Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erlkönig-Unfall, angeblich neuer Supersportwagen?!


Gast megacar

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sorry, aber ich es sehr geschmacklos, aufgrund dieser Quelle über ein neues Modell von Porsche zu spekulieren.

Ich bedaure den Tod des Testfahrers und mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen!

Geschrieben

Porsche Turbo Facelift würde ich mal auf die schnelle sagen.

Geschrieben
Sorry, aber ich es sehr geschmacklos, aufgrund dieser Quelle über ein neues Modell von Porsche zu spekulieren.

Ich bedaure den Tod des Testfahrers und mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen!

Natürlich ist das eine traurige Geschichte und auch ich bedaure den Tod des Fahrers absolut.

Dennoch ist es in sofern eine berechtigte Frage, weil die Presse dauernd von einem verunfallten "Supersportwagen" als Versuchsfahrzeug der Porsche AG spricht.

Auch ich sehe dort in erster Linie einen getarnten 911er, ob normaler Carrera, turbo oder GT2/GT3 sei mal noch dahin gestellt, aber eben keinen Supersportwagen. Ich denke, daß ist einfach mal wieder typisch Presse, der Schreiberling war sich sicher nicht über den Unterschied Sportwagen vs. Supersportwagen bewußt und das "Super" davor hört sich einfach spektakulärer an... :???:

Um das zu entschärfen, ändere ich den Titel des Threads ein wenig ab.

Geschrieben

Das ist ein Prototyp vom 991.

EDIT: Autopista war schneller.

Geschrieben

lt. letzten Nachrichten ein Spyder.

auch mein Beileid den Angehörigen

Geschrieben
Das ist ein Prototyp vom 991.

EDIT: Autopista war schneller.

Dafür hast Du die korrekte Bezeichnung gewählt! Der 997 Nachfolger trägt die Bezeichnung 991. Dito Boxster 981. (9X1)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast megacar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 991 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

so weit ich weiß, handelt es sich dabei um das kommende 911 Turbo Cabrio.

Geschrieben

Der Unfall ist meines Wissens nach auf gerader Strecke passiert?

Wie das?

lambounfall.de - vielleicht das gleiche Syndrom?

Er war 25 Jahre im Dienst als Testfahrer. Fahrfehler glaub ich kaum.

Geschrieben

lambounfall.de - vielleicht das gleiche Syndrom?

Er war 25 Jahre im Dienst als Testfahrer. Fahrfehler glaub ich kaum.

Die Seite wurde hier bereits mehrmals diskutiert. Gerade in letzter Zeit kommen immer wieder Links dazu. Zufall? Lassen wir das doch endlich mal. :wink:

Fahrfehler passieren auch einem erfahrenen Testfahrer. Erlkönige haben mitunter auch nicht das perfekte Fahrverhalten wie fertige Serienfahrzeuge. Über den genauen Unfallhergang zu diskutieren ist aufgrund der Informationslage wohl Unsinn.

Geschrieben

Zufall mit Sicherheit nicht..

Das wird Unfallermittler sicher noch lang beschäftigen. ;)

Geschrieben

Ein wirklich trauriger Fingerzeig: Lasst uns alle bewusst sein, wie weit wir uns mit unseren "Kisten"

am Limit bzw. im Grenzbereich bewegen. Lieber mal 5% weniger und unfallfreie Fahrt, auch wenn's

manchmal schwerfällt.

Geschrieben
Das wird Unfallermittler sicher noch lang beschäftigen. ;)
Wenn es sich um Hobby-Ermittler handelt (wie jene von den Stammtischen und aus Foren), mit Sicherheit ja.

Profis nein.

Geschrieben

Das war doch auf der BAB, und ein Fahrfehler ist ziemlich ausgeschlossen auf einer Geraden. Also wenn nicht gerade eine Bremsscheibe explodiert ist, ein Reifen gerissen ist dann wüsste ich auch nicht was da los war.

Geschrieben

Ich halte diese Zeitung zwar oft für zweifelhaft, aber ich zitier einfach mal:

Entweder brach das Heck des 911ers auf der Auffahrt zur A 5 aus – und schleuderte über vier Spuren unter die Mittelleitplanke. Oder der Porsche war schon auf einer regulären Spur, drehte sich dann um 90 Grad unter die Planke.

Und zum Modell: sechs Zylinder, 350 PS, 289 km/h Spitze. Markteinführung 2012, Preis – vermutlich 100000 Euro.

Q: http://www.bild.de/BILD/auto/2009/02/porsche-erlkoenig-unfall/testfahrer-stirbt-auf-der-autobahn.html

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat das Untersuchungsergebnis veröffentlicht. Hier das Fazit:

Der beauftragte Sachverständige habe festgestellt, daß der Testfahrer auf regennasser Fahrbahn mit 110 bis 120 km/h unterwegs gewesen sei. Ein technischer Defekt konnte am Auto nicht ausgemacht werden, dies sei deshalb als Unfallursache auszuschliessen. Alle Erkenntnisse über den Unfallhergang laufen auf einen Fahrfehler des Testfahrers hinaus.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...