Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Probleme der Premiumhersteller Mercedes, BMW & Co.


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein interssanter, kurzer Artikel aus dem Handelsblatt

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autokrise-wenn-luxus-nicht-mehr-sticht;2101613

Oder was tun, wenn ein Ford besser als Mercedes ist. Die Sinnkrise von BMW, Mercedes & Co.

Da ist einiges wahres dran, auch wenn wir hier in einem Forum von Autofans sind, für Otto Normalverbraucher stellt sich wirklich die Frage, was an einem doppelt so teuren Auto wirklich noch besser ist...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dazu kann ich was halbwegs Lustiges beitragen...:

Im Sommer war ich zur Mercedes Benz Star Experience im neuen CLC eingeladen.

Einige Leute kamen mir dort so vor als würden Sie auch für einen Mercedes mit kleinstem Motor und ohne jegliche Ausstattung 50.000€ bezahlen. :D

Sicherlich werden aber Menschen mit solch einer Einstellung zunehmend seltener. :wink:

Geschrieben

Lässt man mal das ganze Brimborium beiseite und sieht das Auto als reines Nutzobjekt so kommt man zweifelsohne zu dem Ergebnis, dass man in jedem x-beliebigen Auto (vergleichbarer Größe und Leistung) mehr oder minder gleicht gut und bequem von A nach B gelangt.

Ferner müsste man zu der Ansicht kommen, dass für den Alltagsbetrieb kaum ein Auto mehr als 150 PS, vielleicht 200 PS haben müsste. Damit lassen sich locker 200 km/h und mehr erzielen und mehr ist im Reiseverkehr kaum jemals drin.

Und für die breite Masse würden 100 PS mehr als genug sein.

Leute die so rational denken und auch handeln kommen dann wirklich zu dem Ergebnis, dass für diesen Zweck ein Ford, Skoda oder Hyundai genau so gut oder schlecht geeignet ist wie ein BMW, Audi oder Mercedes.

Und gäbe es nicht das wunderbare Instrument der privat nutzbaren Dienstwagen :D würden auch mehr so handeln.

Geschrieben

"Demnach rangierten die stärksten Modelle von Audi, Mercedes und BMW im Jahr 1998 noch zwischen gut 250 bis knapp über 300 PS. Nur zehn Jahre später hat Audi die 600 PS Latte locker übersprungen, bieten Mercedes und BMW Autos mit 500 PS und mehr an."

hat der autor mercedes und audi verwechselt ?:???:

Geschrieben
Leute die so rational denken und auch handeln kommen dann wirklich zu dem Ergebnis, dass für diesen Zweck ein Ford, Skoda oder Hyundai genau so gut oder schlecht geeignet ist wie ein BMW, Audi oder Mercedes.

Genau, eine Swatch zeigt genauso nur die Uhrzeit an wie eine Rolex.

Nicht mehr, nicht weniger.

In der First Class im Flieger bin ich auch nicht schneller, als 5 Reihen weiter hinten in der Holzklasse.

Würden alle so rational denken, dann...........

Geschrieben
In der First Class im Flieger bin ich auch nicht schneller, als 5 Reihen weiter hinten in der Holzklasse.

Das stimmt nicht. :wink:

In der ersten Klasse steige nach einem Langstreckenflug ohne Rückenschmerzen und halbwegs gut ausgeschlafen aus.

Geschrieben
Das stimmt nicht. :wink:

In der ersten Klasse steige nach einem Langstreckenflug ohne Rückenschmerzen und halbwegs gut ausgeschlafen aus.

Aha, deswegen kostet der Spaß 50 % mehr....!

Wenigstens einer hat aufgepasst! :-))!

Geschrieben
Aha, deswegen kostet der Spaß 50 % mehr....!

Wenigstens einer hat aufgepasst! :-))!

Ich verstehe schon was Du meinst. Aber in einem neuen Ford Mondeo komme ich ja genauso schnell und genauso komfortabel von A nach B wie mit einer neuen C-Klasse.

Das ist der Unterschied auf den ich bei meinem Langstreckenflug-Beispiel hinaus wollte. :wink:

Geschrieben
Ich verstehe schon was Du meinst. Aber in einem neuen Ford Mondeo komme ich ja genauso schnell und genauso komfortabel von A nach B wie mit einer neuen C-Klasse.

Das ist der Unterschied auf den ich bei meinem Langstreckenflug-Beispiel hinaus wollte. :wink:

Schnell ja, aber gleich komfortabel? Das wag ich zu bezweifeln!

Oder brauchst du in der ersten Klasse einen Sitz, den ich 25 mal verstellen kann? Reicht nicht auch einer, den man nur 5 mal verstellen bzw einstellen kann??

Siehste! Sowas nennt sich Luxus! Braucht eigentlich kein Mensch, but nice to have!

Geschrieben

natürlich braucht niemand 500 ps und auch die wenigsten leute einen geländewagen und noch weniger einen geländewagen mit 500 ps.

aber: wenn man ein auto seiner funktion entsprechend einsetzt, macht es viel mehr sinn und zieht auch nicht ständig mißgunst und kritik auf sich.

lupo 3liter in der stadt, range-rover zum ziehen, für's wochenende auf dem land, für den skiurlaub und den aston martin für die schnellen, weiten fahrten.

nerven tun mich die typen, die mit einem brüllenden elfer von café zu café brettern, die muttis mit den cayennes, die die kids zum geigenunterricht bringen und mit diesem monstern die schmalen straßen zuparken und wundern tue ich mich über all die leute, die bei diesem dreckswetter mit einem wertvollen sprortwagen durch salz und schnee fahren, das muß doch wirklich nicht sein.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was Toni sagt stimmt absolut. Man kann heuzutage alles günstiger haben. Schmuck der nicht echt ist aber für nichtkenner so aussieht, Uhren die die Zeit per Funk anzeigen für 50 €, Neuwagen für 6000 Euro mit denen man auch Fahren kann etc.

Aber wo bleibt die Lebensqualität? Will man immer das billigste, sich mit dem günstigsten zufrieden geben? Wozu dann arbeiten? Warum nicht gleich liegen bleiben?

Neben der Qualität ist das auch eine Sache der Lebenseinstellung. Was will man vom Leben?

Geschrieben
Was will man vom Leben?

Mehr! Ansonsten würden wir immer noch in Höhlen wohnen.

Geschrieben

Nun ja, nur dass viele Menschen dies nicht unbedingt im Zusammenhang mit Autos sehen. Natürlich kann und sollte man sich auch das ein oder andere schöne Teil leisten. Nur gibt es sicherlich Produkte die langlebiger und weniger kostenintensiv wie Autos sind. Und für den Preis eines Neuwagens kann man sich als Ottonormalo schon sehr viele schöne andere Dinge leisten...

Was wir momentan erleben, dürfte der Beginn einer weiteren enormen Umwälzung in der Automobilindustrie sein.

Die warnenden Worte von Sg. Marchionne zeigen es: Der größer werdende Druck die Kosten und Energieverbräuche zu senken und die langsam serientauglich werdenden alternativen Antriebskonzepte werden sicher dazu führen, dass die Autoindustrie in 3-5 Jahren nicht mehr wiederzuerkennen sein wird.

Wir auch Marchionne sagt, haben allenfalls 5 oder 6 sehr große Konzerne weltweit das Potential zu überleben.

Für mittelgroße Hersteller wie die FIAT oder die BMW Gruppe sind die Tage der Selbtständigkeit gezählt.

Mich würde es nicht wundern, wenn z.B. - heute vielleicht noch undenkbar - Mercedes und BMW zusammengehen würden. Dazu müssen nur noch ein paar recht hohe Mauern in den Köpfen eingerissen werden.

Zudem denke ich, dass das Auto als Lifestyleobjekt für die breite Masse an Bedeutung verlieren wird. Ein Indiz für mich ist schon, wieviele Dacias man mittlerweile auch bei uns fahren sieht.

Geschrieben
Zudem denke ich, dass das Auto als Lifestyleobjekt für die breite Masse an Bedeutung verlieren wird. Ein Indiz für mich ist schon, wieviele Dacias man mittlerweile auch bei uns fahren sieht.

Tja, dann schau Dir mal das "klevere" Marketing der Firma Dacia an. :wink:

Ich meine speziell diesen Spot hier, der ja auch im deutschen TV läuft.

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Da wird jetzt schon mit Leuten wie Mao Zedong (unter seiner diktatorischen Machtausübung und seiner gescheiterten Wirtschaftspolitik (kommunistisch) sind immerhin mehrere 10 Millionen Menschen gestorben), Che Guevara (ja genau, das ist der "coole Typ" auf den T-Shirts!, Fidel Castro (ebenfalls ein kommunistischer Diktator) geworben.

Und dann am Ende der Slogan: "Es sollte um die Bedürfnisse der Menschen gehen" :D8)

Trifft sicher voll die Meinung der "Geiz-ist-geil" Mentalität, allerdings frage ich mich doch immer noch ob 8.500€ für einen Dacia Kombi nicht zuviel sind.

Gebrauchte Golf 4 Variant oder ein Vectra Caravan gibt es gebraucht auch schon für 8.500€; und das sogar in gutem Zustand! Und die sind bedeutend besser ausgestattet als irgendeine rumänische Schleuder mit Sitzen ohne Seitenhalt und ohne ESP (fahr mal so ein Dacia, dann weißt Du was ich meine).

Wenn man so ein Dacia fährt, dann zeigt das auch ganz deutlich einen gewissen "Lifestyle". :(

Geschrieben

Was wir momentan erleben, dürfte der Beginn einer weiteren enormen Umwälzung in der Automobilindustrie sein.

Die warnenden Worte von Sg. Marchionne zeigen es: Der größer werdende Druck die Kosten und Energieverbräuche zu senken und die langsam serientauglich werdenden alternativen Antriebskonzepte werden sicher dazu führen, dass die Autoindustrie in 3-5 Jahren nicht mehr wiederzuerkennen sein wird.

Für mittelgroße Hersteller wie die FIAT oder die BMW Gruppe sind die Tage der Selbtständigkeit gezählt.

Mich würde es nicht wundern, wenn z.B. - heute vielleicht noch undenkbar - Mercedes und BMW zusammengehen würden. Dazu müssen nur noch ein paar recht hohe Mauern in den Köpfen eingerissen werden.

Gewagte Thesen die du da aufstellst.

Recht hast du was das Umdenken angeht. Allerdings sehe ich keine alternativen Antriebskonzepte im Vordergrund. Seit Jahren gibt es genug Hybrid-Fahrzeuge am Markt: die Akzeptanz dieser Fahrzeuge bzw. deren Anschaffung tendiert sehr weit unten.

An was liegts deiner Meinung nach?

Evtl. werden die Hersteller langsam feststellen, das die Fahrzeuge technisch komplett überladen sind. (Kein Mensch braucht ein Headup-Display, oder eine elekrische Heckklappe! Alles SchnickSchnack) Diese Feautures erhöhen das Fahrzeuggewicht und somit auch den Verbrauch. Abgesehen davon, sind die Fahrzeuge auch total überteuert.

Ich denke, hier kann der Hebel wesentlich effektiver angesetzt werden. Ein Golf 1 wog 850 kg, ein aktueller Golf wiegt 1.450 kg. Dieses Mehrgewicht muss auch bewegt werden, das kostet Energie.

Noch kurz zu deiner Einschätzung über mittelgrosse Betriebe: wenn die Hersteller (Audi. Mercedes, BMW usw) nicht endlich umdenken und weiterhin mit Gewalt versuchen den Markt zu erobern und auf Teulkommraus produzieren, dann wird das so eintreffen wie du vermutest. Da werden eben mal 4.000 Fzg zugelassen um in der ach so wichtigen Zulassungsstatistik vor dem Mitbewerber zu stehen. Die sind damit noch lange nicht verkauft und stehen sich erstmal die Reifen platt. Irgendwann werden die dann zu Schleuderpreisen verhökert. Geld ist damit schon lange nicht mehr verdient.

2009 wird ein äußerst interessantes Jahr für die Automobilindustrie. Es werden ne Menge Händler Insolvenz anmelden müssen. Allein bei BMW geht man von mindestens 25% aus! :-o

Nachzulesen Interview mit P. von Saar im Tagesspeigel vom 08.12.08.

Andere Hersteller wird es mit Sicherheit genauso treffen.

Die Konsequenzen daraus sind noch nicht wirklich voll ersichtlich!

Geschrieben
natürlich braucht niemand 500 ps und auch die wenigsten leute einen geländewagen und noch weniger einen geländewagen mit 500 ps.

aber: wenn man ein auto seiner funktion entsprechend einsetzt, macht es viel mehr sinn und zieht auch nicht ständig mißgunst und kritik auf sich.

lupo 3liter in der stadt, range-rover zum ziehen, für's wochenende auf dem land, für den skiurlaub und den aston martin für die schnellen, weiten fahrten.

nerven tun mich die typen, die mit einem brüllenden elfer von café zu café brettern, die muttis mit den cayennes, die die kids zum geigenunterricht bringen und mit diesem monstern die schmalen straßen zuparken und wundern tue ich mich über all die leute, die bei diesem dreckswetter mit einem wertvollen sprortwagen durch salz und schnee fahren, das muß doch wirklich nicht sein.

Was interessieren mich denn irgendwelche in der Leute in der Stadt? Lebe ich um es allen anderen recht zu machen und die nicht zu verärgern?

Mir doch total egal was die denken.

Geschrieben

Nun, so wirklich viele Hybrid oder gar gänzlich alternative Serienfahrzeuge fallen mir da aber nicht ein. Außer dem bekannten, aber hässlichen, Toyota Prius. Vielleicht sind diese auch wirklich noch nicht serien- und massentauglich, vielleicht werden sie auch bewusst zurückgehalten.

Geboomt haben LPG Fahrzeuge, weswegen ja auch die Hersteller diese vermehrt ab Werk anbieten. Aber wirklich alternativ sind die nun auch nicht. Dafür für Vielfahrer wohl preiswerter.

Für viele Händler, die am Gängelband der Hersteller (Abnahmemengen, Glaspaläste etc.) hängen, sehe auch ich schwarz. Jeder Abschwung rafft einige dahin.

In jedem Falle wird es ein spannendes Autojahr 2009, wenn vielleicht auch weniger wg. der Neuvorstellungen.

Geschrieben
Was interessieren mich denn irgendwelche in der Leute in der Stadt? Lebe ich um es allen anderen recht zu machen und die nicht zu verärgern?

Mir doch total egal was die denken.

...das hab' ich jetzt nicht verstanden!

in hamburg sagt man: "komm, stodder auf'n tisch, ich sortier"...

Geschrieben
Lässt man mal das ganze Brimborium beiseite und sieht das Auto als reines Nutzobjekt so kommt man zweifelsohne zu dem Ergebnis, dass man in jedem x-beliebigen Auto (vergleichbarer Größe und Leistung) mehr oder minder gleicht gut und bequem von A nach B gelangt.

Ich argumentiere nicht gegen Dich, nutze den Satz aber, um etwas zu verdeutlichen, was ich nicht unwesentlich finde:

Lässt man mal das ganze Brimborium beiseite und sieht den Geschlechtsakt als reine Fortpflanzungsmaßnahme, so kommt man zweifelsohne zu dem Ergebnis, dass die körperliche Betätigung unnötig Kalorien sowie im Vorfeld völlig absurde Ausgaben für Schmuck, Restaurants und dergleichen nach sich zieht. Von der Infektionsgefahr - angefangen bei einem Magen-Darm-Virus über diverse Pilze und ähnliche Leckereien bis hin zu Hepatitis und Aids - ganz zu schweigen.

Also lassen wir´s. Und fahren alle Dacia. Oder?

Ich mache es noch drastischer: Ihr habt die Möglichkeit, in einem Restaurant trockenes Brot von letzter Woche für 30 cent zu bestellen oder leckere angebratene Artischocken mit gerösteten Pininenkernen begleitet von einem kleinen Steak aus Bio-Rindfleisch sowie einem leckeren Salat und hervorragendem Weißbrot für 18 EUR. Hallo? 60-mal so viel?? Wofür??? Satt macht beides ... *fiesgrins*

JEDES Auto ist wahnsinnig teuer. Ob ich 6 l Sprit oder 18 l verbrauche .. .. in jedem Fall kann ich es mir leider nicht leisten, soviel Geld auszugeben, ohne wenigstens ein klein wenig SPASS dafür zurück zu erhalten. Insofern sind die oft als "irrational" und "nur mit emotionalen Kriterien fassbar" geschmähten Autos die eigentlichen Vernunftautos. Jedenfalls solange man noch nicht kastriert und völlig emotionsbefreit ist ... O:-)

Geschrieben
Was Toni sagt stimmt absolut. Man kann heuzutage alles günstiger haben. Schmuck der nicht echt ist aber für nichtkenner so aussieht, Uhren die die Zeit per Funk anzeigen für 50 €, Neuwagen für 6000 Euro mit denen man auch Fahren kann etc.

Aber wo bleibt die Lebensqualität? Will man immer das billigste, sich mit dem günstigsten zufrieden geben? Wozu dann arbeiten? Warum nicht gleich liegen bleiben?

Neben der Qualität ist das auch eine Sache der Lebenseinstellung. Was will man vom Leben?

Ich find das alles etwas weit hergeholt. Ich persönlich kann keinen Trumpf einer A oder B Klasse gegenüber eines Ford Focus sehen. Egal wie ich will. Sehr prestigeträchtig find ich die kleine Leute Modelle von MB nicht. Eher im Gegenteil... Beim Vergleich Mondeo und E-Klasse aufwärts sieht es dann natürlich schon anders aus.

Geschrieben

@TB!: Nun ja ich sprach ja auch von gleicher Größe und Klasse.

Aber mal ehrlich: Auf wieviel % Deiner gefahrenen km macht Dir das Fahren wirklich Spass? Sind das nicht nur die 1,x%, die man ggf. mal am Sonntag im Frühjahr/Herbst über schöne Landstrassen fährt?

Und meine persönlich Erfahrung. Spätestens nach vier Wochen hatte ich mich so an jedes gefahrene Auto gewöhnt, dass es mir mehr oder minder (von Kleinigkeiten abgesehen) genauso gut oder schlecht vorkam wie sein Vorgänger... Zugegebenermassen waren das Autos vom Kleinwagen bis zur Mittelklasse (Passat, Mondeo, A4) und kein Ferrari oder Porsche. Ich weiss aber nicht, ob dies da nicht ähnlich wäre.

Und wenn man schon auf den Fortpflanzungsakt anspielt... Ist das nicht ähnlich wie Pay6 mit einer tollen Escortdame... Wenn mans regelmässig macht, dürfte man auch über kurz oder lang abstumpfen.

Und grundsätzlich gings in diesem Thread auch eher um Otto-Normalo oder John Doe als Autokäufer und nicht um uns Autonarren...

Geschrieben
Auf wieviel % Deiner gefahrenen km macht Dir das Fahren wirklich Spass? Sind das nicht nur die 1,x%, die man ggf. mal am Sonntag im Frühjahr/Herbst über schöne Landstrassen fährt?

Nein, geht mir klar anders. Ich genieße gerade die km, die ich ohnehin zurücklegen muss .. .. aus dem Notwendigen das Schöne machen, ist das Ziel.

Und meine persönlich Erfahrung. Spätestens nach vier Wochen hatte ich mich so an jedes gefahrene Auto gewöhnt, dass es mir mehr oder minder (von Kleinigkeiten abgesehen) genauso gut oder schlecht vorkam wie sein Vorgänger... Zugegebenermassen waren das Autos vom Kleinwagen bis zur Mittelklasse (Passat, Mondeo, A4) und kein Ferrari oder Porsche.

Da funktioniere ich auch wieder anders. Ich habe das damals bei meinem ersten Alfa Spider (war noch ein Serie 4) gemerkt: Ich habe mich morgens früh aus dem Bett gequält, weil mal wieder der 6:40 h - Flieger gebucht war, bin aus dem Haus getappt, habe das Auto gesehen .. .. und mich GEFREUT! Abends dann das gleiche: Spät gelandet, den Kopf voll mit Dingen, die noch zu tun sind, ich komme zum Parkplatz .. .. und FREUE mich. Seitdem habe ich .. .. bis auf unsere Familienautos .. nur noch Autos gekauft, bei denen sich dieser Effekt einstellt. Das hat nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun, bei mir hat der olle Alfa Spider gereicht (und würde auch heute noch reichen), bei anderen ist es vielleicht das Mini Cabrio, der Alfa Mito oder der Fiat 500.

Geschrieben
Nein, geht mir klar anders. Ich genieße gerade die km, die ich ohnehin zurücklegen muss .. .. aus dem Notwendigen das Schöne machen, ist das Ziel.

hundertprozentig meine meinung, der weg ist das ziel, und wenn ich zu einem termin mit einem schönen auto fahre und die fahrt genieße, dann bin ich besser gelaunt und mache einen besseren job.

Da funktioniere ich auch wieder anders. Ich habe das damals bei meinem ersten Alfa Spider (war noch ein Serie 4) gemerkt: Ich habe mich morgens früh aus dem Bett gequält, weil mal wieder der 6:40 h - Flieger gebucht war, bin aus dem Haus getappt, habe das Auto gesehen .. .. und mich GEFREUT! Abends dann das gleiche: Spät gelandet, den Kopf voll mit Dingen, die noch zu tun sind, ich komme zum Parkplatz .. .. und FREUE mich. Seitdem habe ich .. .. bis auf unsere Familienautos .. nur noch Autos gekauft, bei denen sich dieser Effekt einstellt. Das hat nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun, bei mir hat der olle Alfa Spider gereicht (und würde auch heute noch reichen), bei anderen ist es vielleicht das Mini Cabrio, der Alfa Mito oder der Fiat 500.

auch hier hundertprozentige zustimmung, eines meiner autos habe ich seit fünfundzwanzig jahren und freue mich jedes mal, wenn ich in die garage komme, die abdeckung zurückschlage und den motor starte, das geht nicht vorbei. allerdings gebe ich zu, daß ich nicht (mehr) täglich damit fahre, es war aber auch zu den zeiten der (beinahe) täglichen benutzung nicht anders.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...