwagen eingeleitet hat.

Ich hoffe, das das erst einmal reicht (falls ich irgendwo falsch gelegen habe, bitte ich euch mich zu berichtigen).

@enzo ferrari

aber das müsstest du doch eigentlich schon wissen :lol::lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na klar wusste ich das. Infos zum 288GTO gefällig? Kein Problem nur bescheid sagen... :grin:

Nur was mir auffällt, das wusste ich auch nicht und man lernt nie aus, ist das mit der Ära der Supersportwagen nicht nur die Autos und neue Technik auf den Markt kam sondern auch der Krieg zwischen den Autokonzernen im Sinne von "Wer hat das schnellste". Zumindest wurde das verstärkt bei Ferrari und Lamborghini gibts das seit den Gründungsjahren wos genau das hieß und Enzo und Lambo (ich weis nicht wie der heist) ham gewettet und bis heute weis keiner wer das bessere und schneller (das schon) Auto baut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde mich über genauere Infos über den Ferrari 288GTO sehr freuen. Gehört er nicht zu den wenigen Ferrari die einen BiTurbo haben ? Ich meine schon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal das wichtigste vom 288GTO in Sitchpunkten auf:

- Die Namensgebung "GTO" bedeutet nichts anderes als Gran Turismo Omologato.

- Angefangen hat die GTO generation 1963 mit dem 250GTO welcher alles in grund und boden fuhr.

- Seit 1984 der 288GTO

- 1984 brachte das Auto als Rennwagen aufsehen in Genf. Wieder heist das O wie beim Original Homologation (heist glaub ich so): DIeses auto war zum rennfahren bestimmt!

- Auf den Ersten Blick wirkt er wie 388 nach der Doping Kur denn er ist länger und hat einen breiteren ratstand

- 2,9Kg pro PS

- bei 4000 1/min 300PS

- Zwei Kleine IHI Lader aus Japan wurden verwendet also ein Biturbo

- 4,8 0-100km/h

- Der direkte Nachfolger: F40 der Einzige Wagen von Ferrari bisheute der das überflügelt

So das war das wichtigst. Noch die Daten:

- 90grad V8 Biturbo

- 2855ccm Hubraum

- Bohrung mal Hub: 80,0 * 71,0mm

- Verdichtung: 7,6:1

- Leistung: 400PS

- Ventiltrieb: Zwei Obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder

- Benzinsystem: Einspritzung wie immer von Weber Marelli, zwei IHI Lader

- Kraftübertragung: 5Gang Getriebe Manuell

- Vorderradaufhängung: Einzelradaufhängung mit zwei Dreiecks-Querlenkern, Schraubenfedern und Teleskopdämpfern

- Hinterradaufhängung: Einzelradaufhängung mit zwei Dreiecks-Querlenkern, Schraubenfedern und Teleskopdämpfern

- Bremsen: Scheibenbremsen Ringsum

- Räder: Leichtmetall Räder mit Zentralverschluss

- Gewicht: 1244Kg

- Vmax: 304km/h

- Baujahre Stk: 1984/85, 269

Ich denke das reicht oder?

Aber hier gehts um PORSCHE nicht um Ferrari :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eye schrieb am 2002-01-29 06:50 :

Also ich würde mich über genauere Infos über den Ferrari 288GTO sehr freuen. Gehört er nicht zu den wenigen Ferrari die einen BiTurbo haben ? Ich meine schon...

Das ist richtig.... und Luca di Montezemolo meinte, solange ER der Boss im Hause Ferrari ist, käme kein erneuter Turbomotor uaf den Markt... :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der f40 ist nicht der direkte nachfolger des 288GTO, sondern dazwischen gabs noch den GTO Evoluzione, der eigentliche Gruppe B Rallyewagen. dieser wurde in zwei varianten gebaut, eine eher für den asphaltierten untergrund und eine richtige rallyvariante. es wurden meines wissen fünf exemplare gebaut. nach dem aus für die gruppe B dienten die fahrzeuge als perfekt getarnte aggregate-träger für den F40 und als ablenkungsmanöver, da der wagen ca. 1 jahr vor der präsentation des F40 der presse vorgestellt wurde

1.jpg

10.jpg

die ähnlichkeit ist doch verblüffend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben letztes Jahr in Monaco 2 F40 am Jachthafen gesichtet und naeher angeschaut (stand vor ner Jachtdie einen Helikopter auf dem Deck hatte !!!). Ist ein krasser Wagen, auch innen, viel Karbon und Leichtbautechnik. Aber die Verarbeitung :???: Ich denke da hatte sogar Fiat vor 30 Jahren die bessere Qualitaet. Lackiert war nur das, was man aussen sah. Z.B. zwischen den Türspalten (am Rahmen), blankes Metall. An den Kotfügeln (und anderen Kanten) war nix richtig abgeschliffen, sondern wie blech, das gerade mit nem Trennjaeger bearbeitet wurde, überall waren noch die Metallgraete sichtbar.

Da würd ich mich schon für den 959 entscheiden :wink:

Ok 911

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass der F40 chassis-mässig vom 328/288 GTO abstammt kann ich nicht glauben, der F40 hat ein Gitterrohrrahmen mit Kohlefaserverstärkung.

Der 288GTO ist ein aufgeblasener 308/328-er, in jeder Beziehung, er wird einen Kastenrahmen haben wie schon der 308 GTB/4 der übrigens der Bruder des Lamborghini Urraco ist.

Hier die Daten des F40: http://www.ferrari-forsale.com/F40

der F40 wurde über 1000mal gebaut, der 288GTO ca. 280, der 276. ging angeblich an Nicki Lauda.

Dass die Verarbeitung des F40 nicht gut ist, ist logisch, es wurde Wert darauf gelegt, Gewicht zu sparen, die Türen sind nur 1,5 Kilo schwer, dass da die Spaltmasse nicht gut sein können ist klar. Der Rest ist wohl vor allem italienischer Schlendrian, wir Lambobesitzer können da nicht nur Lieder sondern ganze Opern davon singen.

Raymond

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: CountachQV am 2002-01-29 12:40 ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ein Rennwagen immer "schlechtere" Qualität hat ist klar wegem Gewicht. Aber auch mit allen Schikanen, Qualität hin oder her ist der F40 alle mal ein Kultobjekt wie der F50 und alle anderen Ferrari und Lamborghinis auch.

Aber danke für weitere Infos zu den Angesprochenen Ferraris. Ich sags ja: Man lernt nie aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in sachen image kommst du aber an mercedes nicht vorbei! es ist zwar nicht mehr so wie in den achzigern, aber weltweit ist MB doch noch absolute Nr1!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird bei MB aber immer weniger. Da hat er schon recht Porsche is nich schlecht dabei( :grin: ) und BMW macht sich auch ganz schön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MB hat das beste Image! Die Kunden prügeln sich um den SL,

die S-KLasse ist ein Bestseller, ebenso C-Klasse!

Die neue E-Klasse wird auch bestimmt riesige Lieferfristen

haben!

Aber z.B. bei der Verarbeitung sind BMW & Co. erheblich

besser als Porsche!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Martin

BMW hat die bessere Verarbeitung als Porsche???

Wenn ich mir so die Therads "M3 lautes Geraeusch" und "Knistern und Klappern" durchlese, bin ich mir da nicht so sicher ! :grin: :razz: :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür sollen die Bremsen quitschen...

Ach was solls, niemand und nichts ist perfekt und wir Fans kaufen die Autos sowieso nicht deswegen, gelle.

(Sonst hätte ich ja nie 2 alte Lambos gekauft, da klappert und wackelt alles...)

Raymond

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben! Wenn ein Fan ein Auto wegen schlechter Qualität kauft ist selbst dran schuld - vor allem bei den Alten autos wie den Lambos von CountachQV!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mal ein porsche 993 cabrio. und die bremsen haben wirklich schrecklich laut gequitscht. porsche zentrum war aber machtlos naja, wie schon gesagt, nobody's perfect!!

max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt schon mit den quitschenden Bremsen bei Porsche...ist eben ne Hochleistungsbremsanlage, wie im Motorsport :grin:

Da hilft nur eins: Voll drauf, dann hat es sich ausgequitscht :lol::lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok 911 schrieb am 2002-01-31 14:25 :

BMW hat die bessere Verarbeitung als Porsche???

Also der Qualitätseindruck ist bei BMW um ein vielfaches

besser. Sieht auch besser aus.

Auch Porsche knistern und klappern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...