Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tagfahrlicht Pflicht für Neufahrzeuge ab 2011/2012


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Tagfahrlicht wird ab 2011/2012 Pflicht für alle Neufahrzeuge, siehe http://www.auto-motor-und-sport.de/news/politik_-_verkehr/hxcms_article_515706_13987.hbs

Endlich mal eine vernünftige Richtlinie

Ich sehe das ganze eher skeptisch. Bisher war nur Lichpflicht am Tag für Motorräder. Also wenn man an einem sonnigen Tag irgendwo Licht sah, war es ein Motorradfahrer. Meine Befürchtung ist, dass je mehr Autos am Tag mit Licht fahren, mehr Motorradfahrer übersehen werden können.

Geschrieben
Tagfahrlicht wird ab 2011/2012 Pflicht für alle Neufahrzeuge, siehe http://www.auto-motor-und-sport.de/news/politik_-_verkehr/hxcms_article_515706_13987.hbs

Endlich mal eine vernünftige Richtlinie

Ich weiß nicht sorecht, nach den Erfahrungen die man in Österreich mit der Lichtpflicht gemacht hat.

Aber warum muss man eigentlich wieder neue Regeln aufstellen? Wenn man gesehen werden will kann man doch sein Licht anmachen, für was braucht man da wieder Zwang?

Geschrieben
Wenn man gesehen werden will kann man doch sein Licht anmachen, für was braucht man da wieder Zwang?

Weil mir daran liegt auch die anderen rechtzeitig zu sehen. Und ICH kann nur sagen, dass ich schon oft tagsüber in Situation war, wo ich mir sagen musste, warum hat der Depp denn kein Licht angemacht... Je nach Licht und Hintergrundsituation erkennt man Autos einfach mit Licht deutlich besser.

Und ob ich dort nun ein (Motorrad) oder zwei Lichter (PKW, LKW) sehe, ist mir erstmal wurscht.

Und ohne Zwang und Richtlinie hätten wir heute zwar in den meisten, aber nicht in allen Autos Sicherheitsgurte...

Geschrieben

Ich finde ein generelles Tagfahrlicht nicht so super, man hätte es meiner Meinung nach der Jahreszeit richten sollen. Also ab Oktober bis Ende März meinetwegen, da hat es sicherlich seine Berechtigung insbesondere weil viele Menschen sehr faul mit dem Lichtschalter umgehn. Warum ich aber im Juni und Juli bei 35 Grad und Sonnenschein mit Licht fahren soll erschließt sich mir nicht, da sieht man das Licht am Auto ja nichtmal so hell ist es allein durch den Sonnenschein.

Geschrieben

Zumal es hier in der Gegend schon die ersten Volldeppen gibt, die nachts und bei Dämmerung dann nur mit ihren LED-Tagfahrlichtern fahren (Audi- und Porsche-Fahrer)...

Geschrieben

Tja unsere Eurokraten mal wieder. Dass dafür mehr Motorradfahrer über die Klinge springen ist ja egal. Dass mein Auto dann knapp 10% mehr Sprit braucht spielt ja auch keine Rolle.

Der Autofahrer, der nicht selber entscheiden kann wann Licht ne gute Idee ist, der soll das Fahren besser lassen.

servus

TM

Geschrieben
Ich finde ein generelles Tagfahrlicht nicht so super, man hätte es meiner Meinung nach der Jahreszeit richten sollen. Also ab Oktober bis Ende März meinetwegen, da hat es sicherlich seine Berechtigung insbesondere weil viele Menschen sehr faul mit dem Lichtschalter umgehn. Warum ich aber im Juni und Juli bei 35 Grad und Sonnenschein mit Licht fahren soll erschließt sich mir nicht, da sieht man das Licht am Auto ja nichtmal so hell ist es allein durch den Sonnenschein.

Es reicht, bei strahlendem Sonnenschein mal eine baumbestandene Landstrasse mit Licht und Schattenwechsel entlang zu fahren. Autos von vorne sind dabei schlecht zu sehen. Auch bunte Autos bestehen von vorne hauptsaechlich aus der dunklen, spiegelnden Scheibe.

Kann man leicht im Selbstversuch mal drauf achten.

Ich fahre schon seit Jahren immer mit eingeschaltetem Licht am Auto.

Gruss Bjoern

Geschrieben
Dass mein Auto dann knapp 10% mehr Sprit braucht spielt ja auch keine Rolle.

Ist so bei LEDs und den nachrüstbaren Tagfahrlampen nicht korrekt!

Ich fahre im übrigen auch bei den allermeisten Lichtverhältnissen mit eingeschaltetem Licht, auch deswegen, weil es ein silbernes Fahrzeug ist und daher schon gerne übersehen werden kann (wie man immer mal wieder beim Gegenverkehr feststellen kann).

Geschrieben

Tagfahrlicht macht für mich nur Sinn mit LED, leider gibt es die bislang nur bei Audi und Zug um Zug jetzt auch bei Porsche. Alles andere lehne ich ab. Wie hier schon geschrieben, leuchtet mir z.B. der Sinn von voller Beleuchtung bei hellem Sonnenschein innerorts nicht ein. Aber genau dort werden die Gesetzeshüter zuschlagen und neben Gurtpflicht und Handyverbot in Zukunft auch noch wegen nicht eingeschalteter Scheinwerfer zur Kasse bitten. :evil:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich fahr auch Tagsüber mit Licht, erstens sieht man das Auto oft nicht, weil es doch relativ tief ist, und zweitens, machen die Leut dank blau, besser Platz;)

Allerdings wenn es alle machen würden, könnte der bisherige Effekt bald nichtmehr funktionieren...

Geschrieben
Aber genau dort werden die Gesetzeshüter zuschlagen und neben Gurtpflicht und Handyverbot in Zukunft auch noch wegen nicht eingeschalteter Scheinwerfer zur Kasse bitten. :evil:

In meinen Augen ein schlechter Vergleich, wenn es um Blitzer in unsinnigen 30er Zonen geht gebe ich dir voll Recht aber bei den beiden Geschichten sicher nicht. Über das Tagfahrlicht kann man sehr wohl kontrovers diskutieren.

Wenn es aber um eine Gefährdung anderer geht (wie beim Telefonieren und dabei Autofahren) oder um die Gurtpflicht, die etlichen Menschen jährlich das Leben rettet, dann brauchen wir nicht reden. Ein Bekannter hat sich vor etlichen Jahre immer beschwert warum er bei 280 in seinem Turbo so schlechten Empfang hat, kurz darauf hat er sich um den Baum gewickelt, sein Geschäftspartner konnte am Telefon zuhören....mir kann hier keiner erzählen, dass er mit dem Handy am Ohr ähnlich konzentriert fährt wie ohne.

Wie wird das jetzt eigentlich dann werden? Sind die ganzen Prollos die immer mit den Neblern rumfahren plötzlich im Recht oder gilt das nicht als Tagfahrlicht?

Geschrieben

Ich wollte damit nicht sagen, daß ich Gurtpflicht und Handyverbot schlecht finde. Fahrten ohne Gurt gibt es bei mir gar nicht und ich verstehe die Leute nicht, die immer noch unangeschnallt unterwegs sind. Über Handy kann man evtl. noch streiten, denn was jetzt mehr ablenkt, ob ich z.B. mein High-Tech-idrive-Navi-Info-Entertainment-System bediene oder mein Handy ans Ohr halte, darüber kann man geteilter Meinung sein. Aber Vorschrift ist Vorschrift und man muß die Konsequenzen tragen. Konsequenterweise sollte man die überflüssige Knöpfchenbedienung im Auto auch verbieten.

Worum es mir eigentlich ging ist meine Befürchtung, daß man in Zukunft wegen nicht eingeschaltetem Licht abkassiert wird und das wird bei langsamen Tempo in der Stadt erfolgen. Dafür habe ich beim besten Willen kein Verständnis.

Geschrieben
Und ob ich dort nun ein (Motorrad) oder zwei Lichter (PKW, LKW) sehe, ist mir erstmal wurscht...
Und wenn man plötzlich drei Lichter sieht, empfiehlt es sich dringendst, jeden Überholvorgang sofort schon im Geiste abzubrechen....

Egal, ob eine Regelung kommt oder nicht und wenn ja, welche - es wird immer ausreichend Situationen geben, in denen sich Nachteile einstellen. Den absolut sicheren Straßenverkehr wird es nicht geben, solange Menschen am Steuer sitzen und als solche individuelle Entscheidungen treffen. Anders gesagt: der liebe Gott hat dem Menschen von Geburt an eine gewisse Portion Verstand mitgegeben - man sollte durchaus Gebrauch davon machen, es kostet nichts.

Geschrieben

Wie wird das jetzt eigentlich dann werden? Sind die ganzen Prollos die immer mit den Neblern rumfahren plötzlich im Recht oder gilt das nicht als Tagfahrlicht?

Nebelscheinwerfer gelten nicht als Tagfahrleuchten, da sie deutlich heller sind und andere Birnen und Reflektoren verbaut sind, eben für den Einsatzzweck im Nebel. Tagfahrleuchten sollen ja nicht weit strahlen, sondern lediglich hell leuchten, um das Auto erkennbar zu machen.

Allerdings ist es für Polizisten heute schon teilweise schwer, die Tagfahrlampen (wenn es keine LEDs sind) von Neblern zu unterscheiden, weil die Nachrüst-Tagfahrlampen oft an ähnlichen Stellen verbaut sind. Nur vergessen die Prollos meist, dass man die Nebler nicht alleine anbekommt, sondern mindestens das Standlicht mit einschalten muss :D

Geschrieben
Und wenn man plötzlich drei Lichter sieht, empfiehlt es sich dringendst, jeden Überholvorgang sofort schon im Geiste abzubrechen....

Egal, ob eine Regelung kommt oder nicht und wenn ja, welche - es wird immer ausreichend Situationen geben, in denen sich Nachteile einstellen. Den absolut sicheren Straßenverkehr wird es nicht geben, solange Menschen am Steuer sitzen und als solche individuelle Entscheidungen treffen. Anders gesagt: der liebe Gott hat dem Menschen von Geburt an eine gewisse Portion Verstand mitgegeben - man sollte durchaus Gebrauch davon machen, es kostet nichts.

Genau und der Grenznutzen von solchen Vorschriften wird halt immer geringer. Wir hatten 2007 rund 5030 Verkehrstote in Deutschland. Klar ist jeder einzelne einer zuviel. ABER wieviele EUR müssen verblasen werden um die Anzahl um nur 10% zu reduzieren? Wäre ja mal ganz spannend abzuschätzen um wieviel die Zahl der Krebstoten (derzeit rund 220000 pro Jahr) zu reduzieren wäre, wenn das Geld dafür verwendet würde.

Hat jemand Zahlen bei wievielen Verkehrstoten Alkohol eine Rolle gespielt hat?

servus

TM

Geschrieben
Tagfahrlicht macht für mich nur Sinn mit LED, leider gibt es die bislang nur bei Audi und Zug um Zug jetzt auch bei Porsche.

BMW hat bei den neuen Modellen auch Tagfahrlicht mit den Koronaringen.

Geschrieben
BMW hat bei den neuen Modellen auch Tagfahrlicht mit den Koronaringen.

Hmm, da hast Du auch wieder recht Harry.

Allerdings bevorzuge ich Corona immer noch in Flaschen. :D

Geschrieben

Allerdings bevorzuge ich Corona immer noch in Flaschen. :D

Stefan, da kann ich dir nur beipflichten ... :-))!

Das können wir ja mal wieder ausführlich testen ... O:-)

Geschrieben
BMW hat bei den neuen Modellen auch Tagfahrlicht mit den Koronaringen.

Das sind aber kein LEDs, zumindest noch nicht (kommt glaub erst mit dem neuen 7er)

Geschrieben
Es reicht, bei strahlendem Sonnenschein mal eine baumbestandene Landstrasse mit Licht und Schattenwechsel entlang zu fahren. Autos von vorne sind dabei schlecht zu sehen. Auch bunte Autos bestehen von vorne hauptsaechlich aus der dunklen, spiegelnden Scheibe.

Kann man leicht im Selbstversuch mal drauf achten.

Ich fahre schon seit Jahren immer mit eingeschaltetem Licht am Auto.

Gruss Bjoern

Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen. Fahre täglich ca. 100km meist über Landstrasse und gerade wenn man selbst am besten sieht, sieht der Gegenverkehr oft am schlechtesten.

Zugegebenermassen in der Stadt machts wirklich wenig Sinn.

Aber es wird sicher so sein, dass das Tagfahrlicht automatisch mit der Zündung eingeschaltet wird (so wie in Skandinavien heute mit dem Abblendlicht, wer je eine aus Skandinavien reimportierten Wagen hatte, kennt das ja).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...