Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Clio 16V Willi Kurbelwelle


Pelzinger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen F7R Motor wo die Kurbelwelle hinüber ist.

Nun meine Fragen:

1.Ich hab gehört das die KW vom 1,8er Diesel passt (gleicher Hub und wesentlich preiswerter als ein org. F7R Teil).Stimmt das ?

2.Gibt es Übermass Lagerschalen???

3.Ist die org. KW nitriert oder sonst. Oberflächenbehandlungen unterzogen worden?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelft. Bin neu hier im Forum.

MfG

Pelzinger

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Am besten gehst Du mal zu einem Motoreninstandsetzer Deines Vertrauens, denn der kann Dir innerhalb von ein paar Minuten sagen, ob die Welle nitriert ist oder nicht und er kann nachsehen auf welches Maß er schleifen muß und ob es Lagerschalen passend dafür gibt.Die Schalen müssen ja nicht unbedingt für Deinen Motor sein, sondern könnten auch für einen Motor eines anderen Herstellers sein. Er kann die Welle ja bis zu einem gewissen Maß passend schleifen! Wenn die Welle beschädigt ist, dann muß sie eh nitriert werden, da die Nitrierhärtung nur wenige Hunderstel Millimeter tief ist.

Gruß Manni308

Geschrieben

Hallo Mani,

danke für die schnelle Antwort.

Das mit den Lagerschalen ist so eine Sache, weil die Nasen auch passen müssen;das ist schwierig. Und Kurbelwellenschleifen ist absolute Spezialistensache- sonst kommt nur Mist raus. Kostenpunkt ca.450€ und dann kommt das Nitrieren auch noch dazu....Ich bin selber in der Branche tätig(CNC-Metallbearbeitung mit Schwerpunkt auf Rennsportteile) und mir wurde vom schleifen abgeraten,wenn ein Neuteil fast das selbe kostet und meinen Qualitätsansprüchen sicher genügt. Also nur im Notfall.

Nur wie schaut es mit der Dieselwelle aus????Kann ich mir nämlich ganz gut vorstellen das es so ist, weil die Motorenhersteller versuchen den Teileaufwand so gering wie möglich zu halten. Bei VW kenn ich so ein Fall....

MfG:wink:

Geschrieben

Hallo, also bei uns hier in Aachen ist das Schleifen nicht ganz so teuer, aber es ist natürlich alles eine Frage der Kosten. Ich kenne nicht die Preise für eine neue KW. Ich kann aber morgen mal nachfragen, ob die Dieselwelle passt.

Ich bin ja nicht so firm in Sachen Reihold (Renault), wie man hier sagt, aber die Hauptlagerdurchmesser sollten ja eigentlich beim Diesel größer sein. Ich dachte, Du wolltest eine Dieselwelle, um eventuell mehr Hubraum zu bekommen.X-)

Gruß Manni308

Geschrieben

Es sollte auch die KW vom Clio B RS passen- wie ich heute erfahren habe.Aber ich muss das genau wissen...Mehr Hub geht nicht mehr, der Motor ist nur eine vergrösserte Version vom 1,8er 16V- und diese KW hat weniger Hub.

Sag mir mal den Preis fürs schleifen. Alle Lagersitze.

Wenn du nachfragen könntest ,super!

Alle Händler schaun mich nur mit grossen Augen an8)

Geschrieben

Hallo, die Kurbelwelle schleifen kostet hier bei uns in Aachen 142,50 netto plus MwSt!

Gruß Manni308

Geschrieben

@ Manni.

Kanst dü etwas mehr info geben uber das schleifen einer kurbel welle? Was wird den genau geschliffen und was fuer ein effect hat das?

Gruss aus Belgiën

Geschrieben

Hallo, kein Problem!

Die Lagerstellen werden geprüft, d.h. man sieht sich die Lagerstellen an und überprüft wie weit die Welle geschliffen werden muß, um alle Riefen zu entfernen. Man muß natürlich auf ein Maß kommen, für das es auch Lagerschalen mit kleinerem Durchmesser gibt. Dann wird sie auf eine Schleifmaschine gespannt und geprüft, ob die Welle auch keinen Schlag hat. Die Schleifmaschine schleift nun die Lagerstellen alle auf das neue Maß ab und fertig. Dann prüft man natürlich noch, ob die geschliffenen Stellen noch genügend gehärtet sind. Einfach mit einem Rockwellprüfer an jeder Lagerstelle mal eben einmal kurz prüfen. Wenn die Hauptlager geschliffen werden, dann geht das genauso. Sollten die Hauptlager stark beschädigt sein, dann prüft man auch den Motorblock, in dem man ein Grundmaß in die Lagerstellen einlegt und mit den Lagerdeckeln festschraubt.

Das Grundmaß(ist eine zylindrische Welle, die genau das vorgeschriebene Maß der Hauptlager hat) wird also ein gelegt und verschraubt und dann muß sich die zylindrische Welle von Hand ohne großen Kraftaufwand drehen lassen.Läßt sie sich nicht drehen, obwohl sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurde, dann fluchten die Lagerstellen im Motorblock nicht mehr,d.h.man muß den Block im "Grund" bohren.Also, Motorblock komplett zerlegen und auf einem Vertikalbohrwerk aufspannen. Dann werden alle Lagerstellen gebohrt bis sie wieder fluchten und man auf ein lieferbares Übermaß angekommen ist.

Muß man eine Welle nitrieren lassen, dann wird sie geschliffen, wie oben beschrieben. Dann in einem 600°C heißen Ammoniakgasstrom gelegt, je nach Tiefe bis zu geschätzt 48 Stunden, und dann abkühlen gelassen. Anschließend wird sie auf Schlag geprüft, da durch die Hitze leichter Verzug möglich ist. Sollte sie Verzug haben, dann wird sie gerichtet und anschließend werden die Lagerstellen geläppt.Zu guter letzt werden noch die Ölkanäle gereinigt. Dazu werden die Alustopfen aus der Welle ausgebohrt und die Ölkanäle mit einer kleinen Bürste gesäubert, da durch das Nitrieren in den Kanälen Reste von Ölschlamm etc. sich lösen und anschließend den Ölfluß unterbrechen und somit der nächste Lagerschaden vorprogrammiert ist. Sind alle Kanäle sauber, dann werden neue Alustopfen in die Welle geschlagen und verstemmt. Mit fällt gerade noch ein. daß man je nach Motor die Welle noch mit Schwungrad und Schwingungsdämpfer, vielleicht sogar bei Rennmotoren, noch mit Kupplung, feinwuchtet. Dazu spannt man sie zwischen zwei Spitzen und dreht die Welle. Die Positionen markiert man und dann bohrt man solange aus den Wangen Material weg, bis sie rundläuft.

Gruß Manni308

Geschrieben

Danke fuer die info.

Ich komme gerade von mein kumpel der in eine motor revisions firma arbeitet und werde sobald ich genug geld zusammen habe mein motor neu aufbauwen lassen. :) Ein wenig hintergrund information ist immer gut :wink:

Gruss aus Belgiën

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...