Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Leistungsprüfstand: Vor- & Nachteile oder Vorurteile


Gast Matthew_Stgt

Empfohlene Beiträge

Gast Matthew_Stgt
Geschrieben

Leistungsprüfstand hatte ich mir schon überlegt. Mache ich vielleicht noch.

Wobei -- was genau bringt mir die Info? Zumal sie (1) angeblich ziemlich ungenau ist, nach allem was man hört, und (2) beim Turbo offenbar extrem von der Lufttemperatur abhängig ist (OK, im Winter fällt das Ergebnis höher aus, wenn es in der Halle vielleicht 12 Grad statt 25 Grad hat).

Top Speed: Wie ich geschrieben habe; ich kenne den Top Speed meines 996TT nicht (per Digitaltacho, der ist ja sicher auch ungenau).

Jedenfalls war bei 325 km/h zuletzt noch nicht Schluss (vergleiche meinen vorherigen Beitrag).

Ich habe keine Ahnung, was am Ende maximal angezeigt werden kann, wenn ich mal NICHT bremsen muss.

>350 km/h werden es aber wohl nicht werden.

Ich habe aber wiederum auch keine Ahnung, dass/ob das beim 997TT der Fall ist.

Generell mache ich mein Lebensglück nicht daran fest, so schnell wie ein 997TT zu sein. :)

Ich habe lediglich EINE Beobachtung geschildert. Und zu der stehe ich.

Gruß

Matt

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Leistungsprüfstand hatte ich mir schon überlegt. Mache ich vielleicht noch.

Wobei -- was genau bringt mir die Info? Zumal sie (1) angeblich ziemlich ungenau ist, nach allem was man hört, und (2) beim Turbo offenbar extrem von der Lufttemperatur abhängig ist (OK, im Winter fällt das Ergebnis höher aus, wenn es in der Halle vielleicht 12 Grad statt 25 Grad hat).

Top Speed: Wie ich geschrieben habe; ich kenne den Top Speed meines 996TT nicht (per Digitaltacho, der ist ja sicher auch ungenau).

Jedenfalls war bei 325 km/h zuletzt noch nicht Schluss (vergleiche meinen vorherigen Beitrag).

Ich habe keine Ahnung, was am Ende maximal angezeigt werden kann, wenn ich mal NICHT bremsen muss.

>350 km/h werden es aber wohl nicht werden.

Ich habe aber wiederum auch keine Ahnung, dass/ob das beim 997TT der Fall ist.

Generell mache ich mein Lebensglück nicht daran fest, so schnell wie ein 997TT zu sein. :)

Ich habe lediglich EINE Beobachtung geschildert. Und zu der stehe ich.

Gruß

Matt

Die Prüfungsergebnisse der neuen guten Prüfstände sind nicht schlecht.

Was es Dir bringt? Du spekulierst nicht immer rum und erzählst wie gut er geht. Mit einer Prüfung weißt du was Sache ist. Aber es gehört natürlich Mut dazu, denn zum großen teil sind die Leute immer ein wenig demotiviert wenn die Messung gemacht wurde.

Auch die Temperaturen werden durch das Gerät irgendwie umgerechnet. Keine Ahnung wie, da kenne ich mich zu wenig aus.

Ich hatte eine Messung mit ca.22 Grad und eine mit 28Grad Außentemperatur, Ergebnis war ein 2 PS Unterschied.

Die Kurve verlief fast identisch, was ein sehr gutes Zeichen ist.

Kommt wahrscheinlich daher das deine Ladeluftkühler separat angeströmt werden.

Kostet für dein Wagen 80€, wenn du willst gehen wir zusammen hin :-))!

Grüße

Alex

Geschrieben

Wobei der aufgeführte Bericht von 2001 ist.

Um genaues zu sagen fehlt mir da das wissen.

Aber so wie ich überall gehört habe, ist die neuste Generation sehr gut.

Gerade die von der Firma Superflow.

Genaueres kannst mit Sicherheit du schreiben.

Ansonsten kann man ja eine Anfrage starten wo es Fachleute gesondert erklären.

Gibt ja auch Unterschiede zwischen eingelassenen Rollen und Rollen auf die man fährt, aber wie gesagt nicht mein Fachgebiet :wink:

Geschrieben

Mit den Leistungsprüfständen mache ich das so:

Erst beim Tuner z.B. und dann gehe ich mit den Aufzeichnungen zum ADAC

und lasse das Auto noch einmal überprüfen.

Da sieht man dann schon, ob getrickst wurde oder nicht und wo sich die Leistung tatsächlich befindet.

Wobei der wichtigste Sensor ist für mich immer noch die gefühlte, oder auch mit anderen Verkehrsteilnehmern verglichene Fahrt.

Ein "Leistungsprüfstand" der besonderen Art hatte ich mit dem CGT neulich auf der Autobahn wo mich ein getunter 993 Turbo S in allen Bereichen uralt aussehen hat lassen. :-))!:-))!

War ein Starnberger Kennzeichen. Leider ging er dann plötzlich in die Ausfahrt. Hätte zu gerne mit ihm gesprochen und die Daten verglichen.

Wer ihn kennt bitte melden.

Geschrieben

Ein "Leistungsprüfstand" der besonderen Art hatte ich mit dem CGT neulich auf der Autobahn wo mich ein getunter 993 Turbo S in allen Bereichen uralt aussehen hat lassen. :-))!:-))!

.

So ein Erlebnis hatte ich Gottseidank noch nie :-o

Und will ich auch nicht haben:-(((°

Also 993 Turbo S mit besagtem Kennzeichen, sollte ich Sie sehen werde ich so tun als hätte ich keine lust gas zu geben :oops:O:-)

Grüße

Alex

Geschrieben

Ein "Leistungsprüfstand" der besonderen Art hatte ich mit dem CGT neulich auf der Autobahn wo mich ein getunter 993 Turbo S in allen Bereichen uralt aussehen hat lassen. :-))!:-))!

Eine der wichtigsten Erkenntnisse! Es gibt immer und überall einen, der noch schneller ist.

Leider lassen sich viele von solchen Ergebnissen beeiflussen und verlieren die Freude am eigenen Produkt. Dabei bleibt die Leistung doch ganz genau gleich.

Genau aus diesem Grund interessieren mich Leistungsmessungen nicht die Bohne. Er hat was er hat. Wenn es für mich genug ist, ist es schön und sonst wird ein Neuer gekauft. Wenn es nur nach Leistung ginge, dürfte man ja eh kein "altes" Auto fahren. Genau diese machen aber am meisten Spass. Mir zumindest. :-))!

Geschrieben

Ach a bissle blöd finde ich es alle mal versägt zu werden, auch wenn die Welt davon noch lange nicht unter geht.

Aber hast eben recht, es gibt immer was stärkeres !

Sonst wäre es ja auch langweilig :wink:

Geschrieben
Eine der wichtigsten Erkenntnisse! Es gibt immer und überall einen, der noch schneller ist.

Leider lassen sich viele von solchen Ergebnissen beeiflussen und verlieren die Freude am eigenen Produkt. Dabei bleibt die Leistung doch ganz genau gleich.

Genau aus diesem Grund interessieren mich Leistungsmessungen nicht die Bohne. Er hat was er hat. Wenn es für mich genug ist, ist es schön und sonst wird ein Neuer gekauft. Wenn es nur nach Leistung ginge, dürfte man ja eh kein "altes" Auto fahren. Genau diese machen aber am meisten Spass. Mir zumindest. :-))!

:-))!:-))!

Geschrieben
So ein Erlebnis hatte ich Gottseidank noch nie :-o

Und will ich auch nicht haben:-(((°

Alex, Du brauchst Hilfe und das meine ich ernst... 8)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Matthew_Stgt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Alex, Du brauchst Hilfe und das meine ich ernst...

Also das ist jetzt gar nicht mal so abwegig.

Ich kann mich nur erinnern, als ich mit Alex die erste (und letzte:???::wink:) Bodenseetour machte und er mir nach Besuch dieses Aussichtslokals an dem See, im Auto Details zu den Modifikationen an seinem KGT preisgab.

Das hätte man in einem Film über Verschwörungstheorien und den heilige Gral nicht besser inszenieren können.

Von der Einzigartigkeit der Massnahmen, bis hin zu seiner Bürde, dass falls dieses Geheimnis jemals ans Licht kommt, er mit der Verfolgung durch die Ferrari-Konzernmafia und wütenden Kunden seines Autodealers rechnen muss war eigentlich alles dabei.

Ist jetzt zwar eher Situationsbedingt komisch, aber ich fand's klasse.

Alex gehört jedoch auch zu den Leuten, bei denen man nie weiss, ob da nun wirklich Ernsthaftigkeit hinter seinen Aussagen steht.

Bei mir ist das ähnlich. Man merkt aber beim Experimentieren, im allgemeinen immer wieder, dass die meisten Menschen zu schlicht sind, um den ganzen Quatsch zu hinterfragen, den man so von sich gibt.

Geschrieben

Für mich sehr Interessant zu wissen wo genau man mit seinem eigenen Fahrzeug steht und zwar vorallem in Bezug auf die vom Hersteller angegebenen Werte.

Natürlich kommt Freude auf wenn man die Werksangaben um einige PS übersteigt - andersherum wie schon gesagt macht es dann nicht mehr soviel Spass O:-)

Geschrieben
Alex, Du brauchst Hilfe und das meine ich ernst... 8)

Was du meinst und was nicht, wie so oft tangiert mich das eher Peripher:wink:

Herzliche lachende Grüße

Alex

Also das ist jetzt gar nicht mal so abwegig.

Ich kann mich nur erinnern, als ich mit Alex die erste (und letzte:???::wink:) Bodenseetour machte und er mir nach Besuch dieses Aussichtslokals an dem See, im Auto Details zu den Modifikationen an seinem KGT preisgab.

Das hätte man in einem Film über Verschwörungstheorien und den heilige Gral nicht besser inszenieren können.

Von der Einzigartigkeit der Massnahmen, bis hin zu seiner Bürde, dass falls dieses Geheimnis jemals ans Licht kommt, er mit der Verfolgung durch die Ferrari-Konzernmafia und wütenden Kunden seines Autodealers rechnen muss war eigentlich alles dabei.

Ist jetzt zwar eher Situationsbedingt komisch, aber ich fand's klasse.

Alex gehört jedoch auch zu den Leuten, bei denen man nie weiss, ob da nun wirklich Ernsthaftigkeit hinter seinen Aussagen steht.

Bei mir ist das ähnlich. Man merkt aber beim Experimentieren, im allgemeinen immer wieder, dass die meisten Menschen zu schlicht sind, um den ganzen Quatsch zu hinterfragen, den man so von sich gibt.

Das hingegen war natürlich sehr gut geschrieben :D:D:D

Und trift schon eher den Nagel auf den Kopf 8)

Hat aber eigentlich nichts mit dem Topic zu tun ;-)

Zum Topic,

Übrigens nutzen alle Renommierten Tuner den angesprochenen Prüfstand und nehmen die Daten/Ergebnisse sehr ernst.

Haben wir wirklich niemanden im Forum der sich da auskennt ?

Gestern z.B. bin ich bei Speedart gewesen und habe nach der Probefahrt des BTR XL 630 Cabrio noch einige nette Gespräche gehabt, dort viel der Namen Henni und auch dort wurde sehr Positiv darüber gesprochen.

Muss wohl jemand sein, der seinen Job sehr ernst nimmt.

Geschrieben

Hallo Alexis,

lass Dich vom Marc nicht ärgern, der ist vom "Grundpotential" sicher nicht böse.:hilfe:

Mit Deinem Tuning ist es, wie mit Tatoo´s. Einmal angefangen, kann man nimmer aufhören. Oder wie beim Indianerspielen, mit der längsten Feder:-o:-o:-o

Da ich kein Tatoo habe, gönne ich Dir Deine Lader, bzw. Bonanzarad etc.:schleimer

Schon große Kinder vor uns (z.B.Ferrucio und Enzo), haben sich immer aneinander gemessen.

Geschrieben
... dort viel der Namen Henni und auch dort wurde sehr Positiv darüber gesprochen.

Muss wohl jemand sein, der seinen Job sehr ernst nimmt.

Ja er ist einer der natürlichsten und besten die ich persönlich kenne und nur empfehlen kann.

Geschrieben
Ja er ist einer der natürlichsten und besten die ich persönlich kenne und nur empfehlen kann.

Da wir hier gerade über eine Leistungsmessung Debattieren, was hälst du von seinem Prüfstand und den Messergebnissen ?

Geschrieben

Wenn du eine präzise Leistungsmessung willst ohne wenn und aber dann melde dich bei mir - und das gleich eins klar ist, der Prüfstand ist genau und lügt nicht. Es gibt jedoch genug Hersteller die Prüfstände verkaufen die Müll sind.

Geschrieben
Wenn du eine präzise Leistungsmessung willst ohne wenn und aber dann melde dich bei mir - und das gleich eins klar ist, der Prüfstand ist genau und lügt nicht. Es gibt jedoch genug Hersteller die Prüfstände verkaufen die Müll sind.

Du gibst mir ja recht, denn ich bin auch der Meinung das die Messungen ziemlich genau sind.

Andere hier sind anderer Meinung.

Was hälst du von den ganz neuen Superflow Prüfständen ?

Geschrieben
Da wir hier gerade über eine Leistungsmessung Debattieren, was hälst du von seinem Prüfstand und den Messergebnissen ?

ich kann dir nur eins berichten von seinem Prüfstand - und daran glaube ich.

Bruce hat mir eine 12 Zylinder mit einer eigenentwickelten Einspritzanlage abgestimmt. Der Motor musste damals Abgaswerte für den Tüv schaffen.

Da es sich um einen serien Mercedes 12 Zylinder handelte und bei hohen Luftemperaturen eine PS Zahl von 415 PS raus kam, war ich mir sicher das Bruce und seine Anlage nicht schwindeln, denn er verkauft qualität - sonst wäre er nicht da wo er heute ist.

Die Leistung wurde ebenfalls vom Tüv auf der Rolle wieder bestätigt.

Und Desweiteren macht er Messungen für Zeitschriften um Werksangaben zu überprüfen - und da wäre er ja schön d.... wenn er was schönen würde.

Und die beste Messung ist immer noch:

- Motor Ausbauen

- auf einen Motorprüf.

- Motor einbauen

- fahren und fresse halten X-)

Geschrieben
Du gibst mir ja recht, denn ich bin auch der Meinung das die Messungen ziemlich genau sind.

Andere hier sind anderer Meinung.

Was hälst du von den ganz neuen Superflow Prüfständen ?

Die sind nicht schlecht (für das was sie kosten), aber SuperFlow beherscht Motorenprüfstände besser. Beim Rollenprüfstand gibts was Besseres, was aber auch ordentliches Geld mehr kostet. Den Prüfstand den ich meine, wird von fast allen deutschen Herstellern verwendet, und von Tunern die das Geld haben ihn sich zu kaufen (z. B. Manthey). Und die Prüfstände sind genau.

Nur weil eine Messung nicht korrekt ist, heisst es nicht gleich das der Prüfstand nicht genau ist. Alles muss korrekt eingestellt sein usw. und das kann einfach nicht jeder.

Desweiteren sind viele der Meinung, das Rollenprüfstände ungenau sind, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Was gut sein kann, denn das liegt daran das es einfach sehr viele Prüstände gibt, die Müll sind und Fabelwerte ausspucken.

Das nicht ganz so genau gemessen werden kann wie auf einem Motorprüfstand sollte jedem klar sein. Aber es handelt sich hier um einen Unterschied den man vernachlässigen kann.

Geschrieben

Es gibt doch sicher die ein oder andere FIA Rennserie in der die Fahrzeuge strikt nach Leistung getrennt bzw. reglementiert werden. Wenn man nun erfahren würde welche Prüfstände für diese Kontrollen verwendet werden wäre man sicher einen guten Schritt weiter.

Wenn ein Rennteam immense Summen in den Aufbau eines Rennwagens legt und dieser dann durch fehlerhafte bzw ungenaue Leistungskontrollen nicht starten dürfte wäre ein Einspruch vorprogrammiert seitens der Teams.

Es könnte auch sein, dass die Messungen an Motorenprüfständen erfolgen. Dieses wäre dann wiederum wenig hilfreich.

Die Idee kam mir eben, evtl. ist es ja ein Ansatz um herauszukristallisieren welche Prüfstände anerkannte Werte liefern.

Geschrieben

Das nicht ganz so genau gemessen werden kann wie auf einem Motorprüfstand sollte jedem klar sein. Aber es handelt sich hier um einen Unterschied den man vernachlässigen kann.

Genau das habe ich auch gehört.

Teilweise sind es 2-10 PS unterschied gewesen.

Wichtig ist, man(n) kann den Werten bei einem guten Prüfstand und seriösen Betreiber auf jeden Fall glauben schenken.

Danke für Info

Alex

Geschrieben

Moderne Prüfstände sind ziemlich genau, da gibt es mittlerweile sehr gute

auf dem Markt, wie z.Bsp. der Maha, diese erlauben reproduzierbare auch

wiederholte Messungen. Wichtig für Turbomotoren wäre das immer nur auf

einem Prüfstand mit Wirbelstrombremse gemessen wird um die Lader auf dem

ganzen Bereich unter Last setzen zu können.

Die Werte werden im Normalfall korrigiert sprich die vorhandenen Aussentemp.

und Luftdrücke werden auf einen Standart gebracht und so die Leistung ent-

sprechend rauf oder runter korrigiert wird. Wichtig ist dabei eigentlich das

wenn die Werksangabe nach DIN bzw. EWG/ECE korrigiert wird das dies

auch für den Rollenprüfstand angewendet wird, da eine DIN Messung zu-

meist grosszügiger ist als eine EWG (2-4% Differenz).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...