Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb OpenAirFan:

Die Investition habe ich selbst getätigt

Da haben sicher noch ein paar Bürger mit ihren Steuern bzgl. der Förderungen mit bezahlt. Ausserdem wurden Umweltschäden in China für die Produktion von Solarzellen und grosse Batterien plus weitem Transport verursacht. Das "zahlt" auch jemand. Du nutz das Stromnetz weniger, zahlst vermutlich weniger Netzentgeld, sprich beteiligts Dich weniger an der Finanzierung des Stromnetz für alle. Am Schluss bleibt noch nach 20-30 Jahren der Sondermüll von Solarzellen und Batterien zu entsorgen. :D 

 

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe das Gleiche in Planung, aber aus reinem Eigennutz, denn ich möchte langfristig möglichst Autark von politischen Entscheidungen zu Energiepreisen und in meinem Fall, Klimageräten anstatt Heizungen sein. Auch eMobilität ist Teil des Plans (wenn auch nicht ausschliesslich :D ).

 

Ich nutze diesen Vorteil bewusst für mich und es sind, obwohl hier alle Nachbarn die Besitzer des bewohnten Grund und Bodens sind, nicht alle in der Lage sich das zu leisten. Heinz und Erna aus dem Mietshaus in z.B. Deutschland noch viel weniger. Es ist ein Privileg derjenigen in der Welt, die aufgrund ihrer finanziellen Situation freier sind. In meinem Beispiel amortisiert sich das auch noch recht schnell, was mir weitere Einsparungen bei unverändertem Lebensstil bringt. Der Teufel scheisst halt immer auf den dicksten Haufen.  

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gewinnzone in diesem Leben nicht mehr und nein, es gibt keine Mietshäuser da wo ich wohne. Der Staat hätte mir das Geld natürlich auch wegbesteuern und für eines der vielen sinnvollen Projekte verwenden können. Schließlich sind „wir“ ja reich!

Geschrieben

@OpenAirFan dass du in diesem leben nicht mehr in die gewinnzone kommst glaube ich nicht ...

 

wenn man alles berücksichtigt wie:

ersparnis an:

benzin oder dieselkosten,

heizkosten,

strombezug aus dem netz

und der einspeisevergütung

 

sind die kosten schnell wieder reingeholt und dann ... 😀😁🧐

 

gehört aber eigentlich nicht hier in diesen "fred"

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

jetzt ist's raus , mal wieder hat sich die Politik verrechnet mit der Energiewende .....   nicht bezahlbar  ....  doch mit weiteren

7 BILLIONEN €

 

Geschrieben

das ist doch nur eine sieben mit zwölf nullen - die zwölf nullen schaffen wir doch locker ...

  • Haha 2
Geschrieben

Hm, das ist, besonders zusammen mit dem schon dafür ausgegebenen Geld und dem angerichtetem Schaden durch die Klima-Sekte, schon etwas mehr als die versprochenen Kosten der Kugel Eis pro Haushalt. Irgendwie ist der Weg der Busse, das Degrowth-Konzept, auch nicht rentabel für die modernen Gläubigen des Weltuntergang. 

 

Die Glaubensführer erwarten wohl die Ankunft des heiligen Geldscheisser um das glaubensgerecht zu lösen. Eventuell hilft ja ein Sondervermögen, oder besser Glaubensvermögen genannt. Bis dahin zahlt es der netto Steuern abgebende Bürger und Mittelstand durch Inflation, Umverteilung und die immer üppiger werdende CO2-Kollekte der neuen "Kirche der Kipppunkte zum Weltuntergang". Deren Priester predigen den Glauben an das geschriebene Wort und machen sich lachend die Taschen voll. 

 

Frei nach der Vorgabe der religiösen anderen "Kirche vom Weltuntergang durch Fledermausgetarnte Biowaffenvieren". Zitat: "Diese Regeln dürfen niemals hinterfragt werden!" 28.07.2020, Grosser Prieser der Kirchen WHO und RKI. 

 

Eventuell löst es aber auch die "Krieg ist Frieden" Religion mit ihren mächtigen Glaubenssätzen von der Abwehr des Weltuntergang durch das Spiel mit diesem und der Bestrafung der bösen Untermenschen aus dem Osten.

 

Wer weiss, historisch betrachte war der Glaube an die Feinde, die den Guten und Gläubigen schon wieder alles wegnehmen wollen, meist der erfolgreichste Glaube für die, die gelernt hatten dann zu kaufen wenn das Blut auf den Strassen fliesst.

 

Die Aussicht auf Gewinne durch Zerstörung, Tot und Leid klingt ja auch viel besser als sich zwischen Armut und Weltuntergang durch den CO2-Glauben einlullen zu lassen, oder immer separiert und vermummt der Ansteckung entkommen zu wollen.

 

Willkommen in der bunten modernen Vielfalt. Welche Hölle hätten Sie den gerne? :D 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Perfekt auf den Punkt gebracht !

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Kulturelle Leitfunktion des Autos“ => Weltklasse!!! :-))! 
Ulf Poschardt spricht mit seinem Klartext wohl vielen Autoliebhabern aus der Seele. Danke für das Video! Made my Sunday! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Ökotante behauptet dass der Verkehr den größten Anteil an den Emissionen hat. Stimmt nicht, laut Bundesumweltministerium sind es 22%. Ein Grund ist der höhere Güterverkehr, ein anderer die Zunahme an beruflichen Fahrten. Die Korrelation mit vernachlässigter Infrastruktur bei der Bahn hat niemand auf dem Schirm, ein großer Teil der LKW könnte auf die Schiene und viele Pendler liessen ihr Auto stehen. Die Fahrt zur Arbeit macht in der Regel keinen Spass. Aber die Freiheit des Bürgers war der Politik schon immer suspekt und die Freiheit des andern unseren lieben Mitmenschen. Schlimmer noch als German Angst ist German Neid!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Kulturelle Leitfunktion des Autos“ => Weltklasse!!! :-))! 
Ulf Poschardt spricht mit seinem Klartext wohl vielen Autoliebhabern aus der Seele. Danke für das Video! Made my Sunday! 

Das freut mich sehr liebe Sarah , dass ich dir den rainy sunday etwas versüßen konnte.

Ich bin ja auch so ein ASSI aus Franken und schon deshalb liebe ich die flotte Prosa von Ulf Poschardt.

stay tuned 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Video bei 1:45 

 

"2/3 des CO 2 im Verkehrssektor werden von Pkw gemacht." Na und? 2/3 meines Biomülls werden von Kartoffelschalen gemacht. ;) 

 

Der gesamte Verkehrssektor ist in meinen Augen nicht das Problem, wird aber immer zum Buhmann gemacht. Je näher man an das Auto heranzoomt, desto weniger sieht man das Gesamtbild.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hört’ mir doch auf mit dieser Ökouschi da…👹

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

was passiert eigentlich wenn die Permafrostböden auftauen ??   CO2 Ausstoß 

Man braucht chemisch gesehen einen CO2 Umwandler ....    Lösungen ? 

Wenn ich höre das in Deutschland GASKRAFTWERKE gebaut werden sollen um Strom zu erzeugen , dann frage ich mich wie die Klimabilanz dann aussieht 

5 setzen 

Geschrieben

Deutschland ist für 1,8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. 

PKW stoßen in Deutschland jedes Jahr ca. 113 millionen tonnen CO 2 aus – das sind gut 14 Prozent der Gesamtemissionen hier. (Im Jahr 2021 insgesamt 760 Millionen Tonnen)

Aus diesen Zahlen leiten die Grünen die Priorität ab, zuerst den deutschen Herstellern und Kunden Opfer abzuverlangen.

Aktuell führen die Regulierungen zum Niedergang des Automotive Sektors. 

Politiker hatten ignoriert, daß dieser Sektor hierzulande die zentrale Bedeutung hat für Beschäftigung, Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum drumherum.

Exportweltmeister-Wohlstand geniessen neuerdings andere Länder.

Bei uns aus der Branche kommt kein Produkt gegen die Wettbewerber -> keine Käufer, -> kein Export.

Nochmal: Es geht hier nicht um die Herstellung und Export von Türstoppern nach Belgien.

PKW sind nunmal teure, komplexe und langlebige Konsumgüter, welche reichlich Vorlaufzeit bei der Entwicklung brauchen,

aber auch kundenseitig erst nach reiflichen Überlegungen bestellt werden.  

BRD erlebt gerade ein Absacken in die zweite Liga in vielen Bereichen wie z.B. Bildung, mentaler Gesundheit, IT/Digitalisierung, Wirtschaft, Militär, Politik, Technologie, Patente, Entbürokratisierung, demographischer Struktur ... usw.

Als Dienstleistungsgesellschaft ohne Produktion wird dieses Land nicht genug erwirtschaften um auch nur die basics zu bedienen. Haare schneiden gegen Tatoo stechen ist keinesfalls der Export-Schlager. Willst du auch nur einen Sack Kaffee importieren, musste schon auch was auf den Weltmarkt werfen.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das mag ja alles sein, war aber vorhersehbar (für mich mehr oder minder schon in den Nullerjahren) und Europa insgesamt wird keine große weltpolitische Rolle mehr spielen können.

 

Bezogen mal wieder auf den Ausgangspunkt des Threads müssen wir nur endlich mal eine konsequente Richtung einschlagen und dann auch einhalten. Dieses ewige Rumgeiere in Sachen Förderung, Verboten oder auch nicht, schadet allen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

was wir brauchen für unseren Wohlstand ist ganz einfach .......... 

günstige Energie !!!! Damit steht und fällt alles !! wie kann die Politik zulassen , diese wichtige Grundsäule für Wachstum abzureißen ?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Manchmal frage ich mich, wer ist eigentlich  der Unternehmer und wer ist der Angestellte  in der BRD ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...