Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fiesta 1,3 "stottert" nach dem Start (nur wenn es regnet)


bmwracer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

unser Fiesta 1,3 Bj.2006 (26.000km) hat folgendes Problem.

Wenn es regnet und man den Motor startet und losfährt, ersäuft der Wagen fast. Dieses Phänomen zeigt sich in jedem Gang bis zur Drehzahl von rund 3200.

Es kommt fast null Leistung, die Motorkontrolleuchte leuchtet auch. An der Ampel kommt man echt kaum vom Fleck!

Nach Umdrehung 3200 ist das Ruckeln soweit weg...nur möchte ich den Wagen in kaltem Zustand nicht weiter hochdrehen!

Es war erst einmal aufgereteten, wobei das Problem nach Neustart des Motors dann weg war. Heute jedoch nicht. 5x neu gestartet und immer noch.

Nach zirka 20 Minuten Standzeit und neuem Motorstart war alles wieder normal.

Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Zündkerze vielleicht?

regnerischen Gruß,

Lukas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Lukas,

würde mal schwer auf angebissene/angerissene Zündkabel tippen.

Wenn das Stottern länger dauert geht der Motor in eine Art Notmodus, daher auch die Motorkontrolleuchte.

Ein Neustart funktioniert nur wenn du nicht zu lange im Notmodus unterwegs warst...ansonsten ist es wohl im Fehlerspeicher

und dann dauert es ein bisschen bis du wieder "normal" starten kannst.

Nach längerer Fahrt sind die Zündkabel zudem getrocknet und es tritt der Fehler nicht mehr auf.

Sprech hier aus Erfahrung, hab ja selber nen FoFi aus 2006 als Zweitwagen. :wink:

VG

Wolfgang

Geschrieben

Wolfgang, danke für Dein Statement. Ich werde die Tage mal den Händler aufsuchen.

Lukas

Geschrieben

Hi Lukas

Versuche mal an der tanke so ein spray zu bekommen womit man die zündanlage einsprühen kann. Damit man feucht vertreiben kann (komme zum ver...... nicht auf den namen :oops:). Ähnlich wie kontaktspray oder siliconspray.

Komplette zündkabel trocknen und dann alles schön einnebeln.

Wenn dies nicht wirkt, kann es auch einen kabelbruch sein.

Aber erst mal alles trocknen.

Geschrieben
Hi Lukas,

würde mal schwer auf angebissene/angerissene Zündkabel tippen.

Genau dasselbe vermute ich auch. Hatte ich auch mal...ist echt irre, weil es ja nur auftritt, wenns nass ist und nach einiger zeit wieder verschwindet - eben, weil durch den fahrtwind die feuchtigkeit nahc einiger zeit verschwindet.

Schau mal nach - Du solltest bei den Zündkabeln minimale Löcher finden. Dann fahr zu ATU, besorg Dir neue Kabel und gut is!

Geschrieben

Es ist in der Tat das Zündkabel (Zylinder 1), es ist auch angebissen! Es scheint, als ob die Luftfeuchte beim Regen dieses Problem auslösen würde. Morgen wird ein neue Kabel verbaut.

Danke nochmal für eure Tipps!

Lg,

Lukas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...