Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Versicherungsvergleich Versicherungswechsel zu 2009


Kai360

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo CP-Gemeinde,

habe gerade einen Versicherungsvergleichsrechner ausprobiert und für gut befunden. Vergleichswerte stimmten auf den Cent überein mit der Gegenkontrolle auf zwei Internetseiten der Versicherungen direkt.

Dieses Jahr lohnt der Wechsel insbesondere auch, da

1. Die neuen Tarife im Schnitt günstiger werden (z.T. deutlich).

2. Die Vers.-Bedingungen meist bessere Leistungen inklusive bieten, beispielsweise (genau prüfen):

A. Grobe Fahrlässigkeit (Verzicht der Einrede)

B. Neuwertversicherung für bis 2 Jahre alte KFZ

C. Auslandsschadensschutz

D. "Mallorca" - Police

E. Haarwild erweiter auch auf Nutztiere (Pferde, Kühe, Hunde...)

HIER KLICKEN ZUM VERGLEICHSRECHNER

Mehr auch in der Capital 14/2008

Der Vergleichsrechner bietet diverse Möglichkeiten zu selektieren und am Ende einen sehr schönen Überblick nicht nur über die Preise sondern auch auf die Leistungen (ganz rechts auf die Buttons klicken).

Ganz unten links gibt es den Button "Berechnen", alle vorher eingetragenen Daten bleiben im Vergleich, man kann dann nur über Änderung der entsprechenden Daten verschiedene KFZ oder Auswirkungen durch z.B. Änderung der Jahreskilometerlaufleistung sehr schnell durchrechnen.

Werbung scheint es auch keine zu geben, trotzdem empfehle ich vorab eine "Fake -Adresse" einzugeben, und zum Abschluss dann eh auf die Internetseite des gewählten Versicherers selbst zu gehen.

Häufig ist die HUK24 unter den preislich attraktivsten Versicherungen, der Internet - Ableger der HUK-Coburg mit an sich den gleichen Leistungen nur günstiger.

Achtung: Da gibt es 2 Tarife wo man sich überlegen sollte ob man die möchte.

Tarif Basis: Abgespeckte Version, genau durchlesen ob man die möchte (würde ich nicht nehmen).

Tarif Select: Gegenüber dem "Classic" Tarif keine freie Werkstattwahl, dafür 20% günstiger in der Kasko.

Tarif Classic: Ohne Einschränkungen

Ich habe eine Versicherung gewechselt (bessere Leistungen für geringeren Tarif) und einen Vertrag umgestellt (bei gleicher versicherung zu besseren Bedingungen und weniger Geld).

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin,

ich nutze jährlich http://www.tarifcheck24.com und suche mir das günstigste Angebot raus, nicht immer lohnt der Wechsel, die Leistungen der Kfz Versicherungen sind ja Gesetzlich festgelegt und die Abweichungen oft nicht sehr groß. Genau wie Kai hab ich die Angebote gecheckt.

Mein Erfahrung ist das man keine Telefonnummer angeben sollte, diese wird mit ziemlicher Sicherheit angerufen. Das Ergebnis wird trotzdem am Ende angezeigt.

lg

mecki

Geschrieben

Ich persönlich bin kein Freund von jährlichem Wechsel der Versicherung. Das mag sich zwar finanziell zunächst lohnen, aber bei einem Schadensfall ist man eben Neukunde und nicht Altkunde. Da kann es durchaus dann mal schwieriger oder langwieriger mit der Leistung sein.

Ich habe (zum Glück) keine Onlineversicherung, sondern einen Versicherungsmann vor Ort. Da zahle ich zwar ein bisschen mehr, aber da ich keine Ahnung von diesem ganzen Kram habe, berät mich der gute Mann über diverse Dinge und nimmt sich auch meiner Schäden an. Mit der Bezahlung aller Schäden hatte ich noch nie Probleme. Wenn ich wirklich einen Tarif finde, der deutlich billiger ist, dann sage ich ihm das auch so ganz offen und häufig kann er dann auch noch ein paar Prozente heruntergehen. Man sollte es natürlich auch nicht übertreiben, jeder soll schließlich von seinem Einkommen leben können. Da ich auch nicht nur KFZ da habe, sondern nahezu alle Versicherungen und meine Eltern bei ihm auch von Haus bis KFZ alles, kommen da auch gute Bundles heraus, die am Ende nicht viel teurer sind. Und mir ist der persönliche Kontakt und der Vorteil wirklich alle wichtigen Versicherungen aus einer Hand bei ihm zu haben das bisschen Mehr wert. So gibt es nämlich auch keine Reibereien, welche Versicherung jetzt was zu tragen hat, da eh alles bei einer versammelt ist.

Wenn es natürlich extreme Unterschiede in Preis und oder Leistung gibt, dann kann ich natürlich auch jeden verstehen, der wechselt.

Geschrieben

@Kai

Super, danke für den Rechner - schon lange vergebens nach einem kostenlosen und guten Rechner gesucht gehabt.

Eine Frage hätte ich zu der Deckungssumme der Haftpflicht. Bisher war ich einfach dort versichert wo auch meine Eltern versichert waren. Vor zwei Jahren meinte der dortige Angestellte wir müssten jährlich bei Ihm aufschlagen und nach neuen Preisen fragen, weil er nicht jedem VN ein neues Angebot schicken könnte. Gesagt getan und die Versicherung gewechselt da ein Mitbewerber ein viel günstigeres über 20% günstiger im Angebot hatte.

Nun bekam ich den Tip bei der Macif Versicherung anzufragen. Diese ist eine französische Tochter der HUK und solle sehr günstig sein. Das Angebot der Macif ist bisher das günstigste (288€ - nächst günstigere Versicherung 350€) jedoch beträgt die Deckungssumme "nur" die gesetzliche Mindestsumme von ? Mio €

Meine Frage nun, was ist zu empfehlen - klar machen die Versicherungen Geld aus der Angst der Leute - aber was ist wirklich sinnvoll. min.,50,100 oder noch mehr Mio?

Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar.

Gruß Marcel

Geschrieben

50 Mio sind eigentlich (für mich) das Minimum. Ich erinnere nur an den Fall, wo jemand einen Unfall hatte und in Folge dessen die Brücke, in die er reingerast ist eine statische Prüfung über sich ergehen lassen müssen und repariert werden müssen. Da war die 50 Mio-Schwelle ganz schnell überschritten.

Geschrieben
Moin,

die Leistungen der Kfz Versicherungen sind ja Gesetzlich festgelegt

ACHTUNG: Korrekt soweit es die Haftpflicht (HV) betrifft, in der TK und VK hingegen gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede!!

Und bitte in der HV nicht die "gesetzliche Mindestsumme" abschließen.

@Kai

Super, danke für den Rechner - schon lange vergebens nach einem kostenlosen und guten Rechner gesucht gehabt.

Eine Frage hätte ich zu der Deckungssumme der Haftpflicht.

Gruß Marcel

Bitte gerne, der Rechner funkt nämlich mal echt gut und dauert nicht ewig lange.

Bitte nicht zur gesetzlichen Summe abschließen! Die höhere Summe von 50 oder 100 Mio. EURO (kannst du im übrigen im Vergleichsrechner vorgeben!)kostet meist kaum mehr und bietet echten Schutz!

Du haftest nämlich persönlich in unbegrenzter Höhe für von dir verursachte Schäden, das kann dich also bis an dein Lebensende ruinieren:oops::oops:. Da würde ich nie und nimmer ein paar Euro sparen wollen, dann lieber auf die TK oder VK verzichten, da ist im Höchstfalle das Auto weg, weil schlichtweg am BaumO:-)

Gilt im übrigen analog auch für die Private Haftpflicht!

Es gibt als Autofahrer nur drei Versicherungen die du haben musst im ganzen Leben. KFZ -Haftpflicht, Private Haftpflicht, Krankenversicherung, (und da bitte nicht den letzten Euro einsparen wollen), denn damit bist du gegen den finanziellen Supergau geschützt, ok gegen Scheidungfolgen gibt es noch keine VersicherungO:-)O:-)O:-)

Geschrieben
Ich persönlich bin kein Freund von jährlichem Wechsel der Versicherung. Das mag sich zwar finanziell zunächst lohnen, aber bei einem Schadensfall ist man eben Neukunde und nicht Altkunde. Da kann es durchaus dann mal schwieriger oder langwieriger mit der Leistung sein.

Ich habe (zum Glück) keine Onlineversicherung, sondern einen Versicherungsmann vor Ort.

Das sehe ich genau so. Wegen 20 Euro im Jahr würde ich einen schon lange bestehenden Altvertrag auch nicht gegen eine neue Vers.-Gesellschaft tauschen. Das ist bei mir auch nicht nötig. Ich vergleiche immer mal wieder meine Versicherung mit Online-Versicherungen und stelle jedes mal fest, dass ich nur unwesentlich mehr bezahle.

In der Firma haben wir über unseren Versicherungs-Makler einen Stückpreis mit dem Kfz-Versicherer vereinbart. Dies hat den Vorteil, dass jedes Auto gleich kostet und unter´m Strich eine satte Ersparnis rauskommt. Derzeit schlagen sich aber die Versicherungsgesellschaften im KFZ-Bereich die Köpfe ein. Ich habe jetzt von einer anderen Gesellschaft ein Angebot bekommen, bei dem auch nach Stückpreis abgerechnet wird, aber trotzdem noch die Leistung des Fahrzeuges berücksichtigt wird. Das bringt bei einem E 320 CDI derzeit eine jährliche Ersparnis von rund 70 Euro netto, bei einem VW Golf oder VW Passat bis zu 200 Euro netto (was dann rund 40 % Ersparnis ausmacht). Unser Makler weiß was zu tun ist, weiß aber auch, dass wir einen bereits länger bestehenden Vertrag auch nicht wegen 100 Euro im Jahr kündigen werden.

Aber derzeit ist´s generell gut den Tarif seiner Versicherung mit dem deren Wettbewerber zu vergleichen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...