Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

9ff Carrera GT Biturbo 0-303 km/h


Heiko82

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ist wohl "nur" ein 996 turbo, trotzdem erstaunlich schnell!

Bei der Drehzahl sicherlich unwahrscheinlich.... :wink:

Geschrieben

Das ist definitiv ein 996turbo mit angehobener Maximal-Drehzahl. Die Instrumente sehen beim CGT ganz anders aus, der rote Bereich beginnt erst bei 9.000 U/min und der Motorklang aus dem Video ist eindeutig nicht der V10 des CGT.

CGT-Optik:

58947290_820cf7c020.jpg

Geschrieben

Hat dieser 9ff Porsche mittlerweile nicht schon um die 1.100 PS?

Geschrieben

Dieser wohl nicht, allerdings hat der User "Canay" gestern einen Thread zu einem neuen Projekt von 9ff eröffnet. Hier klicken

Dieser GT9-R hat 1020PS und 1050NM.

Geschrieben
Hat dieser 9ff Porsche mittlerweile nicht schon um die 1.100 PS?

nein hat der nicht ... Ich denk der hat um die 780-810 PS

Geschrieben
Roter Bereich beim CGT beginnt bei 8400 U/min.

Ok, aber eben später als in dem Video... :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Heiko82,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Carrera GT (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wollte 9ff nicht mal einen CGT komplett umbauen? :???:

Wer sagt denn sowas .. .. .. O:-)

Nunja ... komplettumbauen heisst ja bei 9ff = Motortuning: Bi-Turbo mit ca. 910PS aber optisch wird der garantiert kein Bodykit bekommen. Wenn überhaupt dann nur eine Frontlippe und evtl einen Heckspoiler.

Geschrieben
Wer sagt denn sowas .. .. .. O:-)

Nunja ... komplettumbauen heisst ja bei 9ff = Motortuning: Bi-Turbo mit ca. 910PS aber optisch wird der garantiert kein Bodykit bekommen. Wenn überhaupt dann nur eine Frontlippe und evtl einen Heckspoiler.

Das heißt er kommt? :-o

Geschrieben

Wen sich einer findet (und dumm genug ist), der das bezahlen wird, dann kommt er auch.

Die Kosten und Aufwand um so etwas auf Carrera GT Basis zu machen, sofern 9ff überhaupt die Resourcen dazu hat, sind sicher enorm. Gemballa hatte ja mal ähnliches geplant, was nie umgesetzt wurde.

Angesehen wäre es auch absolut sinnfrei an der perfekten Komposition Carrera GT überhaupt irgendetwas zu verändern, so wird ja nicht mal der Klang bei den Sportauspuffanlagen schöner, weil's einfach nicht geht.

Geschrieben
Wen sich einer findet (und dumm genug ist), der das bezahlen wird, dann kommt er auch.

Die Kosten und Aufwand um so etwas auf Carrera GT Basis zu machen, sofern 9ff überhaupt die Resourcen dazu hat, sind sicher enorm. Gemballa hatte ja mal ähnliches geplant, was nie umgesetzt wurde.

Angesehen wäre es auch absolut sinnfrei an der perfekten Komposition Carrera GT überhaupt irgendetwas zu verändern, so wird ja nicht mal der Klang bei den Sportauspuffanlagen schöner, weil's einfach nicht geht.

Also wir müßen (glaube ich) nicht darüber reden ob solch ein Umbau Sinn macht. Das liegt alles im Auge des Betrachters. Wenn ich mir Vorstelle über 400 000 Euro für ein Auto auszugeben, dann macht das für mich keinen Sinn. Wenn man jedoch die Besitzer fragt, dann haben die schon Ihre Begründung so viel Geld in ein Automobil zu investieren. Und wenn da jemand ist der meint er hat 2 Stück und einen läßt der sich auf Bi-Turbo umbauen, dann ist das halt seine Sache. Vielleicht will er sich von den ganzen Carrera GT fahrern nochmals abheben, ... wer weiss das schon ... aber ob das Sinn macht oder nicht ... Völlig belanglos.

Geschrieben
Das heißt er kommt? :-o

Nunja .... das könnte es heissen ... ich könnte auch sagen daß der auf der Essener Motorshow stehen wird :-))!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Und ich kann sagen... die Farbe gefiehl mir nicht sooooo ;)

Na wenn es nur das ist ;o)

Geschrieben
Also wir müßen (glaube ich) nicht darüber reden ob solch ein Umbau Sinn macht. Das liegt alles im Auge des Betrachters. Wenn ich mir Vorstelle über 400 000 Euro für ein Auto auszugeben, dann macht das für mich keinen Sinn. Wenn man jedoch die Besitzer fragt, dann haben die schon Ihre Begründung so viel Geld in ein Automobil zu investieren. Und wenn da jemand ist der meint er hat 2 Stück und einen läßt der sich auf Bi-Turbo umbauen, dann ist das halt seine Sache. Vielleicht will er sich von den ganzen Carrera GT fahrern nochmals abheben, ... wer weiss das schon ... aber ob das Sinn macht oder nicht ... Völlig belanglos.

Naja, das mög ja alles so stimmen. Und es sind eben auch die Marktgegebenheiten.

Aber wer Hand an einen CGT, einen Enzo oder einen MC12 legt - da komme ich immer ins Grübeln.

Das sind von Hause aus nahezu perfekte Fahrzeuge.

Es kommt ja auch keiner auf die Idee, bei einem Chagall oder Monet noch ein paar Striche in der Trendfarbe 2009 zu ergänzen.

Selbiges trifft auf diese Novitec-Umbauten für den Scud zu. Irgendwie alles übertrieben. Das Ausgangsprodukt wird in seiner Gesamtheit selten verbessert. Die erzeileten Ergebnisse in Teilbereichen des Fahrzeugs führen dann zu Einschränkungenund/oder gar Verschlechterungen bei anderen Komponenten.

Wenn das alles immer so sinnvoll wäre, warum machen es denn dann nicht die Werke gleich selber? Da kommt dann ein Betrieb mit 20 Mitarbeitern an und weiß alles besser, als die Werke mit Ihren Fachleuten, den Fachabteilungen, Spezialisten und der Erfahrung.

Wo sind da richtige Windkanaltests?

Wo sind die Haltbarkeitsstudien?

Wo sind die Garantieleistungen?

usw. usw.

Wer es mag - bitteschön.

Aber wie ein "getunter" CGT dann evtl, sofern übergaupt möglich, wieder verkauft werden soll, ist spannend zu sehen.

Ich denke auch hier nur an die ganzen getunten 11er und 360er. Die Dinger stehen wie Blei und gehen nur gegen massive preisliche Zugestandnisse des Verkäufers weg.

Dies ist natürlich meine subjektive Meinung und soll die technischen Leitungen oder Ingenierleistungen der Tuner nicht schmälern. Wenn es Kunden gibt, wird es eben auch Anbieter geben, die diese Kundenbedürfnisse befriedigen. Völlig ok.

Adios

Geschrieben
Naja, das mög ja alles so stimmen. Und es sind eben auch die Marktgegebenheiten.

Aber wer Hand an einen CGT, einen Enzo oder einen MC12 legt - da komme ich immer ins Grübeln.

Das sind von Hause aus nahezu perfekte Fahrzeuge.

Es kommt ja auch keiner auf die Idee, bei einem Chagall oder Monet noch ein paar Striche in der Trendfarbe 2009 zu ergänzen.

Selbiges trifft auf diese Novitec-Umbauten für den Scud zu. Irgendwie alles übertrieben. Das Ausgangsprodukt wird in seiner Gesamtheit selten verbessert. Die erzeileten Ergebnisse in Teilbereichen des Fahrzeugs führen dann zu Einschränkungenund/oder gar Verschlechterungen bei anderen Komponenten.

Wenn das alles immer so sinnvoll wäre, warum machen es denn dann nicht die Werke gleich selber? Da kommt dann ein Betrieb mit 20 Mitarbeitern an und weiß alles besser, als die Werke mit Ihren Fachleuten, den Fachabteilungen, Spezialisten und der Erfahrung.

Wo sind da richtige Windkanaltests?

Wo sind die Haltbarkeitsstudien?

Wo sind die Garantieleistungen?

usw. usw.

Wer es mag - bitteschön.

Aber wie ein "getunter" CGT dann evtl, sofern übergaupt möglich, wieder verkauft werden soll, ist spannend zu sehen.

Ich denke auch hier nur an die ganzen getunten 11er und 360er. Die Dinger stehen wie Blei und gehen nur gegen massive preisliche Zugestandnisse des Verkäufers weg.

Dies ist natürlich meine subjektive Meinung und soll die technischen Leitungen oder Ingenierleistungen der Tuner nicht schmälern. Wenn es Kunden gibt, wird es eben auch Anbieter geben, die diese Kundenbedürfnisse befriedigen. Völlig ok.

Adios

Ein getuntes Auto ist im Normalfall fast immer unverkäuflich (tuning in diesen Maßen) Aber ich glaube auch daß die Leute die ihr Fahrzeug einer solchen Umbaumaßnahme unterziehen den Gedanken des wiedervekaufswertes nicht berücksichtigen. Würde auch keinen Sinn machen solch ein Fahrzeug gebraucht weiterzuverkaufen. Bin ich ganz deiner Meinung.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...